Ausfall Getriebe Astra G

Opel Astra G

Bei meinem Astra G (Z16SE, also 85 PS Benziner) ist das Getriebe kaputt. Der fünfte Gang ruckelte plötzlich, und nachdem ich nach dem Abstellen wieder mit dem Auto fahren wollte, lies es sich kaum bewegen. Es arbeitet heftig, aber irgendwo scheint da ein massiver Widerstand entgegen zu wirken.

Aufgrund des Alters muss das Auto nicht mehr ewig halten. In Kürze brauche ich aber ein fahrbereites Auto. Was kostet es in etwa, ein gebrauchtes Getriebe einzubauen?

Hätte man irgendwann das Getriebe-Öl wechseln müssen? Gibt es da vorgeschriebene Intervalle? Ich war regelmäßig in der Werkstatt, konnte aber in den Rechnungen keinen solchen Posten finden. Ich wundere mich, weil das Auto noch keine 160.000 km auf dem Buckel hat (und zudem fast nur Langstrecke gefahren wurde).

21 Antworten

Nicht wenn man es noch nie gemacht hat, nienicht. Dauert wahrscheinlich schon 4h bis der Motor raus ist oder nur die Antriebswellen raus... Es ist ansich kein Akt aber ie vielen Unsicherheiten bei den alten Kähnen...

Ich hatte dazumal keine Lust die Maschine selbst zu wechseln, hab nur fürs wechseln so um die 250€ bezahlt..

Der Motortausch am F mit X16SZ hat lockerst 6h gedauert und ich alsauch mein Sohn wissen wo wir hingreifen müssen...

Da war aber dann der (dreistündige) Mittagsschlaf mit drinn?

Also laut der offiziellen Opel Werkstattanleitung soll der Motor um ca. 5 cm herabgelassen werden und dann das Getiebe abgegaut.

Solche Arbeiten dauern gerade bei nem ungelernten auch mal etwas länger. Hatte den Spaß gerade erst an dem Auto meiner Mutter...

Kann dem nur beipflichten, wenn man es zum ersten Mal macht baut man auch Dinge ab die vielleicht dran bleiben hätten können. Dann halten auch kleine Bolzen oder Muttern auf, wo man schlecht heran kommt oder sie sind total verkeimt. Der Ausbau hat hier mit am längsten gedauert, bei uns waren es rund 6 Stunden an 3 Tagen. Aber letztendlich zählt nur das Ergebnis, es war ein Freundschaftspreis und der Astra fährt und schaltet sich besser als vorher.

Ähnliche Themen

Hatte erst ein defekten Zentralaurücker!
Erst geflucht das der nicht mehr aussen sitzt und dann überlegt wie ichs am leichtesten mache!
Also mit einem Kumpel die M.-Haube demontiert.
Der ist dann kurz zum rauchen und ratschen raus!
1 Std. später hab ich ihn wieder rein geholt damit er den Motor beim rausheben etwas führt!
Dann das Drucklager ern. Kupplung ern. und mit meinem Freund den Motor wieder rein gehoben!
Alleine alles wieder zusammen gebastelt und mit dem Freund die Haube wieder drauf gemacht.
Dauer des Einbaus 2 Std.
Also alles zusammen 3 Std.!
1 Std. hätte man noch zum Getriebe wechseln gehabt.
Natürlich muß man nicht so schnell arbeiten und ein Laie oder Hobbyschrauber kann auch gerne mal 8 Std. damit beschäftigt sein! Aber an einem Arbeitstag sollte es schon erledigt sein!

Ich kenn die Aussagen von den Profis zu genüge, will auch garnicht abstreiten das das mal so schnell geht... Am Ende dauerts dann aber doch oft 3x solang... Da ist dann noch dies und das zwackt auch und wo ist denn der Ausdrücker und sooo ewig hab ich noch niiiiieeeeee, bla. Plan lieber 10h ein...

Zitat:

@BigVanVader schrieb am 23. Januar 2016 um 20:56:45 Uhr:


Also laut der offiziellen Opel Werkstattanleitung soll der Motor um ca. 5 cm herabgelassen werden und dann das Getiebe abgegaut.

Solche Arbeiten dauern gerade bei nem ungelernten auch mal etwas länger. Hatte den Spaß gerade erst an dem Auto meiner Mutter...

Kann man machen, muß der Wagen zur Spurvermessung weil der Träger ab muß. Evtl. kriegt man das Getriebe auch so raus. Weiß ich aber nicht wirklich, bei Astra F und Vectra a gehts bei den Smallblocks...

Deine Antwort
Ähnliche Themen