Auf dem Auto sitzen

Hi,

stell das Thema mal hier ein. So richtig passt es nirgends rein.

Zunächst einmal: Wenn man sich so auf der Welt umschaut, haben die Menschen verschiedener Länder ganz unterschiedliche Arten, mit ihrem Auto umzugehen. Da ist beispielsweise der Deutsche, der sein Auto liebt und pflegt. Wohingegen Südländer, aber auch Amerikaner, weniger Wert auf ein kratz- und beulenfreies Auto zu legen scheinen.

Welches Verhältnis habt Ihr zu Eurem Auto? Wie reagiert Ihr, wenn sich jemand an Euer Auto lehnt oder gar auf die Motorhaube setzt?

Diese Verhaltensweisen kommen in deutschen Großstädten durchaus häufiger vor. Da habe ich schon vieles erlebt, gerade zu Zeiten von Karneval oder Fußball-WM oder -EM. Wer da sein Auto vor einem Restaurant mit Außenbildschirmen parkt kann davon ausgehen, dass bei Spielen mit deutscher Beteiligung einige Gäste auf seinem Wagen platzgenommen haben.

Ich habe auch schon erlebt, wie jemand auf der Motorhaube seinen Rausch ausgeschlafen hat. Und, ich glaube es war bei der WM 2006, haben die Fans sogar auf wildfremden Autos vor Freude getanzt. Seitdem müssen die Anwohner ihre Autos aus besonders gefährdeten Straßen (Studentenviertel) bei Großereignissen immer entfernen.

Aber sparen wir dieses Szenario aus. Was gestattet ihr einem Fremden in Bezug auf Euer Auto, bei welchen Verhaltensweisen schreitet ihr ein?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@einsdreivier schrieb am 7. Juni 2018 um 21:22:03 Uhr:


Also, erklär doch mal was es für einen Sinn macht, supertollen, völlig intakten und polierten Lack im öffentlichen Straßenverkehr, alltäglich am Gebrauchsgegenstand durch die Gegend zu kutschieren.

Zum einen ist das Auto nicht für Jeden ein Gebrauchsgegenstand, sondern manchmal auch ein Hobby, eine Leidenschaft.

Aber wir können dein Beispiel ja mal weiterführen:
Was macht es für Sinn, in sauberen Klamotten, vllt. sogar Markenklamotten herumzulaufen? Die werden ja auch dreckig, vllt. kackt sogar mal ein Vogel drauf.
Was macht es für Sinn, sich schöne Möbel zu kaufen? Die nutzen sich auch ab und wollen immer geputzt werden, damit sie schön bleiben?
Was macht es für Sinn, teuer Essen zu gehen? Wird am Ende ja die gleiche braune Masse wie Dosenravioli.

Ganz einfach: Es macht dann Sinn, wenn es uns erfreut. Ich freue mich, wenn ich zu meinem sauberen Auto komme, was in der Sonne glänzt. Da macht das Einsteigen und Losfahren viel mehr Spaß als bei einem dreckigen Wagen.
Und ich fühle mich in frischer Kleidung einfach besser als im abgegrabbelten Schlabberlook.
Ebenso betrete ich meine für meinen Geschmack schön eingerichtete Wohnung lieber als eine, in der die Matratze auf dem Boden liegt.
Und das schicke Essen mit der Frau ist Entspannung und eine kleine Flucht aus dem Alltag, das macht mir Freude und gibt Kraft.

Das muss man alles nicht so sehen und kann gänzlich andere Ansichten haben. Aber man kann doch bitte so tolerant sein, dem anderen seine Sicht zu lassen. Ich schaue denjenigen, dessen Auto schon Moos ansetzt auch nicht verächtlich an und versuche ihn davon zu überzeugen, dass meine Ansicht richtig und seine falsch ist.

142 weitere Antworten
142 Antworten

Oder man ist Ami und komplett schmerzbefreit. Vor zehn Jahren begann da die Ghost riding-Epidemie. Zahllose junge US-Amerikaner begannen, ausgelöst durch ein Musikvideo, akrobatische Stunts auf ihren führerlosen Autos zu absolvieren. Nicht selten handelte es sich dabei um durchaus wertvolle Wagen. Es gab zahlreiche Unfälle und sogar Tote. Diese Vorfälle schafften es bis in die lokalen Fernsehnachrichten. In Deutschland undenkbar. Hab mal ein Foto beigefügt.

Und das ist jetzt typisch für alle Amerikaner? Und es ist auch typisch für "den" Deutschen, dass er sein Auto ach so penibel pflegt?

Etwas weniger Schubladendenken wäre sicherlich hilfreich.

Nein. Aber es wundert mich nicht, dass eine solche Bewegung jenseits des großen Teiches und nicht hier ausgebrochen ist. Welcher Deutsche würde sein Auto für Stunts hergeben?

Wirst du hier auch finden. Schau dir doch nur diesen Thread an. Da gibt es Positionen von "mein Auto ist mir egal" bis zu "mein Auto bedeutet mir sehr viel, weil ich lange drauf gespart und mir einen Traum erfüllt habe". Es gibt nicht "den" Deutschen.

Ähnliche Themen

Wie schön sich einige überall profilieren müssen. Nur weil ein Fahrzeug alt ist muss es weder ungepflegt noch verrottet sein. Ich muss hier tatsächlich mal die Frage stellen wer von euch eigentlich ein eigenes Auto hat?
Die fahrer von Leasingschüsseln sind hier ja garnicht angesprochen wenn ich das nicht falsch interpretiere.
Und da nur ca 2% aller neufahrzeuge nicht geleast sind oder einer Bank gehören verwundert mich die Resonanz ein bisschen.
Er fragt ausdrücklich wie haltet ihr das bei „euren“ Autos.
Geleast ist eine ganz andere Sache als „euer“ Auto?
Wenn die Karre nämlich nicht euer Eigentum ist kann es natürlich ziemlich teuer werden wenn da jemand was verkratzt. Da würde ich dann natürlich auch kotzen 🙂

Zitat:

@Pistengangster schrieb am 7. Juni 2018 um 16:18:55 Uhr:


Nein. Aber es wundert mich nicht, dass eine solche Bewegung jenseits des großen Teiches und nicht hier ausgebrochen ist. Welcher Deutsche würde sein Auto für Stunts hergeben?

Vielleicht hat das auch mit höherer Verdummung in den Staaten zu tun...

Zitat:

@Trets2 schrieb am 7. Juni 2018 um 16:30:09 Uhr:


Wie schön sich einige überall profilieren müssen. Nur weil ein Fahrzeug alt ist muss es weder ungepflegt noch verrottet sein. Ich muss hier tatsächlich mal die Frage stellen wer von euch eigentlich ein eigenes Auto hat?
Die fahrer von Leasingschüsseln sind hier ja garnicht angesprochen wenn ich das nicht falsch interpretiere.
Und da nur ca 2% aller neufahrzeuge nicht geleast sind oder einer Bank gehören verwundert mich die Resonanz ein bisschen.
Er fragt ausdrücklich wie haltet ihr das bei „euren“ Autos.
Geleast ist eine ganz andere Sache als „euer“ Auto?
Wenn die Karre nämlich nicht euer Eigentum ist kann es natürlich ziemlich teuer werden wenn da jemand was verkratzt. Da würde ich dann natürlich auch kotzen 🙂

Verstehe ich nicht. Wirklich nicht. Lege ich die 50k€ bar hin, juckt es mich nicht. Lege ich 500€/Monat hin, kotze ich!?

Mal davon abgesehen ist es völlig egal, um was für ein Fahrzeug es sich handelt, wie alt und in welchem Zustand es ist. Kein Dritter hat für den Besitzer(!) zu entscheiden, wie es behandelt wird.
Auch an die verranzte Karre wird sich nicht gelehnt.

Und mal klug geschissen: "Euer" muss nicht zwangsläufig Eigentum und auch nicht immer Besitz anzeigen.

Es liegt sicher auch an den hohen Preisen hier in Deutschland. In den USA sind sämtliche Fahrzeuge teilweise erheblich günstiger. Ebenso wie in Südeuropa die a ja auch völlig anders mit Beulen und Kratzern umgehen. Ich habe einem Italiener in der Schweiz mal den Spiegel weg gefahren. Der stieg aus, klipste as Ding wieder dran und hat abgewunken. Die Kratzer waren ihm völlig Latte. Und sein Auto war weiß Gott nicht als

Zitat:

@BMWRider schrieb am 7. Juni 2018 um 16:40:23 Uhr:



Auch an die verranzte Karre wird sich nicht gelehnt.

Man will sich daran ja auch nicht die Klamotten versauen. 😉

Der Umgang mit Leasingkarren ist aber meistens sehr schlecht und Pflege Fehlanzeige. Vor der Rückgabe gehen die zum Aufbereiter was günstiger ist als die Rechnung im Autohaus präsentiert zu bekommen. Ansonsten Kaltstart und Vollgas.

Zitat:

@BMWRider schrieb am 7. Juni 2018 um 16:40:23 Uhr:



Auch an die verranzte Karre wird sich nicht gelehnt.

Tut ja zumindest hier in Köln keiner. Da müssen auch schon mal schöne große Limousinen mit großer Motorhaube herhalten. Es ist, wie ich es schrieb. Erst setzt sich einer rechts auf die Haube, einer seiner mehreren Freunde setzt sich dazu. Das sieht eine weitere Menschentraube, davon begeben sich ein zwei Personen auf den vorderen Teil der Motorhaube. Und wenn der Besitzer des Wagens Pech hat, klettert noch ne weitere Person auf die linke Seite der Haube. Und hinten ist ja auch noch Platz für mehrere Personen. Jeder der hier zur WM parkt, sollte sich genau überlegen, wo.

Zitat:

@Pistengangster schrieb am 7. Juni 2018 um 15:14:53 Uhr:



Zitat:

@Bytemaster schrieb am 7. Juni 2018 um 15:10:16 Uhr:


so ein Kratzer kann gleich mal (wenn bis aufs Blech runter) 1000.- oder mehr für die Instandsetzung bedeuten

Du wirst doch nicht wirklich jeden kleinen Kratzer zur Instandsetzung bringen?? 😕

Du kannst dir offensichtlich nicht vorstellen, daß es hier Leute gibt welche das Hobby haben ihr altes Auto in dem Zustand zu halten den ein Gutachter als 2+ bezeichnet.
Das wäre dann mein Mercedes mit seinen 28 Jahren.
Selbstverständlich wird ein durch einen Hosenknopf verursachter Schaden auf Kosten des Verursachers Fachmännisch beseitigt.
An meinem Auto habe nur ich und sonst niemand zu entscheiden wie damit umgegangen wird.
Auch wer sich anlehnt oder gar draufsetzt.
Und ich parke auch da wo es frei und erlaubt ist. Das gibt aber keinem das Recht mein Auto als Sitzplatz oder Liegefläche zu nutzen.

Moorteufelchen

Das ist ein Missverständnis. Ich stelle nicht infrage, dass Du als Besitzer die Verfügungsgewalt über Dein Auto hast. Meiner Einschätzung nach wird die überwiegende Mehrheit der Deutschen Deinem Auto auch nicht zunahekommen.

Ich habe diese meine Sicht und meine darüber hinausgehende Beobachtung geschildert, wonach in Großstädten, bei Hitze und insbesondere bei Großereignissen sich eine größere Gruppe von Personen aber darum (nicht mehr) schert. Ich weiß nicht, ob Du es schon mal erlebt hast, wenn mehrere Gruppen mehr oder weniger zeitgleich in einer langen Straße zig Autos besteigen und darauf eine halbe Nacht rumtanzen. Ich hatte sowas zuvor nie gesehen.

Einmal waren nach einem Fußballspiel die Kölner Ringe (für Ortsunkundige: diese führen mehrspurig durch die Innenstadt) aufgrund der schieren Menschenmassen unpassierbar. Inmitten der Massen war ein Auto geparkt, das von zig Leuten belagert wurde. Dann kam der Besitzer und konnte nichts machen. Er versuchte vergeblich, die vielen Menschen von seinem Auto zu jagen. Und Wegfahren konnte er es aufgrund der Menschenmasse natürlich auch nicht.

Ich weiß ja nicht, wo Du wohnst, aber ich denke, solche Vorkommnisse gibt es in jeder größeren deutschen Stadt.

Unterschiedlich.

Der eine Wagen ist ein Jahreswagen, quasi neu, da hat keiner was dran verloren. Wobei der jetzt auch schon Steinschläge und Kratzer hat. Ich bin da realistisch - der Zustand sollte eben altersgemäß sein.

Der andere ist ein Gebrauchsgegenstand. Da schließt man schon mal mit dem Fuß die Tür oder lehnt den Einkaufswagen dran. Würde mich auch nicht stören, wenn jemand eine kleine Beule reinmacht. Aber Spiegelabtreten oder Beulen reinmachen, die dann schon arg sind, also auf dem Wagen rumlaufen... ähm, nein.

Trunkenheit (insbesondere im Rahmen solcher Großveranstaltungen) in dem Maße wie sie zu solchen Undingen führt, gehört eigentlich unter Strafe gestellt. Alle einsammeln und drei Tage in die Ausnüchterungszelle.

Bei mir im Hof spielt der Nachbarsjunge Fußball und fährt Rad. Das müssen letztlich beide Autos abkönnen. Außerdem weiß ich wer's war, wenn etwas dran ist. Dann geht's aber auch mehr um Ehrlichkeit und Einsicht als um Schadensersatz.

Wenn ich so blöd bin und einen Gebrauchsgegenstand (den ich täglich nutze und öffentlich abstelle) kaufe, an dem ein Kratzer einen Schaden in Höhe von (mehr als) 1.000 € bedeutet, bin ich letztlich auch selbst Schuld. Das sollte einem schon klar sein.

Wenn ich mit einer 2.000 € Jacke in den Club gehe und nachher ist ein Fleck oder Zigarettenloch drin... ähnlicher Fall.

Wer es sich leisten kann, der soll und wenn nicht, braucht er nachher nicht weinen.

Zitat:

@einsdreivier schrieb am 07. Jun 2018 um 18:26:56 Uhr:


Wenn ich so blöd bin und einen Gebrauchsgegenstand (den ich täglich nutze und öffentlich abstelle) kaufe, an dem ein Kratzer einen Schaden in Höhe von (mehr als) 1.000 € bedeutet, bin ich letztlich auch selbst Schuld.

Ein interessantes Rechtsverständnis.

Man müsste vielleicht auch erst einmal definieren, welche Verhaltensweisen Schäden verursachen. Dranlehnen wird wohl kaum zu einem sichtbaren Schaden führen. Auf die Motorhaube setzen und das Gewicht mit den Füßen am Boden abfangen, auch nicht. Richtig draufsetzen führt wohl dann zu Dellen, wenn die Haube schwach und/oder die Person adipös ist. Oder halt bei einer sitzenden Menschengruppe.

Hatte beispielsweise vor zig Jahren mal einen MX-6, der hatte eine megastabile Motorhaube. Da konnten mehrere Personen gleichzeitig draufsitzen, ohne Dellen zu produzieren, was mir im Übrigen auch egal gewesen wäre, weil der Wagen alt war, und ich mit ihm in jeglicher Weise rumgespielt habe.

Würde ich hingegen mir heute den von mir umgarnten DB SLK 200 zulegen, sähe die Sache wieder ganz anders aus. Dann würde ich regelmäßig einen Blick auf evt. Tür- und Parkschäden etc. werfen. Aber ich würde nicht jedem Kratzer hinterherlaufen. Und mein Seelenheil würde nicht vom jeweiligen Zustand des Autos abhängen.

Wer sein Seelenheil nach dem Zustand seines Autos ausrichtet, hat im Leben noch nichts wirklich Schlimmes erlebt.

Ähnliche Themen