Auf Doppel Din umrüsten (BNS 5.0 Navigation) Teile?!

Audi A3 8P

Hallo liebe MT-User..

Ich möchte meine bisherige Mittelkonsole (1 DIN, CD Radio Concert, Climatronic mit Sitzheizung) auf Doppel-Din umrüsten.
Ein neues Climatronic-Bedienteil, passend für den Doppel-Din-Rahmen habe ich bereits, ebenso das Doppel-Din-Navi BNS 5.0.
Mir fehlen jetzt noch ein Doppel-Din-Rahmen, die Schalter für ESP und Warnblinklicht, sowie 2 Blinddeckel und der Rahmen für die Schaltereinheit. Nun habe ich gehört, das man einen speziellen Kabelbaum zum Anschließen des Navis (BNS 5.0) benötigt, der auch in den Tacho (volles FIS) geht und dort ebenfalls die Navigation anzeigt. Zudem muss das Steuergerät dafür freigeschaltet werden??? Woher bekomme ich die noch fehlenden Teile, bzw. den Kabelbaum und was kosten diese? Werden sonst noch andere Teile benötigt?? Danke für eure Hilfe und Gruß, Oliver

72 Antworten

danke!! :-) @vmike

Hab mittlerweile den Umbau auch fast abgeschlossen, der Schacht mit Endung D hat gepasst (dieser ist laut dem Händler der Ersatz für den A, der nicht mehr gebaut wird).
Einziges Problem war der Kufatec Adapter. Hab einen RNS-E Adapter genommen wie empfohlen, doch da muss nachträglich zusätzlich Pin 16 von Connector D (wo Safe steht) auf Dauerplus gelegt werden, ansonsten lässt sich das Navi nicht einschalten.
Weiters braucht das Kabel für den CAN-Bus nicht an den OBD-Stecker angelötet werden, da das BNS bereits über den CAN-Bus am Stecker codiert werden kann.

mfg
sLindi

Wo hast du das Dauerplus abgegriffen, slindi?

Ich würde auch gerne auf orig. Navi umrüsten, überlege aber ob auf RNSE oder BNS 5.0...

Direkt einen Pin daneben, ein dickes (schätze 2,5 mm²) weiß jetzt die Pinnummer nicht mehr auswendig.
Es gibt nur 2 so dicke Kabel, eins ist Dauerplus und eines Masse.

Hab eigentlich hauptsächlich wegen MP3 nachgerüstet, daher reicht mir das BNS (vorerst :-) )

mfg
sLindi

Ähnliche Themen

dauerplus liegt gleich nebenan am pin 15 an, einfach dort abzapfen.
bzw wenn mann einen wechlser auch hat dann geht vom pin 15 zusätzlich noch ein dünneres 12v dauerplus zum stecker für den wechlser, da gehts etwas leichter einzubinden.

eine andere frage:

also ich hab auch den rsn-e adapter für den umbau genommen und dank stefans hilfe den zusätzlichen 12v pin erweitert. funktioniert alles bestens.
war jedoch noch nicht beim freundlichen zum kodieren.

hab zusätzlich den usb-adapter ( original audi ) am wechsleranschluss dran. dieser funktioniert jedoch noch nicht.
kann vorerst sein, dass der wechlser noch nicht codiert ist im neuen bns.5.

jedoch ist mir aufgefallen, dass durch den adapter ein anschluss nicht belegt bzw richtig adaptiert wurde.
und zwar ist das der masse-anschluss vom wechsler. dieser pin ist am symphony II vorhanden ( in der mitte des mini-iso-steckers bei denbeiden CAN-Bus-pins ).

im neuen adapter zw. symphony und bns.5 ist der nicht mehr belegt.

ist das jetzt nicht mehr erforderlich, d.h. wird die masse für den wechsler von woanders bezogen? oder muss ich da zusätzlich nochmals den stecker um einen masse-pin erweitern?

hat jemand auf bns.5 mit wechlser umgerüstet und kann mir da tips geben?
oder wie war das beit den rns-e umrüstern? die adapter sind ja die selben ( von bns.5 auf rns-e ist ja plug&play umzurüsten )

anbei ein bild zur erklärung wie der fahrzeugseitige stecker mit masse-anschluss für den wechsler aussieht und der nicht belegte stecker vom rns-e-adapter

danke für eure mithilfe,
mfg, michael

Ich hatte vorher einen Aux-in Adapter, der ebenfalls einen Wechsler simuliert (Dietz 1218).
Am BNS funktioniert dieser nicht, hab mal probeweise den Wechseler codiert, da bekam ich aber einen Fehlereintrag, dass der Wechsler nicht gefunden wird.

Hab das dann jedoch nicht weiter verfolgt, da ich den Aux-in Adapter jetzt nicht mehr benötige. Könnte aber durchaus sein, dass es an einigen fehlenden Kabel am Adapter zw. BNS und bordseitigem Stecher liegt, hab das nicht geprüft.

mfg
Stefan

Hi..
morgen wird endlich mein BNS 5.0 eingebaut.
Ich habe folgende Teile:

- Doppel-Din Rahmen inkl. Schalter und Blende
- Climatronic-Bedienteil für Doppel-Din
- GPS-Antenne
- Kabelsatz von Kufatec
- Navigationsgerät BNS 5.0
- Navigations-CD Version 2008

Benötige ich noch etwas.. Schrauben oder ähnliches????

Werde dann morgen Abend vom Umbau berichten und ob alles geklappt hat.

Übrigens: Zum Verkauf steht jetzt mein ehemaliger 1-DIN Schacht mit Climatronicbedienteil (inkl. SHZ), Schalter für ESP und Kartenfach inkl. Blende und das Original Audi CD-Radio CONCERT 2. (Quasi also die gesamte Mittelkonsole)
Bei Interesse einfach melden.

Ich habe den umbau auch vorgenommen.

2 Probleme habe ich noch.

a) Das bns geht nicht aus.
b) Der gps Empfang ist schlecht.

wo ist der beste Platz für die Antenne ?
Hat jemand eine Idee wegen des Ausschaltens ?

Wie habt ihr das Navi / Kombinstrument codiert?

Dankbar für alle Tips

vigeland

Bitte mehr Infos, was genau umgebaut wurde, wären nicht schlecht.

Funktioniert die Beleuchtung der Tasten am BNS richtig?
Werden die Infos richtig im FIS angezeigt?

Die Antenne habe ich hinter dem Handschuhfach montiert, da das sowieso schon heraußen war.

Codiert habe ich das selber, wurde das bei dir noch nicht gemacht?

mfg
sLindi

An die Infos hätte ich denken können,....

Vorher :
Ein Concert II mit CD. Einfach Din. 8PO 035 186 C. und FIS im A3 Sportback

Jetzt:
Ein BNS 5.0 aus Audi A4 ( dort war FSE und Multifunktioslenkrad verbaut )
Kabel für RNS-E von Concert II. Zusätzlich zweiten Plusleitung 16/15
und KL von 5 auf dem einen auf 7 dem andern Stecker im Quadlock verlegt.
Kein FSE und Multifunktioslenkrad im A3 vorhanden.

Navi wird im FIS angezeigt , Radio Sender aber nicht.
Beleuchtung des BNS geht mit der Beleuchtung vom Auto an.

Das Navi stock an und an, daher die Vermutung mit der Antenne. GPS Koordinaten
ändern sich nicht.

Kodiert wurde noch nichts. Über der BNS 5.0 finde ich auch nicht viel und die freundlichen hatten schon Wochende.

Danke
Vigeland

Nun haben wir die Infos ja, und übrigens herzlich willkomen bei m-t.

Wenn die Beleuchtung angeht und die Navi-Daten angezeigt werden, scheint wohl die CAN-Bus Verbindung in Ordnung zu sein. Vermutlich funktioniert nach dem Codieren auch der Rest.

Rein interessehalber, wie hast du das A4-Navi in den A3 verbaut, kann man die Blende einfach bearbeiten, sodass das passt?

mfg
sLindi

denke es liegt daran, dass es ein gerät aus einem a4 ist.

hatte vor meinem umbau auf bns.5 ein symphony verbaut. nach problemen damit wollte ich ein günstiges gerät aus einem a4 wechseln ( natürlich inkl. blendenumbau ).
das gerät aus dem a4 hat jedoch nicht 100%ig funktiert. wie bei dir hat die automatische ein-/ ausschaltfunktion nicht geklappt.

hab mich dann mal hier im forum erkundigt was da sein könnte und erfahren dass das can-bus-system nicht 100%ig kompatibel ist.
d.h. der a3 verfügt über ein can-gateway, beim a4 ist das entweder anders oder nicht vorhanden.

unter umständen funtionierts aber wenn du das gerät, wie s-lindi geschrieben hat, beim freundlichen auf den a3 codieren lässt.
ansonsten hast du wohl pech gehabt.

obwohl mich auch interessieren würde wie du das a4-gerät verbaut hast.
blende angepasst ( rundungen an der oberseite ) bzw wie passt das an der unterseite mit der chromleiste / kante?

Ich war beim Freundlichen, das Navi wird nicht gefunden.
Das verstehe ich nicht, wie kann das Navi was im KI anzeigen
und dann bei der CAN Diagnose nicht gefunden werden.
Hat da jemand eine Idee zu ? Wenn Kabelproblem
wo suche ich am besten ? Für die Konfig über Canbus
müsste doch ein Stecker im Quadlock reichen. Strom und Can
liegen auf dem gleichen Stecker.

Bei A3 geht doch nichts mehr über die K Leitung oder ?
Wenn dem so ist was ist dann mit der nicht beschrifteten
K Leitung ( Pin 7 , grün glaube ) aus dem A4

Der Umbau ist noch nicht fertig, ich habe die Blende für die Schalter noch nicht bestellt.
Das Navi passt mit abrunden rein. Oben stramm links und rechts etwas Luft.
Das original A3 Navi wird wohl oben etwas breiter sein.

Das mit dem Strom könnte man wahrscheinlich über Zündplus auf pin 16 abbilden. (Quadlock)
Nur die stockende Positonsbestimmung bei Navi macht mir sorgen. Auf Radiosenderanzeige
könnte ich auch verzichten.

Wenn ich die Codes des BNS kennen würde, könnte ich es in dem A4 Konfigurieren aus dem das Navi stammt.
Ich müsste dann jemanden mit VAG COM finden. Oder kann man im A4 das Gerät nicht auf A3 umstellen?

Dankbar für alle Tips.
Vigeland.

Zitat:

Original geschrieben von vigeland


Ich müsste dann jemanden mit VAG COM finden.

Probiers mal

hier

.

mfg
sLindi

Danke, da war ich schon.
Aber leider nichts zum RNS LOW / BNS 5.0

Deine Antwort
Ähnliche Themen