Audi Sound plus

Audi TT 8J

Hat jemand das "Audi Sound Plus" System im Cabrio schon mal gehört? Wird beim Freundlichen nachgerüstet und Lieferant ist wohl Alpine. Ca. 830 Ocken + Einbau 2,5 Std. Bose war mir zu flach und das Geld nicht wert. Kann Alpine es besser????

Danke für Antworten

96 Antworten

Das sind die Aufkleber an den Radios.
Ich kenne mich jetzt nicht wirklich aus. Aber warum geht das originale weiterhin und bei dem Erisin kommt kein Ton ? Die Pins müssten sich doch wenn dann bei beiden geändert haben oder beide müssten gehen.
Kann es eventuell auch eine Einstellungssache sein ? In einem Forum meinte jemand er musste bei Equalizer „examp“ einschalten. Dieser hacken habe ich allerdings nicht bei mir gefunden.

Erisin
Original chorus

Warum dein Erisin nicht geht, weiß ich nicht. In meinem Beitrag wollte ich dir sagen, dass die Kabel der Ansteuerung und Lautsprecher richtig angesteckt sein müssen. Da das originale geht und das Zubehör nicht, habe ich vermutet, dass die aktuelle Pinbelegung eben nur für das originale funktioniert. Am besten du wendest dich mal an einen Hifi Spezi in der Umgebung bei dir, der die Anschlüsse und Einstellungen prüft.

Wird wohl darauf hinauslaufen. Die Belegung des Chorus Radios kann ich nicht entschlüsseln.
Mir ist noch aufgefallen, dass ich die Anleitung des Chorus genommen habe. Bei dem Symphonie muss noch am Verstärker die Pins geändert werden.
Würde das mir etwas bringen ?

Ich bin der Meinung, dass ich auf der Erisin Website Mal einen speziellen Kabelsatz für den TT gesehen habe. Der war für einen bestimmten Fall gedacht. Vielleicht hilft dir das ja wenn du ihn findest.
Mein Erisin hat in Verbindung mit Bose Plug and Play funktioniert.

Ähnliche Themen

Zitat:

@GPHENOM schrieb am 7. Mai 2021 um 12:07:03 Uhr:


Ich bin der Meinung, dass ich auf der Erisin Website Mal einen speziellen Kabelsatz für den TT gesehen habe. Der war für einen bestimmten Fall gedacht. Vielleicht hilft dir das ja wenn du ihn findest.
Mein Erisin hat in Verbindung mit Bose Plug and Play funktioniert.

Danke für den Tipp. Jetzt kommt Ton 🙂
Leider werden die Lautsprecher falsch angesteuert. Hochtöner nur rechts und Tieftöner gar nicht.. zudem rauscht es stark und piept.
Habe es exakt nach Anleitung eingebaut. Außerdem die Pins des Quadlocks geändert wie es in der Anleitung für Chorus stand :/

Vllt kommt einer von euch auf den Fehler.
Lautsprecher werde ich auch noch einmal überprüfen aber die sind ja nur Plug and Play.
Also gehe ich davon aus, dass die Verkabelung nicht passt. Wenn es so richtig ist werde ich mal alles wieder zurück pinnen und schauen wie es dann läuft.

Verbaut wer ein Chorus Radio. Daher habe ich die Anleitung von Bild 1 genommen.
Die Anleitung von Bild 2 ist für das Symphonie, RNS Radio. So wie ich es verstanden habe wird nur da etwas am Verstärker anders gepinnt.
Auf Bild 3 sieht man meinen Quadlock Stecker vom Auto. Wie in der Anleitung beschrieben wird jeweils das dünne Kabel nach unten bzw. nach oben verlegt.
Passt das so oder übersehe ich etwas ?

6634c592-d0da-4b62-83a2-7680d946a6c3
552310d9-4432-4b0b-95f4-3af04764106c
7d7d8a47-b027-45ac-8cd3-b9b57e81d807

Zitat:

@dueckr schrieb am 20. August 2018 um 13:24:25 Uhr:


Ja, die Anleitung ist etwas sparsam und das Umpinnen hat mich vor eine Herausforderung dabei gestellt, da ich mich mit Fahzeugsteckern überhaupt nicht auskannte. Durch etwas Tüfteln ging es dann aber und ich hatte den Entriegelungsmechanismus zum Unpinnen durchschaut. Die Blindmuttern ließen sich bei mir auch erstaunlich leicht einführen, es gab jedoch trotzdem einen Kraftschluss, was noch erstaunlicher war. Am meisten gekämpft habe ich mit dem Ausbau der Blindstopfen für die Mitteltöner. Wenn man das Prinzip einmal sieht (leider erst nach dem Ausbau), ist es eigentlich recht einfach. Ansonsten ging es aber ganz insgesamt gut (BJ 2011). Bist du mit dem Soundergebnis zufrieden?

Servus...

Habe selbiges wie Du vor mit der Installation des Soundsystems.

Hast Du den Stecker in der Tat umgepinnt oder neu vercrimpt und gepinnt?!
In der Anleitung steht dünne Leitung abzwicken und neu crimpen, dann einpinnen...

Danke für Deine Hilfe 😉

Gruß René

Deine Antwort
Ähnliche Themen