Audi S5 EPS Problem Steuergerät, Fehlercode Zylinderabschaltung, zündung zylinder 4.5.6 Fehlerhaft.
Hallo Community,
HILFE!
Fahre ein Audi S5 V6 3,0 TFSI Cabrio bj. 2010, nach Start läuft das Auto leicht unruhig. Zwischen 770-785 u/min ( Leerlauf ) Sobald ich auf die Landstraße fahre und der Motor hochtourig auf 4000 u/min kommt, schaltet sich die EPS Lampe und die Motor Engine Leuchte an und das Auto fängt an komplett zu versagen und die Leistung vom Fahrzeug fehlt Komplett!
Laut Fehler Speicher zeigt mir das Gerät: Zylinderabschaltung, zündung zylinder 4.5.6 Fehlerhaft an. Die linke Bank fählt komplett aus.
Alle Zündkerzen, Zündspulen 6 mal wurden komplett erneuert, das Problem besteht aber immer noch.
Was ich noch Anhängen möchte ist das ich vor ca. 6000 KM das Steuergerät optimieren lassen hatte. Hatte zu diesem Zeitpunkt keine Probleme gehabt. Der S5 lief gut! Er ist derzeit auf 400PS gechipt.
Ich bitte um Hilfe / Rat für mein Problem.
PS: Die freundlichen konnten mir noch keine Auskunft geben, die wollen das Fahrzeug bei sich haben und schauen und und und und ... das möchte ich nicht.
Vielleicht hat jemand von euch mal das selbe Problem gehabt oder kennt sich damit etwas aus.
Für Rückmeldung wäre ich sehr dankbar.
Grüße
42 Antworten
Wie ist das jetzt getestet worden, nur in der Werkstatt oder Fahrt mit ordentlich Last ? Höchstwahrscheinlich wirds schon der Kat sein. Ganz ausschließen kann man natürlich nicht das es sons noch was hat. Kerzen und Spulen hast ja schon gewechselt, sollte aber mit einem Injektor Gegentausch und Kompressionstest schnell auszuschließen sein ob noch ein Problem am Zylinder vorliegt oder obs wirklich der Katalysator ist...
Hallo Dotter und Scooterdie
Vielen Dank für euer schnelles Feedback.
Ursprung:Bei Vollast auf der AB und Tempo ca. 250kmh ging EPC an. Hab dann auf 200kmh verlangsamt und hab das Auto so etwas "rollen" lassen (ca. 15km) da ich nicht gemerkt hab das etwas falsch läuft oder fehlt. Erst als ich beim runterschauten merkte, keine Leistung und ruckeln, habe ich verlangsamt und bin ohne Last gefahren. Da es 80km vor meiner Heimat und Stammwerkstatt war, bin ich mit Tempo 110kmh (<2000 rpm) dahingetuckert. Noch am gleichen Abend wurde der Fehlerspeicher ausgelesen:
- Verbrennungsaussetzer 2 & 3
- Zylinderabschaltung 2 oder 3 (weiss nicht mehr)
- Lambdasonde (irgendwas mit Linear bla bla bla)
Unser erster Verdacht:- Zündspule und ZK
- Da die ZK erst 50'000km haben, haben wir uns für die Zündspulen entschieden.
Was haben wir gemacht:1. Alle Zündspulen (6x) getauscht - da das Problem NUR bei hoher Last (>4500 rpm) auftritt sind wir auf die AB. Im D Modus stark beschleunigt, EPC an...
- Fehlerspeicher ausgelesen
- Verbrennungsaussetzer 2
- Zylinderabschaltung 2
2. Zündkerze Zylinder 2 neu - gleiche Probefahrt. Im D Modus stark beschleunigt, EPC an...
- Fehlerspeicher ausgelesen
- Verbrennungsaussetzer 3
- Zylinderabschaltung 3
3. Zündkerze Zylinder 3 neu - gleiche Probefahrt. Im D Modus stark beschleunigt, EPC an...
- Fehlerspeicher ausgelesen
- Verbrennungsaussetzer 3
- Zylinderabschaltung 3
Wenn ich den Fehler mit VCDS lösche kann ich ganz normal fahren, nur wenn ich Last / Leistung fordere kommt EPC. Heute morgen habe ich einen neuen RE Kat (Vorkat) bestellt (sollte um 15 Uhr hier sein). Natürlich werde ich auch alle 6 ZK tauschen, doch zuerst wollten wir wissen ob das Problem mit den jeweiligen ZK weg ist.
Was bleiben noch für Möglichkeiten:
- Kompressionstest
- Beim Injektor sollte doch eine Fehlermeldung drin sein?
- Kat tausch auf verdacht...
Habt ihr noch mehr Ideen oder Details die hier noch nicht stehen? Ich muss heute nach wieder nach Hause weshalb das Auto unbedingt laufen muss...
Danke im Voraus und Gruss
Tom
Nein mehr Ideen nicht. Aber wie bereits von dir und Dottore vermutet wirds mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit eh der Kat den du bereits bestellt hast sein... Wenn man die gechippten V6T entsprechend fährt hat man da fast "Erfolgs"garantie beim durchheizen 😉 Die originalen Keramikdinger sind da halt leider an der Grenze ....
stimmt "leider"
Ähnliche Themen
Danke euch für die Unterstützung.
Das ist bitter...zumal ich ihn noch bis 300'000km behalten wollte.
Bin mit 45'000km im Jahr ein Vielfahrer. Also noch 2.5 Jahre.
Wie lange hält der neue? Kann man das abschätzen oder sollte ich auf irgendwelche Sportkats wechseln?
Bitter...
Ich seh da nur zwei Möglichkeiten. Keine langen Volllastetappen oder Metallkat. Alles andere wird früher oder später wieder gleich Enden.
nicht persönlich nehmen;
....aber wenn ich ein auto 300.000km behalten will; mache ich keine Leistungssteigerung!
meine Meinung
Ist natürlich auch ein Ansatzpunkt. Andererseits hat mein gechippter 200er Turbo auch von km 0 - 340000 gehalten.
Aber ein Tuning sollte natürlich immer rund sein. Einen Kompressor Motor mit Regalkeramik im Abgasstrang um 100 PS aufblasen ist halt keine sehr durchdachte Sache 😉
Zitat:
@scooterdie schrieb am 23. März 2016 um 12:23:30 Uhr:
Die originalen Keramikdinger sind da halt leider an der Grenze ....
Die sind zu nahe an den Krümmern. Das ist zwar gut für die Abgasnormen und Kaltstartverhalten, aber wenn der Motor mit Volllast läuft
geht jedes PS über der Serienleistung mit ein paar Grad C° zusätzlicher Belastung auf die Kats. Wer den 3.0 TFSI chippt und gerne mit Vollgas über die AB ballert, sollte Nägel mit Köpfen machen und auf Metalkats gehen.
Ok. Danke für eure Unterstützung und Aspekte.
Das Chiptuning sind gerade mal 20% der Serieleistung, somit nicht exorbitant hoch. Wir reden hier also über 67 und nicht 100PS. Nun denn, es war mein erstes...und letztes. Fakt ist, das ich selten Volllast fahre, sprich nur wenn ich in D bin. Dann aber gut und gerne mal 50km am Stück...wenn es die Verkehrslage erlaubt.
Ich habe den S4 mit 125'000km gekauft. Jetzt hat er 175'000km. Cest la vis.
Heute Abend werde ich mal alles zerlegen...morgen um 6 muss ich wieder in CH sein.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß
Tom
berichte mal wie es ausgegangen ist
Zitat:
@TomyLeeJones schrieb am 23. März 2016 um 16:09:05 Uhr:
Ok. Danke für eure Unterstützung und Aspekte.Das Chiptuning sind gerade mal 20% der Serieleistung, somit nicht exorbitant hoch. Wir reden hier also über 67 und nicht 100PS. Nun denn, es war mein erstes...und letztes. Fakt ist, das ich selten Volllast fahre, sprich nur wenn ich in D bin. Dann aber gut und gerne mal 50km am Stück...wenn es die Verkehrslage erlaubt.
Ich habe den S4 mit 125'000km gekauft. Jetzt hat er 175'000km. Cest la vis.
Heute Abend werde ich mal alles zerlegen...morgen um 6 muss ich wieder in CH sein.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß
Tom
Na dann drück ich dir mal die Daumen das alles klappt.
Das mit den 20% Steigerung ist halt so ne Sache. Wurde das Tuning denn auch entsprechend abgenommen. Prüfstandsmessung, vorher nachher ?
Ich hab meinen 2.0er TFSI auch chippen lassen. Motor 1 hatte bei Eingangsmessung 225PS und bei Ausgangsmessung dann um die 270.
Motor 2 hat mit dem selben File !!! 304 PS bei Ausgangsmessung.....
Wird jetzt z.b. beim Tuning einfach nur ein Universalfile eingespielt steigt das Risiko von Folgeschäden enorm.
Nichts desto trotz sind die motornahen Keramikkats sowieso schon knapp bemessen ... Da ist halt kaum Luft, zumindest keine 20%
Hallo zusammen
Ja, beim Tuning (BB-Tuning) wurde eine Einganges und Ausgangsmessung gemacht. Das Ergebnis waren 402 PS und 525 NM als Motorleistung.
Hier einkurzes Feedback.Als erstes Haben wir gestern vorsondiert. Mit dem Endoskop die Brennräume 2 und 3 angeschaut...alles im grünen Bereich. Die Lambdasonde (Bank 1) aus dem Krümmer raus...mit dem Endoskop rein...KAT defekt. Es sieht so aus, wie das was Sie damals in Roswell gefunden haben. Zusammengeschmolzen.
Aller ernstes muss man das Getriebe herausschrauben um den rechten Vorkaut zu tauschen. Es ist kein Platz da den losen KAT so rauszunehmen! Vor genau einem Jahr habe ich das Getriebe wegen dem ZMS rausgemacht...was eine recht brutale Arbeit war. Da ich die Arbeit aber nur einmal machen will, werde ich den linken Kat auch noch tauschen...aber das STG werde ich mit Originalsoftware überschrieben lassen, sprich flashen auf Werksnorm...wenn es mir überhaupt ein Audi Händler macht.
BB-Tuning kann mir zwar auch meinen alten Datensatz für 300€ aufspielen. Leider sind Sie zu weit weg. Dafür habe ich einfach die Zeit nicht. So habe ich heute mit einer Audiwerkstatt in meiner Gegend telefoniert. Die wollen abklären ob es für mein STG ein Update gibt, damit sie es flashen können. Hier wäre ideal wenn Scotty um die Ecke wohnen oder jetzt mal in die Ferien fahren würde :-)
Wir haben das Auto gestern OHNE tausch wieder zusammengeschraubt und ich bin im TL-Bereich (Tempo 120kmh mit max. 2700rpm) ohne Probleme heimgefahren. Der Durchsatz scheint in dem Beriech noch zu funktionieren...nur wen VIEL kommt...staut sich das.
Kennt ihr jemanden im Süddeutschen Raum der die Datenstände hat und flasht bzw. wie ich vorgehen soll? Soll ich meinen Softwarestand aufspielen oder den neusten Datenstand?
Gruss
Tom
PS.: Ach ja, ich danke euch für euren Support.
Am einfachsten und besten wärs natürlich wenn der Audi Händler dir einen aktuelleren MSTG Software Stand anbieten koennte. Dann koennen die das dort an den Rechner hängen Soll-Ist fahren und in ner halben Stunde is die Geschichte fertig....
wo genau kommst du denn her?
audi wird sich da schwer tun die org. SW drauf zu bekommen ohne TPI oder ohne das ein zwangsupdate vorliegt