S5 Chiptuning / Leistungssteigerung
Hi,
hat jemand von euch schon seinen s5 b9 gechipt und kann seine Erfahrungen teilen? Ich habe im Forum bisschen gesucht aber nix großartiges dazu gefunden.ich bin am überlegen nächstes Jahr meinen s5 bei bhp Motorsport zu chippen. Die Firma verspricht 441 ps und 590 nm.
Beste Antwort im Thema
Ohne Kat... Und wo willst du damit fahren? 🙄
546 Antworten
Hat nicht der S5 einen großen Lader, während der RS5 mit 2 Ladern läuft.
Zitat:
@TT - Diesel schrieb am 4. Januar 2019 um 01:24:09 Uhr:
Das Leistungsgewicht eines Fahrzeug ist ein wichtiger Faktor spielt aber in der Querdynamik eine größere Rolle als in der Längsdynamik, wenn man nur auf Beschleunigung ohne Bremse aus ist, sowieso.
Der S5 hat ein Leistungsgewicht von 4,9Kg pro PS.
Der RS 5 hat ein Leistungsgewicht von 3.9 Kg pro PS.
In der Beschleunigung 0-100 stehen 4,8 zu 3,6 Sec und bei 0-200 stehen 17,4 zu 13.6 Sec. (SPORTS Car - gemessene Zeiten).
Zu beachten ist auch die Reifengrößen ob 18 oder 19 Zoll.
Bei 0-100 wird ein S5 etwa 0.2sec und bei 0-200 etwa 0.5 Sec mit 19er am Zeit verlieren.Motortuning ist nicht alles. Es stellt sich auch die Frage der Schaltpunkte und des Anschluss ( Drehzahl /Drehmoment) des nächsten Gangs.
Ein gutes Motortuning hat also auch die Getriebeseite mit den Schaltsprüngen im Auge.
Auch spielt der Turbo eine bedeutende Rolle. Der RS 5 hat größere Lader als der S5.
Ich kenne die exakten Daten nicht, dennoch ein Beispiel.
Der S5 Lader dreht bei vollem Ladedruck 150.000 U/min.
Nach dem Tuning auf 441PS bei vollem Ladedruck 230.000U/min.
Der Größere Lader des RS5 hat bei vollem Ladedruck ebenfalls 150.000 U/min wie die S5 Serie.Der Getunte 441PS starke S5 wird nach jedem Schaltvorgang deutlich mehr Zeit brauchen den vollen Ladedruck bzw. die Turbinendrehzahl auf 230.000 U/min zu bringen als der Serien RS5 .
Durch das Tuning wird sichtlich eine Verbesserung der 0- Zeiten bringen jedoch der RS5 würde die Beschleunigung problemlos gewinnen.
Man müsste beim S5 auch den Auspuff sich vornehmen und den Strömungswiderstand z.B. mit einen 200 Zellen Kat. verringern. Dadurch wird der Turbo wieder schneller auf Max- Drehzahl gehen.
Und am besten noch ein „Anti-Lag-Systems“ einbauen, das für einen gleichbleibenden Ladedruck auch beim Schalten
sorgt.
Was ist mit der Ladelufttemparatur? Ladeluftkühler vergrößern? Frontschürze Lufteinlass?Sorry das ich hier so ausführlich geworden bin.
Ja sicherlich würde der Motor die 441 PS haben allerdings nicht an den RS5 rankommen!Wenn es nur Beschleunigung bis 240KMH geht. Dann lass den Motor wie er ist und lass das Getriebe umbauen.
D.h. die Übersetzung so ändern das bei 6.800 U/min Motor die 240 Km/h im 8 Gang erreicht sind.
Da bin ich mir sicher damit knackst du den RS5 bei 100 und 200Km Sprint oder bist gleichauf. Müsste man mal durchrechnen.Gruß
TT-DIESEL
Danke für deinen Beitrag. Du scheinst definitiv mehr Ahnung zu haben als ich was Motortechnik angeht. Allerdings weiß ich nicht ob es viel ausmacht wenn man das Getriebe austauscht oder bearbeitet so, dass es kürzer schaltet. Die Übersetzung für jeden Gang finde ich schon relativ gut. Wenn es kürzer wird muss es mehrmals schalten und das kostet ja auch Zeit und Arbeit.
Zitat:
@RS5 450 schrieb am 4. Januar 2019 um 06:55:08 Uhr:
Hat nicht der S5 einen großen Lader, während der RS5 mit 2 Ladern läuft.
Stimmt der S5 hat einen Lader und arbeitet mit 1,3 Bar bei einer Motorkompression von 11,2.
Der RS5 hat 2 Lader und arbeitet mit 1,5 Bar bei einer Motorkompression von 10,0.
Beim RS5 muss ein Lader das Volumen für nur 3 Zylinder bei 0.2 Bar mehr als im S5 bereit halten.
Der Lader im S5 muss das Volumen für alle 6 Zylinder bereitstellen. D.h für jede Steigerung des Ladedruck brauche ich für 6 Zylinder und geht mit den Schwierigkeiten meines Vorhergehenden Artikels einher.
Es ist durchaus möglich 600 PS aus dem S Motor zu holen. Die Frage ist nur die Effizienz des Gesamten bei Faktor Zeit und was für "Rennen" wird angestrebt.
Ich habe im Bekanntenkreis einen B5 mit 2Liter Turbo und Rund 800 PS für die 1/4 Meile. Der Motor wird in der heißen Phase mit Trockeneis gekühlt und braucht nur max. 10 Sec diese Leistung.
Offtopic
Ich kanns mir nicht verkneifen aber dann wäre das ein Auto für Dom Toretto ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mudscho schrieb am 4. Januar 2019 um 12:59:53 Uhr:
Offtopic
Ich kanns mir nicht verkneifen aber dann wäre das ein Auto für Dom Toretto ;-)
Jein, der braucht V8 und mindestens 6.2liter Hubraum.
Bei einer Literleistung von 400PS wären wir bei gut 2.500PS. - Dann passt es für ihn um den Safe über den Highway zu ziehen.
??????????
Bist du dir sicher, dass der s5 mit serienleistung mit 1,3 bar ladedruck arbeitet? Das hört sich schon nach viel an.
Zitat:
@AudiS5040 schrieb am 4. Januar 2019 um 13:47:46 Uhr:
Bist du dir sicher, dass der s5 mit serienleistung mit 1,3 bar ladedruck arbeitet? Das hört sich schon nach viel an.
JA, 1, 3 Bar stimmen.
Langhub Motoren haben i.R. im höheren Ladedruck als Quadrat- oder Kurzhubmotoren.
Vorteil der Motor hat mehr Drehmoment bei mehr Komfort sprich Drehmomentverlauf.
Diverse Tuner (z.B. Abt, MTM, etc.) werben mit einer Steigerung (Stage 1) von -0,2s auf 0-100 km/h, d.h. 4.5s statt 4,7s (Werksangabe). Das sind Welten zum RS5, trotz 425 PS und 550 Nm bei einem Abt S5. Interessanter wären 100-200er Zeiten. Dazu konnte mir weder Abt noch MTM eine Auskunft geben, als ich angefragt hatte.
Hätte ich nicht gedacht. Ein Kollege hatte mal einen e92 335i Facelift und der sollte laut seiner Angabe nur 0,4 oder 0,6 bar haben. Beim s5 hätte ich mit höchstens 0,8 gerechnet. Danke für die Infos aufjedenfall.
Zitat:
@Milo974 schrieb am 4. Januar 2019 um 14:09:09 Uhr:
Diverse Tuner (z.B. Abt, MTM, etc.) werben mit einer Steigerung (Stage 1) von -0,2s auf 0-100 km/h, d.h. 4.5s statt 4,7s (Werksangabe). Das sind Welten zum RS5, trotz 425 PS und 550 Nm bei einem Abt S5. Interessanter wären 100-200er Zeiten. Dazu konnte mir weder Abt noch MTM eine Auskunft geben, als ich angefragt hatte.
0-100 interessiert mich auch nicht wirklich bei Allrad, weil es auch keine Herausforderung ist Bremse und Gas zudrücken. Wobei 4,5 für 425 ps viel klingen. Wenn man bedenkt rs5 weit unter 4,0 kommt. Mit 441 ps wäre es nicht schlecht Zeiten zwischen 11-11,5 zu schaffen . Wenn ich es schaffe die racelogic zu organisieren kann ich Serie und optimiert messen.
bei MTM schreiben die was von 3,8s von 0-100km/h
Zitat:
@Milo974 schrieb am 4. Januar 2019 um 14:09:09 Uhr:
Interessanter wären 100-200er Zeiten. Dazu konnte mir weder Abt noch MTM eine Auskunft geben, als ich angefragt hatte.
Hmm, das kann man sich anhand des angefügten Bildes von szarik doch selber ausrechen. 😕
Der Umbau kostet aber auch 6k. Wenn die Daten stimmen, dennoch top.
Meine Zeiten bezogen sich auf das "Standard"-Tuning durch Abt und MTM, die ja scheinbar auch nichts anderes machen, als Ihre Boxen dazwischen zu klemmen. Und das für 2,5 - 4k -> ein Witz!
Und beide laufen nur 250, etwas sehr mager für die Leistung.
Das er nach dem Umbau auch nur 250 km/h läuft liegt daran das der Umbau mittels BOX keinen Einfluss auf die Endgeschwindigkeit nimmt . Während der andere Umbau das Komplette Steuergerät betrifft, und deshalb Max. 290 Km/h