Audi RS3
Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))
Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.
Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.
Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.
Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.
Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).
Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.
15187 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
MitZitat:
Original geschrieben von Felux
Bin gestern einen Z4 35is gefahren, da der zumindest von der Beschleunigung dem RS3 ähnlich ist, kann ich nun sagen, nette Sache 😁DSGDKG?Ein echtes Traumauto!
Jap, finde das DKG ganz in ordnung allerdings sind die Schaltpunkte nicht immer gut gewählt, hoffe die Audi box ist das besser abgestimmt. 35is gibts nur mit DKG.
Muss persöhnlich sagen der 135i Handschalter hat mit besser gefallen, das DSG macht das Fahrgefühl so synthetisch ohne direkten Kontakt zum Motor.
Zitat:
Original geschrieben von rs_3_4_freak
Nein, würde ich nicht sagen.Ich bin einfach nur unschlüssig, was ich machen soll.
Komm ab nächste Woche nicht mehr soviel zum Fahren, vielleicht 2 bis 3 mal im Monat, höchstens 200km wenn überhaupt. Darum stellt sich für mich jetzt die Frage, ob es nicht besser wäre, ihn nicht gleich einwintern, bis ich wieder Zeit habe, ihn zu regelmäßig zu fahren, so wie jetzt, täglich.
Sollte er schon schaffen, vielleicht Erhaltungslader dran und Luftdruck etwas erhöhen. Wenig fahren ist besser als garnicht fahren das Einwintern ist immer ein Kompromiss und besser wird er davon auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Ricky-P
...
Aber warum sollte man einen RS3 im Winter einmotten...das ist ein Quattro, optimaler ist im Winter nur ein Unimog oder Pistenwalze. ...
Hehe, made my Day. ;D
Wenn man das Geld dazu hat, kann man sich ja einen Zweitquattro zulegen fürn Winterspass. Heutzutage kriegt man eh nichts mehr für Autos "ohne Wintererfahrung". Und wenn man aufpasst, sollte im Winter auch nichts großartig verschlissen werden.
Zitat:
Original geschrieben von maody66
Über solche Aussagen (in ein und demselben Beitrag!) kann ich immer wieder nur staunen. Das Auto wird "so gut wie nie" in einem Grenzbereich bewegt, muss aber unbedingt zum Tuner gebracht werden, damit es statt 340 PS (von denen 140 nicht genutzt werden) 420 PS hat (von denen dann 220 nicht genutzt werden). 🙄
Zu solchen Auswüchsen kommt meist immer dann, wenn der Besitzer viel Geld zur Verfügung hat, aber nicht weiß, wie er die Summe sinnvoll anlegen soll. 😰
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Zu solchen Auswüchsen kommt meist immer dann, wenn der Besitzer viel Geld zur Verfügung hat, aber nicht weiß, wie er die Summe sinnvoll anlegen soll. 😰Zitat:
Original geschrieben von maody66
Über solche Aussagen (in ein und demselben Beitrag!) kann ich immer wieder nur staunen. Das Auto wird "so gut wie nie" in einem Grenzbereich bewegt, muss aber unbedingt zum Tuner gebracht werden, damit es statt 340 PS (von denen 140 nicht genutzt werden) 420 PS hat (von denen dann 220 nicht genutzt werden). 🙄
Besser als bei der Bank anlegen ist es alleweil. Die machen ja sofort pleite wenn ein grosser Teil der Kunden die Kohle sofort will!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gamilon
Die machen ja sofort pleite wenn ein grosser Teil der Kunden die Kohle sofort will!
Bei Banken, die dem Einlagensicherungsfond beigetreten sind, kommen die Kunden auch in solchen Fällen an ihr Geld.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Bei Banken, die dem Einlagensicherungsfond beigetreten sind, kommen die Kunden auch in solchen Fällen an ihr Geld.Zitat:
Original geschrieben von gamilon
Die machen ja sofort pleite wenn ein grosser Teil der Kunden die Kohle sofort will!
Ja und wenn wir alle nur dran glauben, dann funktioniert das auch bei einer großen Schieflage des Finanzsystems. 😉
Aber hoffen wir mal, dass wir alle was daraus lernen und sich genügend Leute in Bewegung setzen, um dieses marode globale Werte-Umverteilungssystem wieder zu stabilisieren...
Kurze Frage an die RS3 Jünger hier.
Ich habe meinen RS3 nun seit einer Woche und bin auch soweit zufrieden damit. Wenn der Motor kalt ist, habe ich für ca. 30 Sekunden beim Fahren ein sehr komisches Geräusch aus dem Motorraum. Nein, es ist nicht die erhöhte Drehzahl, sondern es klingt wie ein Rasseln, Schnarren (wie ne Ratsche die man dreht). Nach ca. 30 Sekunden ist das Thema erledigt - das Geräusch ist m.E. nicht dauernd zu hören, sondern kommt in Intervallen von ca. 2-3 Sekunden und ist dann ca. 10 Sekunden zu hören.
Hat jemand von euch das schonmal gehört, kennt jemand von euch ein Problem dass erklären könnte was ich da höre? Dieses Geräusch habe ich auch wenn der kalte Motor angelassen wird und die Drehzahl nicht erhöht ist, sondern bei 900 u/min steht.
Besser kann ich das nicht beschreiben, sry
Ne Sekundärluftpumpe?
Ich denke nicht, denn beim ersten Start des Tages (wenn die Lehrlaufdrehzahl erhöht ist) dann höre ich noch zusätzlich ein Rauschen - das dürfte die Sekundärluftpume sein.
Mein Auto stand jetzt 4 Stunden in der Garage. Motor gestartet, 900 u/min, S-Taste gedrückt (also keine erhöhte Drehzahl) losgefahren, Geräusch war da. Nach 30 Sekunden ist es weg. Ich kann mir nicht vorstellen dass das ein gewolltes Feature ist, denn das wäre echt etwas heftig sowas
Soundtechnisch auf die Straße zu lassen
Edit: ich könnte das Geräusch auch so beschreiben: Stellt euch ein Rennrad oder Mountainbike (also ohne Rücktrittbremse) vor. Ihr fahrt damit und hört dann auf zu treten bzw. bewegt die Pedale rückwärts - dieses Geräusch kommt dem was ich da höre sehr nah - wie das ganz schnelle Rasseln einer Kette
Zitat:
Original geschrieben von ZakathRS3
Kurze Frage an die RS3 Jünger hier.
Ich habe meinen RS3 nun seit einer Woche und bin auch soweit zufrieden damit. Wenn der Motor kalt ist, habe ich für ca. 30 Sekunden beim Fahren ein sehr komisches Geräusch aus dem Motorraum. Nein, es ist nicht die erhöhte Drehzahl, sondern es klingt wie ein Rasseln, Schnarren (wie ne Ratsche die man dreht). Nach ca. 30 Sekunden ist das Thema erledigt - das Geräusch ist m.E. nicht dauernd zu hören, sondern kommt in Intervallen von ca. 2-3 Sekunden und ist dann ca. 10 Sekunden zu hören.Hat jemand von euch das schonmal gehört, kennt jemand von euch ein Problem dass erklären könnte was ich da höre? Dieses Geräusch habe ich auch wenn der kalte Motor angelassen wird und die Drehzahl nicht erhöht ist, sondern bei 900 u/min steht.
Besser kann ich das nicht beschreiben, sry
Lese dir das mal durch, musst dich aber anmelden:
http://www.audirs3.de/.../...hes-schnarren-aus-dem-motorraum-t464.html
Zitat:
Original geschrieben von blowfly
Lese dir das mal durch, musst dich aber anmelden:Zitat:
Original geschrieben von ZakathRS3
Kurze Frage an die RS3 Jünger hier.
Ich habe meinen RS3 nun seit einer Woche und bin auch soweit zufrieden damit. Wenn der Motor kalt ist, habe ich für ca. 30 Sekunden beim Fahren ein sehr komisches Geräusch aus dem Motorraum. Nein, es ist nicht die erhöhte Drehzahl, sondern es klingt wie ein Rasseln, Schnarren (wie ne Ratsche die man dreht). Nach ca. 30 Sekunden ist das Thema erledigt - das Geräusch ist m.E. nicht dauernd zu hören, sondern kommt in Intervallen von ca. 2-3 Sekunden und ist dann ca. 10 Sekunden zu hören.Hat jemand von euch das schonmal gehört, kennt jemand von euch ein Problem dass erklären könnte was ich da höre? Dieses Geräusch habe ich auch wenn der kalte Motor angelassen wird und die Drehzahl nicht erhöht ist, sondern bei 900 u/min steht.
Besser kann ich das nicht beschreiben, sry
http://www.audirs3.de/.../...hes-schnarren-aus-dem-motorraum-t464.html
ist glaube ich der gleiche User... 😉
freak, gibts bei dir schon was neues?
Ja, ich habe das Thema in 3 Foren geschrieben, da ich nicht weiß wie vernetzt die User der einzelnen Foren sind, und wer wo aktiver ist.
Heute hatte ich beim Start das Geräusch mal nicht - an sich schon komisch
Zitat:
Original geschrieben von AustriaMI
freak, gibts bei dir schon was neues?
Hehe.... leider nein,
nach meiner letzten Mail "eine gepfefferte Stellungnahme" habe ich das hier erhalten....
------
Hallo Herr "Freak3200",
ich habe nun Ihre Email direkt an Audi weitergeleitet, sodass die Audi AG und quattro GmbH auf diese Stellungnahme reagieren muss.
Evt. können wir hier mehr gemeinsam erreichen.
Gerne melde ich mich morgen direkt bei Ihnen.
Mit freundlichen Grüßen
-------
Unglaublich, beim verfassen dieser Mail hat das Autohaus angerufen.
Sie kommen bei uns vorbei....
Gegen 10:30.
Melde mich danach...
Hoffentlich etwas positives....
Zitat:
Original geschrieben von Freak3200
Gegen 10:30.
Melde mich danach...
Hoffentlich etwas positives....
Ich drücke die Daumen 😉