Audi S8 oder Porsche Cayenne Turbo?
Würde gerne die Meinung hören welches Auto puncto
Image und Kosten Ihr vorzieht.
Wenn man berücksichtigt das man nicht unbedingt einen Geländewagen braucht aber einen die 22 Zoll
Reifen am Cayenne reizen.
Andererseits der Verbrauch schätze neuer Audi S8
(10Zylinder) wird 16 Liter brauchen gegen doch ca. 22 Liter Cayenne nicht gegrade für den Porsche spricht.
Obwohl der Verbrauchn in dieser Preiskasse eher nebensächlich ist kommt doch eine ganze Menge bei 40.000km im Jahr zusammen.
Gruß Trapos
46 Antworten
Re: Audi S8 oder Porsche Cayenne Turbo?
Zitat:
Original geschrieben von Trapos
Andererseits der Verbrauch schätze neuer Audi S8
(10Zylinder) wird 16 Liter brauchen gegen doch ca. 22 Liter Cayenne nicht gegrade für den Porsche spricht.Obwohl der Verbrauchn in dieser Preiskasse eher nebensächlich ist kommt doch eine ganze Menge bei 40.000km im Jahr zusammen.
Gruß Trapos
Hey komm, der Cayenne braucht laut Werk 15,7 l/100 km ;-)
Ne jetzt mal im Ernst, es ist doch noch gar nicht bekannt, ob und wann der neue S8 kommt. Oder habe ich da was verpasst?
der neue s8 wird wahrscheinlich herbst 2005 kommen!
Zitat:
Original geschrieben von audidriver83
aber jetzt mal im ernst wieviel leute fahren mit einem geländewagen wirklich im gelände?
Und wieviel Leute fahren mit ihrem S8 >250 km/h auf der BAB? Genauso viel, wie die, die mit einem Geländewagen im Gelände fahren!
Ich weiss ja nicht was der S8 in der Praxis braucht, aber Leute.Ihr hört euch so an, als ob der S8 unter 10 Liter Sprit brauch bei 250 auf der Autobahn.
Der S8 dürfte auch über 20 Liter beim Heizen verbrauchen.
Beides sind Top Autos.
Ich persönlich würde mir den A8 kaufen (naja, wenn ich das Geld hätte einen Mercedes CLS 55 AMG 😁) , weil ich kein Fan von Geländewagen bin.
Aber Image mässig ist der Porsche vorne.
Auch wirkt er viel mächtiger.
Finde den Cayenne immer wieder äusserst beeindruckend wenn der neben mir steht oder auf der Autobahn fährt.
Ein echtes Schiff 😁
Der S8 ist natürlich auch ein geniales Auto.
Schlussendlich würde ich dem Threadersteller mit diesem Luxusproblem empfehlen, sich einfach zu fragen:
Will ich einen Porsche oder einen Audi fahren?
Will ich eine Limousine oder Geländewagen?
Alles andere ist bei diesen Autos doch wirklich egal.
Wenn ich da aufs Spritsparen schaue, dann muss man sich den A8 Diesel kaufen, aber keinen S8 oder Porsche Cayenne.
Ähnliche Themen
Hallo Streetracer 575!
Das mit der Werksangabe mit 15Liter kann man
vergessen.
Bin zwar nur einen Cayenne S übers Wochenende
gefahren und schaffte mit zügiger Fahrweise ohne wirklich zu "Rassen" 17 bis 18 Liter Verbrauch.
Der Turbo ist für mindestens 3 Liter mehr gut und
da darf man in nicht richtig fordern.
Hallo Trollfan!
Wollte nur mal die Meinung im Forum abchecken da
es auch in Freundeskreis für diese beide Autos sehr
unterschiedliche Meinungen gibt.
Vor allen der Cayenne spaltet sehr, entweder man fand in toll oder "potzhäßlich".
Das mit den Audi A8 Diesel ist natürlich richtig.
Aber da schlagen zwei Herzen in der Brust.
Jedesmal wenn man im Früh und Abendverkehr mit den 8Zylinder mitzuckelt fragt man wofür habe ich
diesen Motor?
Andererseits macht er auf der Landstraße beim
Überhollen etc sehr viel Spaß!
Autobahn kann man ja bei uns in Österreich vergessen! ( Vor allen jetzt mit diesen wunderschönen Überkopf Radar mit den neuen Mautsystem. Spricht auch gegen einen starken Benziner!)
Schon seit vier Jahren schwör ich mir auf einen stärkeren Diesel umzusteigen aber bis jetzt hat die Unvernünft gesiegt!
Gruß Trapos
Der Cayenne ist IMHO nur furchtbar:
1. Er schaut aus, wie der bodybuildende Türlsteher bei der Gogo-Bar - Goldketterl, Brusttoupet und Sonnenbrillen in der Nacht inkl.
2. Er ist dumm: Ein Auto, daß unnötig schwer ist und daß Gewicht durch viel PS, Verbrauch, riesige Bremsen, usw. wieder Wett machen muß, ist dumm - bessere Fahrleistungen bei mehr Komfort und (außer Kofferraum) genauso viel Platz bietet der S8 - bei halben Verbrauch
lg
Dimple
Dimple
Beim Platz hat der Cayenne zwar den größeren
Kofferraum bei der Fußfreiheit für die Fondspassagiere hat der A8 wieder die Nase vorne.
Gruß Trapos
naja, vieleicht kommt der a8 ja mal als avant, dann kann der cayenne im wahrsten sinne des wortes "einpacken". 😁
Hi
@audiriver83:
Zitat:
ch sag nur 24 l/100 km! ein auto mit einem derartig immens hohen verbrauch passt nicht in unsere zeit; zu recht tragen umweltschützer in den usa vor, dass man mit solchen suvs mit unmäßigem verbrauch den internationalen terrorismus mittelbar
Also bitte. Mit jeder anderen Nation kannst Du mir kommen. Aber bitte nicht mit der, die mit Abstand am meisten Energie verschwendet und welche als einzigste das Kioto-Protokoll der UN nicht ratifizieren will.
Also von denen brauchen wir uns wirklich nichts abschauen!
Die meisten Amerikaner fahren doch große V8-Aggregate. Bei uns fahren im Durchschnitt ziemlich emissionsarme Fahrzeuge durch die Gegend.
Im Grunde hast Du natürlich nicht unrecht. Ich vermute auch, daß der Cayenne hauptsächlich für den amerikanischen Markt entwickelt wurde. Die Amis halten nichts von Diesel-Motoren. Die finden diese Motoren zu unsauber.
Daß Diesel-Motoren weniger verbrauchen und Diesel in der Herstellung preiswerter ist und weniger Energie aufgewendet werden muß, scheinen die nicht zu beachten.
Eines muß man den deutschen Herstellern allerdings anlasten. Es ist eine Frechheit, daß die sich (bisher) so gegen den Diesel-Partikel-Filter gewehrt haben. Und unser Kanzler hat sich, da er bei VW im Aufsichtsrat sitzt. dafür eingesetzt, daß eine steuerliche Bevorteilung von Fahrzeugen mit Partikel-Filter (wurde vom Umweltminister vorgeschlagen) gekippt wird.
Dein Diesel hat zum Beispiel noch keinen Filter und ist somit für Deine Mitbürger extrem giftig, da die feinen Rußpartikel krebserregend sind.
Eines muß man auch berücksichtigen. Ein Großteil der Deutschen arbeitet in der Automobilindustrie bzw. in der Zulieferindustrie. D.h. wir leben vom Automobilbau. Es gibt eben einen haufen Bonzen auf der Welt, die ein PS-starkes Luxusautomobil aus Deutschland fahren wollen.
Gerade in Deutschland wird man in Zukunft nur noch mit Luxusprodukten Geld verdienen können. Massenware wird in Asien günstiger produziert.
Noch was zum S8. Der Verbrauch ist nur im reinen Stadtverkehr hoch. Fährt man Autobahn oder Landstraße bei zivilem Gasfuß, beläuft sich der Verbrauch auf 10-12 Liter.
Gruß,
hotel-lima
doch auch die amerikaner werden sich ändern (letztens mal im radio gehört das die jetzt alle auf motorräder umsteigen weil der sprit so teuer wäre...) wenn filter nachrüstbar und bezahlbar werden, werde ich mir auch überlegen einen einzubauen. wenn ich darüber nachdenke was sich zum thema spritsparen in den letzten jahren getan hat (der 3-ltr.-lupo gehört doch heute schon zum alltag), daß wird doch durch solle übermotorisierten suv alles irgendwo zunichte gemacht (...)!
p.s.: ich bin mir im klaren das der beitrag jetzt off topic war.
Zitat:
Original geschrieben von audidriver83
wenn ich darüber nachdenke was sich zum thema spritsparen in den letzten jahren getan hat (der 3-ltr.-lupo gehört doch heute schon zum alltag), daß wird doch durch solle übermotorisierten suv alles irgendwo zunichte gemacht (...)!
Wo hat sich denn großartig was getan? Vergleiche mal die Vrbräuche...die sind zwar niedriger geworden, aber auch nicht wirklich richtig heftig. Und der 3-ltr-Lupo ist eher nicht zum Alltagsauto geworden, denn der hat sich nicht so dolle verkauft.
Man darf auch nicht vergessen, dass die Industrie den Diesel nicht gerade als Gewinn verbuchen kann, denn an einem Diesel verdienen die Konzerne nicht viel bzw. manchmal auch nichts...nur Imagegewinn. Der wahre Reibach wird imme rnoch mit Benzinern gemacht und wie jemand goldrichtig sagte, wird in Deutschland der Trend zum Luxusautomobilhersteller gehen...der Welt kann es schlecht gehen, aber die Reichen kaufen jedes Jahr mehr.
Wollte ich mal hinzufügen ;-)
@audidriver83
Der Cayenne kann einpacken, wenn der "Steppenwolf" kommt. 🙂
Bis dahin ist einfach geil. Der vergleich zwischen Cayenne und Audi S8 hinkt natürlich auch ein wenig.
Wenn man den Cayenne mal mit dem Touareg V10 TDI, V8 oder gar dem W12 vergleichen würde, dann könnte man einen Vergleich anstellen.
Allerdings würde der Touareg sicherlich das Nachsehen haben...
Zitat:
Original geschrieben von Lexmaul23
Wo hat sich denn großartig was getan? Vergleiche mal die Vrbräuche...die sind zwar niedriger geworden, aber auch nicht wirklich richtig heftig. Und der 3-ltr-Lupo ist eher nicht zum Alltagsauto geworden, denn der hat sich nicht so dolle verkauft.
Man darf auch nicht vergessen, dass die Industrie den Diesel nicht gerade als Gewinn verbuchen kann, denn an einem Diesel verdienen die Konzerne nicht viel bzw. manchmal auch nichts...nur Imagegewinn. Der wahre Reibach wird imme rnoch mit Benzinern gemacht und wie jemand goldrichtig sagte, wird in Deutschland der Trend zum Luxusautomobilhersteller gehen...der Welt kann es schlecht gehen, aber die Reichen kaufen jedes Jahr mehr.
Wollte ich mal hinzufügen ;-)
Deine Aussage ist höchst unwahrscheinlich.
Das meiste verdient wird wohl an den Extras bei den Autos. Nehmen wir mal Metalliclack, kostet 400-500 Euro Aufpreis und was kostet das den Autohersteller mehr? 10 Euro?
Sitzheizung, Klimaanlage usw,jedes wird mit sicherlich 200% Gewinn verkauft (wenn nicht sogar mehr)
Mein Auto hat für ca 23t Euro Extras.Würde mal schätzen, das davon 13t Euro in den Gewinn gingen.
Und da ist Benzin/Diesel egal.
Warum soll man eigentlich an den Diesel weniger Gewinn erwirtschaften als mit einem Benziner?
TThias
Vergleich Cayenne mit W12 passt eigentlcih weniger als mit S8 da mir dafürder Cayenne zu sportlich und der W12 zu sehr komfortabel ist.
Gruß Trapos
ich muss hier einfach was zum besten geben, was nicht ganz zum thema passt. wenn ich mich nicht zwischen porsche cayenne und s8 entscheiden könnte würde ich die mischung nehmen also nen RS6+. hier passt der hund gut rein, man hat ne turbodampfwalze aber trotzdem ist das auto nicht so übergewichtig. und der verbrauch ist - finde ich - ziemlich egal. entweder man hat genug geld oder nicht. die 5 cayenne turbo werden sicherlich keine klimkatastrophe auslösen. eher die sog. grünen mit ihren 20 jahre alten enten, die den mist inten rausblasen als gäbe es geld dafür.