Auffahrunfall

Audi A3 8Y Sportback

Hallo Freunde,
leider ist es nun soweit gewesen… ich bin kurz vor der Waschstraße einen Taxifahrer reingefahren. Die Geschwindigkeit sollte bei ungefähr so 10KMH liegen.

Mein Auto (Neuwagen Audi A3 Sportback MildHybrid gerade mal etwas über 1000KM gefahren) hat optisch bis auf eine kleine Delle am Kennzeichen nichts. Der Taxifahrer hat paar kleine schwarze Streifen, die wahrscheinlich vom Kennzeichen sind. Mein Auto ist weiß, allerdings ist der vordere Grill schwarz. Hab dem Taxifahrer 200€ bar in die Hand gedrückt und wir haben uns so persönlich geeinigt, unterzeichnet, Dokumente etc. ausgetauscht.

Jetzt zu meiner Frage -> Da ich optisch wie bereits erwähnt nur am Kennzeichen eine kleine Delle nach außen habe und sonst nichts, sollte ich da trotzdem mal zur Werkstatt für einen CheckUp fahren? Am Lenkverhalten spüre ich keine Änderung, allerdings kam während der Fahrt die Meldung, dass sich der Spurhalteassisten und der Audi Pre sense ausgeschaltet haben und nur eingeschränkt verfügbar war. Das sollte aber bestimmt nicht vom Waschvorgang der Waschstraße kommen? Ich konnte die beiden Funktionen aber sofort wieder anschalten und es gab auch kein Gemecker vom Auto die restlichen 20 Minuten.

EDIT: Die Sensoren vorne funktionierten ebenfalls noch problemlos beim parken. (Bin auf eine Wand zum testen gefahren)

Kann da überhaupt bei solch einer niedrigen Geschwindigkeit Geschwindigkeit was großartiges passieren? Freue mich auf eure Einschätzungen und Erfahrungen.

Gruß

Pia

54 Antworten

Zitat:

@MeinKonaDerTiger schrieb am 22. November 2021 um 18:32:13 Uhr:



Zitat:

@Audiriiitz schrieb am 22. November 2021 um 17:11:07 Uhr:


Du hast immer eine Restreichweite von 840km und dann ist plötzlich der Tank leer?

Nein, bei einem Volltank dauert es immer ewig (mehrere Fahrten) bis sich mal an der Tankanzeige was ändert. Ich fahre zwar den neuen A3 Mild Hybrid, aber der kann doch nach 2-3 Fahrten nicht immer noch im Volltank sein. Die Tankanzeige braucht wohl länger zur richtigen Tankanzeige…. kann das sein?

Ist bei mir ähnlich Pia.

Teil einfach 50 Liter Tankinhalt durch die Anzahl der Segmente der Tankanzeige. Dann hast Du ganz grob die Anzahl Liter/pro Segment.

@MeinKonaDerTiger
Wurden bei dir schon alle Feldmaßnahmen Updates durchgeführt?
Ein Update davon betrifft auch die Genauigkeit der Tankanzeige bzw. Reichweite.
Dies soll damit behoben werden.

Zitat:

@kayw77 schrieb am 23. November 2021 um 09:39:09 Uhr:


@MeinKonaDerTiger
Wurden bei dir schon alle Feldmaßnahmen Updates durchgeführt?
Ein Update davon betrifft auch die Genauigkeit der Tankanzeige bzw. Reichweite.
Dies soll damit behoben werden.

Ich weiss leider nicht was das sein soll :$ Bin ja mit knapp 1400 KM kaum gefahren - muss ich da den Update selber durchführen oder macht das die Werkstatt?

Nein das kann leider nur die Werkstatt machen. Die schauen nach welche Updates noch offen sind.

Zitat:

@kayw77 schrieb am 23. November 2021 um 10:49:54 Uhr:


Nein das kann leider nur die Werkstatt machen. Die schauen nach welche Updates noch offen sind.

Ich hoffe jetzt aber mal das mein Besuch bei der Werkstatt in weiter Zukunft liegt 😁 mit dem Hyundai Kona den ich als Neuwagen hatte, war ich Dauergast in der Werkstatt. Hoffe das ein deutsches Fabrikat mich jetzt nicht enttäuscht 😁

Zitat:

@MeinKonaDerTiger schrieb am 23. November 2021 um 11:21:02 Uhr:



Zitat:

@kayw77 schrieb am 23. November 2021 um 10:49:54 Uhr:


Nein das kann leider nur die Werkstatt machen. Die schauen nach welche Updates noch offen sind.

Ich hoffe jetzt aber mal das mein Besuch bei der Werkstatt in weiter Zukunft liegt 😁 mit dem Hyundai Kona den ich als Neuwagen hatte, war ich Dauergast in der Werkstatt. Hoffe das ein deutsches Fabrikat mich jetzt nicht enttäuscht 😁

Dann wird es fuer dich nichts neues sein 😁

Das kann ich dir leider nicht versprechen 😉 Einige hier haben schon viel Pech mit ihrem A3.
Du kannst auch auf der Seite
https://www.audi.de/de/brand/de/neuwagen/feldmassnahmen.html
deine Fahrgestellnummer eingeben und siehst welche Updates noch gemacht werden sollten.

Zitat:

@kayw77 schrieb am 23. November 2021 um 12:17:30 Uhr:


Das kann ich dir leider nicht versprechen 😉 Einige hier haben schon viel Pech mit ihrem A3.
Du kannst auch auf der Seite
https://www.audi.de/de/brand/de/neuwagen/feldmassnahmen.html
deine Fahrgestellnummer eingeben und siehst welche Updates noch gemacht werden sollten.

Danke dir für den coolen Tipp! Werde ich gleich mal machen und berichten 😁

Zitat:

@MeinKonaDerTiger schrieb am 23. November 2021 um 11:21:02 Uhr:



Zitat:

@kayw77 schrieb am 23. November 2021 um 10:49:54 Uhr:


Nein das kann leider nur die Werkstatt machen. Die schauen nach welche Updates noch offen sind.

Ich hoffe jetzt aber mal das mein Besuch bei der Werkstatt in weiter Zukunft liegt 😁 mit dem Hyundai Kona den ich als Neuwagen hatte, war ich Dauergast in der Werkstatt. Hoffe das ein deutsches Fabrikat mich jetzt nicht enttäuscht 😁

Grundsätzlich haben Hyundai und Kia Fahrer weniger Werkstattaufenthalte als Besitzer Deutscher Fahrzeuge.
Die Verarbeitung ist inzwischen, so sehr es schmerzt es zuzugeben, bei den Koreanern besser.
Die Software ist auch ausgereifter.
Deutsche Hersteller sind zu konservativ, kaufen zuviele unterschiedliche Hersteller ein und kombinieren dies.

Tankanzeige
Am Anfang sinkt diese langsamer, dafür zum Ende schneller. Meistens sind es Messfehler, liegt auch daran, wo der Treibstoff im Tank ist, es gibt nur einen Messpunkt.

Gewisse toleranzen sind normal.

Der Durchschnittsverbrauch laut Bordcomputer stimmt auch nicht, wenn man das selbst ausrechnet oder mit der Audi App wirst Du immer 0,5-1 Liter mehr verbrauchen.
Ist praktisch, da meckern weniger, das der Wagen mehr verbraucht als angegeben.

Aber bitte keine böse Absicht unterstellen 😁

Mit den Updates ist das immer so eine Sache, mein S3 lief fast problemlos, bis ich ein Softwareupdate gemacht haben - seit dem spinnt er. 2400km hat er jetzt gelaufen, davon 1300 nur noch Probleme.

Der Wagen steht in der Werkstatt, mit 3 Zetteln mit Fehlern 😁

Je mehr Technik und Fahrassistenten man hat, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit das es Fehler gibt.
War mir, als ich einen Wagen zusammenstellte klar, habe einen Bestandswagen genommen.
War aber der Meinung, die Fehler kämen erst später - naja vieleicht beheben sie diese und dann sind sie weg.
Optimistisch bin ich nicht, der technische Support wusste nicht, was mein MMI anzeigt und was nicht.
1:15 h später per Live Video waren sie auch der Meinung, das der Wagen es nicht anzeigt. Einsicht kam spät.

Sollte Audi die Probleme nicht in den Griff bekommen und ich wieder ein neues Auto benötigen, werde ich einen Kia nehmen, Stand der Technik und Probleme momentan. In der Pannenstatistik und in Foren, was ich von Besitzern gehört habe, haben die selten Fehler. Habe mich auf dem Parkplatz mit einem Besitzer eines Kia Stinger unterhalten, der hat 6 Zylinder, noch etwas mehr Leistung, höhere Steuer, aber dafür keine Probleme, dafür ist er im Kauf deutlich günstiger.
Wird aber leider eingestellt.
Gut, das ich noch zwei Youngtimer für den Sommer habe - die laufen Problemlos 😁
Leider ist momentan Winter.

Deine Antwort