Audi S3 8l ESP Lampe
hallo!
habe heute mein s3 gekauft:-) allso der verkäufer hat noch vollgetankt und dann bin ihc heim gefahren und nach ca 50km ging die esp lampe an und nicht wieder aus ich dachte erst bin auf esp schalter gekommen aber ich konnte drücken was ihc wollte ging nicht aus dann bin während der fahrt ausversehen an den zündschlüssel gekommen war zündung aus ich schnell angemacht war esp lampe aus und nach paar minuten wieder an was könnte das sein?
habe eben auch noch mal den verkäufer angerufen(privat verkäufer) er sagte die sei sporadisch mal angegangen und die audi leute haben ausgelesen und sagten es sein ein wackler nix schlimmes blos auf der kompletten heimfahrt war sie ja an also nur ein wackler oder was schlimmeres?
und nochmal eine frage mein kumpel mit einem passat 3bg 4 motion hat auch esp und der sagt wenn du das esp ausschaltest ist der allrad immer da und wird nicht erst zugeschaltet wenn die räder schlupf haben stimmt das?
und dann habe ich pixelfehler im bordcomputer und wollte das komplette kombiinstrument wechseln ist das besser oder sollte ich mein jetziges kombiinstrument behalten und den bordcomputer machen lassen? und wie ist das mit einem neuen kombiinstrument kann ich einfach mein altes raus neues rein und fertig? weil habe mal was von anlernen gehört wegen wegfahrsperre und das sowas sogar audi gemeldet werden muss wegen freischalten vom kombiinstrument?
28 Antworten
Wir haben einen S3 8L Bj 05/2000, wegen laengerfristiger Auslangsaufenthalte steht das Fz auch schon einmal 3 Monate in einer Garage. ESp-Lampe leuchtete zum ersten Mal vor rd 5 Jahren nach einer Autobahnfahrt zw HH u B auf, diese"Fehlermeldung" verschwand nach einer Nacht beim Neustart.
Viele Bemerkungen zu dem Thema kann ich bestaetigen, denn die ESP-Lampe 'nervt' seit gut 2 Jahren immer haeufiger. Niemand hat bisher eine Loesung, um das Problemchen endgueltig abzustellen. Hier meine Erfahrungen:
- Im Fehlerspeicher wird bei unserem S3 keine Fehlermeldung zum ESP/ABS/DK abgelegt.
- Bei feuchter Witterung taucht der Fehler haeufiger auf als im heissen Sommer.
- Auch nachdem der Startvorgang erst gestartet wird, nachdem das OK im Display erscheint (was ich der komplexen Elektronik gerne goenne) und keine Fehlermeldung signalisiert wird, kann das Fz mit oder ohne Fussbremse od mit od ohne Handbremse rollen (bei mir geht es 200m erst einmal steil bergab) bis zu einer Geschwindigkeit von 25km/h bewegt werden, bis dann doch die ESP-Lampe aufleuchtet.
- Ein sofortiger Neustart des Motors, egal ob mit gezogener Handbremse und/oder getretener Fussbremse oder ganz ohne Bremse bringt nichts. Die Lampe leuchtet ab 25km/h wieder auf.
- Wir haben nie einen Eingriff in die Leistungsentfaltung feststellen koennen, also Hoechstdrehzahl 6.900 bzw Begrenzer werden erreicht, Topspeed und Beschleunigung sind absolut auch mit leuchtender ESP-Lampe vorhanden.
Und so bekomme ich die Lampe wieder aus:
- Ich fahre so schnell es die Situation erlaubt, Bremse spaet und hart auf 10 bis 30 km Strecke. Beim ersten notwendigen Halt stelle ich den Motor fuer die Dauer einer Rotphase, aber min 30 Sek ab. Starte mit angezogener Handbremse, Motor laeuft, ESP-Lampe ist aus. Mit dem Schalter kann ich ESP ausschalten und auch wieder einschalten. Handbremse los, und fahren - 25 km/h werden ueberschritten, wenn jetzt die Lampe aus bleibt, habe ich den ganzen Tag Ruhe vor dem Licht. Probehalber ESP aus- u wieder einschalten ist alles kein Problem. Wenn ich Glueck habe, haelt es ein paar Tage vor, wenn das Wetter schlecht ist oder das Auto ein paar Tage steht, ist die Lampe mit Sicherheit sofort wieder an, s.oben.
Meine Vermutung:
- Es haengt mit den HR-Bremsen zusammen. Der Hinweis auf festsitzende Bremskloetze bzw verrostete Scheiben muss nicht ganz falsch sein. Auch das Weglassen der Anti-Klimperbleche (die wiederum ein Festsitzen einer wenig beanspruchten HR-Bremse beguenstigen) koennte zu Fehleinschaetzungen des ESP-Geraetes fuehren.
- Der Handbremsschalter koennte beteiligt sein. Bei gezogener Handbremse wird zumindest das Haldex-Getriebe abgeschaltet, hoechstwahrscheinlich auch das ESP, denn sonst koennte man die 180-Grad-Wende mit der Handbremse gar nicht sicher ausfuehren.
- Das ganze ist personenbezogen: Meine Frau verhaelt sich genau wie oben beschrieben, genau wie ich, und bei ihr geht die Lampe nicht aus. (Nicht ganz ernst zu nehmen!)
Den Unfug mit der ESP-Leuchte hatte ich in letzter Zeit immer öfter, bis ich doch einmal den Fehler ausgelesen habe, also ein Fehlerüberprüfung des Systems steht an 1. Stelle, raten kann man immer noch!
Und siehe da, steht ganz schick und einfach da:
Addresse 01 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 038 906 019 FT
Bauteil: 1,9l R4 EDC 0000SG 1527
Codierung: 00002
1Fehler gefunden:
16955 - Bremslichtschalter-F unplausibles Signal
P0571 - 35-00 - -
Readiness: N/A
Addresse 03 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 1C0 907 379 E
Bauteil: ESP FRONT MK60 0104
Codierung: 0019970
1Fehler gefunden:
01435 - Geber 1 für Bremsdruck (G201)
008 - unplausibles Signal - Unterbrochen
Ich muss auch noch dazu sagen, dass die/oder eine Bremsleuchten bei mir ab und zu NICHT gingen, wenn das ESP aufleuchtet! Daher bitte demnächst checken bevor das Heck verformt wird! 🙄
Also habe ich ganz einfach vor 2 Wochen den Bremslichtschalter für 10€ getauscht und es funktioniert wieder alles wie gewollt 😎
naja es bleibt jedenfalls spannend..... ich hatte ja in meinem Post geschrieben "wenn nichts im Fehlerspeicher steht, dann könnte es das und das sein" Mein Vorredner und ich sind nicht mit den schönen Einträgen gesegnet, also andere Baustelle
hi also habe heute ausgelesen und hier das ergebniss was mein ihr dazu? werde nicht ganz so schlau draus
http://www.abload.de/img/img5g5x.png
http://www.abload.de/img/img_00013h5v.png
http://www.abload.de/img/img_0002hd75.png
das umluft ventil ist doch das was alle duch diese forge oder monza ersetzen wenn ihc mein aber so drinnenlasse passiert da was bzw merkt man das am sprit? und ihc muss sagen ein kleines zischen wie die offenen ventile höre ich schon :-)
und mein kumpel sagte heute wenn ich esp ausgeschaltet habe dann ist der allrad konstand an ist das wirklich so oder schlatet der sich dann immer erst noch zu wenn die räder schlupf bekommen?
Zunaechst vielen Dank fuer den Abdruck der Fehler-Codes (Wer liest denn noch spaet abends den Speicher aus?). Soweit es die unvermittelt aufleuchtende ESP-Lampe betrifft, stellt sich immer haeufiger heraus, dass der Bremslichtschalter beteiligt sein koennte ('sporadisch falsches Signal'😉.
Leider kann man durch Betaetigung des ESP-Schalters den Allrad nicht permanent einschalten; so eine Schaltung wird zwar angeboten, aber das bedingt eine Modifikation am Schaltgeraet des Haldex-Antriebes.
Es gibt Fahrsituationen, die den Allradantrieb ausschalten:
Bei Betaetigung der Fussbremse oder der Handbremse wird Allrad/Haldex ausgeschaltet,
Die ESP-Lampe reagiert darauf aber nicht.
aber das heisst nciht das ich ab jetzt nur noch frontantrieb habe oder? also schaltet sich der alrad jetzt noch zu oder nicht? und wo kann man den programieren das der allrad immer an ist wenn die esp lampe brennt?
Nein, das unmotivierte Aufleuchten der ESP-Lampe (und auch das beabsichtigte Ausschalten des ESP) schaltet die Allrad-Funktion noch nicht aus. Das kann man mit einem Gewaltstart leicht selbst ueberpruefen: ESP-Lampe leuchtet, Start mit vollem Drehmoment und hoher Drehzahl - Vorderraeder drehen nicht durch, dh es wird auch von der HA geschoben.
Beim Haldex-Getriebe gibt es zwei Einschraenkungen:
- das max Drehmoment an der HA ist m.W. auf 30% begrenzt.
- bei Geschwindigkeiten ueber 200 km/h laeuft der Heckantrieb (angeblich) leer mit.
Bei unzulaessigen Drehzahlunterschieden zw VA u HA greift das Haldex aber ab ca 1/8 Radumfang Schlupf wieder ein.
Eine Beeinflussung des Steuergeraetes ist nicht ohne weiteres moeglich. Es gibt aber einen Anbieter (Name u Adresse habe ich im Moment nicht), der das Steuergeraet dahingehend manipuliert, dass der Allradantrieb manuell zugeschaltet werden kann, sobald einige wenige aeussere Randbedingungen das zulassen.
ok danke für die antwort und was ist mit den anderen fehlern die im protokoll stehen? kann mir einer dazu was sagen?
hallo zusammen,
hab mal ne frage an die S3 fahrer hier,
ich habe meinen S3 s.S. vor ein paar wochen chippen lassen auf ca 245 pferde, geht jetzt ab wie schmitz katze,nur ein problem ist da, und zwar im 4.,5. und 6.gang wenn ich bei ca 2800 u/min auf den pin trete fängt es bei ca 3000 u/min leicht zu ruckeln an und es fühlt sich wie zugeschnürt bis ca 5100 u/min an,dannach zieht er wieder voll durch,jemand ne idee was das sein könnte?abgedrückt haben wir ihn schon,1 unterdruckschlauch war defekt,schlauch gekürzt und test,problem immer noch da,vielleicht kann jemand nen tipp geben an was das liegen könnte,vielleicht softwarefehler vom chipfile?
gruß
also habe heute mal probiert weil es geregnet hat ob der allrad geht und ja er geht die räder habe für einen bruchteil schlupf und dann schiebt es mit einmal von hinter herlich :-)
Der Bremslichtschalter is klar, der muss neu, das is für 10 Euro aber auch schnell selbst gemacht.... ich denke dass der Querbescheleunigungssensor aber auch einen nicht unbedeutetende Rolle spielt, da das ESP ja DAten von dem haben will. Also ich würde vllt. noch an den WEchsel des G200 denken.
Den Schlüssel 1 Adapatationsgerenzenmist hab ich seit dem Wechsel der SchlüsselBatterie nicht mehr, warum auch immer
PS: Auch die restlichen FEhler sind ja hauptsächlich Sensorfehler.... Also sensor überprüfen/reinigen und/oder ggf austauschen.
also fürs licht die 2 sensoren habe ich den g200 macheich klar auch aber den bremslichtschalter ? also habe den gelöscht und heute nochmal ausgelesen war keine fehler mehr drin ist der so wichtig und ist das schlimm wenn ihc das N249 nicht wechsel?
aber habe noch mal iene andere frage habe ja dank vorbesitzer H&R federn 25mm drin mit originalen dämpfern vom S3 aber habe heute gesehen die sind total verrostet und die hinteren sehen so aus also ob die ersten 3 reihen von den ferden wie zusammen kleben aber es ist keine feder gebrochen meint ihr ich sollte die ersetzen oder kann man das so lassen vorne alles ok nur halt verosetet wie sau
wenn ja habe ich gesehen gibt es von AP Federn ein satz 40/30 mm kann ihc die auch mit meinen normalen s3 dämpfern verbauen ??
weli bei meinen alten golf hatte ich 35/35 mit originalen dämpfern und nach 4 wochen waren alle meine 4 dämpfer im arsch weil die ja dafür nicht ausgelegt sind oder meint ihr ihc sollte wieder H&R 25mm kaufen ?
Thema ESP Lampe leuchtet auf : Der Fehler mit dem Bremslichtschalter tritt offensichtlich nicht immer, sondern nur sporadisch auf. Zwischen zwei Ablesungen des Fehlerspeichers muss also der unter Verdacht geratene Bremslichtschalter nicht unbedingt fehlerhaft signalisiert haben.... bei einem E-Teilpreis von rd 10,-- wuerde ich eher tauschen als blind weitersuchen.
Ist doch ein Unterschied, ob ich sagen kann: "ich weiss, dass es der Bremslicht-Schalter nicht ist" und "ich weiss nicht, ob es der Bremslichtschalter ist"....
Fuer Federn u Daempfern wuerde ich ein neues Thema starten / hier antworten uU nur die ESP-Geschaedigten...