Audi springt nicht mehr an :-(

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen!
Habe folgendes Problem. Habe einen Audi A6 4F Avant Quattro 3.0TDI BJ2006. Bin damit gefahren, dann ging plötzlich die Vorglühlampe an und blinkte. Hab ihn direkt abgestellt. Dann fand en Kumpel heraus, das der Zahnriehmen der Einspritzpumpe defekt ist. Den haben wir getauscht, Auto lief 100m ganz normal, dann ging er aus, und seitdem springt er nicht mehr an. Dann began die Fehlersuche. Injektoren (alle) getauscht, dann zum Freundlichen gebracht. Der meinte das Motorsteuergerät wäre defekt. Wurde dann auch getauscht. Nichts. Er springt nicht an. Er sagte vorne kommt kein Sprit an. Kraftstoffpumpe überbrückt, Einspritzpumpe getauscht, nichts! Wenn man Startpilot reinsprüht, läuft er. Hab ihn heute vom Freundlichen abgeholt, da die auch nicht weiter wissen. Weiß echt nicht mehr weiter.
Bitte hilft mir, jeder Kommentar kann behilflich sein. Vielen Dank im vorraus

70 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von n.reichhalter



Zitat:

Original geschrieben von ahw


hatte das Problem schon mal beim Passat mach am tank an der pumpe den stecker ab und gibt da mit der batterie direkt 12 v drauf, mach die am besten die kabel direkt an der Pumpe drauf und las die Pumpe laufen 1 minute dann versuch zu starten der wird dann laufen wirst du sehen
Genau das selbe kannst du mit VCDS Stellglieddiagnose damit musst du nicht die Rückbank ausbauen...

LG

das kannst du auch ,aber wenn der steuergerät kein signal an die pumpe gibt dann wird die auch nicht Laufen

Wenn das Steuergerät kein Signal an die Pumpe sendet dann liegt der Fehler auch nicht an der Pumpe sondern am Steuergerät oder an der Verkabelung der Pumpe aber schaun wir mal obs was bringt

Zitat:

Original geschrieben von Nawi18


Der riehmen betreibt ja nur die Pumpe. Sonst hat er ja ne Kette. Komischer weise ist der fehlerspeicher leer

Dort sitzt nicht umsonst ein Zahnriemen... die Einstellung muss stimmen sonst fördert die pumpe zum falschen Zeitpunkt!

Die Einstellung ist ähnlich wichtig wie die für Zahnriemen der Nockenwelle früher.... nur das hier nichts kaputt geht wenn der Riemen falsch aufgestzt wird.

Sollte es bei Audi gemacht worden sein wird die Einstellung schon stimmen!

Dieselfilter war neu? Selber gemacht??

Entlüftet wird dann durch 5 Minuten laufen lassen im Standgas OHNE Gasgeben oder sonstige Aktion!

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Dort sitzt nicht umsonst ein Zahnriemen... die Einstellung muss stimmen sonst fördert die pumpe zum falschen Zeitpunkt!
Die Einstellung ist ähnlich wichtig wie die für Zahnriemen der Nockenwelle früher.... nur das hier nichts kaputt geht wenn der Riemen falsch aufgestzt wird.

Na was hatte ich gefragt ?

Zitat:

Original geschrieben von komso


hmm bei meinem alten ford Sierra 2.3D gab es kleine Pfeile um die Position einzustellen das die pumpe, Zylinder, und Nockenwellen in richtigen Abständen laufen. ..

🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel



Zitat:

Original geschrieben von Nawi18


Der riehmen betreibt ja nur die Pumpe. Sonst hat er ja ne Kette. Komischer weise ist der fehlerspeicher leer
Dort sitzt nicht umsonst ein Zahnriemen... die Einstellung muss stimmen sonst fördert die pumpe zum falschen Zeitpunkt!
Die Einstellung ist ähnlich wichtig wie die für Zahnriemen der Nockenwelle früher.... nur das hier nichts kaputt geht wenn der Riemen falsch aufgestzt wird.

Sollte es bei Audi gemacht worden sein wird die Einstellung schon stimmen!

Dieselfilter war neu? Selber gemacht??

Entlüftet wird dann durch 5 Minuten laufen lassen im Standgas OHNE Gasgeben oder sonstige Aktion!

Bei der Verteilereinspritzpumpe aber bei CR?

Der Druck in der Rail ist eh konstant...

schaue später nochmal genauer nach

Der Druck bei CR ist mitnichten konstant. Der maximale Düsendruck im Moment des Einspritzens wird nur erreicht, wenn die Pumpe auch richtig im Takt fördert. Anspringen sollte er aber eigentlich auch bei falscher Einstellung.

Warum ist denn der Riemen gerissen? War die Pumpe etwa zu schwergängig, also mechanisch defekt?
Das Sprit irgendwie an den Düsen ankommtm heißt nichts, der Druck muß auch stimmen.

Haben die Pumpe hinten überbrückt, hat aber nichts geholfen. Der Riemen ist nicht gerissen sondern er war abgenutzt.

Zitat:

Original geschrieben von Nawi18


Haben die Pumpe hinten überbrückt, hat aber nichts geholfen. Der Riemen ist nicht gerissen sondern er war abgenutzt.

wie ueberbrueckt? eine andere probiert? wie ist der raildruck waehrend des anlassvorgangs?

Dann kann die pumpe trotzdem defekt sein...

Haben die Pumpe ja auch getauscht. Alles was aufgezählt wurde, wurde gemacht. Fehlerspeicher ist leer. Aber er springt einfach nicht an.

Wie wäres mit einer echten Fachwerkstatt? Dort kann man den Raildruck mit einem unabhängigen Meßgerät bestimmen und auch kontrollieren, ob und wie die Injektoren Strom bekommen.
Kompression kann auch gemessen werden. Ob sich die NW drehen, habt ihr hoffentlich schon mal selbst nachgesehen.

Die haben ja alles geprüft. Passt soweit alles, aber springt einfach nicht an

Also Diesel Luft und Kompression und er müsste anspringen... Aber das hilft nicht viel weiter.

Also Raildruck ist o.k.?

Wie siehts mit der AGR und den Drallklappen aus? Vielleicht ist da noch was faul.

Ich glaube jetzt muss man mal ganz systematisch der Reihe nach durchgehen.

Kompression gemessen?

Du willst es bestimmt nicht hören, aber wenn die wirklich ALLES geprüft hätten, wäre klar, warum er nicht anspringt.

Ist vielleicht ein dummer Tipp !!!

Bist du mal die Sicherungen durchgegangen .. oder evtl. ein Relais kaputt. Manchmal sind es so kleine Dinge ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen