Audi TT Motor startet nach Unfall nicht

Audi TT 8J

Hallo zusammen,

wir hatten vor kurzem einen Unfall mit unserem TT wobei der Fahrerairbag ausgelöst ist.
Motor ist technisch soweit i.O. , jedoch bekomme ich ihn nicht gestartet. Finde auch nix weiteres im Internet. Hat jemand eine Idee woran das liegt? Zündung etc geht, aber der Anlasser dreht nicht.

Laut aussagen im Netz gibt es wohl einen Schutzschalter/Sprengkapsel die den Pluspol der Batterie vom Anlasser sprengt. Wo finde ich den, bzw muss ich noch was machen??? Steuergerät etc wechseln?

Mir gehts erstmal primär nur ums starten.

Danke für eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von asia-unlimited


Jo genau. Das überbrücken wollte ich ja machen.
Die Achse vorne ist beschädigt und mit schieben isses etwas schwer den auf nen Hänger zu bekommen. Deswegen wollte ich den starten. Ich dachte auch an überbrücken, jedoch konnte ich kein Kabel ausfindig machen was aussah als wäre es unterbrochen. Ich habe zwar ein dickes Kabel gefunden bei dem es keinen Unterschied macht ob ich es ab mache oder nicht, dieses verschwindet kurz vor der Rücksitzbank im Tank. Aber von außen war keine Stelle zu sehen die nach Sprengung aussah. Sprich was man hätte überbrücken können.

Hat jemand genauere Deteils zu der Stelle bzw. dem Kabel was das verursacht?

Wie gesagt, dass es gewechselt werden muss is klar. Mir gehts nur ums vorläufige überbrücken zum verladen.

versuch doch einfach mal beim 😉 anzurufen und ihn zu fragen.... ist so ne Möglichkeit...

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von asia-unlimited


Weil der Ansaugtrackt im Weg ist?!?! 🙁

Nee, nicht unbedingt. Die Anschlüsse sind hinter dem Sicherungskasten bzw. Luftfilterkasten am Radhaus. Und da ist auch bei dir Platz.

Also wir haben mit 2 Personen ausgiebig geschaut und absolut nix gefunden....
Wenn mir jemand nen Foto davon schicken kann wäre ich dankbar, aber ich bin mir wie gesagt zu 99% sicher, dass der keinen hat 🙁

Bei meinem 2.0 TFSI Baujahr 09/2006 sind auch keine Anschlüsse zum Fremdstarten vorhanden im Motorraum vorhanden.
Vielleicht wurde das ja mal geändert.

Hallo,

hier mal ein Bild vom 3,2er...die Pole sind einwandfrei zu erkennen...

VG

Ähnliche Themen

Hier mal ein Bild vom 2.0er... ich erkenn keine Pole 😕🙂🙂

13092010
13092010-001

Zitat:

Original geschrieben von lormin


Hier mal ein Bild vom 2.0er... ich erkenn keine Pole 😕🙂🙂

Baujahr 2006 !!! Wurde erst ab Modell 2007 nach vorne verlegt (wegen Spannungsspitzen beim evtl. Überbrücken).

Ah ok, also brauche ich garnicht weiter suchen 😉
Wenn ich jetzt also noch rausfinde welches Kabel hinten überbrückt werden muss weiß ich erstmal alles relevante 😉

Zitat:

Original geschrieben von speedmike



Zitat:

Original geschrieben von lormin


Hier mal ein Bild vom 2.0er... ich erkenn keine Pole 😕🙂🙂
Baujahr 2006 !!! Wurde erst ab Modell 2007 nach vorne verlegt (wegen Spannungsspitzen beim evtl. Überbrücken).

echt, meiner ist von 11/2006 und ich könnte schwören, dass mir die Dame in IN bei der Abholung extra die Fremdstart-Polbolzen vorne gezeigt hat. Muss morgen früh gleich mal nachsehen.

bye

Baujahr 11/2006 ist schon das 2007er Modell.

11/2006 klingt aber arg nach Modell 2007 ;-)

Ich habe aber 08/2006

Zitat:

Original geschrieben von joedoe0815


11/2006 klingt aber arg nach Modell 2007 ;-)

Gibt es denn überhaupt MJ06? Ist der 8J nicht ab Sommer 2006 verkauft worden, was nach Sprachregelung von Audi MJ2007 seien müsste, genauso, wie seit KW22 (Juni 2010) schon MJ2011 verkauft wird...

Zitat:

Original geschrieben von McStrobi



Zitat:

Original geschrieben von joedoe0815


11/2006 klingt aber arg nach Modell 2007 ;-)
Gibt es denn überhaupt MJ06? Ist der 8J nicht ab Sommer 2006 verkauft worden, was nach Sprachregelung von Audi MJ2007 seien müsste, genauso, wie seit KW22 (Juni 2010) schon MJ2011 verkauft wird...

Die gleiche Frage habe ich mir auch grade gestellt. Können auf jeden Fall nicht viele gewesen sein.

Offizielle Vorstellung war März 2006, ich selbst habe am 25.4.2006 aus dem druckfrischen Katalog ohne jemals das Auto live gesehen zu haben bestellt, allerdings wegen vorherigem Leasingvertrag erst 11/2006 ausliefern lassen. Wann die das Gerät wirklich auf die Räder gestellt haben, kann ich nicht sagen. Soweit ich mich noch erinnere, war beim AZ in M die offizielle Vorstellung 09/2006, die ersten Auslieferungen an zahlende Kunden vielleicht ein paar im August.

Heute nachgeschaut: im Motorraum am Federdom der Fahrerseite sind die Kontaktbolzen vorhanden.

bye

So Auto läuft nun.
Haben das defekte Kabel überbrückt.
Dementsprechend habe ich noch genau im Motorraum geschaut und
keine Anschlüsse gefunden - also hat er keine 😉

Wo genau war das Kabel, das du überbrückt hast?

Deine Antwort
Ähnliche Themen