Auf Elchspur
Guten Tag elchliebende Gemeinde,
ich bin auf der Suche nach einem guten Elch mit Rucksack (Kombi), der noch keine Pflegestufe 1 - 3 in Form von Gebrechen hat.
Er sollte gepflegt sein (innen und aussen),
TÜV haben,
gesundheitserhaltende Wartungen (Vorderachse, Zahnriemen, Ölwechsel usw)
sollten immer gemacht worden sein.
Die Aussenhaut sollte ohne Altersflecken (Rost),
das Herzstück (Motor) ohne Vorhoflimmern oder Infarktanzeichen sein.
Laufleistung ca. 250.000 wenn super erhalten auch bis 300.000
Über die Farbe könnte man sich rot oder schwarz ärgern,
aber ruhig alles anbieten.
Ausstattung beliebig, gerne mehr,
kein Allrad,
144 oder 170 Elchstärken (PS) reichen.
Gerne 8-fach bereift.
Ich würde mich über ernstgemeinte Angebote mit ausführlichen Daten und aussagekräftigen Bildern oder falls ich hier total falsch bin, mit dem Hinweis des richtigen Forums, freuen.
Gebe auch gerne meine private Mail an ernstgemeinte Anbieter.
Bitte keine Bastelbuden anbieten.
Muss mich gerade erst von meiner 32 Jahre alten Dame
BMW E28 trennen, da man mir meine Schraubergarage nach 10 Jahren gekündigt hat
und ich nuneinen elch suche, der nicht fahrend restauriert werden muss.
--} Für Angebote {--
Möchte mich im Voraus bei allen bedanken und verbleibe bis später
Krony
Beste Antwort im Thema
Jemand, der gewerblich mit Autos handelt, muss natürlich damit seine Brötchen verdienen. Es gibt unter den Händlern einige, die gute Qualität und Service anbieten, und was man so hört, ist der Arve sachkundig und vertrauenswürdig. Das ist dann dem einen oder anderen auch etwas wert. Gerade wenn man sich mit dem speziellen Auto nicht gut auskennt, und daher beim Gebrauchtkauf auf Hilfe angewiesen ist, ist die Schwedenranch ganz bestimmt ein guter Tipp. Wenn man viel Ahnung und viel Geduld hat, findet man irgendwann auch selbst was tolles von privat. Alle anderen gehen eben zum Gucken und Testen auch mal zum Händler.
@Volvo-850-Driver:
Dein Beitrag hilft hier nicht und du bietest schon wieder deine Teile an...
Ich weiß auch nicht, warum du immer so viel rumstänkern musst.
Warum hältst du nicht dein Versprechen und bleibst uns fern?
17 Antworten
Nur mal so am Rande zum Thema V70I/850: Wer sich heute noch sowas kauft ohne selbst schrauben zu können, und dann noch für 5 oder mehr große Scheine, der ist vermutlich mit dem Klammerbeutel gepudert oder Lottogewinner. Die Karren haben inzwischen alle 15 Jahre und mehr auf dem nicht vorhandenen Buckel. Die können noch so schön aufgehübscht sein, die hinteren Schwellerenden sind bei fast allen rott. Sieht man leider immer erst, wen es zu spät ist, weil dafür die Plasteverkleidungen runter müssen.
Meinen hab ich für 4 große Scheine bekommen, aufgehübscht war daran nichts, was mir aufgefallen wäre und die Schwellerenden sehen einwandfrei aus 😁 (Abbau Verkleidungen wegen Riß plasteschweißen und neu lackieren). Das bedeutet: Ich bin einer der wenigen Glücklichen *juchuu* 😛
Auch meine beiden 850er haben keinen Rost am Schweller...
Markus