Aus 60 PS mach 82 PS?

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hallo Gemeinde,

die Motoren mit 60 und 82 PS sind ja eigentlich identisch.
Weiß jemand, wie der 60 PSler gedrosselt wurde?
Wenn es rein elektronisch wäre, müsste es ja ausreichen, das Steuergerät vom 82PSler einzubauen, oder hat Ford da auch noch mechanische Hürden vorgesetzt (z.B. kleinere Einspritzdüsen)?

Gruß
Krümel

Beste Antwort im Thema

Der 1,4er im MK6 war genauso ein ZSG414 wie der 1,4er im Mk7 auch und hatte nichts mit dem in Brasilien eingesetzten 8V RoCam zu tun.

Zitat:

Der 1,25 ist eine Yamaha-Entwicklung? Welcher Motor ist denn überhaupt noch von Ford?

Unsinn. In den 90er Jahren wurden die Zetec Motoren in den unterschiedlichsten Varianten entwickelt. Mit daran beteiligt waren außer der Ford Motor Company noch Mazda (damals noch zu 33,3% Fordeigentum) und eben Yamaha. Das Entwicklerteam nannte sich damals Zeta-Technology. Die ganzen 16V Duratecs basieren auf diesen Motoren. Da wurde nichts zugekauft, sondern selber in Zusammenarbeit mit genanten Firmen entwickelt, die Motoren werden auch nicht etwa bei Yamaha, sondern bei Ford (z.B. in Dagenham) gebaut.

56 weitere Antworten
56 Antworten

...
Wenn man einen 60PSler jetzt auf 82 PS bringt, kann man die Abgaswerte vom original 82 PSler nicht auf den "getunten" übertragen.
Zur "Legalisierung" wäre also ein neues Abgasgutachten notwendig, streng genommen betreibst Du zur Zeit Steuerhinterziehung, da die Abgasklasse und der CO2 Ausstoß nicht mehr stimmen.

Aber anders gesehen, wer sollte den Umbau bemerken, selbst bei der AU fällt er nicht auf, denke ich.

Gruß
KrümelWie schon geschrieben habe wollte ich "Alles" legalisieren. Also auch Steuer, Versicherung usw.!
Ich hab in meinem Freundeskreis unterschiedliche Meinungen zur Legalisierung gehört, aber eine Erklärung warum ich nicht ein Schreiben zu dem Umbau bekomm, hat niemand.
Viele werden mich jetzt für verrückt erklären, aber mein Auto wird wieder umgebaut.
Die Werkstatt storniert die Rechnung und ich brauch nur den Arbeitsaufwand bezahlen.
Wenigstens kam man mir da entgegen.
Ich hak die Sache unter der Rubrik "Es wäre zu schön gewesen" einfach ab.

Zitat:

Original geschrieben von Foxs


...
und nein 60-94ps inkl diesel haben identische übersetzungen ledliglich der 120ps hat ne andere und der diesel ne andere axübersetzung...

Das ist falsch, die Achsübersetzung des 60 PS Motor ist 4,06, die des 82 PS Motors 4,25 (und damit deutlich kürzer).

Gruß
Krümel

Hallo Leute,
hat jemand ein Bild, welches Teil ausgetauscht werden muss?
Vielen Dank

Einige neuigkeiten rundum dieses thema?
haben mehr leute es versucht...
ist es nur die drosselklappe oder sind dah mehr sachen unterschiedlich...

Ähnliche Themen

Das würde mich auch brennend interessieren.
Man kann nicht wirklich Fakten zu dieser Drosselklappengeschichte finden.
Wäre also toll, wenn sich "erfolgreich" umgebaute mal zu Wort melden.

lg und danke vorab für die Info

Naja, also die Drosselklappe selbst war nicht so das Problem.

Aber das ganze Gedöhns drum herum wie zum Beispiel der Motorblock allgemein 😉

Wie muss ich das verstehen? Was hat der Motorblock mit der Drossel im Ansaugtrakt zu tun ? Oder meinst du es war schwierig zum Ort des Umbaus zu gelangen?

Meinte eher damit, dass es wahrscheinlich kaum was bringt ...
Daher lieber den ganzen Motor tauschen 😉

Der 1,25 l Motor wurde tatsächlich bereits seit 1996 verbaut, und nicht nur im Fiesta JAS/JBS sondern auch im Mazda 121 JASM/JBSM. Laut Wiki gab's eine Zusammenarbeit mit Yamaha, aber... naja, Wiki halt.

Und eben jener 16V werkelt wieder seit Oktober 2008 im JA8, halt einmal mit 44 kW und einmal mit 60 kW.
Hubraum, Bohrungsdurchmesser sowie Hub sind gleich geblieben, lediglich der Zylinderkopf hat sich etwas verändert, weswegen man nun eine Kompression von 11:1 erreicht (was durch den Wegfall von 91 Oktan Normalbenzin auch kein Problem mehr darstellt).

Der wesentliche Unterschied zwischen dem 60er und dem 82er sind also: Getriebeendübersetzung, Drosselklappe und das Timing des Einlassventils. Es schließt erst kurz nach Erreichen des UT und durch die Trägheit des Frischgases kommt es beim 82er zu einer leichten "Nachladung", was die gesteigerte Leistung zur Folge hat. Dies macht sich leider erst bei Drehzahlen über etwa 3.500 Umdrehungen bemerkbar und leider leidet auch die Effizienz leicht darunter (Verdichtung = Leistung; Expansion = Effizienz). Folglich gibt es dafür auch unterschiedliche Motorencodes (siehe Tabelle).

Unter dem ersten "echten" Suchergebnis der bekanntesten Suchmaschine mit den Schlüsselwörtern "Getrieberechner" und "Ford" könnt ihr dann ausrechnen lassen, dass das Getriebe eines 82 PS Fiestas den Motor weniger hoch drehen lässt, als das Getriebe vom 60er Duratec oder des 75er Zetec-SE (die aber alle aus der Sigma-Reihe stammen).

Hier nochmal alle wichtigen technischen Daten:

be370b24-1477-4847-a345-e463688c4fe2

:

SKN bietet auf deren HP übrigens €co75 Tuning-Sets an, mit denen man etwa 10 kW und 15 Nm beim 60 kW Fiesta dazubekommen soll. Da sich solche Systeme üblicherweise auf Leaning (Abmagern des Kraftstoff/Luft-Gemisches) und verändern des Abgasanteils aus dem EGR-System beschränken, entehen zum einen mehr Stickoxide im Abgas (die aber bei der AU nicht erfasst werden) und zum anderen wird bei großer Leistungsforderung des Motors dieser auch sehr viel heißer!

Die SKN-Sets gibt es auch für andere FoFi's, Preise starten bei ca. 350 €uronen...

Tipp: Wenn ihr Ecotuning wollt, bestellt Euch für Euren FoFi Felgen (6,5Jx15 4x108 ET44) mit Spar-Reifen vom Focus (z.B. Michelin Energy Saver 195/60 R15, die sind auch in der Anleitung auf Seite 146 aufgeführt), dann habt ihr völlig legal 6,3 % weniger Touren bei gleicher Geschwindigkeit...

Motor

Zetec-SE 55 kW

Duratec 44 kW

Duratec 60 kW

Motorcode

DH

STJA

SNJA

Hubraum (cm³)

1242

1242

1242

Leistung (kW)

55

44

60

Leistung (PS)

75

60

82

bei 1/min

5200

6000

5800

Drehmoment (Nm)

110

109

114

bei 1/min

4000

3600

4200

Bohrung (mm)

71,9

71,9

71,9

Hub (mm)

76,5

76,5

76,5

Verdichtung

10:1

11:1

11:1

Getriebe

1. Gang

3,58

3,58

3,58

2. Gang

1,93

1,93

1,93

3. Gang

1,28

1,28

1,28

4. Gang

0,95

0,95

0,95

5. Gang

0,76

0,76

0,76

R-Gang

3,62

3,62

3,62

final

4,25

4,25

4,06

Reifen

165/70 R13

175/65 R14

195/50 R15

Warum holst Du mit Deinen ersten beiden Beiträgen im Forum ein 4 und ein 2 Jahre altes Thema aus dem Grab ???

Oh, bin gerade erst beigetreten und das ist nun ein Thema, von dem ich etwas weiß...

Zitat:

@Norbert-TDCi schrieb am 31. Dezember 2014 um 19:37:17 Uhr:


Warum holst Du mit Deinen ersten beiden Beiträgen im Forum ein 4 und ein 2 Jahre altes Thema aus dem Grab ???

Warum nicht ? Solange es hilfreich ist , sehe Ich kein problem .

Deine Antwort
Ähnliche Themen