AUf DSG umrüsten?

VW Passat B6/3C

Hallo

Mittlerweile hat wohl schon jemand auf DSG ungerüstet umgerüstet?

Habe hier einen passat 3c 1,9 tdi mit 5 gang schaltgetriebe, und würde gerne eine DSG einbauen. Selber ist das kein problem umzubauen wenn die dinge passen.
Aber zum DSG gehört doch ein seperates steuergerät und kabelbaum usw oder wie?

Also hat das jemand gemacht, und kann mir jemand da ein bischen hilfe geben?

Ich würde gerne darum bitten kommentare wie "ist zu teuer" "ist zu aufwändig" usw. nicht hier zu posten.

Mfg

Thomas

31 Antworten

Zitat:

Selbst der Schaltplan reicht nicht! Wir sind nicht mehr in den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts. Ein 3C hat mehrere dutzend Steuergeräte, und alle müssen zusammenspielen, wobei nicht alle nötigen Funktionen dazu frei parametrierbar sind. Mit "ein bißchen Zeit mit der Verkabelung verbringen" ist es nicht getan, selbst wenn die Mechanik 100% passen würde (was sie nicht tut).

 

Selbst Umbauten auf schon käuflich existierende Varianten sind schwer genug, ein solcher Umbau auf eine von VW niemals geplante Variante "1.9 TDI DSG" ist mit sinnvollem Aufwand völlig unmöglich. Es sei denn, Du hast ein paar Millionen zuviel, und kannst diverse Entwicklungsmannschaften für Motor- und Getriebesteuergeräte arbeiten lassen und das ganze dann auch noch für ein Kleingeld von mehreren tausend Euro beim KBA zulassen.

Das ist jetzt eine wirklich ernstgemeinte Frage: Wieviel Erfahrung hast du mit solchen Umbauten? Ich kann das zwar nicht beurteilen, weil ich dich nicht persönlich kenne und will auch wirklich nicht beleidigend rüberkommen aber deine Antwort deutet darauf hin, daß alles, was komplizierter als eine Unterbrecherzündung ist bei dir unter

Zitat:

völlig unmöglich

fällt!

Ein paar Beispiele:

Zitat:

Ein 3C hat mehrere dutzend Steuergeräte...

In der Grundausstattung hat er ca. 10. Selbst bei Vollausstattung wirst du an die zwei dutzend nicht rankommen.

Zitat:

selbst wenn die Mechanik 100% passen würde (was sie nicht tut).

Schonmal umgebaut?

Zitat:

ein solcher Umbau auf eine von VW niemals geplante Variante "1.9 TDI DSG" ist mit sinnvollem Aufwand völlig unmöglich.

Nur so als Frage: Wie schätzt du den Umbau eines VW Corrado G60 auf DSG oder einen Umbau eines VW Corrado auf 2.0TFSI quattro ein?

Hi,

sicherlich ist so ziemlich alles moeglich.
Selbst in einen Polo kann mit dem notwendigen know-how
einen V8 einbauen.

Bleibt halt die Frage inwieweit sowas Sinn macht ?!?

Wenn irgendwelche Tuningfreaks zusammenkommen und
tausende von Euros in abgewrackte alte Golf GTI's oder Corrados
reinstecken aus Spass an der Freude ist
das die eine Sache, egal ob nun toll oder schwachsinnig.
Allerdings laesst sich so manches Unikat schon gut ansehen.

Aber in einen ollen 1.9er TDI soviel Kohle zu stecken ist
voellig Panne und sinnfrei.
Dann lieber gleich den Wagen richtig bestellen und sich den
ganzen Tineff schenken.

Euer SunShine

Zitat:

Wenn irgendwelche Tuningfreaks zusammenkommen und

tausende von Euros in abgewrackte alte Golf GTI's oder Corrados

reinstecken aus Spass an der Freude ist

das die eine Sache, egal ob nun toll oder schwachsinnig.

Diese Antwort kann auch nur von einem Ahnungslosen kommen. Ich drucke das Geld nicht selber und damit kann ich nicht tausende Euros in den DSG-Corrado stecken!

Ich bin der festen Überzeugung, daß jedes Auto der Leute, die hier so negativ über Umbauten reden, mehr gekostet hat als alle meine Autos zusammen! Nur mal so als Bsp: Passat 3C V6 DSG 4motion, Passat Bi-Fuel MJ 2008, usw...

Der Umbau eines Passat auf DSG, den es ja schon original mit diesem Getriebe gibt, ist mit Sicherheit zu einem vernünftigen Preis machbar!

Zitat:

Original geschrieben von DennZ


Das ist jetzt eine wirklich ernstgemeinte Frage: Wieviel Erfahrung hast du mit solchen Umbauten? Ich kann das zwar nicht beurteilen, weil ich dich nicht persönlich kenne und will auch wirklich nicht beleidigend rüberkommen aber deine Antwort deutet darauf hin, daß alles, was komplizierter als eine Unterbrecherzündung ist bei dir unter
völlig unmöglich fällt!

Also, da kann ich Dich beruhigen, ich habe schon mehrere Motoren zerlegt und wieder zusammengebaut, habe schon andere Motoren z.B. in meinen T2b und meinen Käfer 1500 eingebaut, die serienmäßig da nie drin waren (jeweils natürlich mit Segen des TÜV). An Mopeds habe ich schon geschraubt, als Du wahrscheinlich noch nicht mal geboren warst (ich würde Dich jetzt mal auf Anfang 20 schätzen).

Ausserdem arbeite ich seit vielen Jahrren in der Steuergeräte Entwicklung eines großen Automobil-Zulieferers, habe u.a. ein Steuergerät für den Passat B6 mitentwickelt.

Vielleicht glaubst Du mir also einfach, wenn ich sage, daß wir hier an einfacheren Problemen mit mehreren Kollegen für gut ein Jahr dransitzen, um neue Funktionen zu entwickeln. Wenn es nur umparametrieren wäre, würde es schneller gehen, aber Parameteränderungen haben Ihre Grenzen, vieles muß eben doch komplett neu codiert werden, und spätestens da hast Du als Laie gar keine Chance.

Zudem wird es immer schwieriger, Umbauten eingetragen zu bekommen, besonders wenn es sich um Dinge handelt, die es so in Serie niemals gab.

Ich bleibe dabei: es ist wesentlich billiger, den 1.9 TDI zu verkaufen und einen 2.0 TDI DSG zu kaufen, als zu versuchen, ein DSG in einen 1.9 TDI einzubauen.

Ähnliche Themen

Zitat:

ich würde Dich jetzt mal auf Anfang 20 schätzen

Danke für das Kompliment aber da bin ich schon gute 50% drüber!

Zitat:

Ausserdem arbeite ich seit vielen Jahrren in der Steuergeräte Entwicklung eines großen Automobil-Zulieferers, habe u.a. ein Steuergerät für den Passat B6 mitentwickelt.

Wenn das wirklich stimmt, solltest du wissen, daß sich die elektronischen Probleme bei diesem Projekt sehr stark in Grenzen halten werden.

Ich selbst arbeite seit einigen Jahren in der gleichen Branche!

Zitat:

Vielleicht glaubst Du mir also einfach, wenn ich sage, daß wir hier an einfacheren Problemen mit mehreren Kollegen für gut ein Jahr dransitzen, um neue Funktionen zu entwickeln. Wenn es nur umparametrieren wäre, würde es schneller gehen, aber Parameteränderungen haben Ihre Grenzen, vieles muß eben doch komplett neu codiert werden, und spätestens da hast Du als Laie gar keine Chance.

Ich glaube dir in diesem Fall leider nicht, da ich in diesem Punkt absolut weiß wovon ich rede! Wenn du dir mal meine Homepage ansiehst, solltest du mir lieber glauben. Zum dickgedruckten sage ich mal gar nichts ;-)

Gut aber ich höre jetzt mal auf zu diskutieren! Es gibt eben doch Leute, die lassen sich einfach nicht belehren und sind der Meinung alles zu wissen, ohne es je probiert zu haben!

Viel Spaß noch beim diskutieren!

Allso ich würde mal sagen ihr setzt euch mal bei einem Bier zusammen und haltet mal einen konstruktiven Gedankenaustausch .vielleicht fällt ja für uns ja auch etwas dabei ab.😉

hallo nochmal.
als ich eben die autoblöd aufschlage  steht das das es für den 1,9 tdi mit 77kw doch ein dsg geben soll .es wir im golf ,golf variant ,cross touran,touran und cross golf angeboten desweiteren ist auf 7gang dsg geplant .
wenn man das glauben kann  sollte es vielleicht doch nicht so schwer sein ist ja konstuktiv alles der selbe  sch....?
nur mal so als anregung bevor ihr euch die köpfe einschlagt?😉
grüße

Zitat:

Original geschrieben von DennZ


Ich glaube dir in diesem Fall leider nicht, da ich in diesem Punkt absolut weiß wovon ich rede! Wenn du dir mal meine Homepage ansiehst, solltest du mir lieber glauben. Zum dickgedruckten sage ich mal gar nichts ;-)

Ok, ist mir auch völlig wurscht, ob Du mir glaubst. Dann habe ich nur noch eine letzte Frage (nachdem ich mir mal die Webseite angeschaut habe und Du tatsächlich aus dem Stadium "jugendlicher Leichtsinn" draussen sein solltest): hat einer Deiner Umbauten (DSG oder TFSI im Corrado) bereits TÜV und Eintragung in die Papiere bekommen?

Basteln kann man viel, eingetragen bekommen deutlich weniger, und zur Großserienproduktionsreife ist es dann noch mal ein seeehr langer Weg.

Ich hätte wetten sollen: Mir war völlig klar, daß, wenn dir nichts mehr einfällt, du mit der TÜV Geschichte kommen würdest ;-)

Beide Umbauten wurden von Anfang an mit einem amtlich anerkannten Sachverständigen der DEKRA besprochen und durchdiskutiert. Sowie er irgendwelche Einwände hatte, wurde dies geändert bzw. wirklich verbessert.

Der TFSI hat noch keine Eintragung, da dort gerade der Allrad-Umbau begonnen hat, da macht eine Abnahme im jetzigen Zustand ja keinen Sinn!
Der DSG ist abgenommen und bekommt in den nächsten Tagen die Zulassung!

Und egal welchen Umbau du ansprichst: Von einer Großserienproduktion ist wohl nirgends zu reden!

Zitat:

als ich eben die autoblöd aufschlage steht das das es für den 1,9 tdi mit 77kw doch ein dsg geben soll .es wir im golf ,golf variant ,cross touran,touran und cross golf angeboten

Genau! Es gibt den 1,9TDI mit DSG und damit ist es absolut problemlos machbar!

@Käfer1500: Ich weiß..., das sind ja alles keine Passat und deshalb was VÖLLIG Anderes!

Aber um mal einen Schlußpunkt zu setzen: Ich bin ja nur ein altgewordener "leichtsinniger Jugendlicher" der absolut keine Ahnung hat wovon er redet, DU hast natürlich mit deiner jahrelangen Erfahrung in der Steuergeräteentwicklung Recht und ich habe meine Ruhe!

Schönen Tag noch!

Ist es den möglich bei einem 2.0 TFSI der Automatik (Wandler) Serie hat, auf DSG umzubauen?

Zumindest in Golf V und Octavia II gibt es den 1.9l TDI auch mit DSG - das sollte also grundsätzlich nicht das Problem sein. Evtl. wurde der Passat in einem der Nachbarländer auch in dieser Konfiguration angeboten. Meiner Erinnerung nach handelt es sich bei dieser Kombination um das "trockene" 7-Gang DSG und nicht um die 6-Gang DSG mit im Ölbad laufenden Kupplungen.

Ich sehe möglicherweise Bedenken im Hinblick auf Abgasgutachten usw.

Die ganzen Beiträge mit vergiss es / zu teuer / machs nicht usw. sind in einem Auto-Technikforum vielleicht nicht unbedingt notwendig, wenn explizit in der Fragestellung gebeten wird auf derartige Beiträge zu verzichten. 😉 Fundierte Bedenken können natürlich schon artikuliert werden, aber bloss weil man es sich selbst nicht zutraut oder vorstellen will bedeutet das, dass es technisch aussichtslos ist.

Nichts ist unmöglich...nein nicht Toyota.... } MotorTalk 😁

Manche schaffen es ja auch ein Gallardo Triebwerk in nen Fiat500 zu pressen ^^
Dann wird das auch machbar sein.. ^^

Und bevor wer fragt ...ja ich hab wirklich keine Ahnung vo dem ganzen Zeug xD
das überlass i dann dene die hier schon so amüsant diskutiert haben 😁

Zitat:

Original geschrieben von paulmn


Ist es den möglich bei einem 2.0 TFSI der Automatik (Wandler) Serie hat, auf DSG umzubauen?

Hi,

mal zum technischen. - Wenn Du so fragst, wirst du es wohl nicht selber machen wollen?

Generell mußt Du diese Fragen mal durchgehen:

  1. Gibt es das was ich will schon beim Händler? (Wenn möglich gleiches Baujahr) - Dann ist es "möglich".
  2. Passt das ganze mechanisch? Also, gibt es den selben Motor mit anderen Getrieben (Motorkennbuchstabe und Getriebekennbuchstaben!) und die Getriebe mit anderen Motoren und damit: gibt es einen Weg zu meinem Wunschgetriebe?
  3. Schafft mein Wunschgetriebe das Drehmoment meines Motors? (Das ist sonst DAS Killerargument schlecht hin, wenn auch erst nach einigen Kilometern 😉 )
  4. Gibt es ein Problem mit der Elektrik (habe ich Schaltpläne für alles???)? - Das sollte kein Problem sein, nur Aufwand.
  5. Habe ich eine Werkstatt (oder kann ich das selber), die mir bei Problemen helfen kann? Also mal einen Halter aus dem Hut zaubert, der so nicht vorgesehen war ... usw.
  6. Kenne ich Fachwerkstätten, die Getriebe umbauen können? (Ich weiß zB, dass für eine Segelflug-Seilwinde mal ein Audi Quattro (Motor+) Getriebe von ZWEI Antriebswellen (Quatro) auf eine Antriebswelle umgerüstet wurde. - Es geht alles ...)
  7. Ach ja: "Was ist mir der Spass wert?" - sollte auch vorher beantwortet werden, auch wenn's immer erst mal nicht um's Geld geht. 😎

Ja, es geht bestimmt. Nein, wenn es das noch nicht gibt, geht es bestimmt nicht mal eben so. Und wenn es das schon gibt, dann ist es bestimmt noch aufwändig genug ... 😉

Viel Spass - und schreib wenn Du es gemacht hast!
Stefan

PS: Nein, ich bin der falsche um da zu helfen. - Meinen letzten Motor habe ich bei einem Passat MJ 77 vor gut 20 Jahren gewechselt. - Das mach ich nicht mehr. 😁

Ich weiß nicht wie VW das derweil gelöst hat, aber wir hatten mal nen 3B(mit oder ohne G dran...) zum Motortausch, da war die Aufnahme an der Kurbelwelle noch anders bei AG und MG... fand ich schon etwas hinterfotzig.

Naja, vergiss nicht, das will alles verkabelt werden, gekühlt werden will es auch - und das ganze will auch mit dem Rest vom Fahrzeug reden....

Zitat:

Original geschrieben von DennZ



Zitat:

Ein 3C hat mehrere dutzend Steuergeräte...

In der Grundausstattung hat er ca. 10. Selbst bei Vollausstattung wirst du an die zwei dutzend nicht rankommen.

Ähem.... Ich habe 33 Steuergeräte. Und voll ist er immer noch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen