Ausblühungen an hinterer Tür

Ford Kuga DM3

Hallo.
Ich habe vor ein paar Tagen an einer der hinteren Türen im Bereich der Türfalz Ausblühungen entdeckt und gleich beim FFH beanstandet. Nun hat mir der Händler mitgeteilt das er von Ford nur die Freigabe für eine Reparatur hat, d. h. die befallenen Stellen zu entrosten, mit Rostumwandler behandelt und neu lackiert werden. Ich bin aber damit nicht einverstanden weil ich die selben Probleme bei einem meinem älteren Mondeos hatte. Da wurde die Reparatur so durchgeführt und nach ca. 1 Jahr waren die Ausblühungen wieder da.
Ausserdem ist der Kuga erst Bj 01/2017.
Hat jemand auch ähnliche Erfahrungen?

IMG_20180611_165231.jpg
IMG_20180611_165236.jpg
Beste Antwort im Thema

Warum soll ein Händler eine neue Tür bezahlen wenn es eine sorgfältige Entrostung auch tut?
Sorry, aber solches Anspruchsdenken ist mit ein Punkt der die Kosten einer Werkstatt in die Höhe treiben.
Auf der einen Seite sollen Sie am Besten mit Selbstkostenpreisen arbeiten aber auf der Anderen wegen einer kleinen Roststelle eine neue Tür zahlen. Was glaubst Du wer diese Tür am Ende bezahlt? Logischerweise alle Kunden dieser Werkstatt da Geld selber zu drucken verboten ist.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 11. Juli 2018 um 11:00:11 Uhr:


Das spricht dafür das die Verantwortlichen Verfahren einführten die sie irgendwo auf einen Uni/FH eingetrichtert bekamen.
Früher musste man sich über Jahre zum Projektleiter hocharbeiten, seit einigen Jahren kann man direkt vom Studium kommend als Projektleiter bei einem Autohersteller oder großen Zulieferern landen. Denn diese Frischlinge...

...bekommen dann die Job´s, die mit Stellenanzeigen gesucht werden, die voll von Anglizismen für die allermeisten kaum zu verstehen sind ohne zu googeln:

https://www.sprachenlernen24.de/.../

😁

Anscheinend arbeitet @Sir Donald bei einem Hersteller bei dem das so ist.
Vielleicht kann er mal den Namen nennen.
Oder doch nur Stammtischsprüche ohne Wissen und Verstand

Wenn du bei einem Zulieferer arbeitest bekommt du genug mit um zu ahnen warum es gewisse Qualitätsprobleme gibt. Eines dieser Probleme ist das man neue Projekte an Uniabgänger vergibt. Die haben neue Ideen aber keine Ahnung das ihre Ideen schon vor Jahrzehnten an der Praxis gescheitert sind.
Ein erfahrener Entwickler aus dem Karosseriebau hat die Erfahrung um zu wissen das man die Karosse komplett trocken muss bevor man die Versiegelung aufbringt und das Schnittkanten von verzinkten Blechen nicht durch das Zink geschützt werden da nicht mehr vorhanden, der Schutz funktioniert nur bei einer durchgehenden Schicht. Ebenso wissen die Erfahrenen wo man zusätzlich schützen muss. Nimmt man aber einen Frischling als Projektleiter wird er dieses Erkenntnisse ignorieren oder nicht ausreichend berücksichtigen aber konsequent die Vorgaben des Vorstandes bezüglich der Kosten umsetzen. Ergo kürzere Trockenzeiten und Einsparungen am konventionellen Korrosionsschutz. Mit Glück ist man dann auf der Karriereleiter weit genug gestiegen bis der Pfusch zum Vorschein kommt.
Das dieses Problem bei diversen Herstellern innerhalb weniger Jahre aufgetreten ist und das bei neu eingeführten Modellen ist ein Indiz das dieses Problem direkt aus den Hochschulen importiert wurde.

Bedenklich ist allerdings das solche Probleme immer wieder alle paar Jahre auftauchen, scheint als ob dann die Führungskräfte die ihre Erfahrungen gemacht haben wieder durch Welche ersetzt werden die noch ihre Erfahrungen machen müssen.

Jeder dürfte es ja vom eigenen Arbeitgeber kennen das neue Führungskräfte ab dem ersten Tag die komplette Abteilung/Firma umkrempeln wollen und Jedem klar ist das es nicht funktionieren kann weil das Gleiche schon die Vorgänger versucht haben und es nicht funktioniert hat.

Aber alle diese Frischlinge haben ihr Hochschulstudium überdurchschnittlich gut abgeschlossen, so wie in Stellenanzeigen immer gefordert. Aber das schützt eben nicht davor erstmal keine Erfahrung (Ahnung) zu haben 😁

Ähnliche Themen

Wenn du bei einem Zulieferer....um zu ahnen...

Japp, genau das ist es.
Externe meinen mal wieder zu wissen wie es ist.

Natürlich sind die sog. Frischlinge in der Entwicklung eingebunden, aber es gibt keinen der von der Uni kommt und direkt zum Projektleiter ernannt wird.
Aber das könnten 100 WAs bestätigen, besser wissen es die, die von allem, insbesondere von internas anderer Firmen, Ahnung haben.

Wer doch für so ein Schaden verantwortlich ist,ist doch zweirangig.
In erster Linie ist Rost bei den heutigen Autos ärgerlich! Wenn ich 25000 - 30000 Euro in die Hand nehme und mir ein Auto kaufe, kann ich ja wohl erwarten, das mir die Kiste nicht innerhalb von 4 Jahren " unterm Arsch" zusammenrostet!
Fahre seit 22 Jahre Ford, und bei allen fünf ( 1× Fiesta,1x Escort, 2x Focus MK2 Fl und jetzt Kuga) war nur einer dabei, der überhaupt keine Lack - oder Rostprobleme hatte!
Warum ich weiter Ford fahre? Weil andere auch nicht besser sind, aber noch mehr Geld kosten.
Habe noch einen 12 Jahre alten Opel Astra H, kein Rost , keine Lackprobleme , nix.
Und das bei einer Marke, die seit Anfang der 90er nicht gerade wegen ihrer Rostvorsorge berühmt war@

Keine hat sich zürück gemeldet. Wie sieht es nach Reparatur aus? Ist Rost wieder gekommen nach ein zwei Jahren oder seit dem Ruhe?
Ich habe ein Kuga. Gebaut im 10.2019.Gekauft 5.2020. Habe jetzt beim sauber machen nichts schönes entdeckt. An hintere Tür rechts und an der Heckklappe blüht die Farbe aus :-( Erste Ford Händler den ich das gezeigt habe, hat gesagt bei schönes Wetter kommen. Müssen Fotos machen.
Zweite Händler hat Termin gemacht. Werde da mal vorzeigen.
Wird wahrscheinlich von Ford übernommen und neu Lackiert. Aber wenns nach ein zwei Jahren wieder kommt dann wird das wieder eine unendliche Geschichte.
Ich habe seit 2001 mehrere Focus, Fiesta, Mondes gefahren. Nie so ein Problem gehabt. Jetzt wieder Neuwagen gekauft und dann sowas.
Regt mich richtig auf.

Hi. Nein, bisher ist noch nichts wieder aufgetreten. An den Türen zumindest. Dafür hatte ich das Problem mit dem Lack an der forderen Enden der Rückleuchten. Aber auch das wurde behoben.

Also bei mir haben die Tür hinten rechts sowie Heckklappe im Mai ausgebessert. Mitte Juli waren die gleiche Stellen wieder am ausblühen.
War dann paar Wochen im Urlaub. Jetzt wartet nächste Ford Händler auf Freigabe von Ford.
Laut dieser Händler gibt es tatsächlich Rost Problem besonderes beim Kuga.
Paar haben schon neue Türen bekommen!

Moin,

Kann gut verstehen das euch der Hut hoch geht, mein Kuga, Bj : 2013 hat nichts von alledem, schon komisch, wie gestreut die Qualität bei Ford anscheinend ist?!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen