Aus 60 PS mach 82 PS?
Hallo Gemeinde,
die Motoren mit 60 und 82 PS sind ja eigentlich identisch.
Weiß jemand, wie der 60 PSler gedrosselt wurde?
Wenn es rein elektronisch wäre, müsste es ja ausreichen, das Steuergerät vom 82PSler einzubauen, oder hat Ford da auch noch mechanische Hürden vorgesetzt (z.B. kleinere Einspritzdüsen)?
Gruß
Krümel
Beste Antwort im Thema
Der 1,4er im MK6 war genauso ein ZSG414 wie der 1,4er im Mk7 auch und hatte nichts mit dem in Brasilien eingesetzten 8V RoCam zu tun.
Zitat:
Der 1,25 ist eine Yamaha-Entwicklung? Welcher Motor ist denn überhaupt noch von Ford?
Unsinn. In den 90er Jahren wurden die Zetec Motoren in den unterschiedlichsten Varianten entwickelt. Mit daran beteiligt waren außer der Ford Motor Company noch Mazda (damals noch zu 33,3% Fordeigentum) und eben Yamaha. Das Entwicklerteam nannte sich damals Zeta-Technology. Die ganzen 16V Duratecs basieren auf diesen Motoren. Da wurde nichts zugekauft, sondern selber in Zusammenarbeit mit genanten Firmen entwickelt, die Motoren werden auch nicht etwa bei Yamaha, sondern bei Ford (z.B. in Dagenham) gebaut.
56 Antworten
Hallo,
der Mondeo MK3 mit dem MTX75 Getriebe als 1.8l hat zwei unterschiedliche Achsübersetzungen. Der 1.8 - 125PS hat eine Achsübersetzung von 4.06, während der 1.8 - 110PS mit 3.82 eine längere Übersetzung hat.
Den 1.25 16V gab es auch im Fiesta MK6! Nur nicht für den deutschen Markt. Wie schon richtig erwähnt, stammt die Basis letztendlich aus dem Fiesta MK4.
Zitat:
Original geschrieben von GhiaRacer
Ist doch gar nicht so ungewöhnlich.Ein 5-Gang Benziner hat bei 3000 U/min so um die 100 km/h ...
Ein 5-Gang Diesel hat diese Geschwindigkeit bei 2000 U/min ...
Der Diesel mit 100 PS hat 240 nm bei 1800 U/min
Der MK7 mit 120 PS hat ein max. Drehmoment von 152 nm bei 4050 U/min.
Ohne Turbo zieht der ja frühestens bei 3000 U/min ... und dann im höchsten Gang ? 🙂
Da geht drunter ja nix ....
Naja... Es gab Zeiten, da waren die Getriebe länger übersetzt, ohne den Fahrspaß leiden zu lassen. Die Anschlüsse müssen eben passen und die Leute müssen nur den richtigen Gang wählen! Beim Beschleunigen dreht man eben höher und beim Überholen auf der Landstraße und Beschleunigen auf dem Beschleunigungsstreifen der Autobahn schaltet man gefälligst in den 3. Gang - Diesel mal ausgenommen! Lernt man doch wohl in der Fahrschule immer noch so... Trotzdem kann man auch gleichzeitig mit langer Übersetzung geräuscharm und verbrauchsschonend unterwegs sein.
Wer nicht schalten kann und will, kann ja Doppelkupplungsgetriebe und Automatik fahren!
Bestes Beispiel - mein 14Jahre alter Astra F Caravan mit 1.8l 16V Motor (85kW/5400 und 170Nm/3600) hat ein langes F18WR Getriebe mit noch längerer Achsübersetzung:
1. Gang 3.583
2. Gang 1.87
3. Gang 1.226
4. Gang 0.919
5. Gang 0.744
Achse 3.57
Macht bei 100km/h im 5. um die 2500 U/min und bei Reisegeschwindigkeit von 130km/h nur 3200 U/min. Selbst bei 160km/h dreht der Motor nur 4000 U/min. Das ergibt bei mir einen Durchschnittsverbrauch von 7.61l/100km über mittlerweile 70tkm gemittelt.
Trotzdem geht der in 10s von 0-100km/h (da im 2. Gang echte 100km/h erreicht werden) - beim Beschleunigen ab 80km/h im 3. Gang haben wesentlich leistungsstärkere aber schwerere Fahrzeuge keine Chance (z.B. Mondeo 140PS TDCI oder 145PS Benzin bzw. Passat 140PS TDI). Durchzug ist dabei völlig ausreichend für einen Benziner.
Man kann übrigens für Excel eine simple Tabelle runterladen oder selber erstellen, die unter Eingabe der Übersetzungen und Reifengröße automatisch die Drehzahl-Geschwindigkeitsdiagramme berechnet und auch grafisch darstellt.
Für "Ahnungslose" oder Faule gibt es auch Internetseiten (bitte "." und nicht "," benutzen)
Aber eigentlich ging es doch hier um die Frage "Aus 60 mach 82PS" und nicht die Getriebepolitik einiger Hersteller oder? 😉
Zitat:
Aber eigentlich ging es doch hier um die Frage "Aus 60 mach 82PS" und nicht die Getriebepolitik einiger Hersteller oder? 😉
Hallo,
ich habe seit dem 01.04.2010 auch einen Ford Fiesta mit 60 PS, mit dem ich sehr zufrieden bin. Für meine gelegentlichen Touren am Wochenende reicht er mir vollkommen aus. In der Woche zur Arbeit fahre ich immer mit dem Zug. Trotzdem beschäftigt mich die Frage, was eine Umrüstung an Geschwindigkeitzuwachs auf der Autobahn bringen würde. Auf 160Km/h hatte ich den Wagen schon gebracht. Ich habe aber das Gefühl, dass da nicht mehr viel kommen wird, auch wenn der Motor noch nicht eingefahren ist (erst 1300 Km) Der Motor scheint gedrosselt zu sein, da bei 155 eigentlich Schluss ist, aber das Gaspedal noch gar nicht durchgetreten ist. Käme man denn mit 82 auf 180Km/h? Oder, was ist davon zu halten, dass man mit Super Plus (98) 10 PS mehr aus dem Motor herausholen kann. Mein Ford Händler gab bei der Übergabe des Wagens Hinweise zum Einfahren des Motors. Mit SuperPlus hätte ich angeblich vom Gefühl her 10 PS mehr und einen geringeren Spritverbrauch, was die Mehrkosten gegenüber Super wieder ausgleichen würde. Im Moment tanke ich nur Super (95), da der Spritverbrauch in der Anfangszeit eh höher ist. Mein Händler meinte auch, dass der Motor eigentlich erst bei 7500 Km eingefahren wäre, und sich bis dahin der erhöhte Spritverbrauch normalisieren wird.
Also, welchen Leistungszuwachs oder welche Vorteile hätte ich mit einer Umrüstung auf 82 PS und stimmt es mit dem Leistungszuwachs mit Super Plus?
Übrigens ist der Fiesta mein erstes eigenes Auto. Bin 40 Jahre :-) Bisher immer nur öffentliche Verkehrsmittel, Car-Sharing, und Autovermietung Sixt. Über Sixt habe ich fürs WE regelmäßig Autos gemietet, und da war dann mal ein Fiesta dabei, dessen Fahrverhalten mir positiv in Erinnerung geblieben ist 🙂
Viele Grüße
Thomas B
dein händler erzählt völligen quark..
nein 10ps beim tanken von superplus ist ausgeschlossen...das ist genauso wie der exilium mist von shell total etc es ist nur teurer bringt aber reel gesehen rein garnichts..
das mit den 7500km ist auch quatsch neue autos haben nicht so wie früher spähne die im betrieb abgewuselt werden das war früher ...heute könnte man die autos ab dem ersten km bis an den begrenzer jagen und es darf einfach nichts passieren..
nur macht das keiner 🙂 1000km fährt ihn vermutlich jeder ein der sein auto mag alles dahinter ist aber quatsch...ein auto verändert sich vom fahrverhalten dem fahrer entsprechend...wenn du immer die kuplung springen lässt wird diese auch mit der zeit "rupiger" wenn du immer bis 3000 touren drehst (dieselfahrer) dann wird er dir nach mehreren tausend km bei 1000upm einfach absaufen...etc pp
und das ein 60ps monster mit knapp 1200kg gewicht nicht 180 fährt sollte eigentlich klar sein oder? der mk4 meiner freundin hatte 55ps auf 800kg und fuhr auch nur 140 😮 (woran aber auch übersetzung alter etc dran schuld waren)
du kannst von einem 9000€ auto mit dem kleinsten motor nicht wettrennentaugliche geschwindigkeiten erwarten =)
p.s. guter kauf 😮 bis auf die kleine maschine ^.^
Hallo Zusammen
Ich habe meinen Fiesta von 60 PS auf 82 PS umbauen lassen und habe seitdem ein Problem.
Es wurde nur eine andere Drosselklappe eingebaut!
Der Wagen fährt gut und ohne Probleme.
Seitdem ich alles legal haben will, mit Eintragung, Versicherung usw., stellen sich alle irgendwie quer.
Ford Werkstatt hat alles umgebaut, sorgt sich aber nicht um die Legalisierung.
Viele Gespräche mit dem Meister und Ford Köln ergaben kein Ergebnis. Laut Ford Köln werden beide Versionen als unterschiedliche Motoren betrachtet und man könnte mir da nicht weiterhelfen.
Niemand will mir ein Gutachten ausstellen, aber eine Möglichkeit bleibt noch. Wenn die funktioniert meld ich mich nochmal.
z.Zt überleg ich mir ihn wieder auf 60 PS zu drosseln.
Ähnliche Themen
Hallo duffel68, wenn die Ford Werkstatt sich keine Sorgen macht, warum machst du dir dann Sorgen ;-) Was hat der Spaß denn gekostet und wie machen sich die 22 PS bemerkbar?
Zitat:
Original geschrieben von Petrolman
Hallo duffel68, wenn die Ford Werkstatt sich keine Sorgen macht, warum machst du dir dann Sorgen ;-) Was hat der Spaß denn gekostet und wie machen sich die 22 PS bemerkbar?
Der Umbau hat knapp 300 € gekostet, also nicht die Welt.
Man merkt den Umbau schon. Er zieht besser in den unteren Gängen.
Meine Sorge ist einfach die, das es mir ein wenig Unbehagen bereitet ein Teil im Auto zu haben was nicht eingetragen ist.
Durch die technische Änderung ergeben sich einfach andere Betriebsdaten und deswegen möchte ich im Falle eines Falles sicher gehen.
Zitat:
Original geschrieben von duffel68
Der Umbau hat knapp 300 € gekostet, also nicht die Welt.Zitat:
Original geschrieben von Petrolman
Hallo duffel68, wenn die Ford Werkstatt sich keine Sorgen macht, warum machst du dir dann Sorgen ;-) Was hat der Spaß denn gekostet und wie machen sich die 22 PS bemerkbar?
Man merkt den Umbau schon. Er zieht besser in den unteren Gängen.
Meine Sorge ist einfach die, das es mir ein wenig Unbehagen bereitet ein Teil im Auto zu haben was nicht eingetragen ist.
Durch die technische Änderung ergeben sich einfach andere Betriebsdaten und deswegen möchte ich im Falle eines Falles sicher gehen.
wenn Dir ein hinterhoftuner Dein auto verbastelt ist das eine sache, wenn es die vertragswerkstatt tut eine ganz andere. wenn die das mit der eintragung nicht hinkriegen, würde ich denen an Deiner stelle die hammelbeine langziehen...
Also doch wieder nur der alte "Drosselklappentrick" wiebeim Kent?
Ich hätte ja angenommen, dass eine andere Programmierung im Steuergerät leichter gewesen wäre, aber einfach nur eine andere Drosselklappe einzubauen...
Gruß
Krümel
Zitat:
Original geschrieben von kruemel-corsa
Also doch wieder nur der alte "Drosselklappentrick" wiebeim Kent?
Ich hätte ja angenommen, dass eine andere Programmierung im Steuergerät leichter gewesen wäre, aber einfach nur eine andere Drosselklappe einzubauen...Gruß
Krümel
OK das interessiert mich jetzt....
INFOS?! xD
Was kostet die 82er Klappe und wie lässt die sich einbauen? xD
wenn ich das so lese, scheiterst Du an der ford preispolitik: beim neukauf kosten dich die 22mehrps 750 euronen, der umbau kostet lt Deinen angaben 300 euronen. wie motiviert der hersteller sein wird eine entsprechende bescheinigung auszustellen kannst Du Dir an 5 fingern abzählen ;-) da sie das aber nun mal gemacht haben, würde ich denen nun richtig feuer machen...
Zitat:
Original geschrieben von duffel68
...
Niemand will mir ein Gutachten ausstellen, aber eine Möglichkeit bleibt noch. Wenn die funktioniert meld ich mich nochmal.
z.Zt überleg ich mir ihn wieder auf 60 PS zu drosseln.
Das mit dem Gutachten wid auch schwierig werden, da der original FoFi mit 82 PS meine ich eine kürze Achsübersetzung hat, als der FoFi mit 60 PS.
Wenn man einen 60PSler jetzt auf 82 PS bringt, kann man die Abgaswerte vom original 82 PSler nicht auf den "getunten" übertragen.
Zur "Legalisierung" wäre also ein neues Abgasgutachten notwendig, streng genommen betreibst Du zur Zeit Steuerhinterziehung, da die Abgasklasse und der CO2 Ausstoß nicht mehr stimmen.
Aber anders gesehen, wer sollte den Umbau bemerken, selbst bei der AU fällt er nicht auf, denke ich.
Gruß
Krümel
Bist du zur Zeit eigentlich versichert?
Wenn nicht würde ich sehr aufpassen auf den Straßen, denn dass riecht schon sehr nach einem Vergehen nach § 6 PflVG
Zitat:
dein händler erzählt völligen quark..
So ist es, Benzin mit höherer Oktanzahl bringt beim Saugmotor absolut
null. Keine Mehrleistung, kein Minderverbrauch, kann man sich sparen.
Zitat:
und das ein 60ps monster mit knapp 1200kg gewicht nicht 180 fährt sollte eigentlich klar sein oder? der mk4 meiner freundin hatte 55ps auf 800kg und fuhr auch nur 140 😮 (woran aber auch übersetzung alter etc dran schuld waren)
Man kann auch alles übertreiben. Ein MK 7 hat nicht 1200 Kilo, sondern rund 1050. Ein MK 4 hat auch nicht 55 PS und 800 Kilo, sondern entweder 50 oder 60 PS und rund 950 bis 1000 Kilo.
Zitat:
Zur "Legalisierung" wäre also ein neues Abgasgutachten notwendig, streng genommen betreibst Du zur Zeit Steuerhinterziehung, da die Abgasklasse und der CO2 Ausstoß nicht mehr stimmen.
Das ist auch Senf, der CO2 - Ausstoß wird ja nicht höher, sondern geringer. Abgesehen davon, dass das in 1000 Jahren keiner merkt, weder der TÜV noch die Polizei noch sonst jemand.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Das ist auch Senf, der CO2 - Ausstoß wird ja nicht höher, sondern geringer. Abgesehen davon, dass das in 1000 Jahren keiner merkt, weder der TÜV noch die Polizei noch sonst jemand.Zitat:
Zur "Legalisierung" wäre also ein neues Abgasgutachten notwendig, streng genommen betreibst Du zur Zeit Steuerhinterziehung, da die Abgasklasse und der CO2 Ausstoß nicht mehr stimmen.
so siehts aus...wozu eintragen fragt ehh keiner nach und ich glaube kaum das die vers das mitbekommen würde wenn du am unfall schuld wärst...drosselkappe lässt sich schwer vorort kontrolieren 😮
ansonsten gib einfach bei deiner vers das ding als 22ps getunt an und gut bezahlste nen ticken mehr das wars aber auch...die polente kackt dich deswegen nich an...
und nein 60-94ps inkl diesel haben identische übersetzungen ledliglich der 120ps hat ne andere und der diesel ne andere axübersetzung...
Zitat:
Original geschrieben von PsYDoX
OK das interessiert mich jetzt....Zitat:
Original geschrieben von kruemel-corsa
Also doch wieder nur der alte "Drosselklappentrick" wiebeim Kent?
Ich hätte ja angenommen, dass eine andere Programmierung im Steuergerät leichter gewesen wäre, aber einfach nur eine andere Drosselklappe einzubauen...Gruß
KrümelINFOS?! xD
Was kostet die 82er Klappe und wie lässt die sich einbauen? xD
Die Drosselklappe kostet Original, wenn die Ford Werkstatt sie bestellt, knappe 225 €.
Zuerst dachte ich auch noch an eine Softwareanpassung, aber davon stand nichts in der Rechnung.
Der Einbau kam mit knapp 30€ Lohnkosten + eine Dichtung sowie noch die Mehrwertsteuer.