Audio 20 raus, Comand APS NTG4 rein! Eine Anleitung zum Selbsteinbau.
Nachdem hier im Forum die verschiedensten Meinungen zur Nachrüstung vorherrschen, von "Geht überhaupt nicht!" bis "Bloß ein paar Stecker umstöpseln!" darf ich meine Erfahrungen beim "Selbsteinbau" zum besten geben.
Die Selbst-Umrüstung auf Comand NTG4 kann man auf 2 verschiedene Varianten durchführen. Zum einen eine "Sparvariante" (ohne Nachrüstung des externen Lüfters), zum anderen die "Komplettvariante" (mit Nachrüstung des externen Lüfters).
Ich beschreibe hier die "Sparvariante", da dies für einigermaßen handwerklich begabte ohne weiteres möglich ist, und mir die Nachrüstung des zusätzlichen Lüfters, samt Lüftungskanälen und einer damit zusammenhängenden anspruchsvolleren Kabelbaumerweiterung, in unseren Breiten nicht unbedingt erforderlich erscheint.
Also, man benötigt:
1. Comand NTG4 HU und 7" Display (auf seriöse Verkäufer achten!)
Beim Freundlichen :
2. A204 830 41 54 Mitteldüse
3. A204 870 28 51 Display Schalter
4. A022 545 74 26 Antennenkupplung (Doppelfakrastecker)
5. GPS Antenne mit Fakra Winkelstecker (1 m Kabellänge sind ausreichend)
6. Displayadapter W204 (notwendig, da das 7" Display eine andere Steckerbelegung hat; ist nicht leicht zu bekommen, aber für Internetgoogler kein Problem)
Montage: (Es gibt im net einige Videos und Fotos für ähnliche Montagen)
1. Mitteldüse heraushebeln (Achtung auf die Gummiauflage an der Oberseite des Audio 20 Displays, ist etwas festgeklebt!)
2. Kabel abstöpseln.
3. 4 Torx Schrauben lösen, die 2 Laschen für die HU nach oben ziehen, HU und Display ausbauen, sowie alle Kabel abstöpseln.
4. Die Kabel der vorhanden blaue Bluetooth Antenne und der GPS Antenne auf den Doppelfakrastecker zusammenführen (GPS-Antenne außen!)
5. GPS Antenne so weit "oben" wie möglich platzieren, Kabel knickfrei verlegen.
6. Kabel wieder anstöpseln, HU einbauen.
7. Comand Display anstöpseln und einbauen und festschrauben (Adapterkabel nicht vergessen! Ein "weißes" Kabel bleibt "übrig"!)
8. Schalter (für Display) und "alte" Warnblinkschaltereinheit an die Luftdüse montieren, Kabel anstöpseln , Luftdüse einrasten.
Fertig.
(Achtung! Das Comand hat ohne "Freischaltung" keinen Ton und geht dann ab und an selbst aus, ist ein Sicherheitsmerkmal!)
Deshalb, ab jetzt zum Freundlichen und Comand "freischalten" lassen!
Der Freundliche schaut zwar dann nicht mehr ganz so freundlich, aber was solls.
Viel Vergnügen!
PS: Ich mache keine Preisangaben. Kann sich jeder selbst ausrechnen, wieviel er sich erspart.
Beste Antwort im Thema
Nachdem hier im Forum die verschiedensten Meinungen zur Nachrüstung vorherrschen, von "Geht überhaupt nicht!" bis "Bloß ein paar Stecker umstöpseln!" darf ich meine Erfahrungen beim "Selbsteinbau" zum besten geben.
Die Selbst-Umrüstung auf Comand NTG4 kann man auf 2 verschiedene Varianten durchführen. Zum einen eine "Sparvariante" (ohne Nachrüstung des externen Lüfters), zum anderen die "Komplettvariante" (mit Nachrüstung des externen Lüfters).
Ich beschreibe hier die "Sparvariante", da dies für einigermaßen handwerklich begabte ohne weiteres möglich ist, und mir die Nachrüstung des zusätzlichen Lüfters, samt Lüftungskanälen und einer damit zusammenhängenden anspruchsvolleren Kabelbaumerweiterung, in unseren Breiten nicht unbedingt erforderlich erscheint.
Also, man benötigt:
1. Comand NTG4 HU und 7" Display (auf seriöse Verkäufer achten!)
Beim Freundlichen :
2. A204 830 41 54 Mitteldüse
3. A204 870 28 51 Display Schalter
4. A022 545 74 26 Antennenkupplung (Doppelfakrastecker)
5. GPS Antenne mit Fakra Winkelstecker (1 m Kabellänge sind ausreichend)
6. Displayadapter W204 (notwendig, da das 7" Display eine andere Steckerbelegung hat; ist nicht leicht zu bekommen, aber für Internetgoogler kein Problem)
Montage: (Es gibt im net einige Videos und Fotos für ähnliche Montagen)
1. Mitteldüse heraushebeln (Achtung auf die Gummiauflage an der Oberseite des Audio 20 Displays, ist etwas festgeklebt!)
2. Kabel abstöpseln.
3. 4 Torx Schrauben lösen, die 2 Laschen für die HU nach oben ziehen, HU und Display ausbauen, sowie alle Kabel abstöpseln.
4. Die Kabel der vorhanden blaue Bluetooth Antenne und der GPS Antenne auf den Doppelfakrastecker zusammenführen (GPS-Antenne außen!)
5. GPS Antenne so weit "oben" wie möglich platzieren, Kabel knickfrei verlegen.
6. Kabel wieder anstöpseln, HU einbauen.
7. Comand Display anstöpseln und einbauen und festschrauben (Adapterkabel nicht vergessen! Ein "weißes" Kabel bleibt "übrig"!)
8. Schalter (für Display) und "alte" Warnblinkschaltereinheit an die Luftdüse montieren, Kabel anstöpseln , Luftdüse einrasten.
Fertig.
(Achtung! Das Comand hat ohne "Freischaltung" keinen Ton und geht dann ab und an selbst aus, ist ein Sicherheitsmerkmal!)
Deshalb, ab jetzt zum Freundlichen und Comand "freischalten" lassen!
Der Freundliche schaut zwar dann nicht mehr ganz so freundlich, aber was solls.
Viel Vergnügen!
PS: Ich mache keine Preisangaben. Kann sich jeder selbst ausrechnen, wieviel er sich erspart.
210 Antworten
Danke ich versuche es. Mein Mikro ist direkt neben dem Comand oberhalb des Zündschlüssels. Der runde Punkt links.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mikro im W204' überführt.]
Zitat:
Der runde Punkt links.
.... ist das nicht der Temp-Sensor und kein Mikro?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mikro im W204' überführt.]
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von HH_C180T
.... ist das nicht der Temp-Sensor und kein Mikro?Zitat:
Der runde Punkt links.
so ist es. Neben dem Lenkrad ist einer der Temperatursensoren. Der andere ist in der Dachbedienheit. Die Mikros sind - wie schon geschrieben - im Innenspiegel.
Viele Grüße
Peter
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mikro im W204' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von 212059
Hallo ins Forum,
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mikro im W204' überführt.]Zitat:
Original geschrieben von 212059
so ist es. Neben dem Lenkrad ist einer der Temperatursensoren. Der andere ist in der Dachbedienheit. Die Mikros sind - wie schon geschrieben - im Innenspiegel.Zitat:
Original geschrieben von HH_C180T
.... ist das nicht der Temp-Sensor und kein Mikro?Viele Grüße
Peter
Ähnliche Themen
Danke man lernt ja nie aus. Besteht die Möglichkeit das Mikrofon unabsichtlich an der Dacheinheit abzuschalten (Ich hab beim Umbau die Innenbeleuchtung ausgeschaltet) und auf das einschalten vergessen).
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mikro im W204' überführt.]
Links oder rechts?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mikro im W204' überführt.]Zitat:
Original geschrieben von Mave242
ich tippe mal ganz schwer auf den blauen stecker.die micros sind einmal im mittelspiegel und hinterdem lenkrad. es müssen aber BEIDE angeschlossen sein damit das system funktioniert.
es gibt auch ein pegel-test. im ing.-menü. kommste rein mit "tel-auflegen" + "#" + "1" zusammen gedrückt halten und am besten zündung an.
irgendwo dort befindet sich das testmenü zum prüfen des micro-pegels. dort haste zwei anzeigen um zu sehen, ob die pegelwerte auch ausschlagen.
Die beiden runden blauen Fakras sind für GPS und BT, der eckige blaue 18pin für HK.
Microanschlüsse sind im Quadlock, Block B, pin 1-4 und 9+10. Microsignal raus(+) pin 4, raus(-) pin 10
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mikro im W204' überführt.]
18pin HK ? BlockB ? gibt es ein Foto um eine Vorstellung für Laien zu haben. Wo steckt man Komforttelefon dazu einzelner Stecker?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mikro im W204' überführt.]Zitat:
Original geschrieben von Minuszeit
Die beiden runden blauen Fakras sind für GPS und BT, der eckige blaue 18pin für HK.
Microanschlüsse sind im Quadlock, Block B, pin 1-4 und 9+10. Microsignal raus(+) pin 4, raus(-) pin 10
Block B sind die insgesamt 12 Anschlüsse direkt unter den 16 fetten pins.
Pin 1 ist dabei obere Reihe außen, Pin 6 obere Reihe innen, Pin 7 untere Reihe außen, Pin 12 untere Reihe innen.
Was hat jetzt Komforttelefonie damit zu tun? Im Eingangsposting hast du media Interface erwähnt. Und die Freisprecheinrichtung ist auch ohne KT verbaut.
Von den beiden blauen Fakras ist GPS außen und BT Innen. Aber da die in einer Doppelfakra-Kupplung stecken, kann man die ja nicht vertauschen. HK ist soundsystem.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mikro im W204' überführt.]
Danke hab es geschnallt die Steckverbindungen waren nicht richtig zusammen. Hab ich gestern noch gemacht und zur Komfort Telefonie sie wird auch noch eingebaut. Mikro funktioniert wider.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mikro im W204' überführt.]Zitat:
Original geschrieben von Minuszeit
Block B sind die insgesamt 12 Anschlüsse direkt unter den 16 fetten pins.
Pin 1 ist dabei obere Reihe außen, Pin 6 obere Reihe innen, Pin 7 untere Reihe außen, Pin 12 untere Reihe innen.Was hat jetzt Komforttelefonie damit zu tun? Im Eingangsposting hast du media Interface erwähnt. Und die Freisprecheinrichtung ist auch ohne KT verbaut.
Von den beiden blauen Fakras ist GPS außen und BT Innen. Aber da die in einer Doppelfakra-Kupplung stecken, kann man die ja nicht vertauschen. HK ist soundsystem.
Suche für Umrüstung ein Comand komplett kann mir einer etwas anbieten?
mfg Beko
Ps: gerne per PN
Suche immer noch kommt schon Jungs oder Mädels keiner eins übrig?🙂
Kann dir wahrscheinlich in den nächsten Tagen eine Headunit anbieten.
Zitat:
Original geschrieben von heinzzz
Kann dir wahrscheinlich in den nächsten Tagen eine Headunit anbieten.
Headunit ist das Display????