Audi-Sound-System oder Bang & Olufsen-System ?

Audi A4 B8/8K

Hallo,

ich plane die Anschaffung eines Audi A4. Da ich viel Wert auf eine gute Musikanlage im Auto lege, bin ich am überlegen, ob ich mir zum Fahrzeug ein Audi-Sound-System oder eine Bang & Olufsen-Anlage bestelle ? Das Problem ist nur, ich kenne beide nicht, da unsere Audi-Händler kein Fahrzeug da hat mit diesen Anlagen.

Ich vermute mal das Bang & Olufsen-System ist das Bessere, ab ist es für den stark erhöhten Preis gegenüber des Audi-Sound-System diesen Preis auch wert oder sind die Unterschiede zwischen beiden vielleicht nicht so groß ?

Danke für Eure Hilfe.
Mario

Beste Antwort im Thema

Also ich kenne beide Systeme, klanglich ist das B&O schon besser wenn du jedoch gerne Musik mit viel Bass hörst dann würd ich das Audi Sound System nehmen, da ist der Bass um einiges satter.

- Klanglich definitiv B&O
- Bass und Preis/Leistung ASS

Ist halt Geschmacksache

486 weitere Antworten
486 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von schilling1975


???
hast du mmi 3g?
bei mein (2g) ist es sehr gut und völlig ausreichent
entweder stimmt bei dir was nicht oder du musst mal zum vergleich beim Standard System reinhören

Du hast eine Limousine und er hat einen Avant... das sind kleine Welten, was den Bassunterschied angeht.

Was Bass bei MMI 3G und Avant angeht, hat er absolut Recht! Das ist kein Bass, hört man nicht und deswegen nennt man auch nicht Bass... das ist eine Schande.

Zitat:

Original geschrieben von CAHA_B8


Nein, der Sub (Avant) musste auch eine kleine Reparatur über sich ergehen lassen.

Süß der kleine 😁

Zitat:

Du hast eine Limousine und er hat einen Avant... das sind kleine Welten, was den Bassunterschied angeht.

Was Bass bei MMI 3G und Avant angeht, hat er absolut Recht! Das ist kein Bass, hört man nicht und deswegen nennt man auch nicht Bass... das ist eine Schande.

bin ich froh das ich kein avant habe 😉😁

kann mir garnicht vorstelllen das das so unterschiedlich ist

Der Sub bei der Limo ist in der Hutablage und spielt schön in den Innenraum.

Beim Avant ist er praktisch am Unterboden montiert und ob er spielt oder nicht fällt eigentlich nicht auf.

Zitat:

Original geschrieben von CAHA_B8



Zitat:

Original geschrieben von Vollgasfuzzi


Hast Du nur die Endstufe "repariert", ohne den Sub zu wechseln?
Der Sub (Avant) musste auch eine kleine Reparatur über sich ergehen lassen.

Einfach 1:1 p&p gewechselt? Wie ist der Unterschied?

Gruß

Ähnliche Themen

Kann nur besser sein. Der Serien-"sub" ist so ziemlich das schlechteste was man da verbauen könnte😁
Aber... bin auch gespannt, was CAHA dazu sagt😉

Zitat:

Original geschrieben von DVE



Zitat:

Original geschrieben von CAHA_B8


Der Sub (Avant) musste auch eine kleine Reparatur über sich ergehen lassen.
Einfach 1:1 p&p gewechselt? Wie ist der Unterschied?
Gruß

Ja das Lautsprecher Chassis wurde im Gehäuse 1:1 gewechselt. Im B&O Gehäuse passt der neue Bass mit seinen 165mm Durchmesser plug&play. Ins ASS Gehäuse lässt er sich auch einbauen, hier muß der Durchmesser vom Gehäuse allerdings noch minimal nachgearbeitet werden.

In Kombination mit der Alpine Mono Endstufe (Empfehlung von Mike_3BG) ist der Unterschied wirklich unglaublich. Ich hätte nicht gedacht, dass aus dem doch recht kleinen Subwoofer soviel rauszuholen ist. Der Bass ist jetzt im Fahrzeug richtig spür- und hörbar. 🙂

Die Nachrüstung ist komplett rückbaubar, alle original Steckverbindungen sind erhalten geblieben. Es wurde kein original Kabel durchtrennt oder angezapft und nichts am Auto gebohrt, etc.. Die Endstufe schaltet durch den Autosense power on/off über den Hi-Level Eingang selbst an und aus.

hast du den originalen Subwoofer verwendet?

Zitat:

Original geschrieben von CAHA_B8


Die Nachrüstung ist komplett rückbaubar, alle original Steckverbindungen sind erhalten geblieben. Es wurde kein original Kabel durchtrennt oder angezapft und nichts am Auto gebohrt, etc..

Sauber! Bei mir dasselbe, allerdings hatte ich den Subwoofer-Ausgangssignal angezapft.

Zitat:

Original geschrieben von Waterhero


hast du den originalen Subwoofer verwendet?

Einmal die Seite davor anschauen bitte.

@ CAHA_B8

vielen Dank für die Rückmeldung.

Mir ist nur nicht ganz klar, was jetzt das eigentliche Problem war. Wurde der originale Sub mit zu wenig Pegel versorgt, weshalb Du eine extra Endstufe verbaut hast - oder war der originale Sub zu schwach, weshalb Du den besseren HIFONICS verbaut hast?

Danke DVE

Zitat:

Original geschrieben von DVE


@ CAHA_B8

vielen Dank für die Rückmeldung.

Mir ist nur nicht ganz klar, was jetzt das eigentliche Problem war. Wurde der originale Sub mit zu wenig Pegel versorgt, weshalb Du eine extra Endstufe verbaut hast - oder war der originale Sub zu schwach, weshalb Du den besseren HIFONICS verbaut hast?

Danke DVE

Es war beides der Fall, ich hatte schrittweise umgebaut. Es kommt einfach zu wenig Leistung am Sub an, ich hatte da verschiedenes probiert. Und der originale Sub wäre mit der zusätzlichen Endstufe überfordert gewesen. Daher diese Kombination.

Zitat:

Original geschrieben von s-line-snake



Zitat:

Original geschrieben von Waterhero


hast du den originalen Subwoofer verwendet?
Einmal die Seite davor anschauen bitte.

Danke für die aufschlußreiche Antwort!!

Zitat:

Original geschrieben von Waterhero


hast du den originalen Subwoofer verwendet?

Ich habe das B&O Gehäuse verwendet.

Zitat:

Original geschrieben von s-line-snake



Zitat:

Original geschrieben von CAHA_B8


Die Nachrüstung ist komplett rückbaubar, alle original Steckverbindungen sind erhalten geblieben. Es wurde kein original Kabel durchtrennt oder angezapft und nichts am Auto gebohrt, etc..
Sauber! Bei mir dasselbe, allerdings hatte ich den Subwoofer-Ausgangssignal angezapft.

Zitat:

Original geschrieben von s-line-snake



Zitat:

Original geschrieben von Waterhero


hast du den originalen Subwoofer verwendet?
Einmal die Seite davor anschauen bitte.

Subwoofersignal anzapfen ist nicht optimal, da es in der Lautstärke begrenz ist, genauso wie die hinteren Lautsprecher!

Für diesen hier ist doch genug: http://www.ebay.de/.../321069545892?...

Wozu mehr Lautstärke?

Die Dynamikbegrenzung tritt sehr früh ein, um den lächerlichen orig. Woofer zu schützen. Das ganze kann sehr gut selbst probiert werden. Einfach den Fader-Regler auf "ganz hinten" drehen. Dann lauter drehen und irgendwann bleibt die Lautstärke stehen, obwohl man weiter dreht. Und diese max. Lautstärke ist lächerlich gegenüber der, die der ordentliche Subwoofer dann kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen