Auffahrwarnung mit Bremsfunktion F10
Erst letztens hat mein System mir den Hinweis gegeben das es nur noch optisch und akkustisch die Warnung meldet. Eine Hilfsbremsfunktion sei nicht möglich und ich solle eine Werkstatt aufsuchen.
Zwar hat mein Auto dies nur einmal Angezeigt aber trotzdem habe ich da so ein mulmiges Gefühl.
Hat jemand schonmal die selben Erlebnisse gehabt ?
Beste Antwort im Thema
Verstehe ich richtig, dass Du unzufrieden mit dem Antiauffahr-System bist, weil es nicht gem. Deinen Erwartungen auf einen sich im Flug befindlichen Vogel reagiert hat?
Ich benötige dringend eine Pause von diesem Forum....
53 Antworten
..ich hatte oft heikle Situationen aber bisher ohne Bremseingriff.
..ich hatte oft heikle Situationen aber bisher ohne Bremseingriff.
..heisst nicht, dass ich drauf gefahren bin 🙂
Solange man nur nah an jemanden auffaehrt, ohne dass der Vordermann bremst, wird auch nix passieren, ausser dass das rote Fahrzeug im HUD angezeigt wird.
Wenn es einen Fussgaenger erkennt, wird uebrigens ein roter Fussgaenger im HUD angezeigt.
Alles in allem ist das System schon ok, ist halt ein Assistent, und auch als Solcher zu nutzen.
Zitat:
@C 37 RS schrieb am 31. März 2015 um 08:22:56 Uhr:
Aber der Bremseingriff ist nur ein kurzer Bremsruck, oder?! Damit der Fahrer aufmerksam gemacht wird...Zitat:
@Chaosmanager schrieb am 31. März 2015 um 08:18:44 Uhr:
...
Also ich habe den Abstandsregeltempomat gar nicht und die Auffahrwarnung funktioniert bei mir mit Bremseneingriff. Natürlich bremst die Auffahrwarnung nicht bei jeder Gelegenheit, normalerweise wird nur das rote Auto angezeigt. Wenn es etwas knapper wird, kommt der Piepston dazu und wenn es noch knapper wird, erfolgt der Bremseneingriff.Gruß
Der Chaosmanager
Das kann ich leider nicht sagen, weil in den Fällen, wo der Bremseneingriff erfolgte, musste ich tatsächlich bremsen. D. h. unmittelbar nach dem Bremseneingriff trat ich selbst auf die Bremse.
Gruß
Der Chaosmanager
Ähnliche Themen
Jep, der Eingriff ist ein kurzer, knackiger Bremser, und in Kombination mit dem Piepsen wird man definitiv aufmerksam :-)
Passiert mir hin und wieder, wenn ich schnell die Spur in der Stadt wechseln moechte etc.
leuchten und piepsen hab ich, Bremseingriff noch nie. Liegt das am Baujahr?
Zitat:
@cypher2006 schrieb am 31. März 2015 um 09:11:27 Uhr:
... Liegt das am Baujahr?
Nö... am zu großem Abstand. 😉
Ernsthaft: Du hast noch nicht die zweite Warnstufe erreicht.
Auszug auf der Bedienungsanleitung:
Warnstufen
Vorwarnung
Warnung, z. B. bei sich abzeichnender Kollisionsgefahr oder bei sehr geringem Abstand zu einem vorausfahrenden Fahrzeug.
Akutwarnung mit Anbremsfunktion
Warnung bei unmittelbarer Kollisionsgefahr, wenn sich das Fahrzeug mit relativ hoher Differenzgeschwindigkeit einem anderen Objekt nähert. Der Fahrer muss bei Akutwarnung selbst eingreifen. Bei Kollisionsgefahr wird der Fahrer durch einen automatischen Bremseingriff unterstützt. Der Bremseingriff erfolgt ggf. mit maximaler Bremskraft und ist zeitlich begrenzt. Das Fahrzeug kann bis zum Stillstand abgebremst werden. Der Bremseingriff erfolgt nur, wenn die Dynamische Stabilitäts Control DSC eingeschaltet und die Dynamische Traktions Control DTC nicht aktiviert ist. Oberhalb ca. 210 km/h erfolgt der Bremseingriff als kurzer Anbremsruck. Es findet keine automatische Verzögerung statt.
Zitat ENDE
Hier noch eine kurze Beschreibung dazu, ebenfalls auszugsweise aus der BA:
Das System warnt vor möglicher Kollisionsgefahr und beinhaltet zusätzlich eine Anbremsfunktion.
Die Auffahrwarnung wird über den Radarsensor der Geschwindigkeitsregelung in Verbindung mit einer Kamera gesteuert. Die Auffahrwarnung ist auch bei deaktivierter Geschwindigkeitsregelung verfügbar. Bei bewusstem Annähern an ein Fahrzeug erfolgt die Auffahrwarnung später, um unberechtigte Warnungen zu vermeiden. Das System warnt ab ca. 5 km/h in zwei Stufen vor möglicher Kollisionsgefahr mit Fahrzeugen. Der Zeitpunkt dieser Warnungen kann in Abhängigkeit der aktuellen Fahrsituation variieren.
Bei zu dichtem Auffahren auf der AB kommt bei mir erstmal ein oranges Auto und bei noch dichterem Auffahren das rote Symbol ! Zweimal hatte ich schon einen Bremsvorgang der von alleine eingeleitet wurde ohne rotes Autosymbol. Die Gurte wurden straff gezogen, Tacho leuchtete voll rot und ein Piepston kam! War fast wie ne Vollbremsung, echt krass 🙁
@BMW-535
Bis auf wieviel cm bist Du dabei auf den Vordermann aufgefahren? Selbst bei Einstellung "früh" hatte ich den Fall noch nie dass mir das System eine Bremsung reingehauen hat. Im Kolonnenverkehr wenn der Vordermann mal aprupt abbremst sah ich bisher ein-zwei Mal die Vorwarnung kurz aufblinken. Aber bis es bremst muss man dem Vordermann ja fast schon anschieben. So mein Empfinden ...
Hallo!
Ich habe bei mir alle Systeme auf früh geschalten und das System hat erst einmal eingegriffen. Dabei wollte ein Fußgänger, welcher zwischen zwei Autos hervor kam, in sein Auto steigen. Dabei hat er mich ca. 10m vor dem Fußgänger leicht abgebremst und hat wieder den Bremsvorgang erst nach passieren des Dußgängers beendet.
Das Abbremsen war jedoch keinesfalls ruckartig, auch der Gurt wurde dabei nicht gestrafft.
Viele Grüße
Nick
Zitat:
@ghia_05 schrieb am 31. März 2015 um 21:25:48 Uhr:
@BMW-535
Bis auf wieviel cm bist Du dabei auf den Vordermann aufgefahren? Selbst bei Einstellung "früh" hatte ich den Fall noch nie dass mir das System eine Bremsung reingehauen hat. Im Kolonnenverkehr wenn der Vordermann mal aprupt abbremst sah ich bisher ein-zwei Mal die Vorwarnung kurz aufblinken. Aber bis es bremst muss man dem Vordermann ja fast schon anschieben. So mein Empfinden ...
War ne ziemlich abgefahrene Situation.... Ich wurde überholt, dann fuhr der ganz knapp vor mich und bremste noch dabei voll ab! War fast so als ob er einen Unfall provozieren wollte! Ohne das System hätte ich so schnell bestimmt nicht reagiert. In cm kann ich dir das leider nicht mehr sagen, das ging alles viel zu schnell. Die 2. Bremsung war wegen einem Radfahrer im Kreisverkehr! Das sind einfach spontane Situationen, die man selbst nie ausprobieren sollte.
Zitat:
@X-Drive99 schrieb am 31. März 2015 um 21:39:51 Uhr:
Dabei wollte ein Fußgänger, welcher zwischen zwei Autos hervor kam, in sein Auto steigen.
Kannst Du dich noch erinnern ob dabei tatsächlich das KFZ-Symbol angezeigt wurde?
Was Du beschreibst ist eigentlich die aktive Personenwarnung (wird mit einem Personensymbol angezeigt) und die hat mit der hier diskutierten Auffahrwarnung erstmal wenig zu tun. Auch wenn die resultierende Warnung und Bremsung im Endeffekt gleich sind.
Hallo,
das System funktioniert bei Vor LCI und LCI mit anderer Sensibiltät.
In jedem Fall funzt es zuverlässig gut. Beim Auslösen rotes Auto und Anbremsen des Fahrzeug ist es schon reichlich spät, dass wird niemand freiwillig unter normalen Bedingungen austesten und so ggfs. durch die Garagenwand fahren. 🙂😉
Greift die Auffahrwarnung bitte nicht erschrecken, die Bremsen sind angelegt und reagieren spitz bei weiteren Pedaldruck. .
Zitat:
@ghia_05 schrieb am 31. März 2015 um 22:02:53 Uhr:
Kannst Du dich noch erinnern ob dabei tatsächlich das KFZ-Symbol angezeigt wurde?Zitat:
@X-Drive99 schrieb am 31. März 2015 um 21:39:51 Uhr:
Dabei wollte ein Fußgänger, welcher zwischen zwei Autos hervor kam, in sein Auto steigen.
Was Du beschreibst ist eigentlich die aktive Personenwarnung (wird mit einem Personensymbol angezeigt) und die hat mit der hier diskutierten Auffahrwarnung erstmal wenig zu tun. Auch wenn die resultierende Warnung und Bremsung im Endeffekt gleich sind.
Welches Symbol angezeigt wurde, kann ich Dir nicht mehr sagen, ich war nur erstaunt, dass das System bei BMW-535 so stark reagiert hat, was er jedoch dann im Kommentar von 22:02 Uhr erklärt hat, dass es eine ziemlich heftige Situation war (in der das System ja auch den Unfall verhindern soll). Die Auffahrwarnung auszuprobieren war mir in der Stadt zu heikel, wobei mich interessieren würde, ob diese auch z.B. beim Abbiegen in der Kurve funktioniert. Als ich neulich in der Stadt das ACC aktiviert hatte und der Vordermann und ich abgebogen sind, hat er den Wagen plötzlich nicht mehr erkannt und ist sofort auf die erlaubte Höchstgeschwindigkeit hochgegangen. Gerade in dieser Situation wäre interessant gewesen, ob und wenn ja, wie das System z.B. bei einer unerwarteten Vollbremsung des Vordermanns reagiert.
Der Radarkeil ist ja ziemlich spitz, sonst würde das System zb. in engen Baustellenstreifen ständig warnen oder gar abbremsen. Dieses "plötzliche Verschwinden" eines Vorausfahrenden in engen Kurven oder wegen Abbiegens und die damit verbundene Beschleunigung ist für mich der Grund warum ich ACC innerhalb Ortschaften nur sehr selten nutze. Aber das ist hier OT und ein völlig anderes Thema.
Für hier gilt:
Rein von Sicherheitsgedanken her hat eine Bremsung immer Vorrang. Eine "versagende" ACC Regelung würde also Meines Erachtens von der Auffahrwarnung überstimmt werden (müssen).