Audi S3 alltagstauglich?
Hallo S3-Fahrer,
irgendwie gefällt mir der S3 8L immer mehr. Hole mir jetzt die nötigen Informationen ein.
Ist der S3 alltagstauglich? Wie schauts mit dem Verbrauch aus? Ich weiß je nach fahrweise usw.
Soweit ich gelesen habe kann die Rückbank umgeklappt werden?
Sind die Ersatzteile für ein S-Modell wirklich viel teurer als für ein normales Modell?
Komme normal aus dem Mercedes Bereich, suche aber nun auch einen Kompakten mit ein bisschen Leistung.
Viele Fragen, hoffe aber trotzdem auf die nötigen Infos.
MfG Thomas
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fubu_thomas
Hallo S3-Fahrer,irgendwie gefällt mir der S3 8L immer mehr. Hole mir jetzt die nötigen Informationen ein.
Ist der S3 alltagstauglich? Wie schauts mit dem Verbrauch aus? Ich weiß je nach fahrweise usw.
Soweit ich gelesen habe kann die Rückbank umgeklappt werden?
Sind die Ersatzteile für ein S-Modell wirklich viel teurer als für ein normales Modell?Komme normal aus dem Mercedes Bereich, suche aber nun auch einen Kompakten mit ein bisschen Leistung.
Viele Fragen, hoffe aber trotzdem auf die nötigen Infos.
MfG Thomas
Hallo,
Also ich finde denn S3 Alltagstauglich, die Motoren sind ja Standhaft. Die Rückbank kann man nach vorne umklappen, ob die S3 Teile mehr kostet kann ich dir nicht sagen je nach Teil würd ich sagen.
Ich fahr mein S3 auch jeden Tag lang und kurz Strecken und hat mittlerweile 250TKM läuft tadellos, legt man bisschen wert auf Pflege des Autos hat man lange freude drann
Gruss
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Yosh1337
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von fubu_thomas
Hallo S3-Fahrer,irgendwie gefällt mir der S3 8L immer mehr. Hole mir jetzt die nötigen Informationen ein.
Ist der S3 alltagstauglich? Wie schauts mit dem Verbrauch aus? Ich weiß je nach fahrweise usw.
Soweit ich gelesen habe kann die Rückbank umgeklappt werden?
Sind die Ersatzteile für ein S-Modell wirklich viel teurer als für ein normales Modell?Komme normal aus dem Mercedes Bereich, suche aber nun auch einen Kompakten mit ein bisschen Leistung.
Viele Fragen, hoffe aber trotzdem auf die nötigen Infos.
MfG Thomas
Also ich finde denn S3 Alltagstauglich, die Motoren sind ja Standhaft. Die Rückbank kann man nach vorne umklappen, ob die S3 Teile mehr kostet kann ich dir nicht sagen je nach Teil würd ich sagen (Bremsen z.b).
Ich fahr mein S3 auch jeden Tag lang und kurz Strecken und hat mittlerweile 250TKM läuft tadellos, legt man bisschen wert auf Pflege des Autos hat man lange freude drann
Gruss
Gruss
danke schonmal für die antwort.
meine autos werden immer gepflegt.
hab an einen s3 bj. 99-2000 herum gedacht, km um die 200tkm.
würde ihn dann im ganzen jahr fahren. dank quattro hab i im winter dann auch keine probleme.
mfg thomas
Der s3 ist ne alltagstaugliche karre, absolut... Leider sind viele s3 in den letzten jahren zu bastelkisten verkommen, deshalb ist beim kauf vorsicht geboten, gerade bei hohen laufleistungen...
Ähnliche Themen
hey fubu_thomas,
also ich fahre auch seit kurzem einen S3 bj 02 130tkm. Also er ist auch für den Alltag gedacht. Ich fahre viele kurz Strecken und habe einen Verbrauch bei 13L. Man kann ihn auch auf 10L fahren, aber durch viele Ampeln bei mir im Alltag wenig möglich.
Mit so einem Auto möchte man natürlich auch bissl Flotter unterwegs sein, daher achte ich nicht so auf den Sprit.
Wie mein Vorreder schon sagte, sind viele Kisten verbastelt, ich würde nach einem im Originalstand schauen.
Zu den Ersatzteilen kann ich dir bisher nichts sagen, da bei mir das noch nicht angefallen ist.
Alles in allem ist der S3 ein wunderbares Auto.
Mfg
Gaertner
S3 ist absolut Alltagstauglich! Ist ja auch kein Übergerät... wie gesagt einfach mal die FAQ durchlessen und schauen worauf man beim kauf bisschen achten sollte...
Zu den Ersatzteilen: Kommt drauf an welche... vieles ist identisch zum A3/TT/Golf 4/ Seat Leon und haben daher ganz normale Preise!
Danke für die antworten.
Wenn dann werd ich mir eh einen im originalzustand zulegen.
Hab mich schon ein bisschen eingelesen. Wollte aber trotzdem noch die persönliche Meinung einiger s-Fahrer haben.
MfG Thomas
Zitat:
Original geschrieben von fubu_thomas
Danke für die antworten.
Wenn dann werd ich mir eh einen im originalzustand zulegen.Hab mich schon ein bisschen eingelesen. Wollte aber trotzdem noch die persönliche Meinung einiger s-Fahrer haben.
MfG Thomas
Hallo Thomas,
ich fahre Audi S3 8L Bj 2000 mit APY Motor.
Bewege ihn täglich zur Arbeit und natürlich auch in der Freizeit,
man gewinnt dieses Modell sehr schnell lieb.
Jetzt im Winter ist natürlich alles etwas nervig, den die ganzen Hecktriebler und Frontler eiern ne Zeit vor dir rum, bis man sie halt überholt hat ^^
Ne aber mal im Ernst, schau das du einen Orginalen Zustand bekommst, wenig Vorbesitzer und nachvollziehbare Reparaturbelege bzw Service Intervalle. Ansonsten wenn du dir nicht sicher bist, Dekra GB Test oder halt einen Bekannten der vielleicht selbst so einen fährt, die Wissen schon was der für Macken er hat.
Einizges Problem was ich mal hatte waren die Zünspulen, und nach 110tkm dürfen die mal kaputt sein.
Als ich den Preis gehört habe für 1ne musste ich schon Grinsen, fand ich sehr billig :-)
Die Ersatzteilpreise sind meines Erachtens sowieso ok,
es gibt natürlich diverse Teile die sind teurer als z.b. beim A3,
aber hey.....der hat ja auch mehr Bums unterm Arsch, also müssen diverse Teile auch mehr Aushalten ^^
Grüße
Christian
Hatte bri meinem nie grössere probleme, hal einfach die bekannten kinderkrankheiten die nicht gross ins geld gehen, aber lästig sind... Fensterhebermitnehmer z.bsp., oder mikroschalter an heckklappe, oder die seitenschwellerbefestigungen die durchrosteten.
Und meine erfahrung: mit gewindefahrwerk 1a strassenlage, im winter jedoch nervig da zu tief, jede eisscholle auf der strasse kratzt unten an der frontschürze durch... Im originalzustand jedoch absolut sommer-und wintertauglich!
wenn du ein S3 hast willst du ihn auch nichtmehr abgeben 😁.
Alltagstauglich voll und ganz, Winter und Sommer 🙂 Was zurzeit oft noch auffällt ist das viele schläuche Porös werden, meinst die ganzen druck/ Unterdruck Schläuche unter der Ansaugbrücke, desswegen beim kauf mal drauf achten und fühlen wie Hart/Weich die sind.
Verbrauch von 7,3!! bis über 20l. aber wer sich nen S3 kauft sollte auch nicht auf sprit achten, dann machts keinen spass.
Orginalzustand sieht der schon geil aus, eventuell noch andere felgen + etwas tiefer mehr brauch man nicht. 🙂
gut, dank quattro antrieb spielt er seine stärken auch im winter aus. vorausgesetzt er ist nicht sehr tief. des original fahrwerk sollte eh passen. original sand ja 17er oben, die würden mir a schon genügen.
weils a alltagswagen wird, spielt der verbrauch schon eine rolle. mein w126 verbraucht z.b. 14l. bei einer fahrleistung von ca. 20tkm im jahr ist das schon eine ordentliche summe.
ich denk mal bei einer halbwegs normalen fahrweise werd i so um die 11l verbrauchen.
mfg thomas
naja 14l bie normalen fahren wirst du nicht erreichen. 11 sind realistisch.
und ihc meinte ja das es genügt ihn tiefer zu machen und andere felgen, is ja kein muss.
Meiner ist ja momentan auch noch Orginal fast 🙂
Wenn schon tiefer dann richtig, würde das gewinde jederzeit wieder einbauen, schneepflug hin oder her. Das fahrverhalten bei schneefreier strasse ist damit nochmals was ganz anderes... Bei mir waren die hinteren stossdämpfer durch, da viel mir bei den preisen der originalen der griff zum kw II leicht. ;-)))
a gewindefahrwerk is sicher net verkehrt. zuerst muss der s3 her und dann kann i weiter planen.
mfg thomas