Audi s6 c4 Xenon funktioniert nicht richtig
Hallo
Ich Fahre einen S6 c4 BJ 94
Hab ein Problem mit meinem Xenon.
Entweder die eine Seite ist direkt beim Licht einschalten aus oder es geht einfach mal so während der Fahrt aus. Wenn ich das Licht zwei mal aus und an mache Brennt das wieder.
Hab das gefühl wenn ich etwas länger Licht an habe ist die Seite die immer aus geht nicht ganz so Hell (Farbunterschied).
Kennt das einer von euch?
MFG BENDER
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von elp850
Die gehen nur kaputt wenn die kaputt gefahren werden...
MFG
Kaputt stehen geht auch 😉
naja, man rechnet schon mit 10 jahren aus wirtschaftlicher sicht.
immerhin halten die xenons länger als glühbirnen - dafür isses doch OK 😁
und nicht vergessen: es waren damals die ersten xenons. da hat nie jemands vorher die birnen 30 jahre laufen lassen
Wer ein paar defekte hat oder seine schon schwächeln.
Da wird dir geholfen.
m.f.g.cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll
Nochmal zum vergleichen.
Alter Brenner D1 und neuer D2S Brenner.
m.f.g.
Ähnliche Themen
ich habe mich damals überwunden und neue von Audi gekauft. Ich hatte damals Kontakt zu einem Motortalkler der einen kannte und der wieder einen im Zentrallager kannte. So kam ich an die orginalen Brenner komplett mit Vorschaltgerät. Hat glaube ich ca. 500 Euro gekostet. Kann ich nur sehr empfehlen, das Licht war wieder sauhell und hat zuverlässig funktioniert. Ich habe es (wie auch heute) dann auch lt. den Xenontipps behandelt
Zitat:
Original geschrieben von sunbridge
ich habe mich damals überwunden und neue von Audi gekauft. Ich hatte damals Kontakt zu einem Motortalkler der einen kannte und der wieder einen im Zentrallager kannte. So kam ich an die orginalen Brenner komplett mit Vorschaltgerät. Hat glaube ich ca. 500 Euro gekostet. Kann ich nur sehr empfehlen, das Licht war wieder sauhell und hat zuverlässig funktioniert. Ich habe es (wie auch heute) dann auch lt. den Xenontipps behandelt
Na wenn die alten D1 schon leuchten was machen dann die D2S erst für ein Licht.
Habe diese seit 3 Jahren drin da kannste die D1 vergessen gegen.
Habe nur die normalen drin(Philips 85122).
Werde mal beim nächsten Umbau die neuen
D2S Multicolor von Philips reinsetzten mal sehen was da noch geht.
Muß mal ein paar Fotos von dem Licht machen damit man mal ungefähr
den unterschied sieht.😎
m.f.g.
🙂Und sie gehen 100%🙂.
m.f.g. Marco
😁LIchtausbeute ist die gleiche wie beim A6 4B.Habe das gestern mal getestet mit den D2S Brennern.
Habe da keinen Unterschied erkennen können.
Fotos kommen noch.
m.f.g. Marco
@s6V8-Xenon-im-C4-freund
Offensichtlich hast Du Dich intensiv mit Xenon im C4 beschäftigt, sowohl mit den serienm. Xenon als auch mit Verbesserungen etc.
Welche Varianten würdest Du denn zur Nachrüstung von Xenonlicht in den Halogen-Dreifachscheinwerfern der A6/S6 C4 Modelle (mit LKG) empfehlen ?
G
Wer ist denn der Spezi, ich bräuchte den nämlich auch mal🙂
Zitat:
Original geschrieben von S6Basti
Wer ist denn der Spezi, ich bräuchte den nämlich auch mal🙂
....oder die Wildscheine....😁
Gruß
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von S6Basti
....oder die Wildscheine....😁Gruß
Klaus
Du meinst wohl die Wildschweine ? Xenon-Nachrüstung für Wildschweine ?
Vergiss es, kriegst Du nicht eingetragen. Schon gar nicht ohne Wildschweinwerferreinigungsanlage und ohne Schweinwerferhöhenverstellung.
G
Zitat:
Original geschrieben von Fuhr-Parker
@s6V8-Xenon-im-C4-freundOffensichtlich hast Du Dich intensiv mit Xenon im C4 beschäftigt, sowohl mit den serienm. Xenon als auch mit Verbesserungen etc.
Welche Varianten würdest Du denn zur Nachrüstung von Xenonlicht in den Halogen-Dreifachscheinwerfern der A6/S6 C4 Modelle (mit LKG) empfehlen ?
Hallo,
Hast du welche drin oder willste nachrüsten??????m.f.g. Marco
Zitat:
Original geschrieben von Fuhr-Parker
@s6V8-Xenon-im-C4-freundOffensichtlich hast Du Dich intensiv mit Xenon im C4 beschäftigt, sowohl mit den serienm. Xenon als auch mit Verbesserungen etc.
Welche Varianten würdest Du denn zur Nachrüstung von Xenonlicht in den Halogen-Dreifachscheinwerfern der A6/S6 C4 Modelle (mit LKG) empfehlen ?
Sorry,
Also nachrüsten geht garnicht und wenn doch dann nur die
Orginalscheinwerfer + Xenonvorschaltgeräte dann gibts
kein problem damit.
m.f.g. Marco
Also derzeit will ich eigentlich gar nix, ich interessiere mich nur für die Nachrüstlösungen. Und zwar erst mal in technischer Hinsicht, weniger ob legal, illegal, ABE, Teilegutachten oder gar nix dergleichen.
Vor wenigen Jahren war ja da ein Markt fast nur im E-Bay, viele zwielichtige Anbieter, viele Basteleien... (abgesehen von einigen Umbau-Kompetenzen wie Uwe Reil (der das nur für sich macht))
Und inzwischen sehe ich bei verschiedenen grossen und kleinen Autozubehöranbietern Xenon Umrüstsätze, oft mit dem Slogan "Plug and Play", mit irgendwelchen Angaben bezüglich Lichtstärken und -Farben, mit "Zulassung", also ABE, Teilegutachten oder ohne. Kosten zwischen 70 und 150 Euro.
Zum Beispiel (völlig wahllos rausgesucht) von "Raglite " oder von hier: http://www.motolio.com oder www.xenonkit.de oder www.couleur-autosport.de/xenon.php oder www.tecwo.de
Ja und da bin ich neugierig was das für Zeug ist, welche Unterschiede die "Hersteller" bei ihren Produkten machen, und wieviel von den Werbeaussagen wahr sind und welche nicht.
G.
PS: Warum stellst Du ein Foto hier rein ( CIMG0009.JPG ) mit Lampen, die offenbar mit Mayonaise von Deinem Cheeseburger etwas vollgesabbert sind, den Du vermutlich während des fotographierens verputzt hast ???
PS2: Aber die Kamera ist gut....