Audi RS6 Plus/ Getriebeölspülung ZF Mannheim?? Was sagt ihr dazu...
Liebe Freunde!
Ich habe mich heute bei ZF Mannheim erkundigt hinsichtlich eines Getriebeölwechsels für meinen Dicken (Audi RS6 Plus, Nr. 351/999), 125000 km, EZ 11/2004).
Dort wurde mir angeboten anstatt eines Getriebeölwechsels gleich eine sog. Getriebeölspülung durchzuführen. Was ist das eigentlich und würdet ihr mir das empfehlen? Habe bisher viel von der ZF-Niederlassung in Holzwickede gehört.. Mannheim wäre aber viel näher.. habt ihr Erfahrungen mit ZF Mannheim Service Center ?
Muss dazusagen, dass mein Fahrzeug durch einen ABT-Chip auf 505 PS/630 Nm optimiert ist.
Getriebeprobleme/Schaltprobleme habe ich keine!
Gruss
Martin
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dolofan
Ca. 380 EUR inkl. Diff.-Ölwechsel.
das ist ja mal ein annehmbarer preis.
ich werde mich mal um einen termin bemühen.
Zitat:
Original geschrieben von sirhampel
Was kostet denn nur die Spülung?Gruß Heiko
Die wird in DO gar nicht angeboten. Ich denke aber, auch in MA wird die Spülung allein nicht angeboten.
war gestern bei ZF in Mannheim, Spülung nach Eckert Methode 350,00 Euro und Angebot alles durch zuchecken inkl. der berühmten kügelchen..war aber bei mir nicht nötig. Alles im guten Zustand, auch das Öl sah, lt Aussage des Werkstattmeisters normal verfärbt aus.
Gruß Torsten
ich habe im Mai bei KM-Stand 145.000 in Leipzig Taucha eine Getriebespülung nach der Eckert-Methode machen lassen. Die Werkstatt wurde mir v. Tim Eckert auf Nachfrage genannt.
Dauer ca. 3 1/2 Std. Kosten 375,- €
Probleme hatte ich bis dahin eigentlich keine, wurde rein vorsorglich gemacht.
Zuschauen durfte ich dabei nicht. Filter wurde lt. Rechnung gewechselt.
Die Schaltstufen lassen sich seither leichter einlegen, das wars dann aber auch schon.
Seit einiger Zeit schaltet die TT jetzt ziemich hart und ruckartig, was vorher überhaupt nicht der Fall war.
Ich bin ziemlich entäuscht was das Ergebnis betrifft!
Der Fehlerspeicher fürs Getriebe ist übrigens leer.
Muss das Getriebe beim Ölwechsel eigentlich warm oder kalt sein? 2 Std. Autobahn und dann sofort Ölwechsel, ist das richtig?
Ähnliche Themen
Zitat:
Muss das Getriebe beim Ölwechsel eigentlich warm oder kalt sein? 2 Std. Autobahn und dann sofort Ölwechsel, ist das richtig?
Jein, Audi schreibt eine Getriebe- (Öl-) Temperatur von 45 Grad Celsius an.
Persönlich wechsle ich lieber etwas kälter; für die Ausdehnung des Öls durch Aufwärmen gibt's Platzt genug, und lieber etwas zu viel als zu wenig.
Zitat:
Original geschrieben von landseer2
ich habe im Mai bei KM-Stand 145.000 in Leipzig Taucha eine Getriebespülung nach der Eckert-Methode machen lassen. Die Werkstatt wurde mir v. Tim Eckert auf Nachfrage genannt.
Dauer ca. 3 1/2 Std. Kosten 375,- €
Probleme hatte ich bis dahin eigentlich keine, wurde rein vorsorglich gemacht.
Zuschauen durfte ich dabei nicht. Filter wurde lt. Rechnung gewechselt.
Die Schaltstufen lassen sich seither leichter einlegen, das wars dann aber auch schon.
Seit einiger Zeit schaltet die TT jetzt ziemich hart und ruckartig, was vorher überhaupt nicht der Fall war.
Ich bin ziemlich entäuscht was das Ergebnis betrifft!
Der Fehlerspeicher fürs Getriebe ist übrigens leer.
Muss das Getriebe beim Ölwechsel eigentlich warm oder kalt sein? 2 Std. Autobahn und dann sofort Ölwechsel, ist das richtig?
in Mannheim bei ZF hat das ganze 7 Stunden gedauert..also erstmal Getriebe abkühlen..dann der Wechsel usw.
Ich habe dort auch mal ein offenes Getriebe von einem TDI gesehen, sehr interessant und die Leute dort sehr nett!!!
Mein Getriebe schaltet jetzt spürbar weicher und der etwas vorhandene Ruck beim Wechsel der Fahrstufen ist wesentlich geringer. Fazit: Die 350 Euronen haben sich gelohnt!!!
Gruß Torsten
Ich hole mal den thtead wieder hoch.
Wie sieht es aktuell mit ZF Mannheim aus? Erfahrungen? Kosten?