Ausfall LED Stand / Tagfahrlicht links – Garantieablehnung

VW Caddy 4 (SA)

Mir hat der Mitarbeiter im Autohaus wo ich meinen Highline gekauft habe wieder mal gezeigt, dass es nur um Geld geht.

Ich habe das Autohaus im Münchner Osten am 12.10.2022 kontaktiert da mir die LED Elemente des linken Stand / Tagfahrlicht ausgefallen sind. Der Defekt wurde mit Datum und Uhrzeit an den beiden Tagen genau dokumentiert da die Leuchte kurzzeitig auch wieder funktioniert hatte. Durch die Anschlussgarantie bei Fahrzeugbestellung war ich in der Annahme, dass dies ein Garantiefall wird.
Seit dem 13.10.2022 sind die beiden LED Elemente links komplett ausgefallen. Das Xenon funktioniert problemlos.

Einen Termin hatte ich für Gestern damit der Scheinwerfer geprüft werden kann. Es sollte auch gleich ein Öl & Bremsflüssigkeitswechsel gemacht werden.

Bei der Fahrzeugannahme hat sich der Serviceberater nach dem Service erkundigt. Dieser wurde bisher auf Grund der Nichtbenutzung des Fahrzeuges noch nicht durchgeführt. Auto ist 4,75 Jahre (bestellt mit 5 Jahren Garantie) und nur 13.750 km gefahren - stand wegen den ausgefallenen Konzerten / Festivals nur in der Garage. Diesen Sommer jetzt 5.000 km gefahren.
Bei der Feststellung, dass der Servicerhythmus und Ölwechsel nicht gemacht wurde, wurde mir mitgeteilt, dass es in diesem Fall auch keine Garantie auf die LED Elemente im Scheinwerfer gibt. Den Zusammenhang des Ausfalls von LEDs im Scheinwerfer und dem bisher nicht durchgeführten Ölwechsel / Service konnte ich nicht nachvollziehen.
Als ich ihm dann mitgeteilt hatte das die Zündkerzen und Luftfilter nach 13.700km nicht getauscht werden brauchen war er schon beleidigt und fing an mir zu erzählen das ich einen Motorschaden bekommen kann und er jetzt auch keine Lust hat sich den Scheinwerfer anzuschauen und auch nicht die Zeit investiert um das an VW zu schreiben. Ich solle das selber machen und VW würde sich dann schon melden.
Wenn er den Ausfall des Scheinwerfers anschaut, soll ich die Kosten von 150€ übernehmen mit der Begründung das es keine Garantie mehr gibt. Hinzu kommen die Kosten für die Instandsetzung der LED Elemente im Scheinwerfer. Wir sollten das aber komplett lassen und auf die Reaktion von VW warten.

Hab das Schreiben dann an VW fertig gemacht und noch ein paar Details mit einfließen lassen. Mal schauen was passiert.

Ich vermute aber, dass es die Masche des Mitarbeiters ist erstmal alles abzulehnen. War 2018 auch schon so als er mir erzählte das durch eine Änderung am Fahrwerk die Garantie auf das ganze Auto erloschen ist und er das VW melden müsste. Hatte ihn zur Achsvermessung ins Autohaus gebracht und selbst beim zweiten Versuch haben sie es nicht geschafft das das Lenkrad wirklich gerade steht. Wobei ich sagen muss, das das Lenkrad gerade war als ich ihn abgegeben hatte. Aber gut, ich kann damit leben.

------------------------------------

Aber jetzt kommen wir mal zu meinem Problem.

Weiß einer ob ich an einem der Stecker mit einem Multimeter messen kann ob überhaupt die Spannung für das Tagfahrlicht ansteht?
Ein neuer Hela Scheinwerfer (HELLA 1EL 012 286-211) kostet nur 360€ was ok ist.

Nur bevor ich einen bestelle, würde ich gern wissen ob es wirklich der Scheinwerfer ist oder ob der Fehler in irgendeinem Steuergerät ist. Hier wäre ich auf eine Werkstatt angewiesen, Scheinwerfer wechseln kann ich selbst.

Würde mich freuen wenn mir hier einer einen Tip geben kann wie die Ansteuerung der LED Elemente erfolgt. Leider habe ich zu diesem Thema keine weiteren Informationen gefunden.

19 Antworten

Händler wechseln und gut ist die Sache.

Wenn der eine kein Geld verdienen will soll es der andere machen.

Das sehe ich auch so. Nur konzentriert sich das Geschäft ja auch immer mehr auf weniger aber dafür größere Betriebe/Ketten. Ist nicht mehr so leicht eine andere Werkstatt zu finden, wenn im Umkreis nur noch einer sein "Unwesen" mit mehreren Filialen betreibt.

Zitat:

@PIPD black schrieb am 17. November 2022 um 10:13:31 Uhr:


Den Fehlerspeicher auszulesen bedarf anscheinend eines entsprechenden Auftrags und wird mit knapp 40 € für GFS zusätzlich in Rechnung gestellt.

Damit hätte ich auch kein Problem gehabt nur wollte er sich das erst gar nicht anschauen und ich weiß jetzt genau so viel wie vorher. Wenn man schon den Slogan "Guter Service ist bei uns Serienmäßig" hat, dann sollte man das zumindest auch anbieten.

Wenn das Wetter am WE nicht zu kalt ist, werde ich mal schauen ob ich den 1:1 tausch machen kann oder ob sich was messen lässt.

Zitat:

@PIPD black schrieb am 17. November 2022 um 10:13:31 Uhr:


Ist dann jetzt nur die Frage, wie schnell bekommt man da Klarheit. Ewig mit dem defekten Licht, würde ich nicht fahren wollen, auch wenn das AL/FL noch funktioniert. Wenn der Kunde sich selbst an VWN wendet, wird es wohl länger dauern.

Ewig ist relativ.
Bis zum 26.11. steht er erstmal und dann gehts zu einem Konzert nach Insbruck und dann dürfte die Konzertsaison für dieses Jahr schon fast rum sein.
Nächstes Jahr kommt einiges die 4 Wochen Sommerurlaub sind fast geplant (München - Berlin - Polen - Fähre nach Schweden - Norwegen - Dänemark - xxx - München) und überall auf Konzerte / Festivals. Hab ne 600Ah Batterie hinten drin und mit der komme ich auf über eine Woche autark und mit Solar oder mal ne Nacht auf einen Campingplatz zum nachladen auch deutlich länger.

Moin,
ich hatte auch einen Fall für die Garantieverlängerung. Sporadisch öffnete die Schiebetür weder per FB noch per Hand. Belegt hatte ich das per Handyvideo. Die VW Werkstatt wollte den Schaden nicht beseitigen ohne den Fehler selbst zu sehen. Daraufhin habe ich die Versicherungsgesellschaft angeschrieben und siehe da, ich konnte das Türschloss in einer Werkstatt meines Vertrauens, fußläufig 5 Minuten entfernt, auf Grund eines Kostenvoranschlags beseitigen lassen.
Allerdings mußte ich erst in Vorkasse gehen. VW Werkstatt ist im Nachbarort 20 km entfernt. Die ganze Reparatur war für die Versicherung günstiger als in der VW Werkstatt aufgrund der niederigeren Stundensätze. Und auch billiger für mich durch geringeren Aufwand.
Fazit: Nicht jeder Schaden der über die Garntieversicherung abgewickelt werden soll, muß in einer VW Werkstatt gemacht werden.

Gruß vom Nordlicht Rainer

Ähnliche Themen

Heute mal den Fehlerspeicher ausgelesen:
02895 - Offen oder Kurzschluss zu Plus - Versorgung für linkes LED-Standlicht / Drl Model

Für mich klingt das nach einem defekt des Steuergerätes. Könnte das hinkommen?
Von der Anordnung der Steuergeräte würde ich vermuten, das es das seitlich montierte ist (zum Kühlergrill hin). Richtig?

Sind die Steuergeräte identisch oder gibt für links / rechts zwei verschiedene? Mit einem kleinen Torx könnte ich das rausfummeln und mal gegeneinander tauschen. Ist fummelig, würde aber gehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen