Audi will nicht zahlen....wg. chip-tuning !!
Ist ja interessant.
Soeben erreicht mich ein Anruf meines Local Dealers in dem er mir mitteilt, dass die Reparatur meines Zylinderkopfes und der Austausch der Pumpe-Düse-Einheit von Audi nicht übernommen wird, schließlich sei mein Fahrzeug ja mit einem eingetragenen hopa-tec Chiptuning versehen und damit würden jegliche Garantieanspüche erlöschen.
Dieser Aussage kann ich einen gewissen Unterhaltungswert nicht absprechen, schließlich hatte ich mit dem schleichenden Kühlmittelverlust schon vor meinem Tuning zu kämpfen und das Tuning habe ich wohl eher deshalb als notwenig betrachtet weil der defekte Zylinderkopf den Eindruck vermittelt hat, dem 2.0TDI seien eine ganze Menge Gallopper (PS!) abhanden gekommen.
Während der Reparaturzeit hatte ich einen 140PS Handschalter, natürlich ohne Tuning. Zum Glück habe ich sofort in der werkstatt angerufen und denen einfach mal mitgeteilt, dass die Leistungsentfaltung bei diesem Fahrzeug eklatant beeindruckender ist als bei meinem gechippten mit angeblich 168PS.
Aber nicht schlecht Audi, ein Versuch war`s wert, leider beim falschen....
gk
100 Antworten
@H-ManZX: Dann klär mich auf, ich selber habe mich bei http://www.leo.org/ informiert, wenn Du es aber besser weißt nehme ich es gerne an.
Deshalb habe ich ja gefragt....
gk
Hallo Ramon,
Danke für Deinen sehr sachlichen Beitrag. Ich stimme Dir durchaus zu, dass die Sache noch nicht ausgestanden ist. Ich muss mich nur fragen was ich dabei falsch gemacht haben soll. Ich habe wirklich jeden Pups mit meinem Händler beprochen. Und Kühlmittelverlust, so habe ich es jedenfalls hier im Forum gelesen, ist ob der Tatsache eines geschlossenen Kreislaufes eher ungewöhnlich. Alle 2 Monate schon sehr Verhaltensauffällig.
Ich fahre ca. 45000km im Jahr, einen Großteil davon Landstrasse, deswegen war mir wichtig so schnell wie möglich das Tuning zu bekommen. Für hopa-tc habe ich mich entschieden weil ich das Fahrzeug in der Regel nach 1-2 Jahren wechsel und da möchte ich den Stecker gerne mitnehmen.
Ich versuche gerade selber herrauszufinden, was schief gelaufen ist und wer Bockmist gebaut hat. Und darüber möchte ich hier sachlich diskutieren. Ich habe jetzt schon so einige Meinungen gehört und weiß was ich in zukunft anders machen werde, nicht nur beim tuning..... ;-)
Gruß
gk
@Krell:
Habe auch noch mal auf deinem Link nachgeschaut.
"Commend" ist ein Verb und heißt empfehlen. Das Substantiv Empfehlung wäre "commendation". Ich kannte eigentlich nur recommendation/recommend, deswegen hatte ich selber vorhin im good old Langenscheidts nachgeschaut 😉.
Daß du nicht weißt, was raaven sagen wollte, willste jetzt aber nicht behaupten, oder?
Hab mal etwas amüsiert mitgelesen und stehe absolut auf raavens Seite.
In welcher Vorgehensweise bei Krell der Kühlmittelverlust festgestellt und bzw. wenn überhaupt dokumentiert worden ist, ist ja die eine Sache.
Grundsätzlich war es ja nicht nur ein Gefühl des Leistungsverlustes sondern ja wohl ein bereits zumindest angenommener Defekt am ZK. Solange ich also abweichend der Norm Wasser in meinen Motor schütte, lass ich mir kein Chip einbauen.
Desweiteren wirst du in Deutschland ohne schriftliche Dokumentation keine Möglichkeit haben, dir den Schaden von irgendjemandem bezahlen zu lassen. Rein rechtlich gesehen sitzt du da ganz einfach am kürzeren hebel.
Du wirst sehn, die Blaukittel, die vorher so freundlich war´n, kennen dich plötzlich auch nicht mehr.
Sorry, wenn´s anders laufen sollte. Bitte lass den thread wieder aufleben!!
Ähnliche Themen
Ramon, das sehe ich genauso! Ich kenne das noch vom E36 BMW (3er Serie) da haben mir BMW-Mechaniker gesagt, das sie an Autos mit 3000-5000 Km schon Kalkspuren von der Zylinderkopfdichtung am Block gefunden haben! Da sah bei BMW aber auch niemand die Veranlassung sofort ne neue Dichtung auf Kulanz rein zu machen.
(Im Gegensatz zu den BMW´s gehen unsere Audimotoren aber dann doch relativ häufig hinüber wegen der Kopfdichtung)
Sch**** alles!
Tja wie schnell sie hinübergehen ist unterschiedlich.
Mein 2.0 TDI hatte im August 2004 erste Mucken.
Aber der fährt heute noch mit Haarriss im Zylinderkopf.
Allerdings habe ich jetzt endlich mich direkt an den Audi Kundenservice gewendet und gestern eine positive Antwort bekommen. Man möchte Kostenvoranschlag der Werkstatt und Serviceheft sehen...dann wird mir das Urteil bezüglich einer erweiterten Kulanz mitgeteilt...ich hoffe und bange...
Drück dir die Daumen - ehrlich! Wo ist der Riss eigentlich? Wie damals bei den GTD´s zwischen Ein- und Auslaßventil?
Übrigens könnte ich mir vorstellen, dass die neuen Dieselmotoren aufgrund der hohen Drücke besonders übel auf Haarrisse reagieren.
Zum Thema Tuning noch was: VW hat schon seit Ewigkeiten den 170PSer 2.0 TDI angekündigt. Bislang kam der Motor nicht auf den Markt, weil man ihn wohl nicht standfest kriegt. Das lässt böses für alle gechippten Motoren vermuten, wenn selbst der Hersteller Probleme hat.
Tja keine Ahnung wo diese Risse sind.
Bei Pelsi hats ja damals gleich den ganzen Motor zerhauen. Da war gleich noch nen Riss im Motorblock. Ich weiß nicht, ob es da eine Standardstelle gibt. Bei meinem ist jedenfalls der Kühlmittelverlust minimal. Zwischen dem Fall von Max auf Min. vergingen 12 Monate und 15.000 km. Man könnte meinen da ist gar nix. Aber regelmässig weißer Rauch und ab und an gaaaaanz leichte Kaltstartprobleme sagen was anderes.
Und die Abgasrückführung wäre ok, sagt die Werkstatt nach ÜBerprüfung und 105 Euro dadurch entstandener Kosten.
Ich wäre für Sammelklage...
Zitat:
Ich wäre für Sammelklage...
Na dann Klag mal schön...hehe...einen Konzern anklagen hat bisher immer viel gebracht - solltest du bei deinem Händler auch so ein Verhalten an den Tag legen kann ich mir schon vorstellen wieso sie dir Steine in den Weg legen.
Ich komme mehr oder weniger auch gerade vom Zylinderkopftausch und was ich so gehört habe werden alle akuten Fälle anstandslos mit 100%iger Übernahme der Kosten repariert - Die jenigen die bewußt den Vertrag brechen, welchen Sie mit Audi beim Kauf ihres Wagen eingegangen sind, bleibt eigentlich nur, auf das Wohlwollen ihres Händlers zu hoffen und immer eine schön devote/dankende Haltung zu bewahren - die Tunergarantie kann man ja sowieso vergessen.
Vor zwei Jahren wurde ich hier belächelt, als ich sagte, ich erwarte mir eine einfachere Schadensabwicklung wenn ich mein Tuning direkt vom Händler beziehe und zu meinem Glück hat sich das auch als kluge Entscheidung herausgestellt...Der Händler kann etwas machen...als letzte Möglichkeit übernimmt er die Kosten der Reparatur selber..ist halt immer eine Frage ob er jemanden als Kunden behalten will...oder ob es ihm egal ist, weil man sowieso nur Stress mit ihm hat.
Und lasst den armen Krell in Ruhe der hat nun genug andere Sorgen...denke mal der hat sich in den ersten Postings nur ein wenig ungeschickt ausgedrückt - seine Sachlage ist für mich nicht so schwer nachzuvollziehen - Gute Karten hat er allerdings nicht
Zitat:
Original geschrieben von raaven
no commend 😁
Für alle die noch immer herumrätseln - "Kein Kommentar" sollte man mit "no commen
t
" übersetzen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Ramon
Tja keine Ahnung wo diese Risse sind.
Bei Pelsi hats ja damals gleich den ganzen Motor zerhauen. Da war gleich noch nen Riss im Motorblock. Ich weiß nicht, ob es da eine Standardstelle gibt. Bei meinem ist jedenfalls der Kühlmittelverlust minimal. Zwischen dem Fall von Max auf Min. vergingen 12 Monate und 15.000 km. Man könnte meinen da ist gar nix. Aber regelmässig weißer Rauch und ab und an gaaaaanz leichte Kaltstartprobleme sagen was anderes.
Und die Abgasrückführung wäre ok, sagt die Werkstatt nach ÜBerprüfung und 105 Euro dadurch entstandener Kosten.
...bei welchen Temperaturen weist den weißer Rauch auf ZK Defekt hin ? Jetzt grad bei -10 Grad raucht meiner immer ziemlich weiß. Meinst Du weißer Rauch bei "normaler" Aussentemperatur und warmen Motor und Gas geben oder wie ist dir das aufgefallen ?
Erstmal kapiere ich nicht, wieso man eine Chipbox eintragen lässt und dies auch noch vom Händler machen lässt.
Gerade diese Chipboxen haben doch den Vorteil,das man sie einfach ausbauen kann wenn man seinen Wagen zur Reparatur/Inspektion gibt und schon weiss kein Audihändler was vom Chiptuning.
Und bei einem Unfall schaut auch kein Polizeibeamter in den Motorraum,ob da eine Chipbox ist.
Denn auch mit 140 PS kann man einen VU verursachen wegen Überhöhter Geschindigkeit oder ähnlichen^^.
Somit war es gar nicht nötig AUDI darüber zu informieren.
Und was hast du denn überhaupt mit deinem Händler besprochen bei Defekten trotz Chiptuning??
Wenn der Händler die besorgt und einbaut, dann soll er das Tuning doch einfach auch verschweigen. Audi hat doch nur von deinem Händler was übers Tuning erfahren,oder??
Und so ist das halt bei den Firmen, wenn das Auto Chipgetunt ist wird soger ein defekter Scheibnenwischmotor abgelehnt auf Garantie zu tauschen,weil ja das Auto chipgetunt ist.
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Leistungssteigerungen würde ich nur von "richtigen" Fahrzeugveredlern vom Schlage:
- Brabus
- Carlsson
- Hartgemachen lassen.
Keine schlechte Wahl. Bin neugierig, ob die was Vernünftiges in meine Backe bekommen - so ab 5 Liter (und jetzt meine ich nicht den Verbrauch 😁)
Fritz