- Startseite
- Forum
- Auto
- Toyota
- Corolla, Auris, Verso
- Auris - Inspektionskosten Toyota Werkstatt vs freie Werkstatt?
Auris - Inspektionskosten Toyota Werkstatt vs freie Werkstatt?
Hi,
wir haben einen Auris BJ 2019 (nur Benziner, kein Hybrid).
Hat jemand Erfahrung wie unterschiedlich hoch die großen und kleinen Inspektionen bei einer Toyota Vertragswerkstatt und einer freuen Werkstatt sind? Mir ist bewusst, dass es nur bei der Toyota Werkstatt die Garantieerweiterung um 1 Jahr gibt.
Hatte einen 19 Jahre alten Yaris zuvor und war die letzten 10 Jahre bei keiner Inspektion (zuindest kann ich mich nicht dran erinnern). Der lief bis zuletzt wie am Schnürchen weshalb ich überlege überhaupt zur Inspektion mit dem neuen Auris zu fahren.
Ähnliche Themen
67 Antworten
War das eine kleine oder grosse Inspektion?
Was mir fehlt sind Filter für die Akkukühlung. Die sehen bei mir als aus......
Zitat:
@lex-golf schrieb am 12. November 2024 um 12:45:34 Uhr:
War das eine kleine oder grosse Inspektion?
Was mir fehlt sind Filter für die Akkukühlung. Die sehen bei mir als aus......
Kleine. Bei mir ist da kein Filter drin vor der Akkukühlung, nur ein relariv grobes Sieb.
Der Staubfilter hat dort seinen Sinn. Wäre sehr erstaunt wenn da keiner sein sollte. Zumal er recht preiswert ist. Akku entstauben ist sehr viel aufwendiger mit stromlos machen und Sitzbank hochklappen.
Gab es eine Dokumentation zum Akku? Oder ist das beim Auris nur beim grossen Service?
Zitat:
@lex-golf schrieb am 12. November 2024 um 14:18:14 Uhr:
Gab es eine Dokumentation zum Akku? Oder ist das beim Aurris nur beim grossen Service?
Was soll das sein? Sowas hab ich auch bei Toyota nie bekommen.
@lex-golf Der Auris hat da serienmäßig keinen Filtereinsatz, sondern nur eine Art Lüftungsgitter.
Einen richtigen Filter zum Tauschen gibt's erst ab Corolla.
Danke, wieder was gelernt.
Zur Akkudokumentation: Die Frage geht in Richtung Hybridcheck. Man kann früh sehen ob es Zellen gibt die schwächer als andere sind. Einzelne Zellen zu warten oder zu tauschen ist deutlich preiswerter als einen ganzen Akku. Ein deutliche Vorteil bei der Toyota Hybridtechnik.
Zitat:
@lex-golf schrieb am 12. November 2024 um 15:47:47 Uhr:
Zur Akkudokumentation: Die Frage geht in Richtung Hybridcheck.
Wie gesagtt, hat auch die Toyota-Vertragswerkstatt nie gemacht bei meinem.
Entweder haben die niemanden ausgebildet für arbeiten am Akku oder arbeiten nach Verbrenner Schema "F" und erwarten das der Kunde was sagt.
Und gibt die der freie Werkstatt auch bis zu 15 Jahre Garantie.
Wer für 100€ günstiger zum freien Werkstatt geht, dann weiß ich auch nicht mehr. Vergleiche beide Rechnungen.
Dazu kommt, was ein 0-20 Öl hat er rein gemacht, eins aus seine 200 Liter Fass oder eins der für das Auto frei gegeben ist.
Wenn jemand beim Toyota Inspektion Preise meckerst weißt ich auch nicht mehr.
Ca 300€ für kleine Inspektion, mit Garantie, was will Mann mehr
Es wird ein Ölwechsel mit einer kleinen Inspektion verwechselt. Das sind aber 2 Paar Schuhe. Einfach mal die Arbeitscheckliste vergleichen mit dem was auf der Rechnung steht.
Zitat:
@uraner19 schrieb am 16. November 2024 um 17:56:24 Uhr:
Und gibt die der freie Werkstatt auch bis zu 15 Jahre Garantie.
Wer für 100€ günstiger zum freien Werkstatt geht, dann weiß ich auch nicht mehr. Vergleiche beide Rechnungen.
Dazu kommt, was ein 0-20 Öl hat er rein gemacht, eins aus seine 200 Liter Fass oder eins der für das Auto frei gegeben ist.
Wenn jemand beim Toyota Inspektion Preise meckerst weißt ich auch nicht mehr.
Ca 300€ für kleine Inspektion, mit Garantie, was will Mann mehr
Auf die Garantie Pfeife ich, wenn ich zur Toyota-Werkstatt kein Vertrauen habe. Keinen Bock mehr, bei jeder Inspektion 80€ für neue Scheibenwischer hinzulegen, weil die - oh Wunder - nachdem ich das Auto abgegeben habe, bis zum Beginn der Inspektion komplett kaputtgegangen sind. Hatte ich zweimal, das reicht mir.
Es wurde das richtige Öl verwendet, keine Sorge. Wurde extra bestellt.
Und 100€ haben oder nicht haben ist in der heutigen Zeit für mich schon ein Unterschied. Geldscheißer hab ich leider keinen.
Zitat:
@lex-golf schrieb am 16. November 2024 um 19:16:46 Uhr:
Es wird ein Ölwechsel mit einer kleinen Inspektion verwechselt. Das sind aber 2 Paar Schuhe. Einfach mal die Arbeitscheckliste vergleichen mit dem was auf der Rechnung steht.
Wie schon gesagt wurde, da wird garnichts verwechselt.
In den ersten drei Jahren kann jeder das Auto in jeder unabhängigen Werkstatt warten lassen. Die Toyota-Garantie ist gültig. Nach dem dritten Jahr können wir es selbst oder von unabhängigen Mechanikern warten lassen und alles ist in Ordnung. Wechseln Sie einfach alle 10.000 km/8 Monate das Öl, um künftigen Ölverbrauch zu vermeiden. Ich habe den Innenraumluftfilter jedes Jahr gewechselt und den Staub aus dem Lufteinlass der HV-Batterie geblasen. Mein Auris (2015) hat 170.000 km drauf und verbraucht kein Öl. Ich habe die Bremsflüssigkeit 2018 nur einmal gewechselt und sie ist immer noch klar und hat < 1 % Wassergehalt. Ich bin jeden Sommer regelmäßig 2.000 km in die Alpen gefahren und die Bremse lässt nie nach.
Die typische Lebensdauer einer Hybridbatterie beträgt etwa 300.000-400.000 km, wenn wir 50/50 Stadt/Autobahn fahren. Ich werde also jährlich einen Hybridsystem-Check für 32–50 € machen, nachdem mein Auto 250.000 km ist.
Öl 0w-20 GF-6A, VW 508/509, filter Blue Print oder Bosch.
Wenn man das Auto über Hunderttausende Kilometer fährt bis es auseinander fällt, mag das so hinkommen. Aber die meisten Käufer fahren ihr Auto nicht so lange.
Und dann macht es beim Verkauf durchaus einen Unterschied, ob man ein gutes Checkheft vorweisen kann, oder ob man nur Rechnungen von A.T.U. oder diversen Bastelbuden vorweisen kann und die Bremsflüssigkeit trotz der geringen Wechselkisten 5 Jahre nicht gewechselt wurde.
Ich zumindest würde bei gleicher Preisvorstellung (!) ein vom (am besten immer gleichen) Markenhändler gewartetes Auto immer vorziehen. Einfach, weil Besitzer, die auf die paar Kröten Unterschied achten, vielleicht auch an anderer Stelle nachlässiger oder kompromissbereiter sind.
Übrigens kann eine länger nicht gewechselte Bremsflüssigkeit zu Korrosion im ABS-System führen. Die Bremsleistung mag nicht beeinträchtigt sein, aber der zwangsläufig höhere Wassergehalt kann trotzdem Schäden verursachen. Bei Motorrädern ein nicht zu unterschätzendes Problem, besonders bei Maschinen von BMW.
Ich zahle für die kleine Inspektion 350€ und für die große 450€ beim Toyota Händler in Landsberg.
Das Öl 5W30 Ravenol DXG bringe ich selbst mit.
Ist eigentlich in Ordnung, weil ich dafür ja auch die 15 Jahre Garantie bekomme. Eine Freundin hat die auch schon in Anspruch genommen mit ihrem Toyota und das war wohl alles relativ problemlos.