AUDI TT bronzene Möhre in AutoBild

Audi TT RS 8S

da haben wir´s wieder mal: der Audi TT hat in der Autobild die bronzene Möhre verliehen bekommen wg. LMM, Fensterhebern und Kombiinstrument.

41 Antworten

Was sind den alles für Pobleme zwischen Mai 2003 und Dezember 2003 zugekommen?
Anscheinend ist das mit dem LMM ganz Neu, oder?
Ausser die Scheinwerferanlage (Wasserflecken) und die verschleissfreudige Bremsanlage wurde nichts bemängelt.
Ach doch, die komplizierte Funkuhrumstellung bekam auch kein Lob doch wörtlich ( Aber sehen so echte Probleme aus?)
Wenn doch so viel mit dem TT R nicht stimmt, wieso wird das den nicht erwähnt.
Mir ist es eigentlich egal ob Mohrrübe oder nicht, doch sollte man sich auf die Aussagen von TüV - Experten verlassen können und nicht wie schon gesagt einmal so, dann wieder so! Man muss halt auch Farbe bekennen können!

Gruss Oliv

Zitat:

Original geschrieben von Fabius


@G-Power:
Du meinst das ein BMW M3 gegen den TT blass aussieht?
Vergleichst Du da nicht irgendwo Äpfel mit Birnen?
Bin zwar ein ausgesprochener Audianer aber ein 3.2er sieht kein Land gegen einen M3 ...

Oder wolltest Du was anderes sagen?

Gruss

Hallo Fabius,

der M3 sieht im Gebirge, d.h. z.B. Kurvenreiche strecken in der Tat Blass aus, der BMW übersteuert extrem insbesondere beim Beschleunigen in engen Kurven, hier meine ich den Grenzbereich. Gerade hier macht der TT 3,2 unheimlich viel Spass, insbesondere bei ausgeschalteten ESP, beinahe wie im Computergame "Collin Mc Ray", vielleicht bin ich auch ein schlechter Autofahrer und komme nur nicht mit Heckantrieb zurecht. Spass beiseite, fahre zur Zeit nen alten BMW M5 (E 34), bin eigentlich mit dem Auto zufrieden, aber der TT macht einfach mehr Spass, Stichwort Popometer. Die mit dem TT erreichbaren Kurvengeschwindigkewiten sind echt nicht zu vernachlässigen. Nun Gut auf Autobahnen, hat wohl der M3 die Nase vorn, dafür kostet der ein paar Euronen mehr. Mein Beitrag soll mit Sicherheit, den BMW nicht abwerten, der BMW ist ein tolles Auto, jedoch macht mir der TT mehr Spass. Bin vor ca. 15 Jahren noch Amateur-Ralley gefahren, mit Opel C-Kadett, Ford Escort RS 2000 und Mini-Cooper-S. Kann daher schon nen Auto im Grenzbereich bewegen. Hier haben die Allradler nun mal deutlich Vorteile. Zu meiner schande muss ich auch gestehen, dass ich schon mal nen Subaru Impreza Evo gefahren bin, ist aber leider ein Reiskocher und sieht nun mal ziemlich Bescheiden aus, vor allen Dingen mit dem Bügelbrett auf dem Kofferraumdeckel, doch selbst der läßt einen M3 ziemlich Blass aussehen, zumindest im Gebirge. Getoppt wurde dieses Handling bisher nur vom TT 3,2 DSG ausserdem der TT sieht einfach "Geil" aus. Sind natürlich nur subjektive Erfahrungen. Ausserdem möchte ich bevor ich soviel Geld in die Hand nehme, die Alternativen ausprobiert haben.

Gruss

G-Driver nicht G-Power

naja m3 habsch schon "damals" mit meinem 2er platt gemacht 😁 kein gegner hehe. 😁 😁

@ G -Punkt ;-) Grins

G- Driver, der TT ist sicherlich ein super Auto und macht auch eine Menge spaß. Ich bin immer Froh, wenn ich mir den TT von meiner Frau klauen kann.
Doch jetzt zum M3. Obwohl der M3 ca. 60 PS weniger als mein GT3 hat, haben beide fast identische Fahreigenschaften.
Ausser das der M3 bei 250 km/h abgeregelt ist und der GT3 mit 306 km/h angegeben ist. ( Die ich noch nicht gefahren bin ). Im Sprint von 0 auf 100 braucht der GT3 4,3 sec. und der M3 4,9 sec. Also fast kein Unterschied, und das bei dem halben Anschaffungspreis!!
Das sind sicherlich Werte wo meiner Meinung nach der TT nicht ganz ran kommt !
Aber dennoch ist der TT ein super Auto mit einem Unschlagbaren Preis- Leistungsverhältniss und mega Funfaktor.

Ciao

Roger

Ähnliche Themen

Sicherlich mag es sein das der TT mit quattro besser durch engere Kurven kommt aber deshalb kann man ihn längst nicht mit einem M3 odere AMG vergleichen.

Das sind die besagten Aäpfel und Birnen.
Wie auch immer.
Ich denke das die Testergebnisse von www.track-challenge.com schon recht gut den Unterschied darstellen.

Schau einfach mal rein.
Schliesslich besteht das Leben nicht nur aus Kurven oder Geraden. Der Mix macht es aus.

Gruss

hat mal wer in die aktuelle SportAuto Ausgabe geschaut? Da ist ein umfangreicher Vergleichstest zwischen Mazda RX8, Nissan 350Z, Chrysler Crossfire und eben dem TT 3.2 DSG Coupé drin.

der TT ist mit Abstand der teuerste und leider auch der unsportlichste. Sein viel zu hohes Gewicht (rund 1.600 kg im Vergleich zu den anderen Leichtgewichten von rund 1.350 kg) nimmt ihm in kurven die entscheidenden Sekunden. Was für einen Sportwagen nicht so interessant ist, aber dennoch auch hier immer wieder ein thema: der tt hat den geringsten durchschittsverbrauch.

Den RX8 hab ich bestellt. Bekomm ihn im April oder Mai, wenn ich aus dem Ausland zurück bin 🙂 Hab ihn vor ein paar Tagen probe gefahren. Da bekomm ich für das gleiche Geld wie ein 180er TT einen 230er RX. Und geiler Aussehen tut er auch noch.

Knalli

PS: Eine "bronzene" Möhre ist noch viel zu gut für den TT, den ich hatte. Das war ein 30000 Euro teurer Haufen Schrott.

Na so wild ist das auch nun wieder nicht.
Alle haben Probleme.
Aber deshalb ist das noch lang kein Haufen Schrott.

Gruss

Meiner schon. Deswegen habe ich den Vertrag ja auch wandeln können nach 7 Monaten 🙂 Und die Audi WS an sich (ich hab 3 ausprobiert) sind eine Katastrophe.

Knalli

Aber von Deutscher Wertarbeit
sind die von Audi sehr sehr weit
weg,und die Japsen sehr nahe
dran.

Gruss

Ich werd Mitte nächsten Jahres mal schreiben, um wieviel der RX8 besser ist als der TT. Ich bin ja vermutlich einer der ersten Privatfahrer, die den Vergleich machen können 🙂

Knalli

tja, so gern ich den rx8 auch technisch mag - optisch ist der unter aller sau. sieht aus wie ein coupé vom honda s2000, das mittig einmal längs von einem panzer überrollt wurde. den motor find ich dagegen richtig heiss.

den chrysler crossfire find ich einfach nur kitschig. der nissan dagegen wäre wegen des niedrigen preises, der geilen maschine und der zu erwartenden japanischen zuverlässigkeit schon sehr interessant.

insgesamt favorisiere ich aber den TT, obwohl mir ein manuelles getriebe wahrscheinlich auf dauer fehlen würde. man, ich muss das ding endlich mal fahren. hier im umkreis findet sich nur leider kein passender händler. und 150 km nach hannover wollte ich dann auch nicht fahren.

Zum RX8

Optik:
Der RX8 ist ja auch gerade erst erschienen und kann daher optische und technische Finessen / Vorteile geniessen.

Technik:
Ich habe von Problemen mit dem Wankelmotorprinzip gehört. Ich finde, die Technik steckt noch in den Kinderschuhen und ist mit Vorsicht zu geniessen.

Fazit: Abwarten, ob sich der RX8 auch als zuverlässig bewährt. Ein gerade erschienenes Auto vorab so zu bewerten halte ich für naiv.
Sieht wirklich nicht schlecht aus, aber da hat doch Mazda das Gesicht vom S2000 geklaut, oder? Innen wirklich schön gestaltet. Hinten die Nebelschlussleuchte im Wankeldesign find ich pers. nicht gelungen. Den 350Z find ich gewagter :-) weil er dem TT näher kommt

By the way, mein Haufen Schrott läuft ohne Probleme. :-)))

meiner mittlerweile auch. bis auf die ausgefallene innenraumbeleuchtung. aber das sind ja kinkerlitzchen😉

Re: Zum RX8

Zitat:

Original geschrieben von Libo


Technik:
Ich habe von Problemen mit dem Wankelmotorprinzip gehört. Ich finde, die Technik steckt noch in den Kinderschuhen und ist mit Vorsicht zu geniessen.

Fahr ihn einfach mal ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen