S5 Chiptuning / Leistungssteigerung
Hi,
hat jemand von euch schon seinen s5 b9 gechipt und kann seine Erfahrungen teilen? Ich habe im Forum bisschen gesucht aber nix großartiges dazu gefunden.ich bin am überlegen nächstes Jahr meinen s5 bei bhp Motorsport zu chippen. Die Firma verspricht 441 ps und 590 nm.
Beste Antwort im Thema
Ohne Kat... Und wo willst du damit fahren? 🙄
546 Antworten
Zitat:
@WingZ schrieb am 3. Januar 2019 um 15:03:35 Uhr:
Im S4 Thema hatte jemand vor kurzem Zeiten geteilt.
Könntest du mir den link dafür schicken?
Habe dazu nichts gefunden liegt womöglich daran, dass ich mit der Seite noch nicht ganz vertraut bin.
Der S5 SB wiegt 1,7t und das Cabriolet sollte gute 1,9t wiegen. Gewicht spielt schon eine deutliche Rolle. Bin den E53 also Coupé gefahren. Der wiegt 2t, hat 435 + 22 PS und geht kein deut besser als mein S5 SB (ohne Leistungssteigerung). Natürlich macht es auch einen Unterschied, ob man bei 1t und X PS um Y% steigert oder eben bei 2t und X PS um Y%.
Ja Gewicht spielt schon eine Rolle was ich eigentlich sagen wollte ist , egal wie viel das Auto wiegt eine leistungsoptimierung muss sich spürbar sehen lassen. Wenn ein Auto etwas wiegt sollte er ja vielleicht mit serienleistung sich nicht do stark fühlen aber wenn Leistungszuwachs da ist müsste man das deutlich spüren.
BHP Motorsport hatte ich auch schon im Auge,
denn letztlich ist die Auswahl an Tunern, die tatsächlich an die Software gehen
sehr überschaubar.....?Alles was ich sonst von SKN, ABT und MTM etc.
gelesen habe, war stets ein Zusatzgerät oder wie bei ABT ein komplett neues Gerät,
eben zu entsprechenden Kursen....
Daher bei den anderen auch keine geänderte VMax......?
Bin gespannt auf Deine Erfahrung
Gruß Ralf
Ähnliche Themen
Ich würde schon sagen, Dein S5 sollte etwas schneller sein. Ich hatte mit meinem Cabrio 3.0TDI gechippt auf 282 eingetragene PS Durchschnittszeiten von fast exakt 15,0 mit mehreren Versuchen
Meiner braucht Serie 100-200 12,4 sek.
Zitat:
@*Menni* schrieb am 3. Januar 2019 um 17:35:33 Uhr:
Meiner braucht Serie 100-200 12,4 sek.
Hast du die Zeit mit einer gps Box gemessen?
Zitat:
@Gerhard12 schrieb am 3. Januar 2019 um 17:27:52 Uhr:
Ich würde schon sagen, Dein S5 sollte etwas schneller sein. Ich hatte mit meinem Cabrio 3.0TDI gechippt auf 282 eingetragene PS Durchschnittszeiten von fast exakt 15,0 mit mehreren Versuchen
Die Tage werden wir wieder gegeneinander fahren und diesmal mit mit identischem Tank und alleine. Ich hatte grob geschätzt 120-130 Kilo mehr Gewicht ob das soviel ausmacht bei 350 ps weiß ich nicht.
Zitat:
@AudiS5040 schrieb am 3. Januar 2019 um 17:52:34 Uhr:
Zitat:
@*Menni* schrieb am 3. Januar 2019 um 17:35:33 Uhr:
Meiner braucht Serie 100-200 12,4 sek.Hast du die Zeit mit einer gps Box gemessen?
ja
Die Zeiten kann ich Serie mit GPS Box bestätigen.
War bei mtm auf dem Prüfstand. Es kamen 376 gemessene PS raus. NM müsste ich nachsehen
Zitat:
@Mudscho schrieb am 3. Januar 2019 um 18:44:57 Uhr:
Die Zeiten kann ich Serie mit GPS Box bestätigen.
War bei mtm auf dem Prüfstand. Es kamen 376 gemessene PS raus. NM müsste ich nachsehen
Ich versuche die Tage das racelogic gps gerät von einem Bekannten zu klären. Ich denke aber das bestenfalls etwas zwischen 12,8-13,2 etwas rauskommen wird. Hast du irgendwelche kleine Änderungen vorgenommen Luftfilter Auspuff etc. dass 376 ps rauskamen.
Zitat:
@AudiS5040 schrieb am 3. Januar 2019 um 15:26:19 Uhr:
Könntest du mir den link dafür schicken?
Habe dazu nichts gefunden liegt womöglich daran, dass ich mit der Seite noch nicht ganz vertraut bin.
Such im A4 B9 Forum nach dem S4 Thema und dann Seite 169. Ich weiß nicht wie ich mit der App verlinken kann sorry. Er hat aber 12.5 100-200 gemessen.
Nein war alles Serie und mit 4.000km.
Die Zeiten habe ich mit einer 10 Hz GPS-maus von q-Starz gemessen und hatte ca 17.000km drauf. Im Schnitt ca. 12,3 sek.
Habe 19 Zoll von Audi drauf.
Das Leistungsgewicht eines Fahrzeug ist ein wichtiger Faktor spielt aber in der Querdynamik eine größere Rolle als in der Längsdynamik, wenn man nur auf Beschleunigung ohne Bremse aus ist, sowieso.
Der S5 hat ein Leistungsgewicht von 4,9Kg pro PS.
Der RS 5 hat ein Leistungsgewicht von 3.9 Kg pro PS.
In der Beschleunigung 0-100 stehen 4,8 zu 3,6 Sec und bei 0-200 stehen 17,4 zu 13.6 Sec. (SPORTS Car - gemessene Zeiten).
Zu beachten ist auch die Reifengrößen ob 18 oder 19 Zoll.
Bei 0-100 wird ein S5 etwa 0.2sec und bei 0-200 etwa 0.5 Sec mit 19er am Zeit verlieren.
Motortuning ist nicht alles. Es stellt sich auch die Frage der Schaltpunkte und des Anschluss ( Drehzahl /Drehmoment) des nächsten Gangs.
Ein gutes Motortuning hat also auch die Getriebeseite mit den Schaltsprüngen im Auge.
Auch spielt der Turbo eine bedeutende Rolle. Der RS 5 hat größere Lader als der S5.
Ich kenne die exakten Daten nicht, dennoch ein Beispiel.
Der S5 Lader dreht bei vollem Ladedruck 150.000 U/min.
Nach dem Tuning auf 441PS bei vollem Ladedruck 230.000U/min.
Der Größere Lader des RS5 hat bei vollem Ladedruck ebenfalls 150.000 U/min wie die S5 Serie.
Der Getunte 441PS starke S5 wird nach jedem Schaltvorgang deutlich mehr Zeit brauchen den vollen Ladedruck bzw. die Turbinendrehzahl auf 230.000 U/min zu bringen als der Serien RS5 .
Durch das Tuning wird sichtlich eine Verbesserung der 0- Zeiten bringen jedoch der RS5 würde die Beschleunigung problemlos gewinnen.
Man müsste beim S5 auch den Auspuff sich vornehmen und den Strömungswiderstand z.B. mit einen 200 Zellen Kat. verringern. Dadurch wird der Turbo wieder schneller auf Max- Drehzahl gehen.
Und am besten noch ein „Anti-Lag-Systems“ einbauen, das für einen gleichbleibenden Ladedruck auch beim Schalten
sorgt.
Was ist mit der Ladelufttemparatur? Ladeluftkühler vergrößern? Frontschürze Lufteinlass?
Sorry das ich hier so ausführlich geworden bin.
Ja sicherlich würde der Motor die 441 PS haben allerdings nicht an den RS5 rankommen!
Wenn es nur Beschleunigung bis 240KMH geht. Dann lass den Motor wie er ist und lass das Getriebe umbauen.
D.h. die Übersetzung so ändern das bei 6.800 U/min Motor die 240 Km/h im 8 Gang erreicht sind.
Da bin ich mir sicher damit knackst du den RS5 bei 100 und 200Km Sprint oder bist gleichauf. Müsste man mal durchrechnen.
Gruß
TT-DIESEL
....übrigens der RS5 hat bei selber Zylinderbohrung wie S5 von 84,5mm einen um 3mm verkürzten Hub von 86mm. zu 89mm. Daher auch die nur 2,9l Hubraum.
D.H. der Motor geht von Haus aus schneller und besser auf Drehzahl wie der S5 Motor.
Bei 6.500 U/min muss jeder Kolben des S5 - 39 Meter mehr im Zylinder bis zum nächsten Arbeitstakt laufen als im RS5.
Reibung, bewegte Massen...... Der S5 Motor würde auch mit exakt 450 PS den RS5 nicht packen.
Gruß
TT-DIESEL