Audi TT Leergewicht ?

Audi TT RS 8S

Hi TT Fans,

Was für Leergewicht Angaben habt ihr eigentlich in eurem Fahrzeugschein?
Habe nämlich gehört das es keine festen Regeln gibt für das bemessen des Leergewichtes, das heisst jeder Hersteller kann das angeben wie er möchte. Der eine mit halbvollem Tank der andere mit einer Person wieder andere kommplett leer ohne alles.

In meinem Fall (944s2) ist es so das im Fahrzeugschein 1240Kg stehen und in verschiedenen Quellen 1310kg gennant werden. Da mir der TT irgendwie besonders schwer vorkommt, (was man so hört) denke ich mir das ihr wohl auch andere Werte im Schein habt.

PS: Mir ist schon klar das nur die Waage die Wahrheit erzählen kann, es geht mir mehr um die Herstellerangaben.

MfG
-Vince-

67 Antworten

Mein Beifahrersitz sieht aus wie neu...
Mit den Mädels an der Ampel klappts immer noch nicht 🙁

Och nö, das ist traurig... 🙁

Zitat:

Original geschrieben von StudenTT


Mein Beifahrersitz sieht aus wie neu...
Mit den Mädels an der Ampel klappts immer noch nicht 🙁

ich dachte, die sollen am Lack lecken und nicht in den Sitz furzen?😁

Achja... so war das.
Wäre cool, wenn Ihr mir das in Aachen beibringen würdet. Leider geht das hier nur theoretisch. Den Großteil der aachener Mädels würd ich nirgendwo lecken lassen! 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von burnouTT


1465 kg bei 280 PS = 5,23 kg/PS = 😁

wenn mein K04 Umbau fertig ist und ich die anvisierten 270 PS schaffe, dann habe ich bei 1280 KG 4,74 KG/PS zu bieten😁

Zitat:

Original geschrieben von StudenTT


Achja... so war das.
Wäre cool, wenn Ihr mir das in Aachen beibringen würdet. Leider geht das hier nur theoretisch. Den Großteil der aachener Mädels würd ich nirgendwo lecken lassen! 🙂

hm, also immer wenn ich in Aachen bin, dann sehe ich genug Luder😉 Ansonsten hilft auch Licht ausmachen, wenn der Abend wenigstens noch etwas bringen soll😁

Wann und wo bist Du denn in Aachen?
PS: die Antoniusstraße zählt nicht! 🙂

Na sowas hier oder wie?😁 das war direkt in Aachen und hinter dem Sexshop stand der Chef mit nem schwarzen hochglanzpolierten 350Z😁*muhauahauahau*

Der Laden ist auf der Antoniusstraße? Ist mir noch nie aufgefallen...

@neuromancer:

warst schon dort mit deiner Mühle- und haben sie bestimmt behalten 😁 Scherz....
aber so Schrottplätze und viele große Unternehmen die mit LKWs Sachen geliefert bekommen haben i.d.r ne Waage an der Pforte- hab meinen bei FAG ( Kugellagerhersteller in SW) wiegen lassen.. hat nix gekostet einfach mal fragen....

Zitat:

Original geschrieben von StudenTT


Der Laden ist auf der Antoniusstraße? Ist mir noch nie aufgefallen...

die Antoniusstraße ist doch die, wo die ganzen "Zimmer frei" Schilder in den Schaufenstern hängen, oder? Ist so ne Nebenstraße in der Innenstadt. Der "Fischladen" ist unten, wenn man von der Fußgängerzone in die Straße geht

Back to Topic 🙂

Schein: 1379 kg
Heft: 1410 kg

-0,5 kg wegen der gekürzten Bügel 😁

TTC Quattro, APX+ABT

Gewichtsangaben laut:

Fahrzeugschein: 1470 kg
Serviceheft: 1441 kg

Winterauto lt. Fahrzeugschein: 865 kg 😁

Kaisi

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


die Antoniusstraße ist doch die, wo die ganzen "Zimmer frei" Schilder in den Schaufenstern hängen, oder? Ist so ne Nebenstraße in der Innenstadt. Der "Fischladen" ist unten, wenn man von der Fußgängerzone in die Straße geht

Ja genau. Das ist die Straße, wo sich die Schönheiten der Elfenbeinküste in den Schaufenstern präsentieren...

Ich sehe: Du kennst Dich aus 🙂

Zum Gewichtsunterschied im Fahrzeugschein und Serviceheft:
Im Fahrzeugschein ist das Gewicht angegenben mit Basisausstattung inc. 75 KG Fahrer und 3/4 Tank.
Im Serviceheft ist das Gewicht angegeben inc. Sonderausstattung allerdings ohne Fahrer.
Somit müßt ihr zu dem Gewicht im Serviceheft noch euer eigenes dazu nehmen und dann habt ihr das tatsächliche Fahrzeuggewicht!!!!!!!!!

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen