Auffahrunfall und (nicht) versichert
Hallo zusammen,
mir ist heute beim linksabbiegen an der Ampel einer draufgefahren. Die Stoßstange hat ein kleines Loch, also dieses Blech ist leicht durchgebrochen und natürlich der lack abgekratzt. Ich schätze dass man die gesamte Stoßstange austauschen muss und würde laienhaft auf ~1500-2000 Euro Schaden tippen?!
Nun zum eigentlichen Problem, der junge Mann ist mit einem Fahrzeug gefahren auf dem er selbst nicht als versichert eingetragen ist.
Laut meiner Versicherung zahlt die gegnersiche Haftpflicht dann trotzdem, aber wisst ihr ob die sich das dann vom Unfallverursacher oder vom Halter zurückholt?
Muss ich sonst irgendetwas beachten? Würdet ihr den Schaden bei BMW reparieren lassen oder bei einer freien Werkstatt?
Viele grüße und lieben Dank!
Beste Antwort im Thema
Ich kann mich meinen Vorrednern größtenteils nur anschließen:
1) Haftpflicht muss zahlen 2) BMW Werkstatt
Ich möchte bzgl. des zweiten Punktes folgendes hypothetisches Szenario hier skizzieren:
In ein, zwei Jahren schreibt hier jemand einen der bekannten "Soll ich den Gebrauchtwagen kaufen oder nicht"-Threads. Er schreibt, der Wagen habe einen "leichten" Heckschaden gehabt, was ihn ein wenig beunruhigt. Dann kommt die Nachfrage der Forumsmitglieder nach dem Reparaturbetrieb. Antwort: "Werkstatt xy; kenne ich nicht; Rechnung nicht vorhanden (so hört sich das ganze leider an) und auch keine BMW-Werkstatt". Dann der Rat: "Finger weg! Du kannst nicht nachvollziehen, was da gelaufen ist".
Und dann hast Du, lieber TE, das Problem, dass Dir Dein potenzieller Käufer abspringt. Ansonsten ist Deine verständnisvolle Denkweise aber sehr ehrenwert!! Aber das ist nunmal allgemeines Lebensrisiko (erst Recht, wenn man mit einem unversicherten Kfz fährt), das jeder selbst zu tragen hat...
VG, Matthias
23 Antworten
Wenn es nur die Stosstange ist wirst du bei BMW ca. 1500€ loswerden.
Wäre mir da auch etwas unsicher. Gab schon Tests im TV, da ging es nur um eigentlich völlig belanglose Auffahrunfälle ohne größere sichtbare Schäden. Was da aber an Reparaturkosten zusammengekommen ist, schien regelrecht gigantisch.
Kann mich jetzt nicht mehr so genau daran erinnern, aber es ging damals wohl unter anderem um eine Mercedes C-Klasse. Kaum ein sichtbarer Schaden, wenn man von einer leicht eingedrückten Heckstoßstange mal absieht. Da kam dann was mit knapp 3000 Euro raus. Hätte ich nie erwartet. Da waren wohl irgendwelche Träger, Puffer und dergleichen auszuwechseln...
Zitat:
Original geschrieben von Mosel-Manfred
Hallo Neo; mit 100€ kommst du dicke hin;... denke da ist noch ein Eis für die Familie drinn (Hausbecher FürstPückler😁 )
Na das klingt ja nicht schlecht. Meine Kids wird's freuen. Und Papi auch... 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von tunejunior
Nun zum eigentlichen Problem, der junge Mann ist mit einem Fahrzeug gefahren auf dem er selbst nicht als versichert eingetragen ist.
Laut meiner Versicherung zahlt die gegnersiche Haftpflicht dann trotzdem, aber wisst ihr ob die sich das dann vom Unfallverursacher oder vom Halter zurückholt?
Vermutlich wird die Versicherung sich die zu niedrig bezahlten Beiträge beim Versicherungsnehmer zurück holen. Denn zahlen muss die Versicherung so oder so den Schaden.
Ich kann mich meinen Vorrednern größtenteils nur anschließen:
1) Haftpflicht muss zahlen 2) BMW Werkstatt
Ich möchte bzgl. des zweiten Punktes folgendes hypothetisches Szenario hier skizzieren:
In ein, zwei Jahren schreibt hier jemand einen der bekannten "Soll ich den Gebrauchtwagen kaufen oder nicht"-Threads. Er schreibt, der Wagen habe einen "leichten" Heckschaden gehabt, was ihn ein wenig beunruhigt. Dann kommt die Nachfrage der Forumsmitglieder nach dem Reparaturbetrieb. Antwort: "Werkstatt xy; kenne ich nicht; Rechnung nicht vorhanden (so hört sich das ganze leider an) und auch keine BMW-Werkstatt". Dann der Rat: "Finger weg! Du kannst nicht nachvollziehen, was da gelaufen ist".
Und dann hast Du, lieber TE, das Problem, dass Dir Dein potenzieller Käufer abspringt. Ansonsten ist Deine verständnisvolle Denkweise aber sehr ehrenwert!! Aber das ist nunmal allgemeines Lebensrisiko (erst Recht, wenn man mit einem unversicherten Kfz fährt), das jeder selbst zu tragen hat...
VG, Matthias
Ähnliche Themen
Genau so würde es passieren!😉
Kostenvoranschlag von bmw holen, kräftig absahnen und günstig aber gut reparieren.
Zitat:
Original geschrieben von wobPower
Kostenvoranschlag...holen, kräftig absahnen...
das ist ein widerspruch in sich! 😰
da die meisten werkstätten geld für den kva haben wollen!
holt man stattdessen ein kurzgutachten bei einem gutachter ein, zahlt das - im gegensatz zum kva - die versicherung!
🙄 besser noch den KV von Audi; ergibt mehr Sahne 😛
Zitat:
Original geschrieben von Mosel-Manfred
🙄 besser noch den KV von Audi; ergibt mehr Sahne 😛
^^
Ich hatte mal so einen Fall da habe ich kurz gefragt wie viel mich die Geschichte kostet, das ging schnell und bezahlt habe ich nichts wurde alles geprüft. Habe kräftig abgesahnt und das Auto bei einem speziellen Karosseriebetrieb reparieren lassen. BMW tut nichts anderes als die Unfallfahrzeuge weiterzuleiten und doppelt abzukassieren. Die können nur inspektionen durchführen (aber selbst da habe ich meine Zweifel :/ )