Audio 20 raus, Comand APS NTG4 rein! Eine Anleitung zum Selbsteinbau.

Mercedes C-Klasse W204

Nachdem hier im Forum die verschiedensten Meinungen zur Nachrüstung vorherrschen, von "Geht überhaupt nicht!" bis  "Bloß ein paar Stecker umstöpseln!"  darf ich meine Erfahrungen beim "Selbsteinbau" zum besten geben.

Die Selbst-Umrüstung auf Comand NTG4 kann man auf 2 verschiedene Varianten durchführen. Zum einen eine "Sparvariante" (ohne Nachrüstung des externen Lüfters), zum anderen die "Komplettvariante" (mit Nachrüstung des externen Lüfters).

Ich beschreibe hier die "Sparvariante", da dies für einigermaßen handwerklich begabte ohne weiteres möglich ist, und mir die Nachrüstung des zusätzlichen Lüfters, samt Lüftungskanälen und einer damit zusammenhängenden anspruchsvolleren Kabelbaumerweiterung, in unseren Breiten nicht unbedingt erforderlich erscheint.

Also, man benötigt:

1. Comand NTG4 HU und 7" Display  (auf seriöse Verkäufer achten!)

Beim Freundlichen :

2. A204 830 41 54            Mitteldüse 
3. A204 870 28 51            Display Schalter
4. A022 545 74 26            Antennenkupplung (Doppelfakrastecker)
5.                                  GPS Antenne mit Fakra Winkelstecker (1 m Kabellänge sind ausreichend)
6.                                  Displayadapter W204   (notwendig, da das 7" Display eine andere                                                        Steckerbelegung hat; ist nicht leicht zu bekommen, aber für Internetgoogler                                           kein Problem)

Montage: (Es gibt im net einige Videos und Fotos für ähnliche Montagen)

1. Mitteldüse heraushebeln (Achtung auf die Gummiauflage an der Oberseite des Audio 20 Displays, ist etwas festgeklebt!)
2. Kabel abstöpseln.
3. 4 Torx Schrauben lösen, die 2 Laschen für die HU nach oben ziehen, HU und Display ausbauen, sowie alle Kabel abstöpseln.
4. Die Kabel der vorhanden blaue Bluetooth Antenne und der GPS Antenne auf den Doppelfakrastecker zusammenführen (GPS-Antenne außen!)
5. GPS Antenne so weit "oben" wie möglich platzieren, Kabel knickfrei verlegen. 
6. Kabel wieder anstöpseln, HU einbauen.
7. Comand Display anstöpseln und einbauen und festschrauben (Adapterkabel nicht vergessen! Ein "weißes" Kabel bleibt "übrig"!)
8. Schalter (für Display) und "alte" Warnblinkschaltereinheit an die Luftdüse montieren, Kabel anstöpseln , Luftdüse einrasten. 

Fertig.

(Achtung! Das Comand hat ohne "Freischaltung" keinen Ton und geht dann ab und an selbst aus, ist ein  Sicherheitsmerkmal!)

Deshalb, ab jetzt zum Freundlichen und Comand "freischalten" lassen!

Der Freundliche schaut zwar dann nicht mehr ganz so freundlich, aber was solls.

Viel Vergnügen!

PS: Ich mache keine Preisangaben. Kann sich jeder selbst ausrechnen, wieviel er sich erspart.

Beste Antwort im Thema

Nachdem hier im Forum die verschiedensten Meinungen zur Nachrüstung vorherrschen, von "Geht überhaupt nicht!" bis  "Bloß ein paar Stecker umstöpseln!"  darf ich meine Erfahrungen beim "Selbsteinbau" zum besten geben.

Die Selbst-Umrüstung auf Comand NTG4 kann man auf 2 verschiedene Varianten durchführen. Zum einen eine "Sparvariante" (ohne Nachrüstung des externen Lüfters), zum anderen die "Komplettvariante" (mit Nachrüstung des externen Lüfters).

Ich beschreibe hier die "Sparvariante", da dies für einigermaßen handwerklich begabte ohne weiteres möglich ist, und mir die Nachrüstung des zusätzlichen Lüfters, samt Lüftungskanälen und einer damit zusammenhängenden anspruchsvolleren Kabelbaumerweiterung, in unseren Breiten nicht unbedingt erforderlich erscheint.

Also, man benötigt:

1. Comand NTG4 HU und 7" Display  (auf seriöse Verkäufer achten!)

Beim Freundlichen :

2. A204 830 41 54            Mitteldüse 
3. A204 870 28 51            Display Schalter
4. A022 545 74 26            Antennenkupplung (Doppelfakrastecker)
5.                                  GPS Antenne mit Fakra Winkelstecker (1 m Kabellänge sind ausreichend)
6.                                  Displayadapter W204   (notwendig, da das 7" Display eine andere                                                        Steckerbelegung hat; ist nicht leicht zu bekommen, aber für Internetgoogler                                           kein Problem)

Montage: (Es gibt im net einige Videos und Fotos für ähnliche Montagen)

1. Mitteldüse heraushebeln (Achtung auf die Gummiauflage an der Oberseite des Audio 20 Displays, ist etwas festgeklebt!)
2. Kabel abstöpseln.
3. 4 Torx Schrauben lösen, die 2 Laschen für die HU nach oben ziehen, HU und Display ausbauen, sowie alle Kabel abstöpseln.
4. Die Kabel der vorhanden blaue Bluetooth Antenne und der GPS Antenne auf den Doppelfakrastecker zusammenführen (GPS-Antenne außen!)
5. GPS Antenne so weit "oben" wie möglich platzieren, Kabel knickfrei verlegen. 
6. Kabel wieder anstöpseln, HU einbauen.
7. Comand Display anstöpseln und einbauen und festschrauben (Adapterkabel nicht vergessen! Ein "weißes" Kabel bleibt "übrig"!)
8. Schalter (für Display) und "alte" Warnblinkschaltereinheit an die Luftdüse montieren, Kabel anstöpseln , Luftdüse einrasten. 

Fertig.

(Achtung! Das Comand hat ohne "Freischaltung" keinen Ton und geht dann ab und an selbst aus, ist ein  Sicherheitsmerkmal!)

Deshalb, ab jetzt zum Freundlichen und Comand "freischalten" lassen!

Der Freundliche schaut zwar dann nicht mehr ganz so freundlich, aber was solls.

Viel Vergnügen!

PS: Ich mache keine Preisangaben. Kann sich jeder selbst ausrechnen, wieviel er sich erspart.

210 weitere Antworten
210 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von markusjoy


Hallo zusammen!

Sollte noch jemand Teile zum Umbau brauchen, kann er sich gerne bei mir melden.

Habe noch Display, Luftdusche, Schalter, Drehdrücksteller und evtl ein Comand

Gruß

Markus

Hast Du das noch?

Melde dich, würde es gerne bei meinem Auto einbauen... Ich suche deshalb ein Comand

Nochwas, wenn ich es habe... gibt es jemanden der mir das im Raum Koblenz freischalten kann, fahre auch noch 100km im Umkreis!

Freigeschaltet idS muss ja erst mal gar nichts. Man muss nur die MOST Einstellung anpassen, damit das Ding nicht beim Öffnen der Türen abstürzt. Ich bin öfters im Rhein-Sieg-Kreis. Dahingehend könnte ich das dann schnell anpassen.

Was ist denn von solch einem Angebot bei Exxx zu halten?
Seriös sieht es auf jeden Fall aus. Der Preis wäre ok, oder?
Was würde denn in einer Werkstatt (selber gehe ich da nicht ran) der Einbau kosten, und welche Zusatzteile benötigt man noch?

Comand Angebot

Ähnliche Themen

Die Ebaygeräte sind zu 90% aus Diebstählen, da war erst letzten ein Beitrag bei Stern TV.

Mercedes baut sowas nicht ein, schon aus Gewährleistung ist es Problematisch.
Im Berliner Raum könnte ich helfen.
In Kölner Raum könnte Dir sicher Markusjoy helfen.

Zitat:

Original geschrieben von 95i


Was ist denn von solch einem Angebot bei Exxx zu halten?
Seriös sieht es auf jeden Fall aus. Der Preis wäre ok, oder?
Was würde denn in einer Werkstatt (selber gehe ich da nicht ran) der Einbau kosten, und welche Zusatzteile benötigt man noch?

Comand Angebot

Habe bei diesem Anbieter ebenfalls ein Comand gekauft und von ihm einbauen lassen. Codiert wurde dieses Gerät anschließend bei Mercedes. Alles für den genannten Preis.

Was soll ich sagen, keine Probleme, auch in einer anderen Niederlassung ein Update aufgespielt.
Sollte ich einer der 10% sein? :-)

Gruß
Peter

Danke für die Hinweise.
Ich grüble noch.

Ach, noch was: Was heißt "zu dem genannten Preis"? War der Einbau dann inclusive?

Zitat:

Original geschrieben von 95i


Danke für die Hinweise.
Ich grüble noch.

Ach, noch was: Was heißt "zu dem genannten Preis"? War der Einbau dann inclusive?

Richtig, alles inklusive zu dem in der Ebay-Anzeige genannten Preis (1.200€). Allerdings schon 1 1/2 Jahre her.

Auf dieser Internetseite sind weitere Informationen zu erhalten.

hallo zusammen,

hab ein comand ntg4 und würde gerne die lautsprecherkabel anhnad eines high-low-wandlers mit einem verstärker verbinden, der wiederum die lautsprecher versorgt. würde mich freuen, wenn mir jemand die steckerbelgung mitteilen könnte und welchen stecker ich benötige. so könnte ich die kabel zu hause schon vorfertigen, ohne das comand ausbauen zu müssen.

mit bild wäre klasse :-)

vielen dank im voraus

dragan

Hallo Leute,
Ich habe mich heute auch mal an den Umbau gewagt. Dank der Anleitung und den vielen tips ging der recht problemlos
Von statten. Danke dafür ... Aber bei mir hat die HU eine andere Farbe als mein bedienfeld für die sitzheizung etc. Kann mir jemand sagen woran das liegt? Bzw ich wusste nicht das es bei dem w204 das Interieur in schwarz und anthrazit gibt.

Habe gestern Media Interface zum DVD schauen für mein Enkerl eingebaut. Wo ist beim Comand der Stecker für Mikrofon von der Freisprecheinrichtung? Alles klappt Ich höre wen jemand mit mir spricht nur er hört mich nicht also muß ein Stecker verkehrt angeschlossen sein. Ich hänge ein Foto von der Rückseite meines Comand NTG4 an. Links unten die blauen Fakra Stecker links oder rechts? Da ich nun mal hier bin noch eine frage. was gehört in den großen blauen Anschluss in der Mitte? Währe dankbar für antworten.
Die Kabel nicht beachten gehören nicht hier hin.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mikro im W204' überführt.]

ich tippe mal ganz schwer auf den blauen stecker.

die micros sind einmal im mittelspiegel und hinterdem lenkrad. es müssen aber BEIDE angeschlossen sein damit das system funktioniert.
es gibt auch ein pegel-test. im ing.-menü. kommste rein mit "tel-auflegen" + "#" + "1" zusammen gedrückt halten und am besten zündung an.
irgendwo dort befindet sich das testmenü zum prüfen des micro-pegels. dort haste zwei anzeigen um zu sehen, ob die pegelwerte auch ausschlagen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mikro im W204' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen