Audi S5 Farbwechsel: Folierung, Cardip oder Lackierung
Hallo!
Ich möchte gern das Erscheinungsbild meines Audi S5 verändern.
Ich habe mich über die Jahre an dem schwarz satt gesehen und nach langem abwegen zwischen Farbwechsel und Autowechsel dafür entschieden die Außenfarbe zu verändern. Und zwar in Sepang Blau.
Jetzt möchte ich gern ein paar Meinungen sammeln, um das "wie" zu entscheiden.
Eigentlich wollte ich das Auto folieren lassen, bis mir eine Firma zum Cardip geraten hat.
Damit habe ich allerdings noch gar keine Erfahrungen sammeln können.
1. Folieren
Bei meiner Recherche bin ich auf Folgende Fakten gestoßen.
- Farbe wäre nur annähernd möglich: 3M Cosmik Blue (wäre für mich ok)
- Folierung von Einstieg und Tür Innen ehr aufwändig und teuer.
- Es müssen nur wenige Teile am Auto demontiert werden.
- Es kommt wohl immer wieder zu Problemen wenn man die Folie entfernen will. Sogar im Bekanntenkreis habe ich einen Fall wo der original Klarlack beschädigt wurde.
- Ich habe bedenken das sich die Folie im Randbereich (gerade unten am Auto am Schweller) löst.
- Preislich habe ich Angebote von 2500-2900€ (ink. Einstieg und Kofferraum)
Cardip (www.cardip.de) nicht mit Plasticdip verwechseln!
Von diesem Thema habe ich noch nicht viel gehört.
- Frei Farbwahl - alles ist möglich
- Fahrzeug muss ähnlich einer Lackierung vorbereitet werden. Vieles muss abgebaut und angeklebt werden.
- Um die "Folie" irgendwann anzubekommen, muss das Auto in einer Lackierkabine auf min 50° erhitz werden.
- Das "folieren" von Einstieg und Kofferraum ist einfach.
- Preislich habe ich ein Angebot über 2000€
Lackieren
Natürlich die vernünftigste Lösung, aber....
Ich habe einen sehr guten Lackierer der bis jetzt immer top Arbeit für mich gemacht hat.
Gerade dieser rät mir aber von einer Lackierung ab. Nicht weil es nicht vernünftig wird, sondern weil er meint das eine Volllackierung sich sehr negativ auf den Wert des Autos auswirkt. Ist das so?
- Preis 2200-2400€ je nachdem wieviel Vorarbeit nötig ist.
Eigentlich war eine Lackierung gar keine Option, aber bei dem Preis bin ich jetzt nicht mehr sicher was der richtige Weg ist.
Kurz zusammen gefasst:
Folierung: Teuer, Einstiege sehr aufwendig
Cardip: Keine Erfahrung, günstig
Lackierung: Preis/Leistung Top, aber Wertverlust?
Was mein Ihr?
Ach zum Auto: Audi S5 BJ 2009,
Ist mein Zweitwagen, ist aber auch ganzjährig im Einsatz, also Sonne, Regen, Eis, Schnee, Salz ausgesetzt...
Anbei ein Bild:
Beste Antwort im Thema
Danke für eure Beiträge.
Besonderen Dank für denn Kommentar von Josh, er hat mir zu Denken gegeben was meine Farbwahl nochmal beeinflusst hat.
Ich habe mich zur Lackierung entschieden.
Hier eine erstes Bild aus der Kabine.
62 Antworten
He he was du nicht alles schon unterm Popo hattest 😉
Zwar ist das Wetter immer noch nicht so dolle, hier aber mal ein Bild vom fertigen Auto.
Felgen sind natürlich noch nicht final....
schon sehr geil - jetzt noch die Ringe schwarz und Spiegelkappen schwarz oder
in Wagenfarbe würde mir persönlich noch viel besser gefallen...
Geil ! Sehr auffälliger satter Lack. He he @geburg dann geht es aber weiter mit den Scheinwerfern und Felgen 😁 gefährlich wenn man einmal mit dem Schwärzen anfängt 😉
Ähnliche Themen
gefährlich aber geil 😁
und dann letztendlich auch ein stimmiges Konzept aus meiner Sicht 😎
Zitat:
@geburg schrieb am 24. Januar 2016 um 01:17:00 Uhr:
gefährlich aber geil 😁
und dann letztendlich auch ein stimmiges Konzept aus meiner Sicht 😎
That's right ! 😉
Klar is alles Geschmacksache. Ich finde die Lackierung super, würde aber die Felgenfarbe, Spiegel und Ringe genauso lassen.
Die Fensterleisten sind schonmal schwarz, gefällt mir. Ringe vorne und hinten würde ich schwarz machen, dazu noch schwarze V8 Embleme am Kotflügel. Bei den Spiegelkappen schließe ich mich @geburg an. Wobei Laminieren mit Echtcarbon auch gut aussehen würde. Dazu noch die Frontspoilerlippe und den Heckdiffusor laminieren lassen 😉
Ist das Heck auf RS umgebaut?
Ja Heck ist auch RS5.
Ein paar schwarze Embleme habe ich mir schon bestellt. Sind noch nicht da.
Hat einer ne Idee wo ich schwarze V8 Schriftzüge herbekomme? In orginal Optik?
Habe bis jetzt einen Anbieter gefunden, allerdings finde ich 89€/Stück etwas happig.
Die Lackierung knallt auf jeden Fall ordentlich. 🙂
Die Spiegel in schwarz kann ich mir dazu auch gut vorstellen.
Zitat:
@JLang schrieb am 24. Januar 2016 um 15:31:04 Uhr:
Hat einer ne Idee wo ich schwarze V8 Schriftzüge herbekomme? In orginal Optik?
Ich würde die Originalen lackieren lassen.
@JLang Gratuliere Dir, noch bessere Lackfarbe als zu erwarten war vom Erst-Foto. Die Bilder sind hoffentlich nicht nachbearbeitet? Wie heißt der BMW Lack denn nun genau?
Tzzz, warum sollte ich die bearbeiten? Die sind so, bis auf das Nummernschild direkt vom Handy.
Die Scheiben sind überigens beschlagen weil über Nacht noch Dichtungen fehlten....
Die Farbe ist BMW San Marino blau
Umso besser, tolle Farbe. Danke für die Info.
Also wenns um Folierung geht dann ganz klar CARDIP Sprühfolie. Bin mega happy und da wird einem auch nicht in den Lack geschnitten. Kannst nahezu jede Lackfarbe haben in Matt oder Glanz sieht 100% wie Lack aus. Bewege meinen GT-R auch auf Tracks und bisher keine Probleme!
Farbe ist Mercedes AMG GTR Green Hell Magno.