Audi RS6 anfällig?

Audi RS6 C6/4F

Ich habe hier im Forum gelesen, das Audi RS6 anfällig ist und in sachen reparatur teuer ist bzw. wer ein RS6 fährt braucht viel Geld.
Zu meiner Frage:

Was und wie oft im Jahr geht was kaputt?

Beste Antwort im Thema

Wieso arten hier immer alle Threads zum Thema "RS6 ja oder nein" in ein "wenn du so fragst, hast du eh zu wenig Kohle" aus??? Jungs bleibt doch sachlich. Jeder der ernsthaft mit dem Gedanken spielt sich einen RS4, RS6, R8 oder was auch immer anzuschaffen, weiss dass die Karre nicht mit einem Golf zu vergleichen ist...

Und wenn jemand wissen will, wie teuer Turbos ersetzen, Fahrwerk, Getriebe usw. ist, dann schreibt eure Erfahrungen dazu, oder lasst es. Aber jeden gleich als Assi abzustempeln, der nur seine Schulferien hier verbringt - naja...

Ein Forum ist ja eigentlich dazu da einander zu helfen, und sich auszutauschen, oder?

71 weitere Antworten
71 Antworten

Hat denn zum Thema noch Jemand etwas zu sagen 😕 oder kommt jetzt jede Woche ein anderer der etwas nicht versteht ?

Zitat:

Original geschrieben von st220


Hat denn zum Thema noch Jemand etwas zu sagen 😕 oder kommt jetzt jede Woche ein anderer der etwas nicht versteht ?

Was möchtest du denn zu diesem Thema wissen? Ich kann dir was die Anfälligkeit des RS6 angeht sicherlich noch das eine oder andere erzählen... Nur zu 😉

hallo, ich suche gerade nach einem RS6 avant.

hab schon einige schauergeschichten zum motor gehört, die von audi selbst natürlich nicht zugegeben werden.

angblich soll sich eine beschichtung in den brennkammern ablösen und den motor killen.

leider gibt es nichts preislich attraktives unter 80.000km
baujahr wird 2008 / 2009 werden.
eigentlich sollte das einem 5,0 motor ja nichts machen?! jemand erfahrung?

ist eine endoskopie der brennkammern sinvoll?
kompressionstest?

da man ja um zu allen 10 zündkerzen zu kommen, den block absenken muss, was kann so ein test kosten und ist er überhaupt aussagekräftig?

bitte um einen rat!

manuel

Dass der Motor an sich anfällig sei, höre ich so zum ersten Mal.

Es ist ja gerade so, dass das Kolbenkipperproblem nur die langhubigeren Blöcke mit 92.8mm Hub betrifft (3.2er, 4.2er, 5.2er...).
Der RS6 hat einen komplett anderen Block mit nur 89mm Hub. Also bisher zeigen sich diese Aggregate sehr beständig.
Sixpack hier aus dem Forum hatte an den Dichtungen der Steuerkettendeckel wohl Undichtigkeiten. Bisher scheint das aber auch kein "Serienproblem" zu sein.

Allerdings ist es in der Tat so, dass fast jeder Pups an dem Fahrzeug das Herausnehmen (oder zumindest Absenken) des Aggregats voraussetzt.
Habe die Geschichte zB gerade wegen einer Lambdasonde durch.

Und letztlich sind auch das schon Geschichten, die auf Dauer richtig ins Geld gehen.
Dazu braucht man bei dem Auto beileibe keinen komplett geschrotteten Block.

Und: dass man solch eine Hochleistungsmaschine immer vernünftig warmfahren sollte, bevor man auf den Pinsel drückt, ist selbstredend.
Die, die solch einen Motor auch kalt schon treten, brauchen sich selbstverständlich über keinen Schaden am Motor wundern.

Ähnliche Themen

Liebe User, wir sind hier im Premiumsegment angekommen. Was aber nicht heißt, dass nix mehr kaputt geht. Ganz im Gegenteil. Es ist, wie hier schon richtig festgestellt wurde, alles was Reparatur angeht, recht teuer. Eben weil man sich von der Rückleuchte zum Motor vorarbeiten muss und den Luftfilter zu wechseln. Das ist leider das Dilemma der modernen Autos. Die sind auf Folgegeschäft konstruiert. Vermutlich ist ein 2.3l 5- Zylinder wesentlich solider, als vieles was heute am Markt ist.
Aber was solls! Wenn man sich für Spaß entscheiden möchte, dann soll man es tun. Und eigentlich ist dem TS schon klar, worauf er sich einlässt. Und es wurde hier auch kommuniziert. Es ist wie überall. Man kann Glück haben und man kann total reingreifen. Aber vieles lässt sich selbst richten, wenn man Unterstützung wie hier in diesem Forum hat und nicht nur Daumen an jeder Hand.
Ich selber fahre keinen RS. Aber ich kenne den ein oder anderen. Die Teile sind teurer, klar. Aber wer Arbeitsmöglichkeiten hat, kann den Rest der Kosten oft durch eigenen Einsatz aufwiegen. Wer nur auf Fachwerkstätten angewiesen ist, sollte sich das gründlich überlegen. Ersatzteile sind nur auf den ersten Blick teuer. Meist haut die Arbeitszeit mehr rein. Von der Märchensteuer mal abgesehen.

hoi,
hatte gestern ein gespräch mit dem freundlichen 😉
einer der sehr kompetent zu sein scheint - zumindest einer der jede menge an rs6 4f verkauft und serviciert hat.

ich wollte mich bezüglich einem tauschmotor für den rs6 erkundigen.
meiner bekam vor 10.000 einen neuen verpasst, weil der alte bei 80.000 nicht mehr wollte.

mir wurde gesagt, das der motor der von 2008-2010 verbaut wurde, erst 2010 mit einem "neuen" kreuzschliff versehen wurde und er somit um einiges weniger anfällig sei?!

ich nehme an, da mein motor ende 2012 getauscht wurde, ich einenen solchen haben sollte.

ich habe ihn schon mit dem neuen motor bekommen und für mich war es auch ein klares +
an dem fahrzeug, ich habe mich nur gefragt, ob das auch beim wiederverkauf gut ankommt.

man hört ja oft von motoschäden im rs6... kenne gottseidank aber niemanden, dem es echt passiert ist 😉
ausser meinem vorgänger. aber wer weiss wie der mit dem ding umgegangen ist.

was sagt ihr zu einem wagen mit neuem motor?

gut oder schlecht??

natürlich alles beim freundlichen getauscht und gemacht!
auch die turbos sind gleich mit gemacht.

und noch eine frage, ich habe keine bluetooth freisprechanlage im wagen - sehr blöd!! kann ich das nachrüsten?
ich dachte es ist mit dem MMI zusammen verbaut,... oder es ist einfach kaputt?!?

lg

Erstmal Glückwunsch zum wohl begehrenswertesten 4F! 🙂

Zum Motor: Dazu gibt es immer zwei Meinungen.
Die einen lehnen Fahrzeuge mit Tauschmotor komplett ab, weil sie von diesem Schaden darauf schließen, dass so gesehen auch der Rest des Fahrzeugs entsprechend materialmordend bewegt worden ist.

Andererseits, wenn Du den Wagen direkt mit nagelneuer Maschine bekommst ohne dass der Vorbesitzer überhaupt nochmal sein Unwesen mit dem Wagen treiben konnte, kann es ja fast perfekter nicht sein. Natürlich mögen auch andere Teile stärker in Mitleidenschaft gezogen worden sein, aber das ist alles Spekulation bei einem fast 600PS Monster mit über 2t. Der ganze Antriebsstrang wird generell einer spürbar kürzeren Lebensdauer unterliegen als ein Brot-und-Butter-Diesel. Niemand mit solch einem Auto fährt diesen nur im Schongang - allerdings wie schon gesagt, Warmfahren halte ich nach wie vor für das A und O, wenn man den Kisten Feuer gibt.
Achso, und Festintervall mit M1 0W40 fahre ich auch... vorsichtshalber 😉

Die einfache "handsfree" Bluetoothanbindung war mit ziemlicher Sicherheit Serie.
Was passiert denn, wenn Du auf "TEL" drückst am MMI?

hey bedrock,
danke für die info.

ja so denke ich auch, natürlich kann sein, dass der vorgänger nicht "nett" zu dem wagen war.
ich denke aber auch, dass der motor mal das anfälligste sein wird.

festintervall hab ich nun schon öfters gehört.
soll ich das ganz frisch gewechselte longlife ernsthaft gleich wieder austauschen?
oder einfach nach 15.000km raus und M1 0W40 rein??

hoffentlich hällt das getriebe, aber 90.000 ist auch keine übertriebene weite. soweit ist es noch unauffällig, auch die keramikscheiben sehen nicht nach rennstrecke aus (sofern man das sehen kann)

zum bluetooth, ich dachte eigentlich auch, dass das beim rs6 immer dazu kommt.
hatte die codes der extras im scheckheft alle abgefragt, das bluetooth kam nicht vor.

na jedenfalls findet mein iphone das MMI nicht... hatte davor schon bei 2 wagen das MMI, ich habs auch dort immer hin bekommen. an mir sollte es eigentlich nicht liegen.

darf ich fragen, was du für einen fährst?
erfahrungen?

lg

Hab nen daytonagrauen "Plus" Avant, einen der letzten, auch mit Keramik und komplettem Zipp und Zapp.
Da ich aber die "große" Telefonanbindung drin habe mit SIM-slot kann ich Dir nicht 1000%ig sagen, ob das normale BT Serie war - aber es würde mich arg wundern, wenn nicht. Ich meine, das ist im MMI 3G automatisch drin?!

Vielleicht weiß einer der Elektronik- und Ausstattungsspezis genaueres...

Achso, zum Öl: da der Ölwechsel am RS durch den Trockensumpf ja eine recht aufwändige Geschichte ist, würde ich das jetzt wirklich nicht unbedingt machen, der Motor wird es überleben 😉
Aber wie Du sagst, mach doch nach 15tausend einen Wechsel auf das neue Öl und Festintervall, dann ist alles gut.

komisch ist, dass das MMI auch nicht in den codes steht.
aber es gibt doch nichts anderes?

wenn ich die sd slots usw... habe, habe ich doch fix auch das MMI? oder?

Also ich habe PNG (MMI Navigation Plus) und 9ZW (Bluetooth Autotelefon) in der aufpreispflichtigen Sonderausstattung stehen.

Kann es denn sein, dass Du gar nicht das große MMI verbaut hast? Das wäre dann ja der Knaller und kann fast nur ein Konfigurationsfehler des Vorgängers gewesen sein...

mhhh ich finde kein png auch kein 9zw

E0A = No special edition
0GG = Emission standard EU4
4UE = Air bag for driver and front seat passenger
6XL = Exterior mirrors: with memory function, automatically dimming, electrically foldable/adjustable/heated
5SL = Left exterior mirror: aspherical
5RU = Right exterior mirror: convex (large viewing field)
1KK = Disc brakes, rear
J0Z = Battery 520 A (110 Ah)
1LN = Disc brakes, front
1X1 = Four wheel drive
2MC = Sports suspension with variable shock absorption
3FR = Electric sliding/pop-up solar sunroof with automatic pre-selection
5MB = Decorative inserts
7X8 = Park distance control, front and rear with rear view camera
4R4 = Power windows with comfort operation andcircuit breaker
F0A = No special purpose vehicle, standard equipment
8GH = Alternator 190 A
0G7 = Tiptronic
0YL = Weight range 11 installation control only, no requirement forecast
0JN = Weight category front axle weight range 13
TT7 = 10-cylinder gasoline engine 5.0 L unit 07L.B (aluminum)
3NZ = Rear seat bench unsplit, backrest split folding
8BP = Bi-functional headlight with gas discharge lamp
U0C = Instrument insert with tachometer clock and km/h speedometer
X4C = National sales program Italy
1N3 = Speed-related variable steering assist (Servotronic)
2PK = Leather trimmed multi-function sports steering wheel w/ Tiptronic
8Q5 = Headlight-range adjustment, automatic/ dynamic with dynamic bending light (AFS 1)
9Q4 = Multi-function display/on-board computer with check control
8Z5 = Not hot country
D70 = 10-cyl. gasoline eng. 5.0 l/426 kW (40V)V10 FSI BIT Base engine is TT7
7T9 = Navigation system "RNS810"
CY6 = Alloy wheels 9.5J x 20
7K3 = Tire pressure control, frequency 433 MHzhigh level version
4X4 = Side air bag, front and rear with curtain air bag
VJ3 = Reinforced bumpers
3PN = Electric seat adjustment for both front seats with memory system
SA7 = Inventory control model 2
4KR = Laminated glass side windows, rear windows in heat-insulating glass
3Y0 = Without roll-up sun screen
4F2 = Central locking system "Keyless Entry"
5D7 = Carrier frequency 868 MHz without panic button
1SA = Without additional front underbody guard
Q4Q = Sports front seats
4GY = Laminated windshield

Zitat:

Original geschrieben von BedrocK


Also ich habe PNG (MMI Navigation Plus) und 9ZW (Bluetooth Autotelefon) in der aufpreispflichtigen Sonderausstattung stehen.

Kann es denn sein, dass Du gar nicht das große MMI verbaut hast? Das wäre dann ja der Knaller und kann fast nur ein Konfigurationsfehler des Vorgängers gewesen sein...

Ihr denkt zu viel 😉

Beim MMI 3G lässt sich in der Regel BT freischalten, Vorbereitung (Micro) ist auch schon drin,
muss wie gehabt nur aktiviert werden 😁

danke!
denkst du also, es ist einfach nur nicht frei geschalten.
woran erkenne ich ob ich das "grosse" MMI hab oder nicht?

lg

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


Ihr denkt zu viel 😉

Beim MMI 3G lässt sich in der Regel BT freischalten, Vorbereitung (Micro) ist auch schon drin,
muss wie gehabt nur aktiviert werden 😁

Der RS6 Plus hat entweder MMI 3G oder sogar MMI 3GPlus (mit Festpatte).

In beiden Systemen ist BT vorbereitet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen