Ausbau der Scheinwerfer
Moin!
Habe da mal eine kurze Frage.
Kann ich die Scheinwerfer ausbauen, ohne die Frontschürze demontieren zu müssen?
Ich wollte weiße LED- Marker für die Standlichtringe einsetzen. Die vier Schrauben habe ich schon abbekommen, bekomme die Scheinwerfer dann aber nicht rausgenommen. Habe Modell 2004 mit Bi- Xenon und Kurvenlicht.
Danke für Eure Hinweise!
Beste Antwort im Thema
Habe heute mal bei einem der ebay Händler eine Anfrage bezüglich der weißen LED-Marker und der Verträglichkeit mit der deutschen StVo gestartet.
Folgende kurze aber aussagekräftige E-Mail habe ich als Antwort bekommen:
Zitat:
Hallo,
kann ich davon ausgehen, dass die weißen LED-Marker somit der
deutschen StVo nach zugelassen sind?MfG.
********
Hallo!
Ja, die weissen Marker sind zugelassen...
MfG
Obs stimmt? Und wenn nicht was mir die E-Mail bringt? Keine Ahnung! Vielleicht ist ja Jemand von der "Streckenkontrolle" hier und kann mal ein fachmännisches Statement abgeben!? Immer unter der Voraussetzung das man nicht NUR mit Standlicht fährt natürlich.
Gruß,
Timelord
32 Antworten
Hallo,
ich habe jetzt nochgeschaut.
Es ist so:
Fahrzeuge vor 03/07 ohne Xenon haben zwei Standlichtglühlampen 12V 5Watt.
Fahrzeuge vor 03/07 mit Xenon haben eine Standlichtglühlampe 12V 10Watt.
Fahrzeuge nach 03/07 (FL Modell) ohne Xenon haben auch eine Standlichtglühlampe 12V 10 Watt.
Fahrzeuge nach 03/07 (FL Modell) mit Xenon haben eine Standlichthalogenlampe H8 12V 35Watt. Diese ist dann auch als Tagfahrlicht zulässig!
Gruß BMW Freund
Zitat:
Original geschrieben von BMW 528i M
.
Fahrzeuge nach 03/07 (FL Modell) mit Xenon haben eine Standlichthalogenlampe H8 12V 35Watt. Diese ist dann auch als Tagfahrlicht zulässig!Gruß BMW Freund
Aber dann dürften die Ringe doch auch hier nicht weiß sondern nur gelblich sein, oder?
Muss morgen mal bei meinem Freundlichen einen Lichtvergleich machen! 😁
Gruß!
Zitat:
Original geschrieben von pucky7
Aber dann dürften die Ringe doch auch hier nicht weiß sondern nur gelblich sein, oder?Zitat:
Original geschrieben von BMW 528i M
.
Fahrzeuge nach 03/07 (FL Modell) mit Xenon haben eine Standlichthalogenlampe H8 12V 35Watt. Diese ist dann auch als Tagfahrlicht zulässig!Gruß BMW Freund
Muss morgen mal bei meinem Freundlichen einen Lichtvergleich machen! 😁Gruß!
So steht´s in der Ersatzteilliste.
Gruß BMW Freund
Zitat:
Original geschrieben von pucky7
Aber dann dürften die Ringe doch auch hier nicht weiß sondern nur gelblich sein, oder?
Muss morgen mal bei meinem Freundlichen einen Lichtvergleich machen! 😁Gruß!
Meiner Meinung nach strahlen die Standlichtringe beim LCI immer noch ein halogengelbes Licht aus, was aber nicht so auffällt, da sie kräftiger leuchten.
Im direkten vergleich würden Standlichtringe, die vom LED-Leuchtmittel versorgt werden, richtig weiß erscheinen. Die vom LCI gelblicher, aber dafür leuchten die auch viel heller ;-)
Und wenn ich mich nicht irre, strahlen die Standlichtringe beim LCI gedimmt, sobald man das Xenon anknipst ^^
Ähnliche Themen
War am Montag beim Freundlichen und hab das Ergebnis vorgestellt. Alle Interessierten waren auch mit dem Ergebnis zufrieden!
Gruß Fred!
War am Montag beim Freundlichen und hab das Ergebnis vorgestellt. Alle Interessierten waren auch mit dem Ergebnis zufrieden!
Gruß Fred!
hallo fred........
um die led-marker zu tauschen,muß man wirklich beide scheinwerfer ausbauen?
danke für deine antwort!
gruß aus berlin
bmw-13187
Hi,
und vor allem, wenn man die Scheinwerfer aus- und wieder eingebaut hat...
...was ist mit der Leuchtweiteneinstellung? Passen die Scheinwerfer dann noch?
Wieviel Zeit sollte ich als halbswegs geübter "Hausmann" aber eben auch "Nicht-Schrauber" einkalkulieren?
Was die StVo angeht, habe ich nix gefunden, was - mal ausgenommen farbige Standlichter - einen exakten Kelvin-Wert vorschreibt. Und man verändert ja nix am Scheinwerfer, die Watt Zahl wird sogar verringert und "Hand aufs Herz", wenn interessierts, solange man eben nicht NUR mit Standlicht fährt, weils jetzt so toll aussieht??? Auch wenn ich die Regelung ziemlich bescheuert finde, dass es zugelassen ist ohne jegliches Licht zu fahren, aber eben nicht mit nur "etwas" Licht. Aber die Diskussion brauchen wir hier jetzt nicht führen. Standlichter sind eben per Gesetz Lichter die eben nur im Stand genutzt werden dürfen.
Gruß,
Timelord
Also die Scheinwerfer müssen unbedingt raus! Selbst mit japanischen Winkelpfoten ist da nix zu machen! 😁
Mein Händler meinte er baue dazu die Frontschürze aus, weil es schneller geht, wer aber alleine schraubt sollte die Schürze dran lassen. Wichtig ist die Drehkappen auf der Innenseite der Scheinwerfer zuerst zu entfernen. Mit viel Glück geht es recht schnell, da ich aber nie Glück habe, hab ich mir mehr Zeit zum rauszittern der Teile genommen. Schätze alles in Allem so 2- 3 Stunden. Die Marker sind im ausgebauten Zustand schnell eingesetzt.
Wer nur einen Marker einsetzen will, braucht aber nur einen Scheinwerfer auszubauen! 😛
Nach dem Umbau haben mich einige Verkehrsteilnehmer angeblintzelt, allerdings haben auch schon vorher einige nervös an der Lichthupe gezogen.
Mein 🙂 hat mir in 2 Minuten die Teile wieder richtig eingestellt und gut wars!
Ich selbst bin als Steuerberater auch kein begnadeter Schrauber, aber das bekommt man noch hin!
Was den TÜV angeht sehe ich das gelassen, da die Staatsdiener nen 5er Fahrer wegen dieser Ringe wohl nicht anhalten werden. Vorher müssten wohl die ganzen Audis mit den Lichterketten um die Scheinwerfer aus dem Verkehr gezogen werden, da diese richtig blenden. Ausserdem bahaupte ich dann, dass es original ist.
Ist eben ein de Luxe aus'm Westen 😁.
Habe heute mal bei einem der ebay Händler eine Anfrage bezüglich der weißen LED-Marker und der Verträglichkeit mit der deutschen StVo gestartet.
Folgende kurze aber aussagekräftige E-Mail habe ich als Antwort bekommen:
Zitat:
Hallo,
kann ich davon ausgehen, dass die weißen LED-Marker somit der
deutschen StVo nach zugelassen sind?MfG.
********
Hallo!
Ja, die weissen Marker sind zugelassen...
MfG
Obs stimmt? Und wenn nicht was mir die E-Mail bringt? Keine Ahnung! Vielleicht ist ja Jemand von der "Streckenkontrolle" hier und kann mal ein fachmännisches Statement abgeben!? Immer unter der Voraussetzung das man nicht NUR mit Standlicht fährt natürlich.
Gruß,
Timelord
Hmmm, an den "negativen Bewertungen" meiner letzten beiden Posts soll ich wohl erahnen, dass ich scheinbar etwas zu OT mit meinen LED-Marker Fragen werde und mache deshalb wohl mal besser einen eigenen Fred auf, bevor ich noch wegen zu vielen Minuspunkten des Forums verwiesen werde... :-?
@ Timelord
Heutzutage muss man(n) vorsichtig sein, die Gefahr lauert überall :-)
OK, ich glaube ich habs kapiert. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von pucky7
Also die Scheinwerfer müssen unbedingt raus! Selbst mit japanischen Winkelpfoten ist da nix zu machen! 😁
Na da muss ich wohl mal meine Eltern fragen, ob nicht irgendein Japaner in unserem Stammbaum ist. 😉
Es geht DOCH OHNE AUSBAU!
Ich habe es bei linken Scheinwerfer - aufgrund der Postings hier - erst gar nicht ohne Ausbau versucht und habe mich also an den Ausbau des Scheinwerfers gemacht. Alter ist das ein rumgebreche! Da tat mir mein Scheinwerfer und die Frontschürze echt leid. Naja, Standlichtbirne gewechselt und Scheinwerfer wieder eingebaut. Die letzte, innere Schraube ist mir dabei in den Motorraum gefallen 🙁, alle anderen Schrauben also wieder los, Scheinwerfer wieder rausbrechen, Schraube suchen und Gott-Sei-Dank an erreichbarer Stelle wiedergefunden, etwa Knete dran und erfolgreich alles wieder festschrauben. Lichteinstellung mit dem anderen noch nicht ausgebauten Scheinwerfer abgleichen und vorsichtshalber etwas tiefer einstellen. Nächste Woche dann genaue Lichteinstellung beim 🙂.
Der ganze Spaß hat ca. 1 Stunde gedauert.
Den rechten habe ich dann erstmal nicht ausgebaut und es so versucht. Und siehe da: Nach 10 Minuten war ich dann auf der Seite fertig!!!
Allerdings muss ich dazu sagen, das ich dieses komische braune "Dings" ohne den vorherigen Ausbau des linken Scheinwerfers und somit der genauen Betrachtungsmöglichkeit, nicht als Standlichtbirne erkannt hätte.
Also, wer halbwegs schlanke Fingerchen hat, kann es auch ohne Ausbau in einer guten halben Stunde schaffen, beide Seiten zu wechseln.
Gruß,
Timelord
Anleitung mit bilder, Ausbau der Scheinwerfer
http://forums.e60.net/index.php?showtopic=22546&st=0
Habe letzte woche die weissen LED-Marker eingebaut, sieht klasse aus.
Zwar, gibt es für kenzeichen beluchtung auch ein LED lösung
Passt an E60 und E61
komplet Plug und Play teile Oryginal vom BMW
mann muss nur kabel zusammen löten
Teile liste, bei BMW bestellen:
- Kennzeichenleuchte LED: 63 26 7 193 293 / 2 Stück
- Buchsengehäuse unc.: 61 13 6 925 634 / 2 Stück
- Pins für Originalstecker: 61 13 1 376 191 / 4 Stück
- Pins für Buchsengehäuse: 61 13 0 005 197 / 4 Stück
- Steckergehäuse: 61 13 1 378 106 / 2 Stück
Konrad Electronick
- Lastwiderstand (Drathwiederstand): 180 OHM 5Watt / 2 Stück
(das kein meldung vom Check Kontroll kommt)
Gesamtkosten ca.40,-Euro
Link zum Oryginal Post-s
http://www.auto-treff.com/.../showthread.php?...
Sorry für schreib fehler bin keine Deutsche :-)
wie schauts denn aus mit ner Sammelbestellung für die Marker , wer hat denn alles interesse ausser ich !?
gruß
Sebastian