Audi S8 oder Porsche Cayenne Turbo?
Würde gerne die Meinung hören welches Auto puncto
Image und Kosten Ihr vorzieht.
Wenn man berücksichtigt das man nicht unbedingt einen Geländewagen braucht aber einen die 22 Zoll
Reifen am Cayenne reizen.
Andererseits der Verbrauch schätze neuer Audi S8
(10Zylinder) wird 16 Liter brauchen gegen doch ca. 22 Liter Cayenne nicht gegrade für den Porsche spricht.
Obwohl der Verbrauchn in dieser Preiskasse eher nebensächlich ist kommt doch eine ganze Menge bei 40.000km im Jahr zusammen.
Gruß Trapos
46 Antworten
wenn ich mir dann die postings im alternativen-forum ansehe wie etwa "suche gas-anlage für e55" 😁
Mal was für die versnoppte Fraktion denen eigentlich schon der Cayenne zu klein und sparsam ist und welche uns hier offensichtlich sugerieren wollen das sie sich dieses Autos problemlos anschaffen und unterhalten könnten (am besten gleich 5). Holt euch am besten den Dodge Ram SRT-10. Dann vergesst ihr jeden Gedanken an den Verbrauch des Cayenne und S8. Das Teil frisst mehr als die Beiden Karren zusammen und wiegt wahrscheinlich auch noch das doppelte.
Damit die Cayenne-Träumer mal was neues haben 🙂 ->
http://www.autobild.de/test/neuwagen/artikel.php?artikel_id=6902
sowas kommt im us-cars-forum bestimmt gut an! 😉
1.)
finde ich den Porsche absolut mißlungen im Design (Da is der Touareg um längen ansprechender)
Da ist der A8W12 oder die neuen (mit Singelframe Grill) um einiges ansprechender
2.)
Wozu SUV
3.)
Wenn schon SUV, dann auf den A7 warten
Ähnliche Themen
40tkm und benzinner beißt sich
wie wärs mit dem neuen a8 4.0tdi (zur not mit chip)?
Thafubu
Neuer Audi A8 4,0tdi ist sicher keine schlechte
Wahl nur müßte man einen Tuner finden
der schon den neuen Single Fame Grill einbauen kann.
Würde mir momentan keinen neuen A8 kaufen
außer W12 wenn ich so ca Herbst 2006 einen
alten Grill fahre.
(ist meine Vermutung erstes Facelifting Termin A8mit neuen Grill)
Gruß Trapos
@blackbiturbo
der a8 ist nicht schwer, nur zur info der rs6 ist schwerer als der a8 und der s8 wird auch nicht schwerer der 10zyl. wiegt keine 12kg mehr als der v8 im a8
40tkm und benziner ist wirklich teuer, obwohl wenn nur langstrecke dann fahrt der auch mit 11l und der diesel 9l zumindest der 4ltdi brauchst sogar ein bisschen mehr, wo ist da der unterschied???
den 3ltdi kann man ja auch mit 7,8l fahren, aber runter gehts nimma, da ist ein wenig unterschied aber allgemein wenig
Cool der thread! Spricht man von Audi S8 und cayenne, und dann kommt irgendeiner und macht auf öko-apostel!
Das passt nicht mädels!
Wenn ich die asche hätte und alles super laufen würde würde es mich warscheinlich nicht jucken was das monster in der garage neben meiner riesenvilla so pro 100Km verbraucht!
Ich als autonarr würde sogar noch was exotisches a la DODGE RAM SRT/10 oder Chevy SSR anschaffen, nicht weil ich ein pickup&geländewagen effektiv brauche, sonder weil die autos muskeln haben und ärsche treten! Und weil ich für zweckmässige autos noch asche übrig hätte! Wer weiss, Porsche Cayenne UND audi S8! Dann wären alle schlaumeier hier zufrieden und man könnte diese thread schliessen!
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Deine Aussage ist höchst unwahrscheinlich.
Das meiste verdient wird wohl an den Extras bei den Autos. Nehmen wir mal Metalliclack, kostet 400-500 Euro Aufpreis und was kostet das den Autohersteller mehr? 10 Euro?
Sitzheizung, Klimaanlage usw,jedes wird mit sicherlich 200% Gewinn verkauft (wenn nicht sogar mehr)Mein Auto hat für ca 23t Euro Extras.Würde mal schätzen, das davon 13t Euro in den Gewinn gingen.
Und da ist Benzin/Diesel egal.
Warum soll man eigentlich an den Diesel weniger Gewinn erwirtschaften als mit einem Benziner?
Sorry, aber da liegst Du völlig falsch...Du darfst erstmal nicht die Produktionskosten sehen, sondern auch die Entwicklungskosten! Und da und auch in der Herstellung kostet ein Diesel einfach massiv mehr!
Über Extras verdienen die garantiert auch, aber so wie Du es beschriebst, dass eine Metallic-Lackierung 10 EUR mehr kostet -> ich behalte da meinen Kommentar für mich :-/
Es ist ein Fakt, dass die Automobilhersteller am Diesel weniger bzw. auch mal Minus einfahren, aber die Entwicklung da nicht stoppen können, da dies einen Imageverlust bedueten würde (alle Welt fährt ja die ach so günstigen Diesel...).
Das wollte ich nur mal eben noch klarstellen...
gut das man mit 10eur an kosten keine metallic lackierung kriegt ist klar.
aber wenn du aufrechnest kostet die wahrscheinlich auch nicht mehr als wie 200eur, siehe vw oder skoda
skoda hat z.b.eine klarlackschicht mehr, weil die kosten dort unten so günstig sind, wie piech in seinem buch erwähnte
Audi müsste eigentlich ganz gut an den Turbos für die Diesel und Benzinmotoren verdienen, so oft wie man hier liest, das mal wieder einen seinen TDi,1.8T oder so gehimmelt hat.
Autohersteller verdienen sehr wohl an Dieselmotoren.
Zitat:
Original geschrieben von chefbaer
Autohersteller verdienen sehr wohl an Dieselmotoren.
Irgendwie verdienen die da bestimmt dran was, aber gibt mir das schriftlich, denn es ist nicht so, wie die meisten zu wissen meinen!
ja ist richtig, die entwicklung der tdi kostet ein heiden geld.
während die benziner ja kaum verändert werden.
einzigstes beispiel sind die fsi und der 2lfsi turbo die kosten auch einiges an entwicklung, aber wenn die hersteller die gleiche energie in die entwicklung neuer benzin motoren oder sparsamerer und drehmomentstärkere investieren würden wie in die entwicklung der diesel motoren, dann gebe es auch bei den benzinern einige innovationen
Ja, die sollten mal die Benzinmotoren richtig weiter entwickeln. Obwohl ich finde das heutige Dieselmotoren auch sehr sportlich sein können.
sie sind sehr drehmomentstark und das vermittelt einem einfach viel sportlichkeit, in wahrheit sind sie gar nicht so sportlich.
siehe die 140ps tdi von vw audi, da glaubt man auch es geht richtig was weiter in wirklichkeit braucht man aber trotzdem wahnsinnig lange auf 100, ich war sehr enttäuscht von dem motor.
gut diesel mit v8 und biturbo aufladung sind was ganz anderes und die haben auch kraft, aber mir sind die zu teuer und vor allem auch zu wenig verbrauchsvorteile gegenüber dem 4,2l v8 benziner.
innen hört man den diesel zwar kaum, aber im winter hört man ihn schon sehr laut und auch bei offenen fenster merkt man es einfach.
da habe ich lieber die laufruhe des v8 benziners, für den verbrauchsvorteil müsste ich sowieso sehr sehr lange dieseln