Audi Smartphone Interface: keine Verbindung zu Android Handy
Bei meiner am 07.07.2017 in Ingolstadt abgeholten A3 Limousine mit MMI Navi und Audi Smartphone Interface erkennt das Smartphone Interface (über USB) kein Android-Smartphone (weder Samsung S5 , S8) mit der Android Auto App, wohl aber ein Apple Smartphone. Dieses Problem ist schon bei der Übergabeprozedur im Forum Ingolstadt erkannt worden. Die Audi-Mitarbeiter vor Ort beschwichtigten mich mit der Aussage, dies sei ein bekannter Fehler von Android Auto und würde wohl in einer neueren Version behoben werden. Leider trifft diese Ausssage nicht zu. Nach entsprechender Suche im Forum entdeckte ich "Leidensgenossen" im A5 B9 -Forum (audi-smartphone-interface-keine-verbindung-zu-android-handy-t6066305) .
Anscheinend ist die
Softwareversion: 0200;
Medientreiber: CLU8_MCM_AU_ER_G21_02...
Telefontreiber: 10.614.342
von dem Fehler betroffen. Ich habe der Servicehotline den Fehler geschildert, habe aber noch keine Antwort erhalten. Nach den Angaben im o.a. Forum soll ja ein Update bei Audi in Arbeit sein.
Falls es noch weitere Betroffene gibt, sollte dieser Beitrag helfen, unnötige Resets von MMI und Handy durchzuführen, die bei mir keine Abhilfe brachten.
Wenn es noch weitere Betroffene gibt, die inzwischen ein Softwareupdate erhalten haben, wäre es schön, dies hier kund zu tun.
Beste Antwort im Thema
Bei meiner am 07.07.2017 in Ingolstadt abgeholten A3 Limousine mit MMI Navi und Audi Smartphone Interface erkennt das Smartphone Interface (über USB) kein Android-Smartphone (weder Samsung S5 , S8) mit der Android Auto App, wohl aber ein Apple Smartphone. Dieses Problem ist schon bei der Übergabeprozedur im Forum Ingolstadt erkannt worden. Die Audi-Mitarbeiter vor Ort beschwichtigten mich mit der Aussage, dies sei ein bekannter Fehler von Android Auto und würde wohl in einer neueren Version behoben werden. Leider trifft diese Ausssage nicht zu. Nach entsprechender Suche im Forum entdeckte ich "Leidensgenossen" im A5 B9 -Forum (audi-smartphone-interface-keine-verbindung-zu-android-handy-t6066305) .
Anscheinend ist die
Softwareversion: 0200;
Medientreiber: CLU8_MCM_AU_ER_G21_02...
Telefontreiber: 10.614.342
von dem Fehler betroffen. Ich habe der Servicehotline den Fehler geschildert, habe aber noch keine Antwort erhalten. Nach den Angaben im o.a. Forum soll ja ein Update bei Audi in Arbeit sein.
Falls es noch weitere Betroffene gibt, sollte dieser Beitrag helfen, unnötige Resets von MMI und Handy durchzuführen, die bei mir keine Abhilfe brachten.
Wenn es noch weitere Betroffene gibt, die inzwischen ein Softwareupdate erhalten haben, wäre es schön, dies hier kund zu tun.
50 Antworten
@fenris: bei mir läuft das Smartphone-Interface jetzt stabil. Kann das nicht verstehen, dass dein Freundlicher keine Kenntis von dem Update hat.
Freut mich sehr für Dich fraudi!
Ich eerde mir mal eine Zweitmeinung einholen bei einem anderen Freundlichen. Danke Dir.
Guten Tag, kann mir jemand sagen, wo ich meine aktuelle Softwareversion finden kann? Ich denke, dass ich das selbige Problem habe...
Vielen Dank für eine Antwort
Unter Einstellungen >Systempflege>Versionsinformationen
Übrigens, bei mir lauft das System mittlerweile recht stabil. Lag wohl an der App und nicht an Audi (oh Wunder 😁 )
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe in meinem Auto Android Auto. Es ging alles gut. Von Audi habe ich damals ein Micro-USB Kabel bekommen.
Nun habe ich ein neues Smartphone mit USB-C. Ich habe mir dazu ein Kabel besorgt. Nur Android Auto geht nicht. Daher meine Frage: welche Voraussetzungen muss so ein Kabel erfüllen? Kann mir jemand einen Tipp / Link geben?
BTW: Android Auto soll nun auch kabellos funktionieren. Hat das jemand hingekriegt?
VG,
Robert
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'USB-C Kabel für Android Auto' überführt.]
Hallo,
was genau heisst "geht nicht"?
Ich nutze auch ein USB-C Smartphone funktionierte bisher mit verschiedenen Kabeln problemlos. Liegt es vielleicht eher am Smartphone?
Dass es kabellos funktionieren soll ist mir nicht bekannt.
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'USB-C Kabel für Android Auto' überführt.]
Du wirst schlecht einen Tipp bekommen können, wenn wir nicht wissen welches Mobiltelefon Du nutzt.
Ich habe mein Telefon per USB-C (auf Telefonseite) angeschlossen und es funktioniert völlig problemlos.
Android Auto per Bluetooth funktioniert nur, wenn die Hardwareseite im Auto dies unterstützt. Dies haben nur wenige Neufahrzeuge. Audi meiner Meinung nach nicht.
Gruß, Oliver
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'USB-C Kabel für Android Auto' überführt.]
Zitat:
@Oliver986 schrieb am 11. Jan. 2019 um 11:37:38 Uhr:
Android Auto per Bluetooth funktioniert nur, wenn die Hardwareseite im Auto dies unterstützt. Dies haben nur wenige Neufahrzeuge. Audi meiner Meinung nach nicht.
Eher via WLAN. Bluetooth ist für Bildübertragung zu langsam.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'USB-C Kabel für Android Auto' überführt.]
"geht nicht" heisst: man kann Android Auto im Menü gar nicht auswählen.
Das Handy nutzt Datennetz von Vodafone.
Android Auto mit dem neuen Handy funktioniert mit dem mitgelieferten Kabel und einen Micro-USB -> USB-C Adapter. Daher meine Vermutung: irgendeine PIN muss auch belegt sein.
@Oliver986: Kannst du mir bitte ein Link schicken auf ein Kabel das geht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'USB-C Kabel für Android Auto' überführt.]
Zitat:
@robertnac schrieb am 11. Januar 2019 um 13:08:52 Uhr:
"geht nicht" heisst: man kann Android Auto im Menü gar nicht auswählen.Das Handy nutzt Datennetz von Vodafone.
Android Auto mit dem neuen Handy funktioniert mit dem mitgelieferten Kabel und einen Micro-USB -> USB-C Adapter. Daher meine Vermutung: irgendeine PIN muss auch belegt sein.
@Oliver986: Kannst du mir bitte ein Link schicken auf ein Kabel das geht.
Moin.
Bei meiner Probefahrt in diversen Fahrzeugen (Audi, Skoda, VW) mit Android Auto, unter anderem auch der A4 B9, hat dieses Kabel in Verbindung mit meinem Galaxy S9+ einwandfrei funktioniert.
Vg
AmazonBasics - USB C Kabel auf... https://www.amazon.de/dp/B01GGKYR2O?ref=ppx_pop_mob_ap_share
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'USB-C Kabel für Android Auto' überführt.]
Zitat:
@robertnac schrieb am 11. Januar 2019 um 13:08:52 Uhr:
@Oliver986: Kannst du mir bitte ein Link schicken auf ein Kabel das geht.
Kein Problem...
Die Kabel von Anker waren bisher immer sehr gut. Zuhause, aber auch im Auto.
Ich habe die 0.9Meter Version von Anker. Funktioniert völlig problemlos im Audi mit Android Auto.
https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o03__o00_s00?...
Gruß, Oliver
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'USB-C Kabel für Android Auto' überführt.]
Danke. Bestellt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'USB-C Kabel für Android Auto' überführt.]
@FenrisZitat:
@Fenris schrieb am 30. Juni 2018 um 10:24:50 Uhr:
Unter Einstellungen >Systempflege>Versionsinformationen
Übrigens, bei mir lauft das System mittlerweile recht stabil. Lag wohl an der App und nicht an Audi (oh Wunder 😁 )
und
@fraudiund die anderen, bei Euch läuft AA auch deutlich über eine Stunde stabil?
Mit welchen Smartphones läuft es stabil? Galaxy S5 neo lese ich hier?
Welche SW hat Euer MMI? (fraudi: 0211 und die anderen?)
Welches Kabel nutzt Ihr?
Danke und Grüße
@ZXR600, ja das alte S5 Neo nutze ich nach wie vor. Ebenso das originale Kabel von Audi. Die SW teile ich heute Abend mit.
Zitat:
@Fenris schrieb am 28. Februar 2019 um 06:30:07 Uhr:
@ZXR600, ja das alte S5 Neo nutze ich nach wie vor. Ebenso das originale Kabel von Audi. Die SW teile ich heute Abend mit.
Hehe danke, die Antwort im anderen Thread habe ich gefunden, Du hast die 0191.
@fraudi und die anderen, bei Euch läuft AA auch deutlich über eine Stunde stabil?
Mit welchen Smartphones läuft es bei Euch stabil?