Ausfall Instrumente (Tacho, TAnkuhr,...)

Opel Meriva A

Hallo,
bei unserem Meriva (BJ 2008)sind eben ein Großteil der Instrumente (Tacho, Tankuhr, ...) ausgefallen. Nach dem Anhalten sprang er erst nicht an. Als er nach weitern Versuchen ansprung funktionierte wieder alles.
Hat jemand eine Idee?
Gruß
TomD

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Opelnf


kaputt

Da hatte doch der Moderator vor einem Monat dies an Dich geschrieben:

Wenn du etwas gehaltvolles zum Forengeschehen beizutragen hast, immer gerne. Solche sinnlosen Threads bitte ich in Zukunft zu unterlassen.😉

Gruß KKW 20
MT-Moderation

Ohne weiteren Kommentar.......

32 weitere Antworten
32 Antworten

Hallo,

für alle denen mal was ähnliches passiert, bei meinem Meriva war es das Motorsteuergerät.

Mit etwas Kältespray kann man das relativ leicht eingrenzen (falls es denn vom Motorsteuergerät kommt). Wenn der Fehler ansteht, Kältespray auf das Motorsteuergerät aufbringen, dann sollte der Fehler für kurze Zeit verschwinden.

Grüße Holger

Bei mir viel heute auch alles aus aber nach 10 Sekunden war alles wieder ok. Was war das ?

Hallo Leute,
so meine Karre funktioniert wieder,....wie schon geschrieben ging bei mir die Tachoeinheit an und immer mal wieder aus.
Habe reichlich Lehrgeld ..bzw. Werkstattkohle gezahlt... Ich kann nur jeden raten last eine gründliche Diagnose durchführen...und Ihr spart Geld.
Ich hätte mir sehr viel Geld sparen können....wäre eine gründliche Diagnose durchgeführt worden.
Bei mir war weder die Batterie noch die Lichtmaschine defekt ....sondern mein Motorsteuerung defekt.Nachdem ich zwei Opel-Fachwerstätten aufgesucht hatte konnte man meinen Fehler nun eingrenzen und beheben.Die erste Werkstatt wollte mir ein neues Steuergerät einbauen Kosten ca 1200EUR ohne Einbau !!!.... Das war mir dann doch zu teuer ...und ob sich das noch lohnte bei meinen nun doch schon 10Jahre alten, Meriva A 1,6 16V......Man sagte mir wenn ich damit leben könnte das ab und an mal der Tacho spinnt sollte ich es lassen...... gesagt getan....ja aber leider nicht lange irgend wann sprang er dann doch nicht mehr an😠 ...... ich muste mich abschleppen lassen...wie es der Zufall wollte, in meiner alte Werkstatt in Sonneberg ...ich wohne ja jetzt nicht mehr dort ,aber ich habe noch dort meine Arbeitsstelle .....dort machte man sich an die erneute Fehlersuche ...und diagnostizierte ...Steuergerät....aber nun kommt was ich der Werkstatt sehr hoch anrechne...er erfolgte eine Ausführliche Beratung ....man bot mir an das Motorsteuergerät auszubauen ,an eine Fachwerkstatt zu senden und es dort zu reparieren und dann wieder einzubauen.Gesagt getan ....eine Woche später ...repariertes Steuergerät wieder eingebaut ...und mein Meriva läuft wieder. Reparatur mit allen drum und dran inklu.Leiwaren 512EUR....ich bin zufrieden....den ich habe mindestens 800EUR gespart .Ich hoffe das er jetzt noch 1 1/2jahre durchhält ....dann werde ich mir was neues zulegen.
Ich hoffe das ich mit meinen gemachten Erfahrungen anderen etwas Helfen kann, die vieleicht den gleichen Fehler haben.
VG Andreas🙂😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen