Auffällig schlechte Performance beim Bridgestone Turanza T005
Hallo liebes Reifen-Forum 🙂
Ich hatte das Thema in diesem Thread schon einmal so halb angeschnitten: KLICK
Mein Neuwagen (Auslieferung 06/2020) wurde mit Bridgestone Turanza T005 ausgeliefert. Von Anfang an beschlich mich das Gefühl das da etwas nicht stimmt. Dann habe ich mich mit dem Thema Turanza T005 etwas mehr beschäftigt. Dabei habe ich immer mehr informationen zusammengetragen und bin zu dem Schluss gekommen, das es offenbar ein Problem mit dem Turanza T005 gibt, da dieser bei vielen Tests als Sieger oder "sehr gut" bewertet wird, finde ich erschreckend das bei schnellen kurven/Lastwechseln offenbar Probleme gibt die massiv sind.
Auch andere User haben hier etwas Information zusammen getragen, beispiel hier:
Zitat:
@seahawk schrieb am 10. September 2020 um 13:56:59 Uhr:
Nein, der T005 fällt bei Tests mit extrem wenig Grip auf - unabhängig vom Fahrzeug.km77 hatte das beim Golf 8, dem CLA und ich glaube noch einem anderen Auto. Alle mit dem T005 und alle extrem bescheiden bei deren Elchtest.
Edit:
BMW M235i 68 km/h
https://www.youtube.com/watch?v=oPeSQDffskcVW Golf 8 69 km/h
https://www.youtube.com/watch?v=A7x1n3kDuAYMercerdes CLA 66 km/h
https://www.youtube.com/watch?v=oGYe60ECv30Im Vergleich
Seat Leon mit den S005 - 75 km/h
https://www.youtube.com/watch?v=oGYe60ECv30Mercedes GLB Pirelli P Zero - 75 km/h
https://www.youtube.com/watch?v=R-tqrjFpIoABMW 3er Touring Michelin Pilot Sport - 78 km/h
https://www.youtube.com/watch?v=oV95UF6QO6E
Für diejenigen die des Spanischen nicht mächtig sind: Der Kommentator macht den Reifen für die schlechte Performance bei dem Test verantwortlich. Wenn man sich den Elch-Test anschaut finde ich dies ein richtiges Sicherheitsrisiko.
Das Fahrverhalten in dem Tests kann ich so bestätigen, wenn man etwas flotter durch Kurven möchte rutscht es an allen ecken und enden und man denkt der Reifen fliegt gleich von der Felge.
Mein Test: Autobahnabfahrt mit dem Potenza (2016) S002 ca. 90km/h - mit dem Turanza maximal ca. 75km/h
Auch wenn der Reifen nicht für Sportliches fahren sondern als Tourenreifen beworben wird. Ausweichen sollte ein Reifen immer können.
So nun frage ich mich wie soetwas sein kann? Testsieger in vielen tests aber nicht ausweichen können...
Hat Bridgestone dieses Fahrmanöver nicht getestet?
Was kann man in so einem Fall tun? (Das Problem bei Bridgestone ansprechen?)
Gibt es evtl. Qualitätsprobleme (Rückruf?)
Hat jemand evtl. auch Erfahrungen mit diesem Reifen?
Ich fühle mich mit diesem Reifen zwar nicht unsicher, aber es ist schon enttäuschend das man im Fall der Fälle evtl. im Gegenverkehr landet. 🙁
Beste Antwort im Thema
Ein Mitarbeiter von Bridgestone hat mich angerufen, er war sehr nett und verständnisvoll, kann aber nichts machen da VW die Entscheidung für Tourenreifen trifft. Im Endeffekt hat man mir angeboten mir preislich entgegen zu kommen wenn ich mich im Sommer für Bridgestone (Potenza) entscheide.
Die Ausweichperformance sei für Tourenreifen normal.
32 Antworten
Ich fahre jetzt schon den 2. Satz T005 auf meinem Focus. 215/55 R 16 93V auch keinerlei Probleme, sonst hätte ich sie nicht wieder aufziehen lassen.
Sehr interessant wie unterschiedlich sich diese Reifen auf verschiedenen Fahrzeugen verhalten und wie die Wahrnehmung der Fahrer und Fahrerinnen ist.
Ich persönlich werde keine Turanza mehr kaufend suf keinem Fahrzeug verwenden.
Mit den Potenza RE040 hatte ich nie Probleme.
Hatte die Potenza S001 auf dem MX-5 ND, den Turanza T005 derzeit im Sommer auf einem Mazda 3 BP, im Winter wiederum die Blizzak LM005.
Mit allen genannten Reifen war bzw. bin ich sehr zufrieden, ich könnte keinem ein schlechtes oder gar gefährliches Fahrverhalten attestieren.