audi V8 biturbo umbau

Audi 80 B3/89

hallo hab nen v8 wollte den jetzt auf ne biturboanlage umbauen...weis jemand mit wie viel kohle ich da rechnen muss

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Olli-quattro


denk daran, dass Du nur den 3,6l V8 auf turbo umbauen kannst, da beim 4,2l nicht die Turbokolben vom 20VT 5-Zylinder passen (wichtig wegen der Verdichtung)!

dafür gibts dann eine platte zwischen block und kopf. also geht schon, ist aber eben nicht ganz so tolle sache wie mit der reduzierung durch andere kolben. wobei dies mit dem richtigen geldbeutel auch beim 4.2l machbar ist.

da die Serienkolben bei Leistungen in Richtung 400 PS eh nicht ausreichen werden, kann man auch gleich andere nehmen

Also,

Ich möchte gerne anfangen mir nen Raaley- Cross Audi zu basteln.... Quattro natürlich ;-)
Ich habe dafür Zeit, da Ichdiesen Traum schon länger hege und deshalb mach Ich es lieber langsam aber dafür Amtlich :-D

Ich bin Mit nur noch nicht sicher was für nen Motor Ich nehmen soll??

20 V Turbo oder V8 Bi- Turbo.
Ich will in der Klasse 6 mit fahren, um da Theater zu machen braucht man 500- 600 PS.... die müßen keine 50.000 KM halten, aber ne Saison bis zur Winterlichen Überholung muss der schon schaffen.

Ich weiß das der klassische 20VT Motor auch mit über 500 PS standfest gebaut werden kann... der alte 5 Zylinder aus der Ralley- Sau S1 hat ja auch die bis zu 3 Bar Ladedruck ausgehalten ;-)
Aber wie stabil kriegt man den V8 als Bi- Turbo?

Es macht auch nix wenn am ende 700 PS auf dem Prüfberischt stehen ;-)
Und wie sieht das aus mit den Getrieben? welche passen und welche kommen mit der Leistung zurecht:
Wollte nicht extra noch nen Renngetriebe haben da die dann wieder sofort mächtig ins Geld gehen und wenn mal eins fliegt kommt man an Audi Seriengetriebe gut dran.
Die Übersetung verkleinern muß man bei der Leistung nicht unbedingt... auf der Straße würden bei dem Bums auch 2 Gänge reichen... 1. zum anfahren und den 2. für den Rest ;-)
Welche Lader drücken am besten und beständig hohen Druck... dachte beim V8 immer an 2 Garrett Lader aus der RS Serie.... aber vieleicht gibts hier ja Leute mit Erfahrung in diesem Bereich... vieleicht auch aus der Cross- Ecke ;-)

Würde Mich freuen was nützliches lernen zu können ;-)

Zitat:

Original geschrieben von ma210579



Aber wie stabil kriegt man den V8 als Bi- Turbo?

Kommt auf die Stabilität deines Bankkontos an. Jedenfalls hat der 4.2L mit 1 Bar Ladedruck in der Theorie schon über 500 PS

Vermutlich kannst du dich da reichhaltig im Audi-Regal bedienen. Einfach mal Kolben, Lager und Pleuel vergleichen. Vielleicht wirst du fündig. Ansonsten verstärkte Teile aus dem Zubehör.

Zitat:

Und wie sieht das aus mit den Getrieben? welche passen und welche kommen mit der Leistung zurecht

Selbiges wie oben. Eventuell hält aber das Seriengetriebe die Power? Probieren geht über studieren. Habe mit dem 8-Zyl leider keinerlei Erfahrung. 🙁

Zitat:

Welche Lader drücken am besten und beständig hohen Druck... dachte beim V8 immer an 2 Garrett Lader aus der RS Serie....

Holset Lader! Sind günstig in der Anschaffung und standfest. 1,5 Bar und mehr sind für die Lader (je nach Lader logischerweise) in der Regel n Kinderspiel.

Mfg Max

Ähnliche Themen

Ach nochwas:

ich persönlich würde einen V8 mit Singleturbo bauen. Krümmer wird dann etwas aufwändiger, aber die Kosten und der restliche Aufwand sinken drastisch! Turboloch wird eventuell etwas größer, aber das ist beim Spaßauto ja bestimmt egal. Wenn du den Lader gut wählst hat der bestimmt schon bei 3500 vollen Druck!

Deine Antwort
Ähnliche Themen