Audi Sound System (Subwoofer schlecht, WARNUNG)
Hallo zusammen,
ich habe jetzt seit einigen Wochen meinen neuen A5 B9 Sportback , bin vom vorherigen A5 umgestiegen.
In diesem Zusammenhang möchte ich eine dringende Warnung an Euch geben, die sich mit dem Gedanken tragen, dass Audi Sound System zu bestellen.
Das Soundsystem hat im alten A5 für den Preis eigentlich eine ganz brauchbare Figur gemacht.
Der Subwoofer ließ sich im MMI+ getrennt regeln und wusste durch einen recht druckvollen Auftritt zu gefallen.
Um so größer war die Ernüchterung im aktuellen A5.
Von Bässen aus dem Subwoofer keine Spur mehr.
Getrennte Regler für den Subwoofer gibt es nicht mehr.
Der Klang ist einfach nur eine glatte 6 verglichen mit dem alten A5.
Ich habe dann den Audi Kundenservice angeschrieben.
Antwort hat 3 Wochen gedauert, die mich jedoch in keiner Weise weiter gebracht hat.
Also habe ich erneut um Klärung gebeten.
Ich bekam dann einen Anruf von Audi, der Mitarbeiter war kompetent.
Er bestätigte, das sich sowohl Lieferant als auch die Einstellungen des Soundsystems geändert haben.
Es wird nicht mehr möglich sein, dass das Soundsystem den Subwoofer im MMI getrennt regeln lässt.
Beim B&O Soundsystem denkt man derzeit darüber nach, diese Regelung evtl. wieder nachzurüsten.
Nachdem ich meinem Unmut Luft gemacht habe, kam dann auch die Info, dass wohl der Abstand vom Audi Sound System zum Bose System künstlich hoch gehalten werden soll.
Eine Nachrüstung oder Upgrade für das Audi Sound System ist nicht möglich, ein Upgrade auf B&O auch nicht.
Ich habe dem netten Herrn dann deutlich gesagt, was ich von ihrer Rotstiftmentalität halte und ich mich bei erneuter Entsorgung von Audis's Elektroschrott mit Namen Audi Sound System wohl oder übel von Audi trennen werde.
Da haben sie ein paar EUR gepart, verkaufen aber zukünftig Fahrzeuge für runde 61.000 EUR weniger.
Ich wollte die Warnung an alle loswerden, die evtl. ebenfalls den Umstieg vom alten A5 auf den neuen B9 planen und glauben, das das alte Soundsytem für den Preis eine gute Wahl war.
Da stimme ich wie gesagt zu, nur leider ist das Geschichte.
Spart Euch das Geld, hört mal vorher das Audi Sound System im B9 Probe.
Wie gesagt eine totale Katastrophe.
Hat jemand eine gute Adresse, die mir wieder zu einem wahrnehmbaren Bass verhilft?
Ich kann für die Jahre der Leasingzeit unmöglich mit dem Elektroschrott vom Audi Sound System leben.
Danke Euch!
Beste Antwort im Thema
Dann verkauf die Mistkarre doch und schau Dich bei der Konkurrenz um.
160 Antworten
Also ich komme von der aktuellen C-Klasse W205 und freue mich, neben dem V6 und anderen Kleinigkeiten, in erster Linie auf das Soundsystem (ASS)!
Ich bin einen B9 Avant mit ASS Probe gefahren und es war ein Traum endlich wieder richtigen Bass zu haben. Hat gewummert als wäre ne Röhre im Kofferraum. Ob jetzt die Höhen mega brillant waren hat mich dann gar nicht mehr interessiert, also das kann schon sein, dass das schlechter wurde.
Aber wer deswegen wechseln will sollte erstmal Mercedes probe hören. Das Basis-Soundsystem ist schlechter als in einem Golf 6 (Standard). Wirklich null Bass und es gibt nicht mal eigenständige Hochtöner(!). Da wurde wirklich billigster Schrott verbaut (20€ Ersatz mit einer Weiche bewirkt schon Wunder) und die schlechte Software tut noch ihr übriges. Leider gibt es kein "mittleres" und das 1000€ Burmester soll auch verhältnismäßig enttäuschend sein.
Ich hoffe also die Beschwerden beziehen sich nur auf Limo und A5.
Zitat:
@akswiff schrieb am 30. April 2017 um 09:13:48 Uhr:
Das ist dann nur bei der Limousine ein Problem oder (Hutablage)?
Ich gehe mal davon aus, war diese Woche mal in einem A4 Kombi gesessen auch mit Audi-Soundsystem (nicht B&O) und da war's deutlich besser, Bass fand ich ok und vor allem kein geklapper...
Zitat:
@DVE schrieb am 30. April 2017 um 22:39:41 Uhr:
Zitat:
@michl75dah schrieb am 30. April 2017 um 08:31:57 Uhr:
Derzeitige Überlegung: Gehäuse vom Original-Sub aus Holz aus MDF oder besseren nachbauen zu lassen.
Wird sicherlich was bringen, allerdings bleibt die Umgebung "suboptimal", leider nicht im wörtlichen Sinne.
Kannst Du nicht in den Kofferraum, bestenfalls in die Reserveradmulde ausweichen?
An das hatte ich auch anfangs gedacht, einfach Reserve-Radmulde zu verwenden. Da gibt's ja einige gute Hersteller was so Teile anbieten, die dann für ordentlich Beschallung & Gebumse sorgen...
ABER... Da steht die fette Batterie drinnen ... und einige Zeigefinger dicke rote Stromkabel !
Also Reserveradabteilung geht nix!
Ich hab privat noch einen 330i (nur für'n Sommer) und da ist Dynavin, vorn/hinten Gladen & Endstufen (Hersteller müsst ich guggn) und so ne überdimensionale aktive Reserverad-Bass-Bumse drinnen...
Gut der ist auch komplett mit Alubutyl eingepackt, aber scheppern tut da nix außer das Nummernschild hinten 🙂 BMW-Like 🙂 🙂
Das nachbauen der Original-Bass-Halterung für den Audi-Sub... da bin ich noch am überlegen, ob ich den nicht anderes machen lasse. Klar Bumserteller muss da hin, wo er auch da Kabel und Aussparung ja schon vorhanden ist, aber der Klangkörper selbst kann größer werden, weil unter der Hutablage doch reichlich platz ist (je nach Ansichtssache).
Diese Idee ist noch nicht ausgereift....
Habe gestern mit meinem Junior mal meine Axton eingestellt, Frequenz ab wann die mitmacht und Lautstärkenregelung (Axton Aktiv-Sub-klein) - ich hab noch den Vorgänger) und hab mit Butyl-Neopren noch fast alles was offenes Blech war beklebt.
---Jetzt 🙂 soweit ganz ok 🙂) Haben die Lautstärke und Frequenz vom Axton-Sub so angepasst, dass er unterstützt aber nicht "übertönt"
Im Grunde ganz OK jetzt 🙂 allerdings kommt der kleine Sub doch bei höheren Lautstärken schnell an seine Grenzen.
Also von daher jetzt die Überlegung, lass ma den Audi-Ori-Sub so wie er ist und evtl. größere Sub-Kiste rein 🙂
@MikeDTG
Da braucht man nicht viel erklären! Du brauchst passendes Werkzeug, dann machst die Verkleidungen runter, schraubst die Bass-Dinger runter und öffnest die Revisionsöffnung! Danach beklebst du alles was Blech oder Plastik ist mit Alu-Butyl.
Aber Achtung, keine Sensoren überkleben !! Wenn man nicht guggen kann, bitte mit Finger ertasten !! Diese nicht überkleben, weder innen noch innerhalb der Türen!! Auch Kabel bitte nicht überkleben, sondern anheben und darunter abkleben!
Außenwand Türe, mindestens zwei Lagen Alu-Butyl und das auf der kompletten Außenwand (innterhalb der Türe natürlich - bitte nicht außen auf den Lack kleben 🙂 ...) Das Blech ist sooo dünn, dass eine Lage keines Falls ausreicht - spreche aus Erfahrung!
Hutablage, ebenso... kleb zu, alles was nach Blech aussieht! Auch hier, zwei lagen von oben und auch von unten - aber bitte ordentlich!
Ansonsten bitte auf aufpassen auf die Finger, Arme und Blutadern die im Arm verlaufen... 🙂 manche Ecken und Bleche sind scharf wie ein Messer!! Tiefe Schnitte in Haut ergeben dann ungewolltes Farbenspiel, es sei den dein Audi ist schon rot ! 🙂 🙂
Noch ein Tipp an alle die sich an den Mist rantrauen! Geht zum HiFi-Laden eures Vertrauens und kauft da so eine Wasserabweisende/Luftoffenes Vlies (Schaumstoff) und klebt damit locker aber ordentlich damit eure Tieftöner von hinten (Türe vorne und hinten) ab!! Die Membranen sind zu Tür Innenseite offen und regnet es und euer Audi steht vor der Garage nicht gerade, kann es sein, dass Ihr in dem Plastikgehäuse an der Membrane Wasser stehen habt !! also Dafür sorgen, dass die Teile nicht aufweichen 🙂
dazu passend an @Audi
Liebes Doc. Audi-Team: Tolle und ganze Arbeit geleistet, Ihr habt es geschafft das Wasser an der Membrane steht...
Schönen 1. Mai ...
Nachtrag: Hat von euch schon mal im neuen A4 (Bj Dez. 2016) oder im neuen A5 ein Zündungs-Plus gesucht und gefunden? :-) :-)
Viel Spaß auf der Suche...
Aber Vorsicht ... wurde in einem andren Beitrag schon mal gesagt "billigen Elektro..."... die Kabel sind teils so dünn... einmal zu fest daran gezogen, ab is es...
Danke vielmals!
Jetzt muss ich noch eine vielleicht dumme Frage stellen. Was meinst du mit Revisionsöffnung?
Dass die Lautsprecher in den Türen fallweise etwas im Wasser stehen können finde ich echt heftig!
Ähnliche Themen
Zitat:
@MikeGTD schrieb am 1. Mai 2017 um 17:11:38 Uhr:
Danke vielmals!
Jetzt muss ich noch eine vielleicht dumme Frage stellen. Was meinst du mit Revisionsöffnung?Dass die Lautsprecher in den Türen fallweise etwas im Wasser stehen können finde ich echt heftig!
Wenn du die Türverkleidung abmachst, siehst du eine weitere schwarze Abdeckung - das ist die Revesionsöffnung. Da kannst dann reinlangen und alles zu bab'n.
Der Lautsprecher steht nicht unter Wasser, es kann aber Wasser reinlaufen in das Gehäuse und das sollte vermieden werden.
Ei ei Scheppern soll nicht bekannt sein? Könnt gerne mal in mein Coupe B8 mit B&O probehören. Das scheppern der Hutablage ist ne Katastrophe. Nun ja, werde ende des Jahres auf den Sportback B9 umsteigen und definitiv wieder das B&O nehmen, da ich mit dem relativ zu frieden war. Und wer 60K+ hinlegt, wird auch den 1000 mehr haben für das B&O.
Noch als Zusatz, ich höre kein Klassik sondern ausschließlich elektronische Musik (ja funktioniert sehr gut mit dem B&O was eigentlich für Klassik sein soll 😁 )
In der Hutablage haben Lautsprecher auch nichts zu suchen, allenfalls Hochtöner. Im A6 hatte ich einen Free-to-Air Sub in der Hutablage - ungeeignet.
Zitat:
@michl75dah schrieb am 30. April 2017 um 08:31:57 Uhr:
...
4. Die Rücksitzbank ist nur links und rechts fest, in der Mitte, da wo die Mittelarmlehne ist, liegt die Rücksitzbank (ähm der Rückenlehne meine ich) direkt auf dem kleinen umgeklappten Stück von der Hutablage auf, wobei die Hutablage in diesem Bereich direkt am Blech aufliegt... brauche nicht zu erwähnen das dies sogar beim fahren ohne Musik schon dezente Töne von sich gibt ... klapper klapper knirsch :-/
...
Ich habe in meinem S5 das auch bisher 2-3 mal "gehört". Kam bei mir nie beim Musik hören vor, da ich wie bereits geschrieben, sehr selten laut höre. Mir ist es bei einer sehr durchsiebten Straße aufgefallen das etwas auf der Rückbank leicht geknarzt hat. Gibts hier irgendwie abhilfe?
Hab die Lösung mit der Reserveradmulde beim Coupé gemacht . Batterie versetzt und ein 28 Liter Gehäuse mit einer Mosconi Endstufe und einem Gladen Subwoofer gelöst. Der Original Woofer wurde deaktiviert.
In dem Thread hab ich die Bilder dazu abgelegt
http://www.motor-talk.de/.../...rlaessig-b-o-soundsystem-t5977695.html
Wir haben das ASS in unserm Cabrio. Habe zwar beim Freundlichen getestet, war dann aber sehr skeptisch nach den Kritiken hier. Das B&O kam für uns nicht in Frage, da wir der Meinung sind beim Offenfahren das sich nicht wirklich hören lässt.
Hatten in unserm älteren A4 das ASS und waren zufrieden, obwohl ja gesagt wird, dass dort noch besser Qualität verbaut wurde.
Nun gestern das ASS sowohl bei geschlossenem als auch offenen Verdeck ausführlich getestet und sind zufrieden. Ich würde uns als "Ottonormalhörer" bezeichnen, wobei ich es auch schon mal laut drehe. Wer hier nicht Highendansprüche stellt, wird mit dem Preis-Leistungsverhältnis zufrieden sein. Also lasst euch nicht schrecken, es gibt sicher besseres, aber so so schlecht wie der ein oder andere es hier macht, ist es auch nicht.
Vielen Dank für die Info! Habe auch das Cabrio mit ASS bestellt obwohl ich bislang immer B&O hatte, aber Deine Aussage klingt für mich prima, bin auch ein Normalhörer und kein Hifiexperte.
Zitat:
@tiefseeblau schrieb am 11. Mai 2017 um 15:53:08 Uhr:
Vielen Dank für die Info! Habe auch das Cabrio mit ASS bestellt obwohl ich bislang immer B&O hatte, aber Deine Aussage klingt für mich prima, bin auch ein Normalhörer und kein Hifiexperte.
Beim B8 klingt das ASS derart schrottig dass es jedem hoerer stoeren muss da freauenzen im berreich 200bis 400hz dröhnen. Das ist unbrauchbar. Daher im B9 vorsorglich B&O bestellt.
Ich würde mich auch nicht als Hifi Experten einschätze, höre aber doch gerne Musik. Da man Äpfel mit Äpfel vergleichen sollte, vergleiche ich mein ASS im S5 Cabrio mit meinem Bose System im alten B7 Cabrio. Ich muss sagen, das ASS im B9 ist besser. Vor allem der Bass ist satter und weicher. Also alles gut von meiner Seite aus.
Wobei ich die Musik öfter wieder leiser drehe....der Motorsound ist einfach geiler als jede Musik :-)
Zitat:
@A5 ibisweiss schrieb am 11. Mai 2017 um 19:25:13 Uhr:
Ich würde mich auch nicht als Hifi Experten einschätze, höre aber doch gerne Musik. Da man Äpfel mit Äpfel vergleichen sollte, vergleiche ich mein ASS im S5 Cabrio mit meinem Bose System im alten B7 Cabrio. Ich muss sagen, das ASS im B9 ist besser. Vor allem der Bass ist satter und weicher. Also alles gut von meiner Seite aus.
Wobei ich die Musik öfter wieder leiser drehe....der Motorsound ist einfach geiler als jede Musik :-)
Das bose im A4 Cabrio fand ich auch top. Aber das ASS im B8 war totaler muell. Wuerde mich wundern wenn das im B9 nun wie das Bose klingt denn schliesslich moechte audi ja das B&O zum mehrpreis verkaufen.
Hallo an alle,
ja, ich bin seit dem 14.06.17 nun auch S5 Sportback Fahrer mit dem Audi Soundsystem und muss sagen, da ist wirklich null Bass. Von einem Subwoofersystem ist dass mehr als nur sehr weit weg. Total enttäuschend.
Ich habe schon die Höhen runtergeregelt und Bass natürlich alles was geht, aber da hat mein GTI 7 mit VW-Soundsystem mehr als nur deutlich mehr. Damit war ich immer zufrieden.
Evtl. haben die vergessen, mir einen Subwoofer einzubauen? ;-)
Na ja, habe mal Kontakt mit Audi aufgenommen, Hoffnung mache ich mir aber nicht.
Gruß
ein Neuer