Ausbrechendes Heck bei Automatik und Heckantrieb (BMW E39)
Hallo liebe Leute!
Ich habe mich bisschen in die Theorie eingelesen wie man ein ausbrechendes Heck abfängt. Ich habe festgestellt dass es zwei Entscheidungen gibt. Zum einen das Heck abfangen in dem man ein erfolgreichen Drift fährt und zum Anderen in dem man eben das Ziel hat einfach nur schnell stehen zu bleiben.
Wenn man einen Drift fährt sollte man (nachdem was ich gelesen habe) entsprechend Gegenlenken schnell und in ausreichendem Maß, aber eben nicht übermäßig. Gleichzeitig soll der Fahrer während der Querfahrt gut dosiert Gasgeben bis das Auto sich eben wieder fängt und man den Lenker zurückdreht und auch vom Gas geht damit sich alles wieder stabilisieren kann.
Wenn man nicht driften will, sondern einfach nur schnell zum Stillstand kommen will, soll der Fahrer sofort die Kupplung treten und Bremsen, den Rest macht das ESP (wenns an ist 🙂).
Zu meiner eigentlich Frage neben der Bitte meine Ausführungen oben zu korrigieren:
Wie soll ich mich verhalten wenn ich Automatik fahre und keine Kupplung habe? Nur Bremsen? In den Leerlauf schalten während der Fahrt? Und wenn ja wieso Leerlauf?
Viele Dank für Eure Mühen im voraus!
Mert
Beste Antwort im Thema
Es gibt einen dritten Weg, der viel weniger gefährlich ist: Vor der Kurve vom Gas gehen und mit gemäßigtem Tempo durch fahren!
Driften auf der öffentlichen Straße ist weder cool noch erwünscht. Man gefährdet automatisch immer Dritte! (Und wenn es nur die FW-Leute sind, die sich während der Bergung beim aufschneiden des Wracks am scharfkantigem Blech die Finger schneiden! )
MfG
26 Antworten
Zitat:
@Langsamfahrer schrieb am 8. Juli 2018 um 13:24:33 Uhr:
Zitat:
@birscherl schrieb am 8. Juli 2018 um 08:52:06 Uhr:
Das ESP deines Autos (bei BMW wird’s DSC genannt) fängt die Fuhre auch völlig ohne dein Zutun wieder ein. Gas wegnehmen reicht, den Rest regeln die Systeme.Aber erst ab FL. Vor 2002 gabs kein ESP. Außerdem hat ein 20 Jahre altes ESP auch seien Grenzen.
Quark, mein VFL auf Schnee regelt ebenfalls zuverlässig. Ich hab das schon ein paar mal abgeschalten um ein bisschen Spass zu haben, aber wie die Vorredner schon sagten ... das muss man schon im Gefühl haben.
Zitat:
@motortalkmert schrieb am 7. Juli 2018 um 23:55:32 Uhr:
Hallo liebe Leute!
Ich habe mich bisschen in die Theorie eingelesen wie man ein ausbrechendes Heck abfängt. Ich habe festgestellt dass es zwei Entscheidungen gibt. Zum einen das Heck abfangen in dem man ein erfolgreichen Drift fährt und zum Anderen in dem man eben das Ziel hat einfach nur schnell stehen zu bleiben.Wenn man einen Drift fährt sollte man (nachdem was ich gelesen habe) entsprechend Gegenlenken schnell und in ausreichendem Maß, aber eben nicht übermäßig. Gleichzeitig soll der Fahrer während der Querfahrt gut dosiert Gasgeben bis das Auto sich eben wieder fängt und man den Lenker zurückdreht und auch vom Gas geht damit sich alles wieder stabilisieren kann.
Wenn man nicht driften will, sondern einfach nur schnell zum Stillstand kommen will, soll der Fahrer sofort die Kupplung treten und Bremsen, den Rest macht das ESP (wenns an ist 🙂).
Zu meiner eigentlich Frage neben der Bitte meine Ausführungen oben zu korrigieren:
Wie soll ich mich verhalten wenn ich Automatik fahre und keine Kupplung habe? Nur Bremsen? In den Leerlauf schalten während der Fahrt? Und wenn ja wieso Leerlauf?Viele Dank für Eure Mühen im voraus!
Mert
[Ich dachte ich bin im Q5 Forum../quote]
Also als aller erstens um manche hier zu beruhigen: Mein Ziel ist es nicht in irgendeiner Weise gegen die StVO zu verstoßen. Und das werde ich auch nicht.
Ich frage hier was ich nicht weiß, da ich die Erfahrung gemacht habe, dass man als Anfänger ersteinmal Fortgeschritteneren zuhören sollte. Selbst bevor ich ein Fahrsicherheitstraining mache will ich wissen worum es da überhaupt geht. Etwas Theorie ist da sicher ein Gewinn.
Also bisher empfiehlt keiner einfach zu bremsen, oder hab ich das überlesen.
seit wann verhindert DSC,ESP...etc Unfälle??!das ist doch totaler Bullshit.Da Frage ich mich doch wieso auf dem Nürburgring Autos verunfallen 🙄 Nach dieser Sonderschultheorie muesste es 50% weniger Verkehrstote auf Deutschlands Strassen geben... 😁
Fahrassistenten tun nichts anderes als dich daran zu erinnern das du leicht zu schnell unterwegs bist.bei allen anderen Situationen machen Fahrassistenten schlapp wie ein 4.0 Promille Alkoholiker im Freudenhaus.Wie bitte soll dich ein DSC bei 200km/h auf der Bahn bei strömendem Regen retten?!Wie bitte soll dich ein ESP bei 90km/h in der Innenstadtkurve retten?!
DSC ist einzig alleine beim forschen Start vor der Eisdiele gut.
MERKT EUCH BITTE:
Anpassung der Geschwindigkeit rettet Leben,und nicht DSC oder ESP!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
@motortalkmert schrieb am 8. Juli 2018 um 23:21:51 Uhr:
… Also bisher empfiehlt keiner einfach zu bremsen, oder hab ich das überlesen.
Ich hab weiter vorne empfohlen, einfach vom Gas zu gehen. Den Rest erledigen die Systeme, beispielsweise durch das gezielte einseitige Abbremsen einer Achse. Selber bremsen musst du meist gar nicht – aber es schadet natürlich auch nicht.
Fahr mal auf einen Verkehrsübungsplatz und probier es einfach aus – dort hast du einen geschützten Bereich, wo nichts schiefgehen kann.
Zitat:
@turbolader66 schrieb am 9. Juli 2018 um 00:30:02 Uhr:
seit wann verhindert DSC,ESP...etc Unfälle??!
Schon immer! Sonst gäbe es das System nicht. Ein gut arbeitendes System kann retten. Nicht immer, aber oft genug! (Idioten-sicher ist keines der Assistenten!)
Ich selbst war schon durch Fehler anderer Verkehrsteilnehmer auf das System angewiesen. Ohne ESP wäre mein Wagen garantiert gecrasht. Nicht mein Können hat das Auto bei starken Lenkbewegungen in der Spur gehalten, sondern das ESP.
Hast du jemals deinen Wagen ohne ESP in eine Grenzsituation gebracht? Mach das mal bei einem Fahrsicherheitstraining! Aber nicht nur ASR ausschalten! Sicherung vom ESP/ABS raus! Erst dann bist du es, der das Fahrzeug abfangen muss. Der Knopf alleine schaltet nur das ASR vor der Eisdiele ab. Erst die Sicherung schaltet das ESP weg.
Wenn du den gewaltigen Unterschied nicht kennst, den das System macht, dann hast du noch nie erlebt, wie das System regelt, oder noch nie erlebt, wie es sich ohne System anfühlt, wenn der gleiche Wagen ohne abfliegt!
Zitat:
Also bisher empfiehlt keiner einfach zu bremsen, oder hab ich das überlesen.
Wenn du rechtzeitig vom Gas gehst, musst du nicht bremsen! (
Siehe hier!) Aber, ESP funktioniert auch, wenn du voll in die Bremse latscht!
MfG
Zitat:
@motortalkmert schrieb am 8. Juli 2018 um 23:21:51 Uhr:
...
Ich frage hier was ich nicht weiß, da ich die Erfahrung gemacht habe, dass man als Anfänger ersteinmal Fortgeschritteneren zuhören sollte. Selbst bevor ich ein Fahrsicherheitstraining mache will ich wissen worum es da überhaupt geht. Etwas Theorie ist da sicher ein Gewinn. ...
Wenn dich das Thema und die Theorie grds. interessiert, dann ist "Sportlich und sicher fahren mit Walter Röhrl" ein Buchtipp. Darin werden div. Grundlagen von Fahrtechniken, Fahrdynamik und Technik zusammengetragen. So erhältst du einen ersten Überblick und kannst dann gezielt nach weiterer Literatur suchen (z.B. bzgl. Fahrwerkssetup "Fahrdynamik in Perfektion" v. Wolfgang Weber).
Sobald du die Theorie verstanden hast, hilft ohnehin allein die praktische Übung. Mach' div. Fahrtrainings (es gibt auch sog. Drifttrainings), sodass du ein tatsächliches Gefühl dafür bekommst. Das beantwortet deine Fragen deutlich zielführender als es jeder Forenbeitrag jemals könnte!
Zitat:
@Johnes schrieb am 9. Juli 2018 um 10:21:36 Uhr:
[...]... Der Knopf alleine schaltet nur das ASR vor der Eisdiele ab. Erst die Sicherung schaltet das ESP weg.
Bei BMW kann man bei vielen Modellen durchaus das ESP (DSC) vollständig per Knopfdruck deaktivieren. Bei den älteren reicht ein ca. 3-sekündiger Knopfdruck, bei neueren Modellen mit mehrstufigem DSC bietet ein kurzer Tastendruck mehr Spielraum (ASR und weiter DSC-Regelbereich) und ein langer Tastendruck deaktiviert ebenfalls vollständig.
Ausgenommen sind hiervon nur wenige Modelle mit xDrive (der benötigt DSC-Eingriffe, ansonsten funktioniert das System u.U. nicht) und bei Fahrzeugen mit erhöhter Kippgefahr. Das trifft aber auf den E39 alles (noch) nicht zu.
Wir haben jetzt alle viele Antworten gelesen. Gibt es da keine eine Art offizielle Stellungnahme von BMW, worin man das eindeutig nachlesen kann?
Was möchtest Du denn noch genau lesen? Das DSC greift aktiv ins Fahrverhalten ein.
Ein Drift mit eingeschalteten DSC war mit meinem e38 nicht möglich. Wenn man es versucht merkt man ganz genau, wie das Hydro Aggregat einzelne Räder bremst.
Ansonsten kannst die Funktionsweise sicherlich in alten Produktinformationen von BMW nachlesen.
Was für eine Stellungnahme von BMW möchtest Du erhalten.
Gruß M
Ob das DSC ganz abschaltet wie manche schreiben oder ob es nur den Grenzbereich erweitert. Schaltet es nur ASR ab oder auch ABS mit aus? Habe mittlerweiler alles hier und da gelesen.
Beim E39 bedeutet "DSC off" tatsächlich, dass das ESP komplett deaktiviert ist. Dementsprechend regelt dann auch nichts mehr (außer ABS). Sollte auch so ähnlich in der Betriebsanleitung drinstehen.
Auch ansonsten ist bei BMW mit "DSC off" keine Schutzstabilität mehr gewährleistet. Die verbleibenden Regeleingriffe verfolgen entweder den Zweck, die Funktion des xDrive (Allrad) zu gewährleisten oder einen "deutlich" vorhersehbaren Überschlag des Fahrzeugs zu verhindern. Ansonsten drehst du dich damit genauso wie in jedem anderen (BMW-)Fahrzeug mit deaktiviertem DSC.
Ansonsten gilt weiterhin: Lies dich erst einmal tiefergehend in die Theorie (Fahrdynamik, Physik und Technik) ein. Alles andere bringt dir schlichtweg nichts, außer Mutmaßungen und Trugschlüsse.