Aufs neue :)
Hey,
ist leider alles bisschen blöd gelaufen, gebe auch zu das ich mich mit der falschen Einstellung dem Thema Autopflege gewidmet habe. Habe nicht gewusst das dass ganze so komplex ist. Habe das FAQ nochmals komplett durchgelesen, evtl. gibt es hier und da noch den ein oder anderen Tipp den ihr mir geben könnt oder die ein oder andere Empfehlung, speziell für mich als Anfänger. Ich hoffe ihr seid nicht nachtragend und es endet wieder im Streit etc...Wäre Schade.
Hersteller: Zwei Autos, ein Audi (Neuwagen), und älteres Fahrzeug VW. Audi soll gewachst werden und VW soll das Vollprogramm erhalten.
- Typ? A3 und Golf
- Farbe?
Audi(rot), VW(schwarz)
- Metallic (j/n)?
Audi nein, VW bin mir nicht sicher entweder Perleffekt oder Metallic, gibt es da Unterschiede?
- Alter des Fahrzeugs?
VW 6
- Pflegehistorie in ein paar Worten, wie z.B. "Bisher ca. alle 3 Wochen Waschanlage, 1x im Jahr Handpolitur und Wachs"
VW: Alle 4-8 Wochen wurde das Auto je nach Verschmutzungsgrad gewaschen, Politur nie, es wurde wash&Wax shampoo verwendet
- Beschreibung Zustand, wie z.B. "viele Waschanlagenstreifen, vorne Insekten eingebrannt, ca. 3cm langer Kratzer in Motorhaube, Radläufe aus Kunststoff ausgebissen".
Auto war nie in der Waschanlage immer Handwäsche. Der Lack ist in einem guten/ordentlichen Zustand, Auto hat wenig Kilometer und ist ein reines Garagenfahrzeug. Lediglich im Heckklappenöffnungsbereich ist der Lack bisschen verblasst und es gibt Kratzer. Größere Kratzer und Beschädigungen gibt es nicht
- Bisher verwendete Politur/Lackreiniger?
Keine
- Bisher verwendetes Wachs/Versiegelung?
Wash&Wax billig Zeug
- Was ist bisher an Fahrzeugpflegeprodukten vorhanden, die man ggf. weiter nutzen könnte?
Es wurde bei Lupus kürzlich eine Bestellung gemacht. Das habe ich erhalten.
Meguiars Ultimate Compound 450ml
Orange Drying Towel - Das Trocknungstuch!
3x Lupus Handpolierschwamm hart
1x Lupus Handpolierschwamm weich
Sonax CarShampoo Konzentrat Red Summer 1L
Collinite Super DoubleCoat Auto Wax #476s PFLEGESET
Surf City Garage Dash Away Innenraumreiniger 710ml
3x Lupus Buffing 380 Microfasertuch 40x40cm / STAFFELPREISE
1x 3M Scotch Tape 3434 19mm
2x Lupus Super Plush 530 Microfasertuch 40x40cm / STAFFELPREISE
1x Lupus Applicator Pad
ALClear Premium Waschahdnschuh
AlClear Microfaser Trockenwunder 60x40
Ombrello Scheibenversieglung
- Budget: Was willst Du maximal für die kommende Aktion an Pflegeaufwand investieren (abs. Schmerzgrenze und bitte unbedingt einen Betrag in Euro nennen)?
Zum zusätzlich bereits gekauften maximal 20-30€
- Kommt eine professionelle Lack-Aufbereitung und Defektbeseitigung (mehrere hundert Euro) in Frage oder möchtest Du gegebenenfalls selbst polieren?
Ich möchte alles selber machen
- Kommt die Anschaffung einer Poliermaschine (Steckdose benötigt!) mit entsprechenden professionellen Mitteln im Frage (mehrere hundert Euro, aber hält ggf. mehrere Jahre vor)?
- Fährst Du regelmäßig durch eine Waschanlage und hast das auch weiter vor, oder kommt Handwäsche in Frage?
- Falls Handwäsche, wo planst Du diese durchzuführen (z.B. eigene Auffahrt oder naheliegende SB-Waschbox? Kann man dort Wasser zapfen oder muss man es mitbringen?)?
Alles vorhanden, Platz und Wasser
- Wie viel Zeit ist pro Woche (ungefähr) für Autopflege vorgesehen?
Für das Neufahrzeug alle zwei Wochen 2-3h, beim älteren wird nach Verschmutzungsgrad gereinigt
- Wie oft pro Jahr bist Du bereit zu konservieren (wachsen oder versiegeln)?
2 mal
- Wo kommst du her (Ungefähre Region reicht aus. Vielleicht ist ein erfahrener User in Deiner Nähe, der Dich mit Rat und Tat unterstützen kann. Dies ist eine freiwillige Angabe, Du musst hier nicht antworten.)?
Odenwald
- Was soll erreicht werden?
Neuwagen soll Lackschutz erreicht werden, beim anderen Fahrzeug soll der Lack wieder aufgefrischt werden und die kleineren Defekte sollen entfernt werden
1) Guter Glanz bei extrem langem Schutz, Produkte mit langer Standzeit und möglichst wenig Arbeit?
Ja das ist erwünscht. Die Pflege der Autos erfolgt nach keinem Schema, also samstag ist autowaschtag oder so, abhängig von Verschmutzungsgrad, Zeit und Lust.
Evtl. könnt ihr mir noch einige Produkte empfehlen, vielleicht reicht die Menge der bereits gekauften Produkte nicht. Würdet ihr eine Felgenversieglung empfehlen oder ist das für meine Zwecke nicht nötig. Bekomme ich die Scheibe ohne Scheibenpolitur sauber genug um eine Versiegelung aufzubringen?
Zur eigentlichen Politur: Denke ich werde die Politur zusammen mit einem Kollegen machen, vorhanden ist Poliieraufsatz für eine Bohrmaschine und eben die Polierschwämme, wir besitzen auch eine Poliermaschine kann euch aber nicht sagen welcher Typ. Diese Poliermaschine besitzt einen großen Stützteller, leider gab es nur einen Polierüberzug im Lieferumfang, dass sind also nicht solche Pads sondern Überzüge, der vorhandene ist auch weich..
Nochmals sorry für alles und Danke für bereits gemachte Empfehlungen 🙂
Beste Antwort im Thema
Natürlich kostet das alles Geld und ob es das einem Wert ist, muss jeder natürlich selber entscheiden.
Meiner Erfahrung nach erwarten Einstieger viel zu viel von den Produkten und vernachlässigen dabei total ihren Part, also die richtige Anwendung.
Wenn du wüsstest welche Schäden alle mit der Ultimate Compound rausgehen und für wieviel Anwendungen das reicht, ist der Preis wirklich günstig.
Aber wenn du erwartest, dass die Ultimate Compound mit mal fix husch husch drüberwischen alle Kratzer entfernt, dabei aber natürlich möglichst sanft sein soll und keine Hologramme etc. verursachen, dann liegst du einfach falsch.
Auch wenn man Alufelgen 50tkm nicht reinigt und alles richtig festgebacken ist. Dann soll der Reiniger in 30sec mit 1x aufsprühen alles entfernen. Aber natürlich dabei möglichst sanft sein und nein bücken und ne Bürste in die Hand nehmen will ich aber nicht.
Du verstehst sicher worauf ich hinaus will. Die von uns empfohlenen Produkte können schon erstaunlich viel, aber mind. genauso wichtig ist es sie richtig anzuwenden.
Und da hilft natürlich sich hier einlesen, aber ich würde auch empfehlen manchmal öfters raus zum Auto zu gehen und einfach mal selber auszupobieren.
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von picxar
... was ist an der Autoscheibe anders das hier kein normaler Fensterreiniger reicht?
Meine Scheibe im Wohnzimmerfenster wird beispielsweise nur selten mit 200 km/h über die Autobahn getrieben 😁
Irgendwie driftet Dein zweites Thema gerade wieder von Individualberatung unglücklich zu Grundsatzdiskussionen über, oder täuscht das? 😉
Gruss DiSchu
Also du kannst davon ausgehen, dass in der Regel zwar nicht die billigste aber die günstigste Empfehlung ausgesprochen wird.
Wenn wir als Grundlage für eine Scheibenversiegelung wie zitiert extra eine Glaspolitur empfehlen, dann einfach weil uns keine gleichwertige aber günstigere Methode bekannt ist und nicht weil wir dir dein Geld rauben wollen.
Andersherum. Meinst du manche investieren mehrere hundert Euro in eine Polierausstattung, lesen sich in die richtige Anwendungsweise ein und üben diverse Stunden, wenn das gleiche Ergebnis auch mit 1x Handpolitur für 19€ in 5min. ebenfalls möglich wäre?
An das Thema Autopflege kann man sich von vielen Seiten näheren. Man kann es bequem, schnell, sparsam, gründlich, langanhaltend usw. angehen.
Aber alles auf einmal geht halt nicht. Also du musst dir vorher überlegen was du genau willst. Das herauszufinden ist übrigens der Sinn des FAQ Fragebogens.
Edit: Ich befürchte DiSchu du hast Recht. Sorry.
Mein Gott ihr bekommt auch alles immer in den falschen Hals oder? Es war ein Vorschlag meinerseits für Leute die vielleicht nicht bereit sind soviel Geld zu investieren. Ich sag nicht das günstige Alternativen besser sind als die teuren Spezialprodukte. Aber es gibt vielleicht Leute die mit einem halbwegs guten Ergebnis genauso leben können wenn sie gleichzeitig Geld sparen können. Es geht doch garnicht um mich, dass war eine allgemeine Aussage. Ich verstehe nicht wie man sich darüber so aufziehen kann...Aber es gibt auch Leute die Autopflege auf einem niedrigeren Level betreiben und da wäre ein Leitfaden für etwas günstigere Produkte die auch ihren Dienst erfüllen sicher nicht schlecht. Um das es ging es bei meiner Aussage nicht mehr und nicht weniger...Am Schluss kann jeder selbst entscheiden was für ein Ergebnis er anstrebt und was dieses Ergebnis ihm Wert ist.
Zitat:
Original geschrieben von picxar
Mein Gott ihr bekommt auch alles immer in den falschen Hals oder?
Das könnte natürlich am Empfänger liegen, genauso gut möglich wäre es aber, dass mit dem Sender was nicht stimmt.
Was wir versucht haben dir klar zu machen ist, dass wir die empfohlenen Mittelchen ruhigen Gewissens empfehlen können. Dazu gab es genau in diesem Thread einige Hinweise, wie man Kosten sparen kann. Z.B. in Bezug auf die Tücher, oder das mögliche Verdünnen des Detailers, genauso wie der HInweis, dass das optisch günstigste Schampoo nicht wirklich das günstigste sein muss, da man die Dosierungsmenge in die Kalkulation einbeziehen muss.
Glaub doch bitte nicht, dass alle hier ihr Geld so locker sitzen haben, dass man einfach alles so kauft. Für den ein oder anderen mag das zutreffen, aber ich konnte in diesem Thread keine überteuerten Empfehlungen finden. Viel teurer kann es werden, wenn so nette Empfehlungen, wie GrandPas sie zitiert hat Schule machen; Cilit Bang auf den Armaturen, Allzweckreiniger auf Leder. Ja, das ist erst mal ne ganze Ecke billiger, die Folgekosten für rissiges Leder, verblasste Armaturen etc. sind dagegen um ein Vielfaches höher, als wenn man sich auf die Mittel beschränkt, die für die Fahrzeugpflege konzipiert wurden. Ich habe weiter oben ja schon ein Beispiel in Sachen Domestos genannt.
Außerdem lies dir bitte deinen Eröffnungspost durch. Da steht, was du schon hast, und was du noch bereit bist zu investieren. Ich habe dir ein paar Ergänzungsempfehlungen gegeben, die innerhalb deines Budgets liegen. Also hast du doch bekommen was du wolltest.
Hättest du geschrieben, du möchtest nur noch 5 EUR ausgeben und suchst Tipps wie du mit Allzweckreiniger oder sonstigen Mittelchen zum Ziel kommst, hättest du auch darauf eine Antwort bekommen. Dann müsstest du aber ggfls. dein Ziel anders formulieren. Möglichst lange Standzeit, mit gutem Glanz und möglichst wenig Arbeit geht nun mal nicht mit Ajax und Meister Proper.
Ähnliche Themen
Wenn du schon Bezug auf meinen Beitrag nimmst dann lies doch bitte meinen kompletten Beitrag. Ich habe gesagt das es nicht um mich geht, es war lediglich eine Feststellung meinerseits das diese ganzen Produkte langfristig ganz schön ins Geld gehen und kostengünstigere Alternativen nicht uninteressant wären. Aber da das ganze wieder in eine Richtung abdriftet in die es nicht abdriften sollte, lassen wir das mal lieber..
Um auf das ursprüngliche Thema zurückzukommen, ich hatte ja gesagt das ich mit UC bereits probiert habe einige Kratzer rauszubekommen...Habe mal ein paar Bilder gemacht, evtl könnt ihr mir sagen ob ich das per Handpolitur wegbekomme
o.k dann zurück zum Thema.
Besser kann es schon werden wenn man sich richtig Zeit nimmt. Aber ich glaube das wäre dann von Hand ein Projekt für ein paar Stunden.
Ich befürchte richtig weg würde es auch mit einer Maschine nicht mehr alles gehen, denn dafür sind ein paar der Beschädigungen einfach zu stark (soweit man dies erkennen kann)
Nur zum Verständnis. Theoretisch kriegst du von Hand genauso viele Kratzer weg wie mit der Maschine, nur der Zeiteinsatz wird irgendwann wirklich extrem von Hand.
Im Paralleluniversum gibt es einen berühmten Thread indem eine Dame (!) ihren Golf Kombi von Hand zum wirklich perfekten Glanz gebracht hat. Aber das war dann keine Frage von Stunden mehr, sondern wurde in Tage/Wochen gezählt.
Naja der Rest des Autos sieht nicht so schlimm aus, ist nur die Einstiegsleiste am Kofferraum...Habe es fast befürchtet....Werde wahrscheinlich einfach nochmal ausprobieren ob sich doch noch was machen lässt, notfalls muss ich eben mal 2h an der Leiste rumpolieren. Vielleicht ist es bis jetzt anders rübergekommen aber ich plane für das komplette Auto zirka 8h-12h ein, waschen, polieren, wachsen und innenraum. Also ich habe nicht vor das in 2h hinzuklatschen...
Leider sieht man es auf den Fotos nicht aber ich habe das Gefühl das ich kleine Kratzer in den Lack gemacht habe also vom polieren kann das sein?
Das kann schon sein, kommt aber normalerweise nicht von der Politur selber.
Wenn dein Polierpad z.B. dreckig wird, weil irgendwo noch Restschmutz war, dann verreibst du diesen Schmutz und machst damit die Kratzer.
Aber feine Kratzer sollten auch von Hand mit dem Ulitmate Compound sich enfernen lassen.
Eine weitere Möglichkeit wäre du hast mit viel zu viel Druck nur flott drüber gewischt und nicht die Politur richtig arbeiten lassen. Dann könnte ich mir es auch vorstellen, dass es zu Kratzern kommen kann.
Zitat:
Original geschrieben von picxar
Aber es gibt auch Leute die Autopflege auf einem niedrigeren Level betreiben und da wäre ein Leitfaden für etwas günstigere Produkte die auch ihren Dienst erfüllen sicher nicht schlecht.
Dann verfasse einen entsprechenden Artikel für die FAQ oder such dir jemanden, der das tut. An der FAQ darf sich jeder beteiligen.
So habe heute mal angefangen und mein erstes Fazit, per Hand ist es nicht möglich alle Fehler zu beseitigen außer man steckt richtig viel Zeit und Muskelkraft in die Politur. Werde das Auto so gut es geht polieren und mich mit den zurückbleibenden Kratzern abfinden. Sobald eine Poliermaschine verfügbar ist kann das ganze dann nochmal in Angriff genommen werden...Bin aber mit dem Ergebnis soweit zufrieden...Spült man eigentlich den Polierschwamm durch nach jedem Teilstück oder kann man damit weiter arbeiten?
Nochmals Danke für die ganzen Tipps
Sobald du den Polierschwamm auswäschst dauert das trocknen min. 1Tag. Genau deswegen benötigt man mehrere Polierschwämme.
Wenn der Polierschwamm voller Politur ist hat er seinen Biss schon verloren und nass würde er nur noch schmieren und nicht mehr polieren.
Habs gemerkt, aber obwohl ich den Schwamm relativ gut entleert habe war er nach mehreren tagen immernoch bisschen nass...Wie macht ihr das mit den Schwämmen? Kann man die in die Waschmaschine schmeißen oder muss man die per Hand säubern?
Verbessert das P40 in Kombination mit dem 476s den Glanz? Habe gelesen das dass 476s nur einen mittelmäßigen Glanz liefert im Vergleich zu anderen Wachsen, ich weiß es hat andere Qualitäten....
Ich weiß das dass P40 den Glanz verbessert aber bleibt dieser nach der Wachsbehandlung bestehen, daher die Frage...
Die Verarbeitung vom 476s ging überraschend leicht bin ma gespannt wies nach 1-2 Monaten aussieht...
Kann ich das 476s auch als Felgenversiegelung nutzen?
Zitat:
Original geschrieben von picxar
Habs gemerkt, aber obwohl ich den Schwamm relativ gut entleert habe war er nach mehreren tagen immernoch bisschen nass...Wie macht ihr das mit den Schwämmen? Kann man die in die Waschmaschine schmeißen oder muss man die per Hand säubern?
Ja, Polierschwämme fliegen bei mir einfach in die Waschmaschine.
Zitat:
Original geschrieben von picxar
Verbessert das P40 in Kombination mit dem 476s den Glanz?
.... Nein, nicht wirklich. Es frischt vielleicht etwas auf, daher ist das gerne verwendete Wörtchen "Glanzbooster" nicht sehr sinnvoll.
Zitat:
Original geschrieben von picxar
Habe gelesen das dass 476s nur einen mittelmäßigen Glanz liefert im Vergleich zu anderen Wachsen ...
Wo hast Du das gelesen?
Bevor Du einen Unterschied beim Glanz durch verschiedene Wachse siehst, muss Deine Vorarbeit (Politur) auf ganz ganz hohem Level sein und selbst dann muss man den Unterschied erst mal sehen können.
Also willst Du mehr Glanz, dann verbessere Deine Vorarbeit.
Willst Du noch mehr Glanz, dann verbessere Deine Vorarbeit weiter.
Und das treiben wir bis auf die Spitze, bevor wir das Wachs tauschen.
Aber Wachse haben noch viele andere Eigenschaften. Wenn es Dich interessiert: Mal ganz provokant: "Es ist völlig egal, welches Last Step Product man wählt!"
Ein Tausch des Wachses bringt Dich an diesem Punkt nicht weiter, zumal Du mit der Verarbeitung des #476s ja sehr zufrieden warst.
Zitat:
Kann ich das 476s auch als Felgenversiegelung nutzen?
Ja, klar, kann man machen. Wie die Standzeit des #476S auf so stark beanspruchten Stellen wie den Felgen ist, weiss ich jedoch nicht.
Gruss DiSchu
Habe über die Feriertage alles erledigt und die Politur kannste ohne Maschine vergessen, erst Recht wenn du die Arbeit alleine machst, die Arbeit ist einfach zu anstregend als das du in jeden Kratzer ewig viel Zeit investieren kannst....Habe für Innenraum und Politur und wachsen knapp 12h gebraucht. Das Ergebnis war okay. Längerfristig kommt man um eine Poliermaschine nicht rum. Sry nochmal für den scheiss start und Danke für eure Tipps 🙂
Die Politur kann man ohne Maschine keineswegs vergessen. Allerdings setzt bei der Handarbeit die Lackhärte natürliche Grenzen. Und mit Verlaub, es ist fraglich ob du als Einsteiger das Maximum aus der Handpolitur herausgeholt aus. Auch dazu gehört Übung.