Auffahrunfall - kleine Kratzer und PDC - Gewissensfrage

BMW 3er E46

Heyho,

ich habe mal eine Gewissensfrage an Euch (Kommt zum Schluss!).
Und zwar ist mir vor kurzem jemand beim Stadtverkehr Stop and Go hinten draufgefahren. Hatte meine Anhängerkupplung dran, deshalb ist der Schaden eher gering (paar Kratzer und kleine Lackrisse), einzig was ich reparieren will ist der PDC. Da ist vermutlich nur des Kabel abgegangen weil die Sensoren eigentlich unbeschädigt sind.
War auf dem Weg zur Arbeit und bin dann ne gute Stunde zu spät angekommen (Chef war nicht begeistert!).
Warum ich zu spät ankam: Die Person stellte sich quer und meinte ich würde ihn/sie über den Tisch ziehen und meinte er/sie würde die Reperatur nicht zahlen, obwohl ihm/ihr klar war, dass er/sie für den Unfall verantwortlich ist.
Musste dann die Polizei dazurufen um am Schluss nicht auf allen Kosten sitzen zu bleiben.

Bisher bin ich an einem (wirklich) kleinen Kratzer in einem 4 Jahre alten Mini One verantwortlich den niemand gesehen hat. War ein Parkrempler und kein Schwein hat es gesehen. Habe die Polizei gerufen und durfte dann 35€ Strafe zahlen + ca. 650€ Reperatur! Hätte auch einfach Pfeifend weiterfahren können!

Bevor ich den E46 320d Touring fuhr hatte ich die ein oder andere durchgerockte Kiste bei der mir einmal ein Kind einen Kratzer mit der Türe verpasste. Mutter war sehr nett und ich fand mich mit dem Kratzer ab... Was solls. Ein Jahr später für mir einer hinten Rein. Schürze war kaputt. Habe mir beim Schrott ne passende geholt welche unbeschädigt war und der Unfallverursacher zahlte die 50€ für die Schürze und half mir beim Einbauen!

Jetzt zu der Frage... Wenn ich ein Unfall baue durfte ich bisher für kleinschiss mein ganzes Konto räumen (Student) und selbst habe ich bisher Nette Unfallverursacher nicht in die gleiche Scheiße geritten. Jetzt kommt jemand und macht dann noch so ein Affenzirkus... Könnt mich Stundenlang aufregen!!! Also zur BMW Vertragswerkstatt gehen und mir nen Ordentlichen hohen Kostenvoranschlag machen lassen und abkassieren oder doch halbwegs fair bleiben und wenigstens zu einer Freien Werkstatt oder Karosseriewerkstatt gehen?

Danke für eure Antworten!

Beste Antwort im Thema

Den ganzen schaden einfach bei der gegnerischen Versicherung melden und denen gleich mal ein KVA mit fotos zuschicken.
Die gegnerische Versicherung kann man über das Kennzeichen ermitteln, unter der nummer des zentralrufs. Die lautet: 0800 25 0 26 00
Ich würd da garnicht lange mit dem versacher rummachen und privat sowieso nichts regulieren. Da gibts nur gestreite in 80% der Fälle. Du wirst dich wundern wie hoch der kva sein wird 😉

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

@Humbolder schrieb am 15. Dezember 2015 um 13:20:47 Uhr:


Die Person stellte sich quer und meinte ich würde ihn/sie über den Tisch ziehen und meinte er/sie würde die Reperatur nicht zahlen, obwohl ihm/ihr klar war, dass er/sie für den Unfall verantwortlich ist.

Die Menschen sind eben individuell,

lass dir davon nicht dauerhaft irgendwas vermiesen.

Zitat:

@Humbolder schrieb am 15. Dezember 2015 um 13:20:47 Uhr:


Bisher bin ich an einem (wirklich) kleinen Kratzer in einem 4 Jahre alten Mini One verantwortlich den niemand gesehen hat. Habe die Polizei gerufen und durfte dann 35€ Strafe zahlen + ca. 650€ Reperatur!

Du scheinst ein netter Typ zu sein, behalte es dir auf jeden Fall bei.

A.......... gibt es schließlich überall, nicht nur im Straßenverkehr. 😉

Denke auch an Nutzungsausfall, das heißt pro Tag der Reparatur bekommst du z.b. 50Euro weil du dein Auto nicht nutzen kannst. Eine Auslagenpauschale für Porto usw. um die 20Euro steht dir auch zu. Eine Tabelle zum Nutzungsausfall usw. findet bestimmt ne Suchmaschine.

Und wie du es machst, ist es richtig. Die AHK muss betriebssicher sein. Und der dir unschuldig entstandene Schaden muss auch ersetzt werden. Und ein originaler PDC Sensor kostet um die 100Euro!

Deine Antwort
Ähnliche Themen