Audi s2 Motor Problem? Vmax?

Audi 80 B3/89

Hallo zusammen, bin neu im Forum und hätte mal ein paar fragen an euch.

Habe mir vor 4 Wochen einen Audi S2 Aby gekauft und war eigentlich recht zufrieden mit im. Als ich aber die Daten gesehen habe von 0-100 in 6 sek. bin ich etwas stutzig geworden da ich das nicht schaffe in dieser zeit. Auch wird er ab 180 km/h richtig langsam da ist mein normales 20V Coupe obenraus wesentlich besser gelaufen.

Ich fahre mit einem Ladedruck von 0,5 bar. Er drückt schon gut aber irgendwas stimmt doch da nicht.

Will einen chip von Digitec einbauen lassen und habe mir zwei Katersatzrohre bestellt.

Wäre schon wenn mir jemand was dazu schreiben könnte!!!

Beste Antwort im Thema

Hallo,
0,5bar ist Notlauf, er sollte wie schon gesagt 1,1bar OB und 0,9 HD haben.
Bei Notlauf muß eigentlich ein Fehler im Speicher stehen!!!

Gruß

57 weitere Antworten
57 Antworten

Also habe schläuch und weiteres ersetz aber die werkstätten wissen auch nicht mehr weiter. Das einzige was wir gefunden haben war jetzt zum schluss die benzinpumpe die nun endgültig kaputt ist!!

Könnte das ein auslöser für mein problem sein??

Ja, die kann dafür verantwortlich sein

Hallo zusammen,

also hab die benzinpumpe gewechselt der mechaniker ( Von Audi ) meint der läuft doch schon einiges besser und mit 200tkm kann ich nicht mehr 230 ps erwarten sonder höchstens 200. Aber selbst wenn es 200 wären ist er vieeeeeeeeeeelllllllll zu langsam.
Hab langsam die schnautze voll ständig kohle auszugeben, mir dumme Weisheten und Meinungen anzuhören und es hilft alles nichts.

Zwar geht der ladedruck mal kurz auf 0.8 hoch aber der richtige bums ist nicht da. Mir ist ein Audi A4 2,4 v6 mit 165 Ps am arschgeklebt und egal was ich gemacht er blieb drann.

Gibt es denn keinen der mir definitiv helfen kann??

Zitat:

Original geschrieben von s2freak


Hallo zusammen,

also hab die benzinpumpe gewechselt der mechaniker ( Von Audi ) meint der läuft doch schon einiges besser und mit 200tkm kann ich nicht mehr 230 ps erwarten sonder höchstens 200. Aber selbst wenn es 200 wären ist er vieeeeeeeeeeelllllllll zu langsam.
Hab langsam die schnautze voll ständig kohle auszugeben, mir dumme Weisheten und Meinungen anzuhören und es hilft alles nichts.

Zwar geht der ladedruck mal kurz auf 0.8 hoch aber der richtige bums ist nicht da. Mir ist ein Audi A4 2,4 v6 mit 165 Ps am arschgeklebt und egal was ich gemacht er blieb drann.

Gibt es denn keinen der mir definitiv helfen kann??

also mit 200tkm keine 230 ps mehr erwarten?? das glaub ich nicht... da gingen ja 30ps durch den turbo und die kolbenringe flöten..neeeee

also ich glaube mal dass es an der mechanik nicht liegt, eher irgendwo an der motorsteuerung.

Vielleicht ist das Kp-relais oxidiert und die einspritzventile bekommen nicht genügend spannnung (war bei meinen 3b so)

bei den ladedruck kann ich dir leider nicht helfen..

Ähnliche Themen

Bevor du weitere VAG Werkstätten aufsuchst, solltest du im Vorfeld dort anrufen und dich erkundigen, in wie weit die dort Kunden mit diesem Motor haben. Wie Bronko schon geschrieben hat, ist das bei auftretenden Fehlern ein sensibles Maschinchen. Und wenn dann Leute rangelassen werden die von diesem Motor keinen Plan haben kostet dich dies deinen Geldbeutel und vielleicht auch die Maschine selber. Selbst damals, als ich noch meine 20Vs hatte (siehe Sig.), gab es in Deutschland nur wenige Werkstätten, die sich mit dem Motörchen auskannten.
Ansonsten frag noch Leute hier im Forum, welche den gleichen Motor haben und in deiner Nähe wohnen, in welche VAG Werstatt sie reisen.
Aus der Erinnerung kann ich dir noch sagen, das laut Bordcomputer bei meinem 200er 20V ein Ladedruck von 1.9 Bar stand. Dieser Wert ist jedoch drehzahl- und gangabhängig. Je kleiner der Gang und je höher die Drehzahl desto niedriger der Druck. Aber selbst im 1. Gang sollte beim vollen Beschleunigen 1.4 Bar angezeigt werden.

Hi zusammen also bin auch bei der nächsten wekstatt gescheitert die ahgeblich ahnung haben wollte wohnt keiner von euch richtung freiburg waldshut oder nährem umkreis??

Weiß nicht mehr weiter!!!!

Werkstatt finden ist schwer. Fehlersuche (nach Stunden) bezahlen sau teuer.
Ich finde selber suchen macht mehr Spaß und spart Geld.
Also einfach drauf los. Man sucht zwar lang denn es gibt tausend Möglichkeiten aber man lernt viel.
Man muß die Turbotechnik durchschauen, dann ist es (fast)kein Problem 😉😉

Also ich kapiere immer noch nicht wie man mit dem Diagnosecomputer den Ladedruck ausliest?

Bei mir im S4 AAN kommt das Signal für die Anzeige im Kombiinstrument vom Steuergerät.
Wie kann dann in der Anzeige im Kombiinstrument was anderes stehen wie im Messwertblock im Steuergerät.
Wie haben die den HD von 0,9 mit dem Diagnosecomputer gemessen? Im fahren oder auf dem Prüfstand?
Also ich denke diese Aussage kannst vergessen.

Und mit dem Manometer sagst du hast du 0,4 gemessen?
Und das Kombiinstrument zeigt 0,5bar.
Dann sag ich ist auch zu wenig da!! Fertig.

Fragen:
- Turbolader (Hört man Ihn pfeifen? Fenster auf ab 1bar muss man was hören. Raucht die Karre mit Öl?)
- PopOF testen (Nicht das das hin ist und immer ab nem bestimmten Druck aufmacht)
- N75 regelt nicht? (Wenn das N75 nicht arbeitet bläst das Wastegate bei ca. 0,4-0,5 bar ab)
- N75 mal abstecken. Wird es noch schlechter oder bleibt es gleich?
- Wastegatemembran im Eimer? (Dann kann das N75 keinen Einfluss auf den Bypass nehmen)
- Kat ist Frei? (Hast du eigentlich einen oder zwei?)
- Kurbelgehäusedruckregelung?
- Wie wurde der Drucktest gemacht?
- Was zeigt das Kombiinstrument an wenn Zündung an aber Motor aus? (Soll 1bar)

Erst mal genug gefragt.

Hi also es hat sich herraus gestellt das mein Wastegate nicht funktioniert und das meine kompression nicht stimmt auf 4 kolben 9 bar und auf einem 10 bar.

Wieviel sollten es denn eigentlich sein da mir 14 bar ein bisschen hocherscheint ?!!

Hallo,

also Turbo hört man!

N75 ( Magnetventil ? ) schaltet hat man mit diagnosegerät geprüft

Kat ist frei da katatrappen drin sind und es sind 2 kats

Kurbelgehäusedruckregelung? Keine ahnung

Wie wurde der Drucktest gemacht? Test mit den Kolben??

Zitat:

Original geschrieben von s2freak


Hallo zusammen,

also hab die benzinpumpe gewechselt der mechaniker ( Von Audi ) meint der läuft doch schon einiges besser und mit 200tkm kann ich nicht mehr 230 ps erwarten sonder höchstens 200. Aber selbst wenn es 200 wären ist er vieeeeeeeeeeelllllllll zu langsam.
Hab langsam die schnautze voll ständig kohle auszugeben, mir dumme Weisheten und Meinungen anzuhören und es hilft alles nichts.

Zwar geht der ladedruck mal kurz auf 0.8 hoch aber der richtige bums ist nicht da. Mir ist ein Audi A4 2,4 v6 mit 165 Ps am arschgeklebt und egal was ich gemacht er blieb drann.

Gibt es denn keinen der mir definitiv helfen kann??

boah das ist mal wieder so typisch für ne werkstatt die kp von den motoren hat !!! was für eine bescheuerte aussage von wegen 30ps weniger ! klar ist ein gewisser verlust bei so einer leistung da aber keine 30ps sondern 5-15ps höchstens je nach zustand und wartung ! ich hab 250.000km auf der uhr und habe original 221 ps laut prüfstand ! habe den aby also 9ps weniger ! das ist realistisch !

und wie schon erwähnt leider gibt es nur noch sehr wenige werkstätten bzw. andere privatmänner die sich wirklich gut mit diesen modellen bzw. motoren auskennen ! leider !

Also gut.

Jetzt bist du ja schon weiter. Aber was bedeutet das dein Wastegate "nicht funktioniert"

Es kann die Membran hin sein oder aber auch das N75.
Den Diagnosecomputer, der merkt ob es wirklich schaltet und Druck auf das Wastegate bringt, gibt es auf der ganzen Welt nicht. (Wieder ein Grund für einen Werkstattwechsel)

Kompression: Sollwert beim Audi 20V Turbo Neu: 10-12 bar Verschleißgrenze: 7 bar.
Bis zu 14-15 bar haben nur Sauger mit hoher Verdichtung. Turbomotoren haben immer weniger da weniger Verdichtet. BMW gibt sogar beim Turbo nur 9-11 bar an. Also kein Grund zur Sorge aber der nächste Grund zum Werkstattwechsel :-)

"Turbo hört man" - Gut
"Kat leer" - Sehr Gut: steigert die Leistungsfähigkeit des Lader zusätzlich (aber schlecht für StVZO :-)))))))) )
Drucktest??? Also mit Drucktest beim 20VT meinen hier alle einen Test bei dem der Ansaugtrakt mit Pressluft abgedrückt wird um undichte Stellen an den Schläuchen zu finden bei denen Druck des Turbos entweichen könnte.
Aber den macht jeder ein bisschen anders.

Aber bleiben wir erst mal beim Wastegate. Da sind wir glaub ich schon na drann.

Hallo komisch das jede werksatt immer etwas anderes erzählt ! Ist der druck echt bei 9 bar noch in ordung?

Habe ein wastegate in aussicht ist aber von einem RS2 kann ich das auch nehemen???

Was ist an deinem Wastegate denn kaputt?
Die Membran gibt es ja einzeln. Kostet ca 40-50 Euro und ist in 5 Minuten gewechselt.
Der Rest ist ja echt massiv gefertigt. Was ist da kaputt?

Das vom RS2 MÜSSTE das gleiche sein. Muß ich erst nachschauen.

Naja. Das jede Werkstatt was anderes sagt liegt wohl daran das alle Marken unterschiedlich sind.
Und die Motorart ist auch wichtig.
Es ist einfach vom Funktionsprinzip abhängig.
9 bar für einen Sauger wäre scheiße
9 bar für einen stark aufgeladenen Turbo (unsere 20Vs) ist nicht super aber noch OK. Kann man wenn man zu viel Geld hat schon mal überarbeiten aber wenn dann komplett. Aber für deinen Leistungsmangel ist es nicht verantwortlich.
9 bar bei einem Diesel wäre Schrott( 1,6er TDI soll 34bar Verschleißgrenze 26bar)
Und die meisten labern einfach was irgendwie auf alle Autos zutreffen könnte ;-)
Wenn ich sage 11-15 bar ist normal treffe ich vom Fiat 500 bis 850csi alles irgendwie.
Einen Reparaturleitfaden hat in freien Werkstätten sag ich mal niemand und beim überheblichen "Freundlichen" schaut man da nicht rein obwohl man selber nen 20VT nie gesehen hat.

er hat zu mir gesagt das er am wastgate die feder weiter runter gedrückt hat und sich trotzdem nichts verändert hat. Es sieht auch ein wenig mitgenommen aus aber halt nur äußerlich.

Bei Ebay wäre halt gerade nur eins drin und das ist vom Rs2 wäre super wenn das man abchecken könntest.

Zitat:

Original geschrieben von s2freak


er hat zu mir gesagt das er am wastgate die feder weiter runter gedrückt hat und sich trotzdem nichts verändert hat. Es sieht auch ein wenig mitgenommen aus aber halt nur äußerlich.

Bei Ebay wäre halt gerade nur eins drin und das ist vom Rs2 wäre super wenn das man abchecken könntest.

Und was soll das WG dann machen wenn die Feder weiter vorgespannt ist, dann ändert sich im normalen Fahrbetrieb nix außer das er mehr LD zuläßt im Notlauf und etwas schneller/länger den Ladedruck aufbaut/hält.

Das WG vom RS2 paßt. Steck mal das Multifuzi ab was sich dann ändert! (ist eine der zwei großen runden Steckverbindungen auf der Krümmerseite an der Spritzwand, glaube der braune ist es)

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen