Audio 20 raus, Comand APS NTG4 rein! Eine Anleitung zum Selbsteinbau.
Nachdem hier im Forum die verschiedensten Meinungen zur Nachrüstung vorherrschen, von "Geht überhaupt nicht!" bis "Bloß ein paar Stecker umstöpseln!" darf ich meine Erfahrungen beim "Selbsteinbau" zum besten geben.
Die Selbst-Umrüstung auf Comand NTG4 kann man auf 2 verschiedene Varianten durchführen. Zum einen eine "Sparvariante" (ohne Nachrüstung des externen Lüfters), zum anderen die "Komplettvariante" (mit Nachrüstung des externen Lüfters).
Ich beschreibe hier die "Sparvariante", da dies für einigermaßen handwerklich begabte ohne weiteres möglich ist, und mir die Nachrüstung des zusätzlichen Lüfters, samt Lüftungskanälen und einer damit zusammenhängenden anspruchsvolleren Kabelbaumerweiterung, in unseren Breiten nicht unbedingt erforderlich erscheint.
Also, man benötigt:
1. Comand NTG4 HU und 7" Display (auf seriöse Verkäufer achten!)
Beim Freundlichen :
2. A204 830 41 54 Mitteldüse
3. A204 870 28 51 Display Schalter
4. A022 545 74 26 Antennenkupplung (Doppelfakrastecker)
5. GPS Antenne mit Fakra Winkelstecker (1 m Kabellänge sind ausreichend)
6. Displayadapter W204 (notwendig, da das 7" Display eine andere Steckerbelegung hat; ist nicht leicht zu bekommen, aber für Internetgoogler kein Problem)
Montage: (Es gibt im net einige Videos und Fotos für ähnliche Montagen)
1. Mitteldüse heraushebeln (Achtung auf die Gummiauflage an der Oberseite des Audio 20 Displays, ist etwas festgeklebt!)
2. Kabel abstöpseln.
3. 4 Torx Schrauben lösen, die 2 Laschen für die HU nach oben ziehen, HU und Display ausbauen, sowie alle Kabel abstöpseln.
4. Die Kabel der vorhanden blaue Bluetooth Antenne und der GPS Antenne auf den Doppelfakrastecker zusammenführen (GPS-Antenne außen!)
5. GPS Antenne so weit "oben" wie möglich platzieren, Kabel knickfrei verlegen.
6. Kabel wieder anstöpseln, HU einbauen.
7. Comand Display anstöpseln und einbauen und festschrauben (Adapterkabel nicht vergessen! Ein "weißes" Kabel bleibt "übrig"!)
8. Schalter (für Display) und "alte" Warnblinkschaltereinheit an die Luftdüse montieren, Kabel anstöpseln , Luftdüse einrasten.
Fertig.
(Achtung! Das Comand hat ohne "Freischaltung" keinen Ton und geht dann ab und an selbst aus, ist ein Sicherheitsmerkmal!)
Deshalb, ab jetzt zum Freundlichen und Comand "freischalten" lassen!
Der Freundliche schaut zwar dann nicht mehr ganz so freundlich, aber was solls.
Viel Vergnügen!
PS: Ich mache keine Preisangaben. Kann sich jeder selbst ausrechnen, wieviel er sich erspart.
Beste Antwort im Thema
Nachdem hier im Forum die verschiedensten Meinungen zur Nachrüstung vorherrschen, von "Geht überhaupt nicht!" bis "Bloß ein paar Stecker umstöpseln!" darf ich meine Erfahrungen beim "Selbsteinbau" zum besten geben.
Die Selbst-Umrüstung auf Comand NTG4 kann man auf 2 verschiedene Varianten durchführen. Zum einen eine "Sparvariante" (ohne Nachrüstung des externen Lüfters), zum anderen die "Komplettvariante" (mit Nachrüstung des externen Lüfters).
Ich beschreibe hier die "Sparvariante", da dies für einigermaßen handwerklich begabte ohne weiteres möglich ist, und mir die Nachrüstung des zusätzlichen Lüfters, samt Lüftungskanälen und einer damit zusammenhängenden anspruchsvolleren Kabelbaumerweiterung, in unseren Breiten nicht unbedingt erforderlich erscheint.
Also, man benötigt:
1. Comand NTG4 HU und 7" Display (auf seriöse Verkäufer achten!)
Beim Freundlichen :
2. A204 830 41 54 Mitteldüse
3. A204 870 28 51 Display Schalter
4. A022 545 74 26 Antennenkupplung (Doppelfakrastecker)
5. GPS Antenne mit Fakra Winkelstecker (1 m Kabellänge sind ausreichend)
6. Displayadapter W204 (notwendig, da das 7" Display eine andere Steckerbelegung hat; ist nicht leicht zu bekommen, aber für Internetgoogler kein Problem)
Montage: (Es gibt im net einige Videos und Fotos für ähnliche Montagen)
1. Mitteldüse heraushebeln (Achtung auf die Gummiauflage an der Oberseite des Audio 20 Displays, ist etwas festgeklebt!)
2. Kabel abstöpseln.
3. 4 Torx Schrauben lösen, die 2 Laschen für die HU nach oben ziehen, HU und Display ausbauen, sowie alle Kabel abstöpseln.
4. Die Kabel der vorhanden blaue Bluetooth Antenne und der GPS Antenne auf den Doppelfakrastecker zusammenführen (GPS-Antenne außen!)
5. GPS Antenne so weit "oben" wie möglich platzieren, Kabel knickfrei verlegen.
6. Kabel wieder anstöpseln, HU einbauen.
7. Comand Display anstöpseln und einbauen und festschrauben (Adapterkabel nicht vergessen! Ein "weißes" Kabel bleibt "übrig"!)
8. Schalter (für Display) und "alte" Warnblinkschaltereinheit an die Luftdüse montieren, Kabel anstöpseln , Luftdüse einrasten.
Fertig.
(Achtung! Das Comand hat ohne "Freischaltung" keinen Ton und geht dann ab und an selbst aus, ist ein Sicherheitsmerkmal!)
Deshalb, ab jetzt zum Freundlichen und Comand "freischalten" lassen!
Der Freundliche schaut zwar dann nicht mehr ganz so freundlich, aber was solls.
Viel Vergnügen!
PS: Ich mache keine Preisangaben. Kann sich jeder selbst ausrechnen, wieviel er sich erspart.
210 Antworten
Und das Display dazu hast du nicht mehr oder wie?
Die HeadUnit ist das Gerät selbst, nicht das Display.
Ich möchte auf das NTG4 vom W212 umbauen, deswegen kann ich nur die Head-Unit anbieten.
Umnbau war erfolgreich. Daher habe ich das Comand (ohne Display) nun abzugeben. Bei Interesse PN 😉
Zitat:
Original geschrieben von SuperReal
Hallo,ich habe mich heute den Umbau gewagt! War in 1h erledigt vom APS50 auf das Comand (ohne Zusatzlüfter)
Ein Fakrastecker hab ich nicht benötigt, war schon am APS50 drann.6. Videokabel in die passende Länge gezogen (Am Display zu kurz)
9. Weißeskable vom Display an den Kipp/Schließ Schalter in der neuen Luftdüse
Fertig! Ich musste das Comand auch nicht Programmieren lassen, auch die Anzeige im KI funktionierte sofort. (Comand und Auto haben identischen BJ)
Grüße,
Falk
Hi
Also zu Punkt 6. was heist Kable in passende Länge gezogen ist das original so lang?
Und zu 9. klappt aber auch mit der Düse vom APS 50 muss keine neue kaufen oder?
Danke
gruss
Ähnliche Themen
Kann mir einer bisschen besser erklären oder hat jemand Bilder zum Umbau des Stecker welche Pins umgepinnt werden müssen. Komme mit der Skizze nicht ganz klar.
Und zu 9. klappt aber auch mit der Düse vom APS 50 muss keine neue kaufen oder?
Die Luftdüse musst du nicht mittauschen, geht auch ohne
Zitat:
Original geschrieben von beko1277
Suche für Umrüstung ein Comand komplett kann mir einer etwas anbieten?mfg Beko
Ps: gerne per PN
Hallo
habe gerade mein command ausgebaut und ein doppel din radio eingebaut...mein command wäre käuflich!!
Zitat:
Original geschrieben von jaqueli
Hallo
habe gerade mein command ausgebaut und ein doppel din radio eingebaut...mein command wäre käuflich!!
Wieso denn der Downgrade? Kannst mir per PN mal eine Preisvorstellung schicken? Danke
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Knilch
Wieso denn der Downgrade? Kannst mir per PN mal eine Preisvorstellung schicken? DankeZitat:
Original geschrieben von jaqueli
Hallo
habe gerade mein command ausgebaut und ein doppel din radio eingebaut...mein command wäre käuflich!!
kein downgrade...für vergleichbar wenig geld habe ich alles drin ohne programmierung von mb...dab,dvbt,blackbox,freie naviwahl,...egal was ich noch anschliesse,ich muss nichts im auto umprogrammieren...das alleine kostet mehr als mein komplettset zu buche schlägt...
aber es ist ansichtsache ob ein top 2dingerät wirklich ein downgrade ist...
radio ist verkauft
Bin gerade dabei, mir einen neuen S204 zu konfigurieren und auf Dauer möchte ich mir ein Comand nachrüsten (direkt ab Werk ist mir das viel zu teuer). In der Bucht gibt es mittlerweile Angebote um die EUR 1.300,00 für das Comand plus Display (Originalware, angeblich polizeilich geprüft, scheint mir ein seriöser Händler zu sein).
Nun meine Frage: Was ist als "Basis" am sinnvollsten, um nachher auf das Comand aufzurüsten? Einfach nur Audio 20 ohne Becker Map Pilot oder ein Audio 20 mit Becker Map Pilot Vorräustung oder doch vielleicht sogar ein vorverbautes Navi Becker Map Pilot?
Zudem frage ich mich gerade, wie das mit dem ausfahrbaren Display läuft. Das Audio 20 hat ja - soweit ich weiß - immer ein Display, das ja aber vom Armaturen"horizont" mit einer kantigen Linie umgeben ist (siehe angehängtes Bild 1). Wie passt denn da nun ein nachträglich eingebautes, ausfahrbares Comand Display hin? Klatscht man das einfach davor?
Wenn ich im Inet Bilder von C-Klassen mit Comand suche, haben die immer eine ganz andere Armaturenlinie (rund, oben mit dem ausfahrbaren Display). Irgendwie stehe ich auf dem Schlauch...
Zitat:
Original geschrieben von jaqueli
kein downgrade...für vergleichbar wenig geld habe ich alles drin ohne programmierung von mb...dab,dvbt,blackbox,freie naviwahl,...egal was ich noch anschliesse,ich muss nichts im auto umprogrammieren...das alleine kostet mehr als mein komplettset zu buche schlägt...
aber es ist ansichtsache ob ein top 2dingerät wirklich ein downgrade ist...
radio ist verkauft
Achso - hatte es so verstanden, als hättest du wieder das Audio 20 eingebaut. Welches DoppelDin ist es geworden? Hast du da vorn nun zwei Displays oder wie sieht das jetzt aus?
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Knilch
Bin gerade dabei, mir einen neuen S204 zu konfigurieren und auf Dauer möchte ich mir ein Comand nachrüsten (direkt ab Werk ist mir das viel zu teuer). In der Bucht gibt es mittlerweile Angebote um die EUR 1.300,00 für das Comand plus Display (Originalware, angeblich polizeilich geprüft, scheint mir ein seriöser Händler zu sein).Nun meine Frage: Was ist als "Basis" am sinnvollsten, um nachher auf das Comand aufzurüsten? Einfach nur Audio 20 ohne Becker Map Pilot oder ein Audio 20 mit Becker Map Pilot Vorräustung oder doch vielleicht sogar ein vorverbautes Navi Becker Map Pilot?
Zudem frage ich mich gerade, wie das mit dem ausfahrbaren Display läuft. Das Audio 20 hat ja - soweit ich weiß - immer ein Display, das ja aber vom Armaturen"horizont" mit einer kantigen Linie umgeben ist (siehe angehängtes Bild 1). Wie passt denn da nun ein nachträglich eingebautes, ausfahrbares Comand Display hin? Klatscht man das einfach davor?
Wenn ich im Inet Bilder von C-Klassen mit Comand suche, haben die immer eine ganz andere Armaturenlinie (rund, oben mit dem ausfahrbaren Display). Irgendwie stehe ich auf dem Schlauch...
....ich weiß jetzt nicht, ob du dir den Einbau selbst zutraust, ich habs nicht gemacht, hatte mich vorher auch im Netz besonders bei Ebay schlau gemacht, wer bietet etwas an - und besonders, sind die Teile auch ** NICHT ** beim 🙂 auf deren Blacklist, dann habe ich diesen Händler gefunden
http://www.mobiltronic.de/.../index.php
er ist auch auf Ebay
http://www.ebay.de/.../400239821657?...
....Termin gemacht und mit meinem W204 Bj. 03.2010 dorthin gefahren, alles in allem bin ich nach 2 Std. wieder vom Hof gefahren. Ich hab mir dort, das komplette Comand, wie bei dir auf dem Bild zu sehen ist, mit ausfahrbarem Display und Headunit, aktueller Software und neuesten Karten installiert, dieser Händler arbeitet nur an MB Fahrzeugen, hab danach, bei der aktuell anstehenden Inspektion beim 🙂, das Navi kontrollieren lassen.....keine Probleme. Mein Fazit....sehr zu empfehlen...und das zu einem Gesamtpreis von 2000.-€
cu; Turbinenfrosch
Traue mir den Umbau eigtl. schon zu, hatte ich bei meinem alten Passat auch gemacht - und da waren aufwändige Dremelarbeiten nötig... Aber dennoch danke für den Hinweis! Wie war das denn nun bei dir mit der Armaturenlinie? Vorher eckig, nachher rund? Kann mir das iwie nicht so recht erklären... Oder war die "Asufahrvariante" nur die "alte" Lösung im Vor-MOPF und mittlerweile wird das alles unter die "eckige" Armatur gepackt?
[Edit]: Es scheint ja doch so zu sein, dass die Display-Ausfahr-Variante nur im Vor-MOPF verbaut wurde und im aktuellen jetzt diese eckige variante. Hier zumindest ist ein Comand Display auch unter der eckigen Aussparung verbaut. Brauche ich dann das Ntg 4.5 oder hat das damit nichts zu tun? Passt die Einbauanleitung des TE auch noch für den aktuellen MOPF?
Es scheint doch so zu sein, dass im aktuellen MOPF die oben abgebildete Variante ohne ausfahrbaren Monitor verbaut ist (mit eckiger Armatur, in die das Display eingelassen ist) - das hat nichts mit Comand oder Audio 20 oder Navi zu tun. Der Unterschied liegt wohl nur Größe und Qualität des verbauten Displays (14,7 cm beim Audio 20 und Comand 17,8 cm).
Jetzt meine Fragen:
- Kann man unter diesen Voraussetzungen dennoch einen Tausch des Audio 20 gegen ein Comand (das Ntg 4.5) vornehmen? Lässt sich die Displayeinheit einfach austauschen? Hat hierfür jemand eine Anleitung ähnlich der des TEs für das "alte" System?
- Hat das Ntg 4.5 eine eigene Navigationseinheit? Kann ich also das Becker Map Pilot "wegwerfen", wenn ich das Comand einbaue? Oder integriert das Comand das Becker Navi nur?
- Was ist für einen Umbau die sinnvollste Basisausstattung? Wenn ich das richtig sehe, brauche ich ja jedenfalls das Display und die Headunit neu, daher sinnvollerweise die "kleinste" Ausstattung, was wohl das Audio 20 wäre. Wie sieht es mit Navi aus? Bringt es Vorteile, das Becker Map Pilot schon drin zu haben, wenn man selbst auf Comand umrüsten will?
Danke!
Hallo
Ich habe nun ein Comand besorgt,brauche also nur das Adapterkabel APS50-Comand?
Habe nix anderes gelesen was ich noch brauche.
Jetzt habe ich natürlich ein APS50 mit display zum Verkauf frei