Audio APS 50 durch fremdes Multifunktionsgerät ersetzen

Mercedes B-Klasse T245

hallo, ich habe hier schon mehrere Fragen gestellt aber wahrscheinlich frage ich zu unqualifiziert oder es hat wirklich niemand Interesse an meinen Themen. Ich versuche es also nochmal, vielleicht habe ich diesmal mehr Glück. Ich glaube "sternfreak" ist da sehr kompedent, bestimmt gibt es aber noch mehr Spezialisten.
Nun als zu meiner Frage: ich habe mein Audi APS 50 durch ein Fremdgerät ersetzt, bzw. ich bin gerade dabei und stoße dabei auf ein Problem. Am APS 50 gab es zwei Antenneneingänge nebeneinander, ich denke doch fürs Radio, am neuen Gerät ist nur einer. Nun habe ich gegoogelt und bilde mir ein das hat was mit Antennendiversity, was immer das auch ist, zu tun. Was passiert wenn ich eine Antenne die den schlechteren Empfang bietet einfach weglasse? Ich denke, ich setze damit nur!!!! die gesamte ausgeklügelte Antennenanlage außer Betrieb, oder kann ich damit noch Schaden an der Anlage verursachen? Was ich mir noch zusammengegoogelt habe wäre der Einsatz eines Antennenadapters Phantom 2 mit zwei Fakra Eingangsbuchsen auf einen ISO-Stecker. Dazu kommt noch als Zwischenadapter ein DIN-Stecker, weil das neue Radio einen DIN-Eingang hat. Dieser Phantomadapter hat noch einen extra Verstärker und dafür auch einen 12V Eingang. Was meint ihr, erreiche ich mit dem Einsatz des Phantomadapters das gleiche Ergebnis wie mit den zwei Eingangsbuchsen am APS50 oder ist der Phantomadapter für einen ganz anderen Zweck da. Ich möchte ja auch nicht mit der angelegten Spannung am Phantomadapter mein neues Gerät bzw. die Verstärker meiner Antennenanlage zerschießen.
Kann mir da jemand ein paar passende Hinweise geben, ich bin doch der Meinung Fremdgeräte haben schon viele eingebaut und da müßten doch ähnliche Schwierigkeiten aufgetaucht sein.
Ein Bild der Phantomeinspeisung habe ich angehängt.

Viele Grüße
b-elch10

28 Antworten

Was ist das denn für ein Radio?

ich glaub ich brauch einfach nur eine normale Antenne für ein Single-Tunner, sprich die Mercedes Antenne mit samt dem Diversity stilliegen, alte Antenne abschrauben neue Dachantenne rein, neu frisch direkt mit dem Radio verkabeln und hoffen das ich richtig zusammen geraten habe. Gibt es eine sehr empfehlenswerte Dach-Anntene die nicht zu lang ist (garage schleift sonst) Ich finde aktuell keine Test der UKW dachantenen :-(

hier mal eine Menge zusamen kopierter Text aus zig Foren die mich zu meiner neuen Idee inserierten:

„Das Radio (Audio 50APS) hat ein Antennen-Diversity bestehend aus Dachantenne (Antennstrahl) sowie zwei Heckscheibenantennen“

„Zum Einschalten des werksseitigen Antennenverstärkers muss am blau/weißen Kabel 12V (Zündungsplus) anliegen. Dieses ist auch am MOST Quadlock Stecker zu finden (blau/weiß, PIN Nummer 13, siehe Bild).
Führen Sie Zündungsplus vom Sicherungskasten des Fahrzeuges an den Antennenverstärker bzw. an PIN 13 des MOST-Steckers. Achten Sie auf eine geeignete Absicherung der Zuleitung."

Ein "Zusammenschließen" von zwei an unterschiedlichen Orten montierten Antennen ist meist nicht von Erfolg gekrönt: Bei einer Wellenlänge von ca. 3m (UKW) ist die Gefahr von Auslöschungen (Unterschied des Abstands der Antennen vom Sender von 1.5m -> gegenphasiges Signal) zu groß. Von den mir bekannten Diversity-Konzepten ist keines mit einem einfachen externen Adapter zu realisieren: Die eine Variante wählt einfach von den beiden Antennen die mit dem stärkeren Signal aus (dürfte zumeist die Dachantenne sein), die Edelvariante adddiert die beiden Signale mit entsprechender Phasenverschiebung, so daß die Summe immer aus gleichphasigen Signalen gebildet wird.
Nach meiner Erfahrung ist eine gute Dachantenne unschlagbar, was Richtungsunabhängigkeit und Signalstärke anbelangt.

Vielleicht ist ja bei Deinem DB ein "Switching-Diversity" Antennensystem eingebaut ist. Daran kann kein normales Radio betrieben werden, weil der Radiotuner eine "Umschaltelektronik" an den Antennen (bis zu 4 Stück, auch in den Stoßstangen eingebaut) über die dritte Leitung "fernsteuert". Bei Audi gibts das auch.

Falls hier in dem Antennenverstärker eine sog Y-Weiche eingebaut sein sollte, kann es physikalisch funktionieren, nur der Antennenpegel wird auf um jeweils 50% reduziert.
doppeltem Tuner Das Audio50APS hat kein AGW und ist mit einem Dualtuner ausgestattet.

integrierte Doppeltuner garantiert besten störungsfreien Radioempfang. Dabei werden erforderliche Frequenzwechsel automatisch und vom Hörer unbemerkt, im Hintergrund durchgeführt.

• UKW Doppeltuner mit Phase Diversity
• Phase-Diversity RDS-Doppeltuner mit 30 Stationsspeicherplätzen (18 UKW/12 MW) - Das Fahrzeug muss mit einem Phase-Diversity Antennensystem ausgestattet sein, bzw. nachgerüstet werden.

Das Fahrzeug muss mit einem Phase-Diversity Antennensystem ausgestattet sein bzw. nachgerüstet werden.

Für mich heißt das einfacher Radio Single Tuner braucht seine Antenne und ein doppeltuner hat ein anderes System. Also APS 50 wieder rein Empfang gut oder anderes Single Radio mit neuer dafür ausgelegten single Antenne alles andere hat ja bisher nicht funktioniert.

wenn das stimmt??? ich weiß es nicht, könnte aber auch vorstellbar sein:

(von wanderst kopierter Text🙂
"Der gelbe vorhandene Fakra ist nicht Bluetooth, sondern die Diversity Steuerung für den (alten) Antennenverstärker!

Wenn du gescheiten Radioempfang willst, musst du entweder den Original Antennenverstärker für NTG 2.5 von MB nachkaufen, oder die Lösung von Kabeldaviko für A- und B- Klasse nehmen (macht grade Urlaub, kann leider den Link nicht raussuchen)."

wenn also der gelbe vorhandene Fakra die Diversity Steuerung ist, kann da ja kein Radiosignal ankommen. ......RICHTIG???
weil wären beides radio signale würde so ein Diversity Antennen-Adapter wie zB ge-tectronic das können.

also fehlt mir nach wie vor das wissen was der gelbe Fakra beim APS 50 im W245 wirklich macht.
(Die Frage die ich anfangs schon mal stellte)

Die Theorie hierzu das Diversity im Seitenteil, mit den richtigen Adaptern anders anzuschließen um die vorhandenen Antennen mit einem Anderem Radio mit nur einem Antennenanschluss richtig sauber perfekt nutzen zu können.

...aber leider ist es noch eine Theorie, weil egal wo ich lese, es hat noch keiner wirklich eine Lösung präsentiert, die Texte in den Foren schlafen einfach alle früher oder später ein.

Img-20151215-100821
Img-20151224-083525
Img-20151224-145308
+4

Sorry, da bin ich raus. 🙁
Das Steuergerät da bei dir im Seitenteil kenne ich leider nicht. Mir ist nicht bekannt, welche Aufgaben das übernimmt.

Ähnliche Themen

ich habs,
am besten erstmal wieder alles vergessen was ich gelesen hab
und dann nur mal alle Beiträge des sternfreak lesen, das Entscheidende ist:

bei mir ehemalig APS 50,
----------------------------------------------------------------------------------------
" werden bis zu drei FM-Antennen (1mal Dach und 2mal Heckscheibe) auf einer Leitung zum Radio übertragen. Dieses ist das sogenannte bei Antennen-Diversity. Über eine zweite Leitung (ZF) wird an die Antennen-Weiche das Signal übertragen welche dieser drei Antennen den besten Empfangs-Wert liefert."

. Bei Fahrzeugen mit Antennen-Diversity sind neben der Dachantenne noch zwei Antennen in der Heckscheibe integriert. Zu diesem Zweck werden zweiAntennenverstärkermodule in der Heckklappe verbaut (einmal links und einmal rechts in der Heckklappe). Beide Antenneverstärkermodule in der Heckklappe sind an eine extra Antennenweiche angeschlossen. An diese iwird zudem auch noch die Dachantenne angeschlossen. Von dieser Antennenweiche laufen zwei Leitungen zum Radio. Das eine ist die Hochfrequenz-Verbindungsleitung (HF), welche das Radiosignal überträgt und das andere ist die Zwischenfrequenz-Verbindungsleitung (ZF), welche die Regelung oder besser gesagt die Auswahl trifft, welche der drei an Bord vorhanden Antennen zum Empfang genutzt werden soll.
-----------------------------------------------------------------------------------------

Danke,
jetzt weiß ich mehr wie in meinem Raum die MB 7-8 Niederlassungen an mich verraten wollte oder so wie sie sagten es nicht wissen und auch mehr wie die meisten CarHifi Händler usw.

Also:
wird die Antennen-Diversity Annlage durch ein Fremdradio zb. 1xDin Anschluß wie bei mir, außer betrieb genommen und ich teile mal ganz frech 100% durch 3 Antennen = 33,333% theoretische Leistung die übrigleiben.

Ich brauche quasi - theoretisch
um meine gute Antennen-Diversity Annlage mit einem normalen Radio 1x din weiter zu nutzen,
nur sowas wie ein zf antennenumschalter, wenn es sowas gibt.

oder theoretisch die drei Antennen als eine gemeinsame Dauer-Antennen irgendwie zusammenfassen,
wer hat eine ganz andere Schaltung-Idee?

oder alle Zwischenstecker ab und nur eine der drei Antennen welche da auch immer die beste sein mag nach vorne direkt zum Radio führen oder so.

oder mit dem deutlich schlechteren Empfang leben und ärgern.

....gute Infos dazu bitte zu mir :-)

Hallo rupa123,
ich stehe im Moment genau vor dem selben Problem. Habe mir bei ebay ein optisch passendes Gerät für meine B-Klasse gekauft mit großem Display. Das Gerät hat eine schnell reragierende Software und wäre wirklich gut für den preis wenn der Radioempfang brauchbar wäre. Ich habe das gerät auch erst ohne Phantomstecker und dann mit einem einzelnen und dann mit einem doppelten Phantomstecker betrieben. Es wurde zwar besser aber selbst wenn ich mich nicht bewegte kam und ging das Empfangssignal. Ich bin kurz davor das Radio wieder zurückzuschicken.
Nach längerer Suche bin ich dann auf diesen beitrag gestoßen. Fachhänlder konnten mir bisher auch nicht weiterhelfen. Mich würde interessieren ob Du eine Lösung gefunden hast?
Was mich wundert ist, dass bei den doppelten Fakra-Phantomadaptern es egal sein soll welcher Stecker den
ZF-Anschluß kriegen soll. Das ist doch unlogisch oder?

Hallo zusammen,
hat jemand in der Zwischenzeit eine geeignete Lösung gefunden, wie man am einfachsten einen Radioempfang bei einem W245 Bj 2010 mit APS50 mittels Androidradio realisieren kann?
Dank euch

Das geht mit verschiedenen. Die Frage ist hier, was genau dir wichtig ist, wie zum Beispiel:
- möglichst ähnliches Design zum COMAND
- Rückfahrkamera
- Android Auto/Apple CarPlay
- DVB+
- CD/DVD-Player
- Offline-Navigation
- Freisprecheinrichtung
- Steuerung auch per Lenkradtasten
- usw…

Liste mal auf, was genau du möchtest, dann kann dir auch eine Empfehlung ausgesprochen werden.

Hi, ich klinke mich mal mit ein, da ich auch ein neues Radio suche. Aktuell verbaut ist der Audio 5 CD, ich habe schon die passende Blende für Klima Bedienelemente gekauft, dass ein 2 din radio passen sollte.

Mir wäre wichtig:
-Offline Navigation
-Freisprecheinrichtung
-Bedienung per Lenkradtasten
-Guter radio Empfang
-Rückfahrkamera soll da dran können

Nice to have:
-aussehen wie original radios
-android auto

Solange ich einen USB Stick anschließen kann, brauche ich keine CD oder DVD Player mehr darin.

@der-andyman dann würde ich dir empfehlen mal nach „Phantomnav“ zu suchen. Da solltest du das für dich passende finden.

Ich habe mir die Seite angeschaut. Das sind einfach die gleichen Radios, wie man sie bei aliexpress findet, nur teuerer. Und von Rückfahrkamera lese ich da auch nichts. Schade.

Dann musst du noch mal genauer lesen. Das Phantomnav hat alles das, was du haben willst. Eine Rückfahrkamera musst du natürlich separat kaufen, aber das Gerät kann sie. Und zwar auch mit dem automatischen Umschalten, wenn der Rückwärtsgang eingelegt wird. Es müssen auch keine Abgriffe an der Rückfahrleuchte gemacht werden, da das Radio eine Canbus-Integration hat.
Und was die Dinger von Ali angeht. Kann man nehmen - sollte man aber nicht unbedingt. Die Qualität ist teilweise unterirdisch.

Ich hab das Dynavin 9 eingebaut. Mit Rückfahrkamera.

Android, CarPlay, Navi usw.

Funktioniert einwandfrei und bin zufrieden.

Einstecken und loslegen. Lenkradsteuerung funktioniert. Rückfahrkamera startet automatisch, Lenkradeinschlag wird auch angezeigt.

Bei mir kommt noch ein Subwoofer unter den Vordersitz. Die Original Lautsprecher habe ich schon ersetzt. Aber in der B-Klasse ist der Sound im Standard einfach unterirdisch.

Zitat:

@Anonymisierter schrieb am 25. Dezember 2024 um 21:44:14 Uhr:


Dann musst du noch mal genauer lesen. Das Phantomnav hat alles das, was du haben willst. Eine Rückfahrkamera musst du natürlich separat kaufen, aber das Gerät kann sie. Und zwar auch mit dem automatischen Umschalten, wenn der Rückwärtsgang eingelegt wird. Es müssen auch keine Abgriffe an der Rückfahrleuchte gemacht werden, da das Radio eine Canbus-Integration hat.
Und was die Dinger von Ali angeht. Kann man nehmen - sollte man aber nicht unbedingt. Die Qualität ist teilweise unterirdisch.

Also ich danke dir wirklich, aber ich will doch mal klarstellen, dass ich hier absolut keinerlei Unterschiede zwischen diesen beiden Radios sehen kann. Das von Ali ist sogar Android 14 (ich meine das Radio für ca. 175€, ebenfalls mit 4GB/64GB), bei Phantomnav ist es laut Beschreibung Android 11.

https://www.phantomnav.de/.../...-player-8667-4-64-ts18-original-style

https://de.aliexpress.com/item/1005006317739167.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen