Audio 20 raus, Comand APS NTG4 rein! Eine Anleitung zum Selbsteinbau.
Nachdem hier im Forum die verschiedensten Meinungen zur Nachrüstung vorherrschen, von "Geht überhaupt nicht!" bis "Bloß ein paar Stecker umstöpseln!" darf ich meine Erfahrungen beim "Selbsteinbau" zum besten geben.
Die Selbst-Umrüstung auf Comand NTG4 kann man auf 2 verschiedene Varianten durchführen. Zum einen eine "Sparvariante" (ohne Nachrüstung des externen Lüfters), zum anderen die "Komplettvariante" (mit Nachrüstung des externen Lüfters).
Ich beschreibe hier die "Sparvariante", da dies für einigermaßen handwerklich begabte ohne weiteres möglich ist, und mir die Nachrüstung des zusätzlichen Lüfters, samt Lüftungskanälen und einer damit zusammenhängenden anspruchsvolleren Kabelbaumerweiterung, in unseren Breiten nicht unbedingt erforderlich erscheint.
Also, man benötigt:
1. Comand NTG4 HU und 7" Display (auf seriöse Verkäufer achten!)
Beim Freundlichen :
2. A204 830 41 54 Mitteldüse
3. A204 870 28 51 Display Schalter
4. A022 545 74 26 Antennenkupplung (Doppelfakrastecker)
5. GPS Antenne mit Fakra Winkelstecker (1 m Kabellänge sind ausreichend)
6. Displayadapter W204 (notwendig, da das 7" Display eine andere Steckerbelegung hat; ist nicht leicht zu bekommen, aber für Internetgoogler kein Problem)
Montage: (Es gibt im net einige Videos und Fotos für ähnliche Montagen)
1. Mitteldüse heraushebeln (Achtung auf die Gummiauflage an der Oberseite des Audio 20 Displays, ist etwas festgeklebt!)
2. Kabel abstöpseln.
3. 4 Torx Schrauben lösen, die 2 Laschen für die HU nach oben ziehen, HU und Display ausbauen, sowie alle Kabel abstöpseln.
4. Die Kabel der vorhanden blaue Bluetooth Antenne und der GPS Antenne auf den Doppelfakrastecker zusammenführen (GPS-Antenne außen!)
5. GPS Antenne so weit "oben" wie möglich platzieren, Kabel knickfrei verlegen.
6. Kabel wieder anstöpseln, HU einbauen.
7. Comand Display anstöpseln und einbauen und festschrauben (Adapterkabel nicht vergessen! Ein "weißes" Kabel bleibt "übrig"!)
8. Schalter (für Display) und "alte" Warnblinkschaltereinheit an die Luftdüse montieren, Kabel anstöpseln , Luftdüse einrasten.
Fertig.
(Achtung! Das Comand hat ohne "Freischaltung" keinen Ton und geht dann ab und an selbst aus, ist ein Sicherheitsmerkmal!)
Deshalb, ab jetzt zum Freundlichen und Comand "freischalten" lassen!
Der Freundliche schaut zwar dann nicht mehr ganz so freundlich, aber was solls.
Viel Vergnügen!
PS: Ich mache keine Preisangaben. Kann sich jeder selbst ausrechnen, wieviel er sich erspart.
Beste Antwort im Thema
Nachdem hier im Forum die verschiedensten Meinungen zur Nachrüstung vorherrschen, von "Geht überhaupt nicht!" bis "Bloß ein paar Stecker umstöpseln!" darf ich meine Erfahrungen beim "Selbsteinbau" zum besten geben.
Die Selbst-Umrüstung auf Comand NTG4 kann man auf 2 verschiedene Varianten durchführen. Zum einen eine "Sparvariante" (ohne Nachrüstung des externen Lüfters), zum anderen die "Komplettvariante" (mit Nachrüstung des externen Lüfters).
Ich beschreibe hier die "Sparvariante", da dies für einigermaßen handwerklich begabte ohne weiteres möglich ist, und mir die Nachrüstung des zusätzlichen Lüfters, samt Lüftungskanälen und einer damit zusammenhängenden anspruchsvolleren Kabelbaumerweiterung, in unseren Breiten nicht unbedingt erforderlich erscheint.
Also, man benötigt:
1. Comand NTG4 HU und 7" Display (auf seriöse Verkäufer achten!)
Beim Freundlichen :
2. A204 830 41 54 Mitteldüse
3. A204 870 28 51 Display Schalter
4. A022 545 74 26 Antennenkupplung (Doppelfakrastecker)
5. GPS Antenne mit Fakra Winkelstecker (1 m Kabellänge sind ausreichend)
6. Displayadapter W204 (notwendig, da das 7" Display eine andere Steckerbelegung hat; ist nicht leicht zu bekommen, aber für Internetgoogler kein Problem)
Montage: (Es gibt im net einige Videos und Fotos für ähnliche Montagen)
1. Mitteldüse heraushebeln (Achtung auf die Gummiauflage an der Oberseite des Audio 20 Displays, ist etwas festgeklebt!)
2. Kabel abstöpseln.
3. 4 Torx Schrauben lösen, die 2 Laschen für die HU nach oben ziehen, HU und Display ausbauen, sowie alle Kabel abstöpseln.
4. Die Kabel der vorhanden blaue Bluetooth Antenne und der GPS Antenne auf den Doppelfakrastecker zusammenführen (GPS-Antenne außen!)
5. GPS Antenne so weit "oben" wie möglich platzieren, Kabel knickfrei verlegen.
6. Kabel wieder anstöpseln, HU einbauen.
7. Comand Display anstöpseln und einbauen und festschrauben (Adapterkabel nicht vergessen! Ein "weißes" Kabel bleibt "übrig"!)
8. Schalter (für Display) und "alte" Warnblinkschaltereinheit an die Luftdüse montieren, Kabel anstöpseln , Luftdüse einrasten.
Fertig.
(Achtung! Das Comand hat ohne "Freischaltung" keinen Ton und geht dann ab und an selbst aus, ist ein Sicherheitsmerkmal!)
Deshalb, ab jetzt zum Freundlichen und Comand "freischalten" lassen!
Der Freundliche schaut zwar dann nicht mehr ganz so freundlich, aber was solls.
Viel Vergnügen!
PS: Ich mache keine Preisangaben. Kann sich jeder selbst ausrechnen, wieviel er sich erspart.
210 Antworten
Naja, die 5 Minuten waren symbolisch gemeint, wäre theoretisch möglich falls man nur an den Einstellungen was reparieren muss. Bei mir war es so, dass zwischendurch ganz selten einmal der Ton da war, also vielleicht ein Wackler an einer ganz bestimmten Stelle: Einmal den heißen Lötkolben drauf und gut.
Wie auch immer, ich wette er macht mit seinem Know How einen guten Stundenschnitt, mehr wollte ich eigentlich nicht sagen, und ich bin auch nicht neidisch. 🙂