Audi-Sound-System oder Bang & Olufsen-System ?
Hallo,
ich plane die Anschaffung eines Audi A4. Da ich viel Wert auf eine gute Musikanlage im Auto lege, bin ich am überlegen, ob ich mir zum Fahrzeug ein Audi-Sound-System oder eine Bang & Olufsen-Anlage bestelle ? Das Problem ist nur, ich kenne beide nicht, da unsere Audi-Händler kein Fahrzeug da hat mit diesen Anlagen.
Ich vermute mal das Bang & Olufsen-System ist das Bessere, ab ist es für den stark erhöhten Preis gegenüber des Audi-Sound-System diesen Preis auch wert oder sind die Unterschiede zwischen beiden vielleicht nicht so groß ?
Danke für Eure Hilfe.
Mario
Beste Antwort im Thema
Also ich kenne beide Systeme, klanglich ist das B&O schon besser wenn du jedoch gerne Musik mit viel Bass hörst dann würd ich das Audi Sound System nehmen, da ist der Bass um einiges satter.
- Klanglich definitiv B&O
- Bass und Preis/Leistung ASS
Ist halt Geschmacksache
486 Antworten
also ich habe in meinem neuen a4 auch das B&O drin und muss sagen das sich die Qualität erst ab einer bestimmten Lautstärke zeigt. Egal ob Rockmusik oder Klassik es hört sich bei extremer Lautstärke extrem gut an. Natürlich sollte man "der gerät" auch mit guter Qualität füttern.
Zitat:
Original geschrieben von AudiTTgrau
also ich habe in meinem neuen a4 auch das B&O drin und muss sagen das sich die Qualität erst ab einer bestimmten Lautstärke zeigt. Egal ob Rockmusik oder Klassik es hört sich bei extremer Lautstärke extrem gut an. Natürlich sollte man "der gerät" auch mit guter Qualität füttern.
kann dem nur zustimmen... auch ist es so, dass das B&O bei mir einige Tage gebraucht hat, bis sich die Lautsprecher etwas eingespielt haben. Anfangs war ich etwas enttäuscht, da ich nicht einen großen Unterschied zum ASS hören konnte, aber ich finde man hört jetzt na der Einspielphase den Unterschied deutlich und die Anlage begeistert mich und meine Fahrgäste immer wieder... 🙂
Es wird immer wieder gesagt, dass ASS schlecht sein soll. Das kommt daher, dass beim ASS in Verbindung mit dem MMI 3G die Endstufe in der Radiobox ist. Beim MMI 2G gab es dafür noch einen externen Verstärker. In Verbindung mit dem Radio Concert gibt es für das ASS noch eine externe Endstufe.
Das B&O hat immer eine externe Endstufe eingebaut - sowohl in Verbindung mit dem Concert als auch in Verbindung mit MMI 3G. Kein Wunder, dass sich immer die Meinungen stark unterscheiden 😉
Im FL hat das B&O deutlich an Bass verloren, lässt sich aber kompensieren indem man dieses komische "Surround" auf 0 stellt, dann klingts wieder besser.
Ähnliche Themen
Ich habe seit Samstag den facegelifteten Avant mit B & O.
Vom Sound bin ich begeistert. Klar, wer auf Bass ohne ende steht, sollte drüber nachdenken, eine separate Endstufe mit Zusätzlichem Gehäusesubwoofer in den Kofferraum zu stellen.
Aber das B & O spielt sauber, auch bei höheren Lautstärken. Das kann das ASS nicht. Wie auch? Um einen sauberen verzerrungsfreien Klang auch bei höhreren Lautstärken darzustellen, muss das System natürlich kraftreserven haben. Dafür wurde ja eine stärkere Endstufe verbaut.
Und wer den Vergleich direkt hört: B & O ist besser als das ASS. Mir war es den Aufpreis wert.
Zur Not kann man B & O auch noch mit wenig Arbeitsaufwand mit einem aktiven Gehäusesubwoofer tunen: Signal einfach an der B & O Endstufe abgreifen und da die Batterie im Kofferraum ist, kann man die Stromversorgung hier auch einfach verlegen.
Zitat:
Original geschrieben von dinamo7
kann dem nur zustimmen... auch ist es so, dass das B&O bei mir einige Tage gebraucht hat, bis sich die Lautsprecher etwas eingespielt haben. Anfangs war ich etwas enttäuscht, da ich nicht einen großen Unterschied zum ASS hören konnte, aber ich finde man hört jetzt na der Einspielphase den Unterschied deutlich und die Anlage begeistert mich und meine Fahrgäste immer wieder... 🙂Zitat:
Original geschrieben von AudiTTgrau
also ich habe in meinem neuen a4 auch das B&O drin und muss sagen das sich die Qualität erst ab einer bestimmten Lautstärke zeigt. Egal ob Rockmusik oder Klassik es hört sich bei extremer Lautstärke extrem gut an. Natürlich sollte man "der gerät" auch mit guter Qualität füttern.
Lautsprecher "spielen sich" nicht ein, genausowenig wie deine ganze Anlage. Wie auch? Das ist eine Chimäre.
Dein Gehör gewöhnt sich einfach an den Klang.
Mit dem Gewöhnen stimm ich dir zu..aber zu der anderen Aussage sagen Lautsprecherhersteller was anderes:
http://www.focal.com/.../running-in-period.php
Aber hier sprechen wir vom High End Bereich.. und ob die Lautsprecher wirklich High-End sind.. glaub da gibt es bessere. Aber sie sind sehr sehr gut auf das Fahrzeug abgestimmt!
Zitat:
Original geschrieben von OxYgEnE1980
Mit dem Gewöhnen stimm ich dir zu..aber zu der anderen Aussage sagen Lautsprecherhersteller was anderes:http://www.focal.com/.../running-in-period.php
Aber hier sprechen wir vom High End Bereich.. und ob die Lautsprecher wirklich High-End sind.. glaub da gibt es bessere. Aber sie sind sehr sehr gut auf das Fahrzeug abgestimmt!
aha.. jetzt soll man also auch noch seine LS "einfahren" - von wegen der Feuchtigkeit und so... aha...
oh Gott... ich hab am Anfang einmal zu viel Bass gehört, geht jetzt der Tieftöner früher kaputt?? 😁
und 20 Stunden soll ich am Anfang die LS durchlaufen lassen, viel Spaß mit den Nachbarn 😁
naja... wenn manche Hifi-Hersteller ihren (völlig überteuerten) Kabeln schon "gigantische" Klangunterschiede zuschreiben, wundern mich solche "Einfahrhinweise" auch nicht mehr.
@ Audijazzer
Auslegungssache aber ich denke, dies Lautsprechereinfahren kann man für den Automobilbereich vernachlässigen.
ABER: man sieht.. das Thema gibt es schon! Ich hab den Focal Bericht auch mit einem kleinen Grinsen gelesen 🙂
Aber ich glaub, langsam landen wir zu weit offthread.. was ASS Vs. B&O Erfahrung angeht..
Zitat:
Original geschrieben von OxYgEnE1980
Mit dem Gewöhnen stimm ich dir zu..aber zu der anderen Aussage sagen Lautsprecherhersteller was anderes:http://www.focal.com/.../running-in-period.php
Aber hier sprechen wir vom High End Bereich.. und ob die Lautsprecher wirklich High-End sind.. glaub da gibt es bessere. Aber sie sind sehr sehr gut auf das Fahrzeug abgestimmt!
Damit hast du und der Hersteller natürlich vollkommen recht! Es gibt natürlich eine "running-in" Periode! Das hat aber weniger mit dem ganzen Lautsprecher zu tun, sondern mit den einzelnen Chassis, welche im Neuzustand noch viel steifer sind (Zentrierspinne, Sicke) und erst nach einigem Betriebsstunden ihre Soll-"Thiele-Small" Paramter haben. Erst dann ist der Lautsprecher so abgestimmt, wie er ursprünglich berechnet wurde. Und DAS verändert den Klang natürlich. Utopia's brauchen mind. 20 Stunden bei moderaten Pegeln. Aber auch bei den Electra's hört man den Unterschied deutlich.
Über B&O wurde zuvor viel geschrieben.
Weiteres Thema zum Hörgenuss:
Das DAB+-System ist ein absolutes Muss für Radio-Hörer. Selbst Nicht-Sound-Freaks hören sofort einen großen Unterschied. Die 335€ sind es wert.
Das B&O ist richtig klasse !
Im Vergleich zum Bose im A6 eine andere Welt und das trotz desselben Preises!
Nur die Qualität vom normalen Radiomodus im MMI+ ist wie immer bei Audi eine absolute Katastrophe !
Also entweder bin ich schwerhörig oder k.A.!
Das ist so extrem leise und ohne jeglichen Höhen, Mitten und Tiefen!
Einfach als ob man das komplette Soundsystem im Radiomodus abschaltet und die Lautstärke auf 1/4 begrenzt !
Ich bereue echt, nicht das DAB+ geordert zu haben !
ich persönlich stelle fest dass das B&O die normalen, teils qualitativ eher mässigen mp3 dateien in erstaunlich guter qualität wiedergibt. natürlich gibt es als afficionado in einzelnen songs oder passagen stellen wo man die komprimierung raushört aber insgesamt finde ichund alle meine bisherigen mitfahrer, dass das B&O einfach schlicht beeindruckend ist.
beim CD hören dann einfach: leider geil 🙂😛
Ich habe nur das ASS und kann dazu nur sagen, dass es für einfache Ansprüche gut ausreicht. Mehr aber auch nicht. Wer gehobene Ansprüche hat, sollte zum B&O greifen. Wer nur Musik in brauchbarer Qualität hören will, kann das deutlich günstigere ASS nehmen. Mir reicht es.
Zitat:
Original geschrieben von hoinzi
Ich habe nur das ASS und kann dazu nur sagen, dass es für einfache Ansprüche gut ausreicht. Mehr aber auch nicht. Wer gehobene Ansprüche hat, sollte zum B&O greifen. Wer nur Musik in brauchbarer Qualität hören will, kann das deutlich günstigere ASS nehmen. Mir reicht es.
Wer gehobene Ansprüche hat, der sollte zum Car-Hifi-Profi gehen und sich dort beraten lassen 😉