Auffahrwarnung mit Bremsfunktion F10

BMW 5er F10

Erst letztens hat mein System mir den Hinweis gegeben das es nur noch optisch und akkustisch die Warnung meldet. Eine Hilfsbremsfunktion sei nicht möglich und ich solle eine Werkstatt aufsuchen.
Zwar hat mein Auto dies nur einmal Angezeigt aber trotzdem habe ich da so ein mulmiges Gefühl.
Hat jemand schonmal die selben Erlebnisse gehabt ?

Beste Antwort im Thema

Verstehe ich richtig, dass Du unzufrieden mit dem Antiauffahr-System bist, weil es nicht gem. Deinen Erwartungen auf einen sich im Flug befindlichen Vogel reagiert hat?

Ich benötige dringend eine Pause von diesem Forum....

53 weitere Antworten
53 Antworten

Hallo

Und zwar ein F11 bj03/2013 mit acc stop&go funktioniert die erkennung beim auffahren und rotes auto leuchtet auf jedoch kein akustisches signal.
Wie kann man den akustischen Warnton auslösen?
Bzw warum wird kein ton wiedergeben?

Auch noch eine Frage, Auffahrwarnung = automatisches bremsen?

Oder nur die Warnung?

Zitat:

@Roma238 schrieb am 5. Oktober 2017 um 22:23:10 Uhr:


Auch noch eine Frage, Auffahrwarnung = automatisches bremsen?

Oder nur die Warnung?

Dazu gibt es 2 verschiedene Varianten von Auffahrwarnung:

1.

5DF

Zitat:

Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go-Funktion
inkl. Auffahrwarnung mit Anbremsfunktion
radargestützte Geschwindigkeits- und Abstandsreg

2.

5AD

Zitat:

Spurverlassenswarnung inkl. Auffahrwarnung
kamerabasierte Erfassung von Fahrbahnmarkierungen,
Warnung vor unbeabsichtigtem Verlassen der Fahrspur durch
Lenkradvibration
kamerabisierte Auffahrwarnung, warnt vor einem möglichen
Auffahrunfall im Frontbereich

Da konnte man irgend was im ICM eistellen, wer die Warnung auslöst.
Das ACC Steuergerät oder die Kamera. Also Video oder Radar.

Hab bei mir mal Testweise auf Video gestellt, wegen der unnötigen Bremseingriffe bei Fehlerkennungen. Läuft bis jetzt ganz gut.

Der Eingriff kommt doch recht spät. Auch wenn man die Warnung auf früh gestellt hat.
Es wird ja erst eine Warnung im Tacho ausgegeben, dann die Bremse vorgespannt, und dann eingegriffen mit einem geringeren Teil der Max Bremswirkung.

Also ich glaub dass wenn das Fahrzeug selber zum stillstand kommen soll, hast sehr viele graue Haare mehr und auch vielleicht zu wenig Platz zum Vorderman danach.

Soll ja die Aufprallgeschwindigkeit auch nur verringern.

Den Warnton kannst auslösen wenn von hinten jemanden ganz knapp überholst. Also das beim ausscheren schon fast beide stossstangenecken aneinander schrammen. Is wirklich sehr nahe bei einer akustischen Warnung.

Ähnliche Themen

habe heute ICM und FRR(ACC) Steuergeräte angeschaut, konnte dort nicht viel finden wegen der akustischen Warnung, möchte die Warnung sofort wenn ein Fahrzeug erkannt wird.
Laut nem Bekannten war bei ihm die akustische Warnung recht früh. Finde aber nichts.
Stivi83it wo haste den die Einstellmöglichkeit gesehen im ICM?

Hab ich leider nicht ganz verstanden....

Mit ACC auch bremseingriff?

Mit Spurverlasswarner akkustischef Ton?

Ich habe beides, bei mir hat er schon öfter mal gepiept. Mal nebenbei finde das piepen hört sich super an 😁

Ein automatisches bremsen habe ich bisher nicht gemerkt, so dicht bin ich vermutlich auch noch keinem aufgefahren. Ist bei mir zwar auf früh gestellt jedoch kommt es dennoch meiner Meinung nach sehr spät...

Ich habe das Gefühl, wenn ich nicht bremsen würde, würde ich dem hinten rein knallen.

Wie vorher schon gesagt, ist es vermutlich nicht dafür da, eine Kollission zu vermeiden, sondern um den Aufprall zu verringern...

Oder jemand schon die Erfahrung gemacht, dass das Fahrzeug noch rechtzeitig zum Stand gekommen ist?

Zitat:

@uragan1987 schrieb am 5. Oktober 2017 um 22:27:08 Uhr:



Zitat:

@Roma238 schrieb am 5. Oktober 2017 um 22:23:10 Uhr:


Auch noch eine Frage, Auffahrwarnung = automatisches bremsen?

Oder nur die Warnung?

Dazu gibt es 2 verschiedene Varianten von Auffahrwarnung:

1.
5DF

Zitat:

@uragan1987 schrieb am 5. Oktober 2017 um 22:27:08 Uhr:



Zitat:

Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go-Funktion
inkl. Auffahrwarnung mit Anbremsfunktion
radargestützte Geschwindigkeits- und Abstandsreg

2.
5AD

Zitat:

@uragan1987 schrieb am 5. Oktober 2017 um 22:27:08 Uhr:



Zitat:

Spurverlassenswarnung inkl. Auffahrwarnung
kamerabasierte Erfassung von Fahrbahnmarkierungen,
Warnung vor unbeabsichtigtem Verlassen der Fahrspur durch
Lenkradvibration
kamerabisierte Auffahrwarnung, warnt vor einem möglichen
Auffahrunfall im Frontbereich

Zitat:

@Roma238 schrieb am 6. Oktober 2017 um 06:48:54 Uhr:


Hab ich leider nicht ganz verstanden....

Mit ACC auch bremseingriff?

Mit Spurverlasswarner akkustischef Ton?

Ich habe beides, bei mir hat er schon öfter mal gepiept. Mal nebenbei finde das piepen hört sich super an 😁

Ein automatisches bremsen habe ich bisher nicht gemerkt, so dicht bin ich vermutlich auch noch keinem aufgefahren. Ist bei mir zwar auf früh gestellt jedoch kommt es dennoch meiner Meinung nach sehr spät...

Ich habe das Gefühl, wenn ich nicht bremsen würde, würde ich dem hinten rein knallen.

Wie vorher schon gesagt, ist es vermutlich nicht dafür da, eine Kollission zu vermeiden, sondern um den Aufprall zu verringern...

Oder jemand schon die Erfahrung gemacht, dass das Fahrzeug noch rechtzeitig zum Stand gekommen ist?

Das System kommt erst mit einem Symbol (Rotes Auto).Wenn der Fahrer dann nicht reagiert, und sich die Situation zuspitzt, erfolgt zusaetzlich der akkustische Warnton und das Auto bremst an aber es wird NIE dein Auto von alleine anhalten.Das ist dein Job als Fahrer !

Lesen der BA koennte hier mal nicht schaden 😉.

Vielen Dank für die Info.

Wobei ich das von nem CC Kenne, das er ordentlich in die Bremse geht & eine Kollision vermeidet...

Im ICM steht auch irgend was von „wird deaktiviert wegen Falschmeldungen“
Gemeint ist der Notbremsassi. Muss mal den Eintrag suchen.

Einfach nicht 100%ig auf die Assi Sachen verlassen, dann lebt man länger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen