Audiosystem: High Performance plus SubW oder doch gleich Premium Sound B&W?

Volvo XC90 2 (L)

Hallo allerseits,
habe zwar schon bestellt, kann aber die Konfiguration noch verändern.

Vielleicht hatte jemand schon irgendwo die Gelegenheit die beiden Audiosysteme zu vergleichen? Ich schwanke da echt noch zwischen HP und PS, da PS doch einen erheblichen Aufpreis erfordert.
Wie ist den üblicherweise die Qualität von Volvo Audiosystemen wie dem Standard HP? Würde das zusammen mit dem extra Subwoofer nicht schon einen recht sauberen und hinreichend kräftigen Sound auch bei schnellerer Fahrt ermöglichen?
Ich weiß, vermutlich jetzt noch viel Kaffesatzleserei...aber die Diskussion dazu mal zu starten kann ja nicht schaden und ich vermute das der ein oder andere doch schneller an "erhörbare Erlebnisse" kommen wird als ich selber.
Freue mich über eure Erfahrungen, Ansichten, Prognosen, Spekulationen etc.
Vielen Dank.

Beste Antwort im Thema

So, nachdem ich wegen kleinerer Probleme mit der Rückfahrkamera heute meinen Dickelch zum Händler gebracht habe, sprach ich dort auch noch einmal mein "subjektives" Problem zum High Performance Soundsystem + Subwoofer an.

Bemängelt hatte ich vor allem das Scheppern bei höheren Lautstärken (auch in unterschiedlichen Musikrichtungen, sowohl bei Klassik / Piano als auch bei Elektro mit viel Bass) sowie die meiner Meinung nach fast nicht nachvollziehbaren Einstellmöglichkeiten des Subwoofers (von der kleinsten Einstellung bis zur größten eigentlich kein Unterschied heraus hörbar).

Mein Freundlicher gab mir nun heute Nachmittag folgende, ernüchternde Erkenntnis weiter:

a) er war selbst erstaunt, wie schwach das High Performance im XC90 II ist. Im XC90 I war das wohl noch weit besser.
b) man wird nicht viel machen können, bei höheren Lautstärken sei wohl der Verstärker eindeutig überfordert.
c) der Subwoofer geht. Allerdings nur bei extrem tiefen Frequenzen, so dass bei basslastiger Elektromusik die normalen Bassboxen in den Türen übersteuern, bevor man den Subwoofer überhaupt wahrnehmen kann.

Fazit: für mich etwas enttäuschend, die 400 EUR für den Subwoofer hätte ich mir sparen können. Ich hätte gerne ein hochwertigeres System gekauft, welches (wie bei Audi) im mittleren Preissegment angesiedelt ist (bis 1.000 EUR), aber mein Händler hatte mir damals versichert, dass davon auszugehen sei, dass das High Performance genauso gut sein würde wie mein Bose im Audi. Tja, konnte er ja auch nicht wissen und die 3,5 Tsd. Euro + elektrische Sitze und Abblendspiegel waren mir schlicht zuviel. Egal, Luxusproblem mit dem ich Leben kann (muss) und das Risiko, dass man als Blindbesteller nun mal eingeht.

Wollte nur allen mitgeben (und die Bedürfnisse sind da sicherlich immer sehr individuell): hört Euch auf jeden Fall beide Systeme an - und zwar auch (wenn man dazu neigt bei längeren Autobahnstrecken mal aufzudrehen) einmal im sehr lauten Bereich. Es lohnt sich! Dann kann jeder individuell entscheiden!

Viele Grüße,
Christian

392 weitere Antworten
392 Antworten

Cd haben wir auch mitbestellt.

Eine Frage welche Datei muss in einem Mp3 Ordner vorhanden sein damit das System die Songs als Wiedergabeliste erkennt? Habe einige Ordner auf einem Stick und da wird nur das Album meines Sohnes als Wiedergabeliste angezeigt. Die M3U datei reicht nicht aus da ichbdiese auch in anderen Ordnern erstellt habe. Oder ist mein ansatz falsch un finde dort nix. Es ist noch eine (sfv) datei drin und eine (nfo) kann man sowas erstellen damit es funktioniert? Bis jetzt ist die anordnung von Mp3 auf einem Stick das einzige was ich am Auto zu bemängeln habe da findet ja kein Hund sein Junges wieder !!!

Das würde mich auch einmal interessieren. Das Problem habe ich auch. Ich habe einen USB-Stick im Einsatz. Der war schon im alten XC90I im Einsatz. Die Musikstücke sind darauf geordnet in Unterverzeichnissen: Klassik, Pop usw. Dann nach Künstlern /Autoren / Interpreten / Dirigenten. Beim alten XC90I war das kein Problem und klappte tadellos. Der XC90II listet mir das Sensus nun "quer durch den Garten". Wenn ich zum Beispiel Beethoven's 8. Symphonie hören möchte, kann es sein, das ich in der Playlist das Larghetto aus der 2. Symphonie mit drin habe.🙄 Wie kommt das? Wie gesagt, der Stick war schon in den alten XC90I im Einsatz und da hat es tadellos funktioniert. Muß ich für das neue System die Ordnung auf dem Stick ändern?

Das alte System hat einfach die Ordnerstruktur abgebildet. Das neue System analysiert die MP3s und erstellt eine Bibliothek- also müssen eure MP3s ordentlich getaggt sein. 😮

Ähnliche Themen

Danke! Das heist jetzt aber viel Arbeit für mich. Warum kann man das nicht einfach so belassen.😕

Das nennt sich Fortschritt und erleichtert das Leben 😁

Weil es altbacken und nicht mehr zeitgemäß ist. 😁
In die Verbesserungsliste hatte es die Option "Ordnerstruktur" trotzdem geschafft.

Irgendwann muss sich meine stundenlange Arbeit in die ID3 Tags auch mal auszahlen ;-)

Ja aber warum wird gerade ein album als Wiedergabeliste angezeigt mit m3u datei die anderen mit m3u datei nicht

Darüber muss ich mir näher keine Gedanken machen. Ich nutze genau deshalb iPhone und iTunes. 😉

Ich hatte gestern einen Vorführer da und habe das mal schnell ausprobiert, dabei ist mir folgendes aufgefallen:
Im Gegensatz zur Wiedergabe über die CarPlay Musik-App (die ja nur die iPhone-App spiegelt) funktioniert die Albendarstellung über den USB-Stick nicht in gleicher Weise korrekt: mal erscheint ein Album als ein (einziges) solches, mal erscheint es mehrfach in der Liste (quasi pro Titel).
Es handelt sich dabei wohlgemerkt um die identischen Alben aus iTunes, einmal auf das iPhone gesynct, einmal auf den USB gezogen. Die Alben sind auch alle ordentlich in iTunes getagged.
Ich hatte aber nicht die Zeit und Muße, das genauer zu hinterfragen.

Brauchst du auch nicht - das habe ich schon vor ein paar Monaten sehr intensiv gemacht und in die im Februar an Volvo übermittelte Fehlerliste integriert. 😉

Ja...und wo bleibt dann das versprochene Update II????
Nix haste gemacht 😉 😉 😉

Wir haben auch lange gezweifelt zwischen BW oder HP+SW. Letzte Woche haben wir unser neuen XC90 mit HP+SW abgeholt, und ich muss sagen es klingt wirklich gut! Keine Reue in jedem Fall, aber wenn ich mir noch eins zusamenstellen koennte werde ich mehr Muehe haben die BW nich aus zu waehlen... vermisse es aber bis auf Heute nicht!

Wow, der Thread ruhte fast ein Jahr in Frieden. Und die Thematik aus dem Ursprungspost existiert auch nicht mehr, da der Subwoofer nicht mehr ohne B&W bestellbar ist (zumindest nicht mehr in D) 😉

Auch wenn das B&W nicht gerade ein Schnäppchen ist: Über diese SA freue ich mich JEDES MAL wenn ich fahre. Der Sound ist atemberaubend und treibt mir immer wieder ein Lächeln ins Gesicht. Einen Vergleich zum normalen Lautsprecher + SubW habe ich leider nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen